Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, die Stadt Ludwigsburg bietet jetzt einen Chatbot auf den Internetseiten des Bürgerbüros und des Standesamts. Ist der Testbetrieb erfolgreich, soll der digitale Assistent auf alle städtischen Services ausgeweitet werden. Warum der Bot in Anlehnung an den R2D2-Roboter aus den Star-Wars-Filmen benannt wurde, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin lesen Sie auch, was das KI-Papier der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel auszeichnet und welche Ergebnisse der Zukunftsradar Digitale Kommune erbracht hat. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen Ihre news@Kommune21-Redaktion |
Anzeige | ||
| |||||
Regionalkonferenz MPSC: Smart sein | |||||
Koalitionsvertrag: Digitalministerium soll kommen | |||||
DStGB/iit: Zukunftsradar Digitale Kommune 2024 | |||||
Ludwigsburg: Chatbot fürs Bürgerbüro und Standesamt | |||||
Vitako: Zukunftsstrategien diskutiert | |||||
Infotag: Impulse aus Leipzig | |||||
Panketal: Digitales Rathaus ist eröffnet | |||||
Bürgerkommunikation: Essen goes WhatsApp | |||||
Kreis Hameln-Pyrmont: Smart City geht in Verlängerung | |||||
Diez/Kaisersesch/Montabaur/Weißenthurm: Kooperation im Prozessmanagement | |||||
Interview: Digital Only als Ziel | |||||
ePay BL: Flexibel dank GiroCheckout | |||||
Vinnergi/Vivax Net: Expertise aus Schweden | |||||
Positionspapier: Verwaltung effizient gestalten | |||||
Wolfsburg: Mehr als ein Parkleitsystem | |||||
Aktuelle Termine | |||||
Branchenindex | |||||
Anzeige | ||
Regionalkonferenz MPSC | ||
---|---|---|
![]() |
Smart sein Wie Städte digital und nachhaltig wachsen können, steht im Mittelpunkt der 22. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities am 3. Juni 2025 in Halle (Saale). » Zur Meldung |
Koalitionsvertrag | ||
---|---|---|
![]() |
Digitalministerium soll kommen Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Kommunen und Verbände begrüßen das geplante Digitalministerium, sehen Fortschritte beim Bürokratieabbau und fordern eine zügige Umsetzung zentraler Vorhaben. » Zur Meldung |
DStGB/iit | ||
---|---|---|
![]() |
Zukunftsradar Digitale Kommune 2024 Der neue DStGB-Zukunftsradar liegt vor. Die Studie belegt: Kommunen sehen eine besser abgestimmte föderale IT-Infrastruktur und eine gemeinsame Cybersicherheitsstrategie als zentrale Voraussetzungen für die weitere Verwaltungsdigitalisierung. » Zur Meldung |
Ludwigsburg | ||
---|---|---|
![]() |
Chatbot fürs Bürgerbüro und Standesamt Wer Fragen zum Bürgerbüro oder Standesamt hat, kann sich in Ludwigsburg rund um die Uhr an einen Chatbot wenden. Sein Wissen bezieht der digitale Assistent ausschließlich aus Quellen der Stadtverwaltung und anderer Behörden. Neben der Amtssprache Deutsch bietet er die Informationen auch auf Englisch an. » Zur Meldung |
Vitako | ||
---|---|---|
![]() |
Zukunftsstrategien diskutiert Die Vitako-Mitgliederversammlung Anfang April in Magdeburg hatte den Fokus auf Politik und Zukunftsstrategien gesetzt. Themen waren unter anderem die föderale Digitalstrategie und die Registermodernisierung. » Zur Meldung |
Infotag | ||
---|---|---|
Impulse aus Leipzig Mit dem Infotag E-Government und Digitalisierung in Leipzig zeigt sich Veranstalter NOLIS zufrieden: 150 kommunale Beschäftigte waren der Einladung gefolgt und haben in 35 Vorträgen und im Austausch untereinander und mit Softwareherstellern praxisnahe Impulse erhalten. » Zur Meldung |
Panketal | ||
---|---|---|
![]() |
Digitales Rathaus ist eröffnet Die rund 21.000 Einwohner Panketals können nun erste Verwaltungsservices online in Anspruch nehmen. Das neue digitale Rathaus der Gemeinde soll kontinuierlich wachsen. » Zur Meldung |
Bürgerkommunikation | ||
---|---|---|
![]() |
Essen goes WhatsApp Bürgerinformationen aus dem Rathaus gibt es in Essen jetzt auch auf dem städtischen WhatsApp-Kanal. Die Bürger erhalten Nachrichten somit unkompliziert und schnell über eine der meistgenutzten Messenger-Plattformen. » Zur Meldung |
Kreis Hameln-Pyrmont | ||
---|---|---|
![]() |
Smart City geht in Verlängerung Der als Modellprojekt Smart Cities geförderte Kreis Hameln-Pyrmont hat die kostenneutrale Verlängerung der Projektlaufzeit um ein Jahr beantragt – mit Erfolg. Durch den zeitintensiven Abstimmungsbedarf wäre der ursprünglich vorgesehene Zeitraum bis Ende 2026 zu kurz für die Kommune gewesen. » Zur Meldung |
Diez/Kaisersesch/Montabaur/Weißenthurm | ||
---|---|---|
![]() |
Kooperation im Prozessmanagement Gemeinsam wollen die Verbandsgemeinden Diez, Kaisersesch, Montabaur und Weißenthurm ihre Verwaltungsprozesse effizienter gestalten. Im Fokus steht die Wissensdokumentation ihrer Prozesse. Auch sollen eine Datenbank für Notfallszenarien und ein interkommunales Prozessregister aufgebaut werden. » Zur Meldung |
Interview | ||
---|---|---|
![]() |
Digital Only als Ziel Wie der Stand der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung ist und welche Erwartungen die kommunalen IT-Dienstleister an die neue Bundesregierung haben, darüber sprachen wir mit Rudolf Schleyer, dem Vorstandsvorsitzenden der AKDB. » Zur Meldung |
ePay BL | ||
---|---|---|
![]() |
Flexibel dank GiroCheckout Auch in den kommenden Jahren wird ePay BL, die E-Payment-Plattform des Bundes und der Länder, GiroCheckout von S-Public Services als zentrale Bezahlkomponente einsetzen. » Zur Meldung |
Vinnergi/Vivax Net | ||
---|---|---|
![]() |
Expertise aus Schweden Der schwedische Infrastrukturanbieter Vinnergi hat eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Glasfaserunternehmen Vivax Net übernommen. Ziel der vertieften Zusammenarbeit ist es, den deutschen Markt mit Konzepten aus Schweden zu modernisieren. » Zur Meldung |
Positionspapier | ||
---|---|---|
![]() |
Verwaltung effizient gestalten München, Augsburg und Nürnberg haben ein gemeinsames Positionspapier zu kommunalen Cloudregistern der FITKO zugeleitet. Die bayerischen Städte sehen die Registermodernisierung und zentrale IT-Lösungen als notwendige Schritte zur Sicherung der Verwaltungseffizienz. » Zur Meldung |
Wolfsburg | ||
---|---|---|
![]() |
Mehr als ein Parkleitsystem Die Stadt Wolfsburg plant – ergänzend zu den Informationen, die sie per App übermittelt – ein dynamisches Parkleitsystem in der Innenstadt. Dieses soll eine effiziente Verkehrssteuerung ermöglichen und darüber hinausgehende Informationen liefern, etwa zu Veranstaltungen. » Zur Meldung |
| ||||
23.04.2025, Hildesheim 24.04.2025, Oldenburg 24.04.2025, Online 29.04.2025, Online 29.04.2025, Online 05.05.2025, Online 06.05.2025 - 08.05.2025, Karlsruhe 07.05.2025, Online 07.05.2025, Frankfurt am Main 07.05.2025, Ludwigsburg | ||||
|
![]() |
xSuite 22926 Ahrensburg Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber... |
![]() |
Governikus 28359 Bremen Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der... |