Donnerstag, 5. Dezember 2024

Ratsinformationssysteme30 Jahre Sternberg

[25.03.2020] Jan-Christopher Reuscher, einer der drei Geschäftsführer von Sternberg, berichtet anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums über die Entwicklungen in der Unternehmensstruktur und im Portfolio sowie über den Wunsch nach Vereinfachung und Automatisierung.
Sternberg-Geschäftsführer Jan-Christopher Reuscher

Sternberg-Geschäftsführer Jan-Christopher Reuscher

(Bildquelle: Sternberg)

Herr Reuscher, vor 30 Jahren begann alles mit der Entwicklung einer ersten Version Ihres Sitzungsdienstes. Welche Anforderungen und Herausforderungen standen damals im Raum?

Ein Arbeitskreis mit fünf Kommunen aus dem nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt, nämlich die Städte Emsdetten, Greven, Ibbenbüren und die Gemeinden Nordwalde und Recke, legten die Anforderungen fest: Word 4.0 in einer PC-Umgebung, Betrieb auf dem proprietären System BULL DPS 6000 und ein Ablauf, der zu 100 Prozent bis heute erhalten geblieben ist.

Wo liegen die größten Unterschiede zu den ersten Versionen Ihrer Lösung?

Große Veränderungen gab es natürlich bei der Technik. Wo früher ein MS-DOS arbeitete, ist es heute ein Windows und Office mit viel mehr Möglichkeiten. Dementsprechend hat sich von der Usability und Automatisierung über den Bereich des Web-Auftritts bis hin zu der Möglichkeit der papierlosen Sitzung einiges geändert. Was aber immer konstant geblieben ist und auch bleibt, ist die persönliche Betreuung.

Ihre Kunden dürfen und sollen mitreden. Welche Veränderungen konnten Sie bei den Anwenderwünschen feststellen?

Die Tendenz geht klar in Richtung Vereinfachung und Automatisierung. Wir haben inzwischen viele Drag-and-drop-Möglichkeiten geschaffen, genauso wie wir die Kommunikation zwischen Mandatsträgern und der Verwaltung immer mehr ausbauen. Ein weiterer Punkt könnte die Unabhängigkeit von vorhandener Hardware sein. Dadurch kann sich unser Kundenspektrum nochmals erhöhen, da wir dann nur noch wenige spezielle Systemanforderungen haben.

Ohne App geht heute gar nichts mehr. 2009 hat Sternberg dazu den Grundstein gelegt. Wann und wie wurde Ihnen klar, dass das Sitzungsmanagement mobil werden muss?

Der Wunsch nach dem papierlosen Büro ist ja schon sehr alt. Bereits 2004 haben wir mit dem winRICH Client für Mandatsträger eine Möglichkeit geboten, auf dem Laptop die Sitzung zu verfolgen und auch die Dokumente mit eigenen Annotationen zu versehen. Das wurde allerdings aufgrund von geringen Akkulaufzeiten, Lüftergeräuschen und Gewicht der Hardware noch nicht so angenommen. Mit Aufkommen der ersten Tablets waren diese Hemmnisse verschwunden und der Weg frei für die papierlose Gremienarbeit.

„Die Tendenz geht klar in Richtung Vereinfachung und Automatisierung.“
Neben Papier- und Ressourceneinsparungen wurde in den folgenden Jahren die Transparenz der Verwaltungsarbeit immer wichtiger. 2013 kam die Bürger­App auf den Markt. Woher kam dieser Impuls?

Mit Fertigstellung unserer Sitzungsapp war klar, dass dieser Service auch den Bürgern zur Verfügung gestellt werden muss. Technisch gab es keine Schwierigkeiten, da im Grundaufbau bereits alles vorhanden war. Deshalb kam die BürgerApp auch kostenfrei mit auf den Markt.

Wie sieht Ihre aktuelle Unternehmens- und Kundenstruktur aus?

Wir hatten in den vergangenen Jahren nicht nur einen starken Kunden-, sondern auch einen starken Mitarbeiterzuwachs. Während wir 2013 nach 23 Jahren noch circa 350 Kunden und 14 Mitarbeiter zählten, sind heute, nur sieben Jahre später, gut 650 Kunden und 31 Mitarbeiter im Familienunternehmen beschäftigt. Der Großteil unserer Kunden kommt selbstverständlich immer noch aus dem kommunalen Sektor. Allerdings entwickelt sich ein Trend, der uns zeigt, dass unser System in vielen Bereichen außerhalb einer Stadtverwaltung seine Berechtigung hat. Daher haben wir inzwischen viele Verbände, Kammern, Universitäten sowie Versicherungen und Unternehmen als Kunden hinzugewonnen.

Neben Sitzungsdienst und Gremien­informationssystem bietet Sternberg noch weitere Module an. Seit 2019 haben Sie auch einen Formular-Manager im Portfolio. Welche Releases sind für dieses Jahr geplant?

Der Formular-Manager bietet unseren Kunden eine integrierte Möglichkeit, mit den Mandatsträgern zu kommunizieren. Wir haben darauf geachtet, ihn so flexibel zu halten, dass wir damit auch auf lange Sicht die Wünsche unserer Kunden abdecken können. Mit diesem Modul ist es zum Beispiel möglich, Teilnahmeabfragen für die Sitzungen digital zu erfassen und automatisch zu verarbeiten. Andere Möglichkeiten sind, Reisekostenformulare oder Anträge über diesen Weg medienbruchfrei zu übertragen. Dieses Jahr werden wir die App um einen Chat erweitern. Andere Neuerungen finden eher unsichtbar für die Kunden statt. Erwähnenswert sind hier die Themen Sicherheit, wie Verschlüsselung von Daten und Zwei-Faktor-Authentifizierung, sowie Barrierefreiheit.

Interview: Sara Ott




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: RIS | Sitzungsmanagement
Schloss Mühltroff in Pausa-Mühltroff.
bericht

Pausa-Mühltroff: Aktive Kommune

[30.10.2024] Die sächsische Kleinstadt Pausa-Mühltroff setzt auf das Ratsinformationssystem Kommune-Aktiv und konnte damit ihre drei Hauptziele Digitalisierung, papierlose Gremienarbeit sowie effizientere Sitzungsplanung und -abwicklung erreichen. mehr...

CC e-gov: Mit tucan.ai die Gremienarbeit optimieren

[30.10.2024] In das Gremieninformationssystem ALLRIS von Anbieter CC e-gov wird künftig die KI-basierte Lösung tucan.ai integriert. Das ermöglicht eine intelligente Protokollierung und vereinfacht die Sitzungsdokumentation. mehr...

Schräge Draufsicht auf Bad Langensalza.

Bad Langensalza: Zeitgemäß kommunizieren

[23.10.2024] Die nordthüringische Stadt Bad Langensalza hat ihr Amtsblatt sowie die öffentlichen ­Bekanntmachungen in der Tageszeitung digitalisiert. Hierfür verwendet sie die Software ABI.NET des Herstellers Sternberg. mehr...

Thüringen: Sechs Monate ThMeet

[09.10.2024] Mehr als 15.000 Videokonferenzen wurden seit dem Start der Thüringer Open-Source-Videokonferenzlösung ThMeet durchgeführt. Das System steht einem erweiterten Nutzendenkreis zur Verfügung. mehr...

Konstanz verbannt Papierunterlagen aus den Gremiensitzungen.

Konstanz: Sitzungsunterlagen nur noch digital

[06.09.2024] In Konstanz werden die Einladungen und Unterlagen für Gremiensitzungen künftig nur noch digital versendet. Ein Ratsinformationssystem ermöglicht bereits den Zugriff auf digitale Sitzungsunterlagen. mehr...

Linkando Meetings-App ermöglicht digitale Abstimmungen von jedem Ort aus.

Linkando/regio iT: Kooperation für digitale Gremienarbeit

[16.07.2024] Mit der Linkando Meetings-App bieten das Unternehmen Linkando und der IT-Dienstleister regio iT eine gemeinsame Anwendung für die rechtssichere digitale Gremienarbeit an. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) wird die Lösung nun testen. mehr...

OWL-IT: Sitzungsdienst Session wird migriert

[04.06.2024] OWL-IT hat für regio iT den Support des Gremieninformationssystems Session übernommen. Zudem wird der Session-Betrieb umgestellt: Die Lösung läuft nun nicht mehr lokal bei den Kunden, sondern im Lemgoer Rechenzentrum. mehr...

Telekom: Linkando für Gremienarbeit freigegeben

[09.04.2024] Eine komplett zertifizierte Lösung für die rechtskonforme digitale Gremienarbeit kann die Telekom jetzt anbieten. Als erstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen Linkando als digitales Tool für öffentliche Ausschusswahlen freigegeben – und so einen Präzedenzfall geschaffen. mehr...

Thüringen: Videokonferenzsystem OpenTalk kann flächendeckend genutzt werden.


Thüringen: OpenTalk für die Gremienarbeit

[08.03.2024] Die Thüringer Landesverwaltung nutzt für Videokonferenzen künftig die Lösung OpenTalk. Die Kommunen des Freistaats können die Open-Source-basierte Lösung für die digitale Gremienarbeit einsetzen. mehr...

Gottenheim: RIS eingeführt

[07.11.2023] Gottenheim hat ein Ratsinformationssystem eingeführt. Die Gemeinde setzt dabei auf die Lösung von Anbieter Sternberg. mehr...

Unterschiede zwischen ALLRIS und ALLRIS kompakt.

ALLRIS: Kompakt für Kleinere

[27.09.2023] Mit seiner Lösung ALLRIS kompakt spricht Anbieter CC e-gov Kommunen mit einer Größe bis circa 10.000 Einwohner an. Die Software ist mit wenig Aufwand, schnell, unkompliziert und effizient einzurichten. mehr...

Auf die Abstimmungsapp voteRICH lässt sich mobil zugreifen.

Ratsinformationssysteme: Zeitgemäße Gremienarbeit

[12.09.2023] Ortsunabhängig an einer Abstimmung oder geheimen Wahl teilnehmen – das ist jetzt auch für ­Kommunen, Behörden und Verbände möglich. Die Sitzungsmanagement-Lösung SD.NET wurde hierfür entsprechend aufgerüstet. mehr...

Potsdam: ALLRIS auch als mobile Anwendung

[05.09.2023] Nach einer Software-Aktualisierung ist das in Potsdam verwendete Ratsinformationssystem ALLRIS strukturierter und moderner. Zudem ist es jetzt auch als App verfügbar. mehr...

Sternberg: GPA zertifiziert Interaktive Virtuelle Sitzung

[10.05.2023] Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen hat das SD.NET-Modul Interaktive Virtuelle Sitzung (IVS) aus dem Hause Sternberg zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Modul dem technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standard im Bereich Abstimmungen entspricht. mehr...

Die Lösung IVS unterstützt Kommunen bei Abstimmungen.

Abstimmungen: Zusatzmodul integriert

[02.05.2023] Mit dem Zusatzmodul Interaktive Virtuelle Sitzung für das Sitzungsmanagement SD.NET bietet das Unternehmen Sternberg eine integrierte Lösung für die Organisation und Durchführung von Abstimmungen und Wahlen in Gremien- und Ausschusssitzungen an. mehr...