Montag, 7. April 2025
[04.04.2025] Die Stadt Kiel will Künstliche Intelligenz künftig gezielt in der Verwaltung einsetzen. Eine neue Dienstvereinbarung regelt, wie das geschehen soll – und wie nicht. Der Weg zur Einigung war ungewöhnlich schnell.

Rathaus der Sailing City Kiel: Stadtverwaltung setzt den Kurs in Richting KI.

(Bildquelle: Landeshauptstadt Kiel / Bodo Quante)

Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel hat den Grundstein für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung gelegt. Diese Woche unterzeichneten Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und die Vorsitzende des Gesamtpersonalrats, Marion Völkel, eine Dienstvereinbarung zur verantwortungsvollen Nutzung von KI in der Stadtverwaltung. Das teilte Jonas Dagefoerde, Chief Digital Officer der Stadt, in einem Beitrag auf LinkedIn mit.Die Vereinbarung sei kurz gefasst und soll den ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BeschaffungTagung zum e-Procurement

[28.05.2001] Die Fachtagung "Netzbasierte Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung" findet vom 21. - 22. Juni 2001 in Bonn statt. mehr...

Weitere Meldungen

Portale: „Virtueller Marktplatz Bayern“ angeblich ein Flop

[25.05.2001] Das bayerische Internet-Projekt Virtueller Marktplatz Bayern (VMB) steckt einem Zeitungsbericht zufolge in Schwierigkeiten. Die Tageszeitung Die Welt berichtet von Klagen vieler Landkreise über zu hohe Beteiligungskosten. mehr...

Marktplätze: Online-Anträge im Bayern-Portal

[25.05.2001] Der Virtuelle Marktplatz Bayern nutzt das Dokumentenmanagement-System Domea. Anträge können jetzt auch elektronisch gestellt werden. mehr...

Strafverfolgung: Polizei geht Streife im Netz

[17.05.2001] Mit einem neuen Internet-Ermittlungstool suchen Sicherheitsbehörden nach verbotenen Inhalten im Datennetz. mehr...

Betriebssysteme: Sicherheitslücke bei Windows 2000

[09.05.2001] Microsoft warnt vor Sicherheitslücken in Windows 2000. Der Konzern empfiehlt den Anwendern dringend, ein Korrektur-Programm herunterzuladen. mehr...

e-Business: Regierung plant regulative Maßnahmen

[07.05.2001] Presseberichten zufolge will das Bundeswirtschaftsministerium Handelsportale im Internet unter die Lupe nehmen. Konzentrationen sollen verhindert werden. mehr...

Mannheim: SAP R/3 in der Stadtverwaltung eingeführt

[12.04.2001] Im April startet das SAP/R3-System in Mannheim. Der Doppelhaushalt 2002/2003 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2005 werden erstmals mit Hilfe der Software aufgestellt. mehr...

Bürgerbeteiligung: Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

[02.04.2001] 60 baden-württembergische Städte und Gemeinden des Landesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement sprachen über effektive Formen der Bürgerbeteiligung mehr...

e-Business: Beschaffung via Web

[28.03.2001] Deutsche Industrieunternehmen setzten große Hoffnungen auf die elektronische Beschaffung. Der durchschnittliche Zeitaufwand für einen Bestellvorgang soll sich so halbieren. mehr...

e-Government: Bürgerportal Arbeitsschutz ausgezeichnet

[28.03.2001] Das Bürgerportal Arbeitsschutz NRW ist einer der Gewinner des Wettbewerbs "e-Government in Bundes- und Landesverwaltungen". Es verbindet die Bereiche Information, Beratung und Verwaltungsdienstleistungen. mehr...

CeBIT: High-Speed auf der Datenautobahn

[28.03.2001] Die RWE Powerline GmbH, Essen, stellte auf der CeBIT mit RWE PowerNet einen High Speed Internet-Zugang über die Steckdose vor, der 30 mal schneller ist als ein ISDN-Anschluss. mehr...

Finanzwesen: Mehr Steuerautonomie für Städte und Gemeinden

[28.03.2001] Der Finanzausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes fordert eine Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen und denkt über eine Einführung eines Hebesatzrechts auch bei der Einkommensteuer nach. mehr...

Beschaffung: Digitales Vergabemanagement für Verwaltungen

[27.03.2001] Die InterSource AG und die Administration Intelligence AG haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. mehr...

Dokumentenmanagement: DIZ unterschreibt Generallizenzvertrag für DOMEA

[27.03.2001] Das Daten- und Informationszentrum Rheinland Pfalz (DIZ) hat auf der CeBIT einen Generallizenzvertrag für DOMEA, das Dokumentenmanagement-System des Unternehmens SER Systems AG, unterzeichnet. Das DIZ wird die Software im eigenen Haus einsetzen und seinen Kunden anbieten. mehr...

CeBIT: Drei e-Government-Projekte ausgezeichnet

[27.03.2001] Die Preisträger des Wettbewerbs "e-Government in Bundes- und Landesverwaltungen" stehen fest. Innenstaatsekretärin Zypries zeichnete auf der CeBIT drei Projekte aus. Hamburg erhielt einen Sonderpreis. mehr...

1 1.305 1.306 1.307 1.308 1.309