Freitag, 27. Dezember 2024

Verwaltungsmodernisierung16. Ministerialkongress

[12.09.2011] Über Potenziale, Kanäle und Herausforderungen einer stärkeren Bürger- und Wirtschaftsbeteiligung haben sich Entscheidungsträger aus Bund, Ländern und Kommunen auf dem 16. Ministerialkongress ausgetauscht. Kritische Worte zu bestehenden Mythen bei der Verwaltungsmodernisierung fand Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke.

Unter dem Motto „Perspektiven für neues Regieren und Verwalten – offen, vernetzt und innovativ“ fand Ende vergangener Woche (8. und 9. September 2011) der 16. Ministerialkongress des Management- und Technologieberatungsunternehmens BearingPoint in Berlin statt. Herbert O. Zinell, Ministerialdirektor im Innenministerium Baden-Württemberg und Vorsitzender des IT-Planungsrats, forderte in seiner Keynote-Ansprache ganzheitliche föderale E-Government-Infrastrukturen durch Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie mit dem Ziel, Leuchtturmprojekte in die Fläche zu bringen.
Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke hat in seinem Vortrag die Notwendigkeit der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung bekräftigt, zugleich aber deutliche Kritik an verbreiteten Modernisierungsmythen geübt. Statt einer ausgefeilten Reformrhetorik brauche die öffentliche Hand praktisch nutzbare Instrumente, die zu einer besseren Aufgabenerledigung beitragen. „Verwaltungsmodernisierung muss nicht nur zur Haushaltskonsolidierung und wegen der Demografie betrieben werden, sondern um Handlungsspielräume zu sichern, Aufgaben zeitgemäß und bürgerfreundlich zu erledigen und Bürokratie auf ein Mindestmaß zu beschränken“, sagte Woidke. Von entscheidender Bedeutung seien Transparenz, Bürgerfreundlichkeit und Nachvollziehbarkeit der öffentlichen Aufgabenerledigung. Woidke: „Die Bürger wollen nicht als Adressaten oder Rechtsunterworfene behandelt werden, sondern erwarten eine Verwaltung, die guten Service bietet und auch auf komplexe Probleme angemessen reagiert. Eine solche Verwaltung muss dynamisch sein.“
Potenziale, Kanäle und Herausforderungen einer stärkeren Bürger- und Wirtschaftsbeteiligung standen in diesem Jahr im Fokus der Veranstaltung. So stellten denn neben De-Mail und europäischer Zusammenarbeit Open Data und Social Media zentrale Themen des Kongresses dar. „Die enge Zusammenarbeit mit Dritten wird für moderne Verwaltungen zunehmend wichtiger. Prozesse werden transparenter, Bürger und Unternehmen werden stärker in Dienstleistungsprozesse integriert“, sagte Jon Abele, Partner und Leiter Öffentliche Auftraggeber bei BearingPoint. Lösungen im Bereich Open Data oder Authentifizierung eröffneten neue Chancen, stellten Verwaltungen aber auch vor erhebliche Herausforderungen. Wie Behörden Veränderungsprozesse bewerten, hatte BearingPoint nach eigenen Angaben im Vorfeld des Ministerialkongresses mit einer Kurzumfrage unter den Teilnehmern ermittelt. Demnach sieht sich die Hälfte der Befragten im Hinblick auf die steigenden Herausforderungen wie Transparenz und Innovationsfähigkeit nicht optimal aufgestellt.
Den Abschluss des Kongresses bildete die Preisverleihung des 11. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco. Unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich wurden wegweisende IT-Projekte auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene ausgezeichnet (wir berichteten).





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Partizipation
Verantwortliche der Stadt Hamm halten die Auszeichnung Mängelmelder Profi in die Kamera

wer denkt was: Mängelmelder Profis gekürt

[20.12.2024] Gelsenkirchen, Hamm und Ludwigsburg sind Mängelmelder Profis 2024. Der Award für vorbildliches Anliegenmanagement wird von dem Unternehmen wer denkt was vergeben. mehr...

Screenshot der Online-Beteiligungsplattform, die eine Landkarte von Castrop-Rauxel zeigt.

Castrop-Rauxel: Umstieg auf Beteiligung NRW

[02.12.2024] Um den Bürgern die Teilnahme an öffentlichen Projekten, Diskussionen und Abstimmungen zu erleichtern, nutzt Castrop-Rauxel ab sofort die landesweite Plattform Beteiligung NRW. Sie sei komfortabler und intuitiver zu bedienen als die bislang eingesetzte Lösung. mehr...

VR-Brille liegt auf einer Satellitenaufnahme einer Stadt.
bericht

Kempten: Innovatives Bürgerforum

[28.11.2024] Über das Digitale Bürgerforum können Kemptenerinnen und Kemptener an städtischen Projekten teilnehmen. Der Digitale Zwilling dient dabei als Unterstützung bei georeferenzierten Beteiligungen sowie zahlreichen Stadtentwicklungsthemen. mehr...

Ein Mann und eine Frau stehen vo einem großen Bilschirm und schauen in die Kamera.

AKDB/CrowdInsights: Gebündelte Kräfte

[20.11.2024] CrowdInsights wird eine Tochtergesellschaft der AKDB. Damit will der kommunale IT-Dienstleister das Angebot zur Bürgerbeteiligung ausbauen. Vorgesehen ist unter anderem, die Beteiligungsplattform an kommunale Fachverfahren anzubinden – etwa um Bürgerhaushalte effizienter zu gestalten. mehr...

Screenshot von zwickau.de/buergerbeteiligung, der die sieben Beteiligungskategorien auflistet.

Zwickau: Informationsportal zur Bürgerbeteiligung

[19.11.2024] Um den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Überblick über die verschiedenen Beteiligungsangebote der Stadt zu ermöglichen, hat Zwickau ein Informationsportal zur Bürgerbeteiligung eingerichtet. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt, der achte

[15.11.2024] Der Stuttgarter Gemeinderat hat jetzt grünes Licht für den nächsten Bürgerhaushalt gegeben. An der achten Runde können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter ab Anfang 2025 beteiligen. mehr...

Vektorgrafik eines Terminkalenders, der von einem Laptop angezeigt wird.

Kaiserslautern: Beteiligungskalender informiert

[12.11.2024] Auf der Onlineplattform KLMitWirkung bietet Kaiserslautern nun einen Beteiligungskalender an. Er informiert auf einen Blick über alle anstehenden Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt und ist Teil der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern. mehr...

Screenshot des Ulmer Mängelmelders.

Ulm: Mängelmelder ist gefragt

[08.11.2024] Der Ulmer Mängelmelder wird von den Bürgern rege genutzt. Mit wenigen Klicks können sie über die entsprechende Website oder App rund um die Uhr auf Missstände im öffentlichen Raum hinweisen. Indem sie einer Kategorie zugeordnet werden, landen die Hinweise direkt in der zuständigen Abteilung bei der Stadt. mehr...

Bildschirm, auf dem die Oberfläche der Anwendung MeldooPLUS zu sehen ist.
bericht

Anliegenmanagement: Meldungen ohne Umwege

[25.10.2024] Kommunalverwaltungen und kommunale Unternehmen nutzen zunehmend digitale Lösungen für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Praxisbeispiele zeigen, wie digitale Anliegenmanagementsysteme erfolgreich in Verwaltungsstrukturen integriert werden können. mehr...

Freiburg: Onlineforum gestartet

[22.10.2024] Gestern ist das Onlineforum zum Freiburger Beteiligungshaushalt gestartet. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 8. November Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wie die Stadt ihr Budget gestalten soll. mehr...

Blick auf einen Bauplan.
bericht

Bauleitplanung: Rechtslücke schließen

[18.10.2024] Seit der Novelle des Baugesetzbuches ist die Bauleitplanung online zur Einsicht bereitzustellen. Verwaltungen müssen belegen, dass eine solche Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt ist. Das Unternehmen B-Plan-Services hat hierfür eine Lösung entwickelt. mehr...

Frau mit Fahrrad sitzt auf einer Bank

Potsdam: Online am Radverkehrskonzept beteiligen

[18.10.2024] 
Ihre Ideen für Potsdams Radinfrastruktur der Zukunft können interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt online einbringen. Mit dem Beteiligungsvorhaben ist gleichzeitig die Testphase für die neue E-Partizipationsplattform der brandenburgischen Landeshauptstadt gestartet. mehr...

Arneburg-Goldbeck: Sag’s uns einfach als App

[17.10.2024] Ihre Mängelmelder-Plattform „Sag's uns einfach“ hat die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck jetzt durch eine App ergänzt. Dadurch soll die Bürgerbeteiligung noch einfacher werden. mehr...

Luftaufnahme der Altstadt von Hoyerswerda, vorwiegend historische Häuser mit roten Ziegeldächern, im Hintergrund Bäume, im Vordergrund ein heller Kirchturm.

Hoyerswerda: Testphase für neue Beteiligungsplattform

[16.10.2024] Um den Dialog zwischen Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft effizienter zu gestalten, nutzt die Stadt Hoyerswerda künftig eine digitale Beteiligungsplattform. Von klassischen Umfragen bis hin zu Konsultationen bietet diese unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten. Die Plattform wird zunächst fünf Monate lang erprobt, um Optimierungsbedarf zu identifizieren. mehr...

Screenshot der Ideenkarte Cuxhaven

Cuxhaven: Mängelmelder kommt bei Bürgern gut an

[10.10.2024] Der vor sechs Monaten gestartete Mängelmelder der Stadt Cuxhaven wird von den Bürgern gut angenommen und sorgt in der Verwaltung für eine effizientere Bearbeitung. Über eine Ideenkarte können die Bürger seit Kurzem auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge einreichen. mehr...