PersonalwesenAktiv und innovativ
Herr Oberbürgermeister Meyer, die Stadt Krefeld arbeitet seit 20 Jahren am Ausbau ihrer digitalen Angebote. Wie sind Sie auf diesem Weg bislang vorangekommen?
Wir haben die Potenziale der Digitalisierung schon früh erkannt und bleiben bei diesem Prozess aktiv und innovativ. An unseren 2.500 Büroarbeitsplätzen entwickeln wir unsere IT-Infrastruktur konsequent weiter. Der Grad der Digitalisierung ist hoch, viele Verwaltungsverfahren können komplett elektronisch abgewickelt werden. Im Moment stellen wir ein neues technisches Dienstleistungszentrum fertig, das uns künftig eine noch bessere digitale Infrastruktur bieten wird.
Warum ist dieses Thema für Sie so wichtig?
Eine moderne und leistungsfähige Technik ist eine unverzichtbare Investition in die Zukunft. Diese Technik ist nämlich der Schlüssel, damit die Verwaltung auch künftig ihre zentrale Aufgabe der Daseinsvorsorge sicherstellen kann. Der Wettbewerb um die besten Köpfe wird härter. Um dieser Entwicklung positiv zu begegnen, müssen wir uns als Verwaltung zügig verändern und mit technischer Unterstützung unsere Aufgaben schneller, effizienter und näher am Bürger erbringen.
Haben Sie dafür konkrete Beispiele?
Viele unserer Dienstleistungen werden schon jetzt zeit- und ortsunabhängig elektronisch angeboten. So ersparen wir den Bürgerinnen und Bürgern den Weg aufs Amt. Unser Angebot zieht sich quer durch die Verwaltungsleistungen: von digitalen Formularen aller Art und der Möglichkeit, Bewerbungen online einzureichen über die Digithek für die Online-Ausleihe von Medien bis hin zum Portal Kita-Online.
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf interne Arbeitsabläufe?
Wir unternehmen große Anstrengungen, das Arbeiten elektronisch zu unterstützen sowie straffer und effizienter zu gestalten. Dabei gehen wir in der Regel mehrstufig vor, indem wir nicht nur die bestehenden Papierbestände digitalisieren und die laufende Fallbearbeitung elektronisch unterstützen, sondern medienbruchfreie elektronische Bearbeitungsschritte bis zum Bürger gestalten. Dabei setzen wir auf Leuchtturmprojekte, die weitere Verwaltungsbereiche ermutigen, sich ebenfalls auf den Weg zu machen.
Wo sehen Sie noch Handlungsbedarf?
Mein Ziel ist es, in allen Verwaltungsbereichen elektronische Akten einzuführen. Im Rahmen von Umzügen haben wir alleine aus unserem Stadthaus 13 Kilometer Papierunterlagen an andere Standorte gebracht. Das entspricht über 800 Tonnen Papier. Diese Akten sollen künftig digital bereitstehen. Die Zahlen vermitteln einen kleinen Eindruck der Dimension der Aufgabe, die uns noch bevorsteht.
Was sind die Vorteile elektronischer Aktenführung?
Zunächst haben die Bürger davon einen spürbaren Nutzen, da unsere Mitarbeiter schneller Zugriff auf die Unterlagen haben und daher auch schneller Auskunft geben können. Darüber hinaus werden die Kollegen von Tätigkeiten wie dem Suchen und Transportieren entlastet. E-Akten sind somit die Grundlage für mobiles und flexibles Arbeiten.
Wie reagieren die Mitarbeiter auf die Digitalisierung?
Viele sind offen dafür und erkennen die Vorteile, aber selbstverständlich stößt das Thema nicht überall auf Begeisterung. Schließlich handelt es sich nicht nur um eine technische Herausforderung, sondern um einen gewaltigen Veränderungsprozess, der jeden Mitarbeiter betrifft. Das erzeugt Ängste, die ich ernst nehmen muss. Die Beteiligung der Beschäftigten ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den digitalen Wandel in unserer Verwaltung. Ich selbst versuche bewusst, mit gutem Beispiel voranzugehen, indem ich fast komplett papierlos arbeite.
Fühlen Sie sich bei diesem Prozess von Bund und Ländern hinreichend unterstützt?
Leider geht es beim Thema elektronische Verwaltung in Deutschland immer extrem kompliziert zu. Da müssen neue gesetzliche Regelungen her: Die Erfordernisse für Unterschriften müssen abgeschafft und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsebenen muss vereinfacht werden. Um den Wert der Digitalisierung für die Verwaltungen zu heben, müssen unsere Leistungen einfach, sicher und transparent angeboten werden.
„Der Konzern Stadt Krefeld wird eine echte Konkurrenz für andere Arbeitgeber sein.“
Wie wichtig ist die Digitalisierung beim Wettrennen um die besten Köpfe?
Ich halte es für extrem wichtig, dass die technischen Möglichkeiten der Verwaltung denen der Privatwirtschaft entsprechen. Die junge Generation ist mit Technik aufgewachsen und möchte diese in ihrer Arbeitswelt nutzen. Arbeit findet ja nicht in einem Paralleluniversum statt. Hinzu kommt, dass sich Arbeit und Privates immer mehr verbindet. Arbeit soll dann erledigt werden, wann sie anfällt – dafür muss es mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten geben.
Welche Maßnahmen ergreift die Stadt Krefeld, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein?
Attraktivität hat viel mit Authentizität zu tun. Authentisch sein bedeutet für mich, transparent und nahbar zu sein. Und zu zeigen, was wir als großer und moderner Arbeitgeber zu bieten haben: von der Familienfreundlichkeit und den flexiblen Arbeitszeiten über Personalentwicklung und Coaching bis hin zu einem riesengroßen Portfolio an Studienmöglichkeiten und Ausbildungsangeboten. Wir verfügen über eine strategische Personalplanung bis 2030 und ein neues Personalmarketing-Konzept und bieten leistungsorientierte Bezahlung. Wir haben in den vergangenen Jahren enorme Vorarbeit geleistet, um jetzt sagen zu können: Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber, der offen, experimentell, mitarbeiter- und karrierefreundlich sowie von wertschätzender und offener Kommunikation geprägt ist.
Womit können Kommunen im Vergleich zur Wirtschaft als Arbeitgeber punkten?
Kommunen bieten nach wie vor eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und gute Sozialleistungen. Familienfreundliche Arbeitsplätze und -zeiten sind ein weiterer wichtiger Faktor, mit dem wir gegenüber der Wirtschaft punkten können. Auch die Flexibilität der Arbeitszeiten ist ein entscheidendes Argument. So bieten wir mehr als 250 verschiedene Arbeitszeitmodelle an, damit die Beschäftigten Beruf und Familie vereinbaren können. Darüber hinaus ist es eine besondere Verantwortung, für das Gemeinwohl zu arbeiten.
Wie sieht es für die Stadt Krefeld als Arbeitgeber in Zukunft aus?
Wir befinden uns in einer Aufholjagd zu den Möglichkeiten und Entwicklungschancen privater Unternehmen. Aber ich bin mir sicher, dass wir schon heute punkten können. Mit der Digitalisierung, einer modernen Unternehmensstrategie und einer vorbildlichen Unternehmenskultur wird der Konzern Stadt Krefeld eine echte Konkurrenz für andere Arbeitgeber sein.
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe April 2019 von Kommune21 im Schwerpunkt Personalwesen erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Frankfurt am Main: KI-Inforeihe für Mitarbeitende
[18.10.2024] Um ihre Mitarbeitenden fit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu machen, hat die Stadt Frankfurt am Main jetzt unter dem Titel „KI oder nicht KI – das ist hier die Frage“ verschiedene Informations- und Weiterbildungsangebote gestartet. mehr...
Bayern: Erste Digitalwirte zertifiziert
[02.09.2024] An der Bayerischen Verwaltungsschule wurde der erste Lehrgang der Weiterbildung zum Digitalwirt beendet. Als Botschafter der modernen Demokratie sollen die Absolventen künftig ihre Kommunen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. mehr...
Bayern: Erste Digitalwirte zertifiziert
[31.08.2024] An der Bayerischen Verwaltungsschule wurde der erste Lehrgang der Weiterbildung zum Digitalwirt beendet. Als Botschafter der modernen Demokratie sollen die Absolventen künftig ihre Kommunen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten. mehr...
Hochschulen Offenburg/Kehl: Studiengang zu Digital Public Management
[29.08.2024] Die Hochschulen Offenburg und Kehl bilden ab dem Wintersemester 2025/2026 gemeinsam Fachkräfte im Bereich Digital Public Management aus. Der IT-Dienstleister Nagarro bringt in den neuen Studiengang konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis ein. mehr...
Borken: Bewerbung per WhatsApp
[28.08.2024] In der Stadt Borken können sich Interessierte ab sofort auch über WhatsApp auf offene Stellen der Stadtverwaltung bewerben. Dieser Schritt soll den Zugang zu Stellenangeboten erleichtern und den Prozess für Bewerberinnen und Bewerber flexibler gestalten. mehr...
Kiel: Navigate the Future
[08.08.2024] Angesichts zahlreicher aktueller Herausforderungen wächst der Druck auf die öffentliche Verwaltung, sich zu modernisieren. Wie das gelingen kann, zeigt die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel, die sich schon länger auf Reformkurs befindet. mehr...
Hannover: Karriereportal gestartet
[15.07.2024] Hannover modernisiert schrittweise sein Personalmanagement und hat im Zuge dessen nun ein neues Karriereportal vorgestellt. Für einen modernen, effizienten und vollständig digitalen Bewerbungsprozess setzt die niedersächsische Landeshauptstadt zudem auf die Fachsoftware NOLIS | Recruiting. mehr...
Digitale Mitarbeitergewinnung: Honorar nur bei Vertragsabschluss
[12.07.2024] Die Personalgewinnung ist für Kommunen unerlässlich, gestaltet sich aber derzeit schwierig. Marvin Staufenberg und Tim Haver, geschäftsführende Gesellschafter der Agentur Mission Personal, erklären, wie gezielte Online- und Social-Media-Kampagnen helfen können. mehr...
Gütersloh: Karriere-Website freigeschaltet
[01.07.2024] Eine neue Karriere-Website hat jetzt die Stadt Gütersloh online gestellt. Sie bündelt alle Informationen für Berufserfahrene, Berufsanfänger und Auszubildende. Interaktive Stadtkarte, Videos und Fotos sollen zum Entdecken der Berufsvielfalt einladen. mehr...
Nolis: Neue Kunden für Recruiting-Lösung
[29.05.2024] Anbieter Nolis konnte mehrere neue Kunden für seine Lösung NOLIS | Recruiting gewinnen, die damit ihr Stellenbesetzungsverfahren digitalisieren. mehr...
New Work: Büro der Zukunft
[30.04.2024] Seit Ende vergangenen Jahres testet der hessische IT-Dienstleister ekom21 in einem Pilotprojekt in Kassel mit rund 50 Mitarbeitenden eine ganz neue Arbeitswelt. Die bisherigen Erkenntnisse sind vielversprechend. mehr...
Kreis Mayen-Koblenz: Weiterbildung online
[24.04.2024] Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz legt einen Fokus auf Mitarbeiterförderung und möchte mit dem Online-Weiterbildungsangebot MYK-Akademie eine neue Marke als moderner Arbeitgeber etablieren. mehr...
Ludwigshafen: Zukunftskompetenzen vermitteln
[18.04.2024] Mit ihrem Projekt „Vernetzung und Kompetenzentwicklung im öffentlichen Dienst“ setzt die Stadt Ludwigshafen Maßstäbe in der Personalentwicklung. Die Stadt bietet ihren Beschäftigten bedarfsorientierte Fortbildungen, die sich an einem zuvor entwickelten Kompetenzmodell orientieren. mehr...
Personalwesen: KI hilft beim Recruiting
[11.04.2024] Die Bewältigung des Arbeitskräftemangels entscheidet über die künftige Leistungsfähigkeit der Kommunen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz lassen sich Prozesse nicht nur mit weniger Personal abwickeln, auch das Personal-Management selbst kann optimiert werden. mehr...
Kaiserslautern: Neues Referat für die Digitalisierung
[21.03.2024] Die Stadt Kaiserslautern hat die Einrichtung eines neuen Referats für Digitalisierung und Innovation beschlossen. Das soll helfen, die Digitalisierung voranzutreiben. mehr...