
4/2025 (Aprilausgabe)Smart City
Den Verkehr digital steuernKomplexe Herausforderungen und moderne Mobilitätsströme machen es erforderlich, die Verkehrssteuerung neu auszurichten. Kaiserslautern, Lübeck, Hamburg, Wolfsburg und die Ortenau haben unterschiedliche Wege für eine moderne Verkehrslenkung gewählt.
Service:
→ Inhaltsverzeichnis (PDF, 108.97 Kb)
→ Kommune21 abonnieren
→ Einzelheft bestellen
→ zur Heftarchiv-Übersicht
→ Inhaltsverzeichnis (PDF, 108.97 Kb)
→ Kommune21 abonnieren
→ Einzelheft bestellen
→ zur Heftarchiv-Übersicht
Inhalt:
- Registermodernisierung: Perspektiven für Kommunen
- Sehr guter Job (Interview mit Melitta Kühnlein, Stadt Potsdam)
- Digitale Verkehrssteuerung: KIMONO sorgt für Neustart
- Lübeck: VIAA setzt neue Maßstäbe
- Hamburg: Parkraum effizient prüfen
- Wolfsburg: Testfeld für smartes Parken
- Mobiler in der Ortenau (Interview mit Sarah Berberich, endura kommunal)
- Kooperationen: Die Renaissance einläuten
- Kooperationen: Grenzenlosigkeit leben
- Finanzwesen: Ziele wirksam messen
- Onlineformulare: Abgucken erwünscht
- Onlineformulare: Schritt für Schritt zum Ziel
- Kfz-Wesen: iKfz auf Erfolgsspur
- Böblingen: Verbund statt Insel
- Bezirk Schwaben: Modernes Vergabewesen
- Digitale Bildung: Digital allein genügt nicht (Interview mit Prof. Dr. Klaus Zierer, Universität Augsburg)
- Pforzheim: Voll ausgestattet
- Lübeck: Souveräne Schul-IT
- Ganztagsbetreuung: Ansprüche einlösen
- Barrierefreiheit: Inklusiv von Anfang an
- Learntec: Markt der Möglichkeiten