Neu-UlmAlle Karten auf der Hand
Seit Freischaltung des Bürgerportals im Mai 2001 können die Geodaten der Stadt sowie des Kreises Neu-Ulm unabhängig von Öffnungszeiten rund um die Uhr und bequem von zu Hause aus abgerufen werden. Anfang dieses Jahres wurde von Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die Geodaten-App Neu-Ulm der Öffentlichkeit präsentiert und freigeschaltet. Jetzt können die Bürger die kommunalen Geodaten auch auf dem Smartphone oder Tablet-PC betrachten. Vor allem Bauwillige oder Planungsbüros profitieren von dem Angebot: Grundstückssituation, Bebauungsplan oder Bodenrichtwerte lassen sich vorab überprüfen, ohne dafür in die Verwaltung gehen zu müssen. In manchen Schulen wird im Erdkundeunterricht sogar zusätzlich zur analogen Karte das Geodatenportal gezeigt. Die Schüler können damit die Stadt und den Kreis Neu-Ulm digital erkunden. Der Erfolg des Portals lässt sich an über 2.000 Zugriffen im Monat messen.
Eine Datenbank für alle
Datenbasis für das Portal ist das gemeinsame Geografische Informationssystem (GIS) der Stadt Neu-Ulm sowie des Landratsamts. In einer Datenbank sind alle Geodaten der GIS-Betreiber und weiterer 16 Gemeindeverwaltungen abgelegt. Somit ist der gesamte Kreis in einem Geo-Informationssystem abgebildet. Über das interne Geodatenportal arbeiten täglich rund 650 Verwaltungsmitarbeiter mit dieser Datenbank. Vorteile der Zusammenarbeit sind unter anderem die kreisweite gegenseitige Bereitstellung von Geodaten, grenzüberschreitende Kartendarstellungen, zentrale Administration und Software-Updates sowie die Aktualisierung von Basisdaten. Die Datenaktualität steigt, der Austausch von Geodaten zwischen den Gemeinden ist in vielen Fällen nicht mehr notwendig. Da die Daten nicht mehr redundant vorgehalten werden, steigt die Datensicherheit. Dank der Nutzung der identischen Software ist der Schulungsaufwand geringer.
Auch die App greift direkt auf den GIS-Datenbestand zu. Änderungen der Karten oder Fachdaten sind sofort in der zentralen Datenbank eingetragen und für alle Anwender sichtbar. Aus sicherheitstechnischen und datenschutzrechtlichen Gründen wird vom Internet aus auf eine gespiegelte Datenbank zugegriffen. Diese wird ständig synchronisiert und beim GIS-Hersteller auf einem Server gehostet.
Apps für Bürger und Verwaltung
Mit der Geodaten-App Neu-Ulm kann jeder Smartphone- und Tablet-Besitzer die für die Öffentlichkeit freigegebenen Karten und Informationen abrufen. Neben Bebauungsplänen und Bodenrichtwertkarten können Rundgänge zur Stadtgeschichte angezeigt und Wanderwege mithilfe der GPS-Positionsanzeige abgelaufen werden. Zu interessanten Punkten auf dem Weg können Nutzer dann weitere Informationen abrufen, beispielsweise den Urhebernamen eines Kunstwerks oder den Link zu Wikipedia.
Weitere Apps wurden in erster Linie für interne Verwaltungsaufgaben wie die Baumkontrolle oder die Erfassung von Straßenschäden erstellt. Bisher mussten vom Sachbearbeiter vor dem Gang in den Außendienst Karten in verschiedenen Maßstäben und mit verschiedenen Inhalten ausgedruckt werden. Jetzt nimmt sich der Mitarbeiter einen Tablet-PC mit auf den Weg. Die Verwaltungsarbeiten lassen sich mittels Geo-App komfortabler und schneller erledigen. Übertragungsfehler können ausgeschlossen werden, wenn im Außendienst die Daten nicht mehr auf einem Blatt Papier gesammelt und im Büro abgetippt werden müssen. Durch das eingebaute GPS werden die Orientierung und Positionsbestimmung im Gelände vereinfacht. Mit dem integrierten Fotoapparat können Bilder gemacht werden, die dann ohne lästige Übertragung direkt im GIS mit dem entsprechenden Symbol verknüpft werden können.
Die App zur Baumkontrolle wird seit Anfang 2014 von vier Gemeinden des Landkreises Neu-Ulm erfolgreich eingesetzt. Die Stadt Neu-Ulm hat damit begonnen, Straßenschäden per App zu dokumentieren. Die App zur Kanalspülung ist fertig und wird noch im Laufe dieses Jahres eingeführt.
http://www.geoapp.neu-ulm.de
Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe von Kommune21 im Schwerpunkt Geodaten-Management erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Völklingen: Stadtwerke stellen Geo-Informationssystem bereit
[02.12.2024] Die Stadtwerke Völklingen Netz haben der Freiwilligen Feuerwehr jetzt ein speziell aufgerüstetes Tablet überreicht, das den Zugriff auf das firmeneigene Geo-Informationssystem ermöglicht. Einsätze sollen so effizienter koordiniert werden. mehr...
Magdeburg: Virtueller Weihnachtsmarktbesuch in 3D
[29.11.2024] Die Landeshauptstadt Magdeburg startet mit digitalem 3D-Modell ihres Weihnachtsmarkts in die Adventszeit. Das Modell soll Besucherinnen und Besuchern einen Vorab-Eindruck liefern und so den Weihnachtsmarktbesuch noch komfortabler machen. mehr...
Digitale Zwillinge: Denkimpuls der Initiative D21
[27.11.2024] Einen neuen Denkimpuls hat die Initiative D21 vorgestellt. Dieser befasst sich mit der Nachhaltigkeit Digitaler Zwillinge, gibt Handlungsempfehlungen und stellt die Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis vor. mehr...
ITK Rheinland: Erfolgreiche ALKIS-Migration
[25.11.2024] Mit Erfolg hat die ITK Rheinland die ALKIS-Migration zu GeoInfoDok 7 abgeschlossen. Von den Neuerungen – medienbruchfreier Datenaustausch, erweiterte Datenverfügbarkeit – profitieren die Stadt Düsseldorf, der Rhein-Kreis-Neuss und die Stadt Mönchengladbach. mehr...
Kreis Bad Dürkheim: GIS erweitert
[22.11.2024] Der Landkreis Bad Dürkheim hat jetzt sein Geo-Informationssystem um planungsrelevante Daten speziell für Architekten und Bauherren erweitert. mehr...
Katastrophenschutz: KI generierte 3D-Stadtkarten
[08.11.2024] Ein neues KI-System der Universität der Bundeswehr München erstellt aus Radarbildern dreidimensionale Stadtkarten. Diese Technologie könnte bei Naturkatastrophen schnelle Lageeinschätzungen ermöglichen. mehr...
Disy/Ionos: Datensouveräne Umgebung
[07.10.2024] Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme und der Cloudanbieter Ionos haben eine Kooperation gestartet, um innovative und datenschutzkonforme Software-as-a-Service-Lösungen anzubieten. mehr...
Koblenz: Geoportal in dritter Dimension
[01.10.2024] Die Stadt Koblenz hat ihr Geoportal um dreidimensionale Darstellungen erweitert. Neben dem objektbasierten 3D-Stadtmodell gibt es die fotorealistische Ansicht. mehr...
eOpinio/Softplan: GIS-gestützte Bürgerkommunikation
[23.08.2024] In die Online-Plattform für Haushaltsdaten des Anbieters eOpinio wurden nun Geodaten integriert. Damit können Informationen zum kommunalen Haushalt und zu Investitionen auch mit Raumbezug dargestellt werden. So werden Planungsprozesse für Bürgerinnen und Bürger transparenter und für die Verwaltung effizienter. mehr...
Kreis Unna: Kühle Orte im Blick
[09.08.2024] Passend zu den steigenden Temperaturen bietet der Geoservice des Kreises Unna ab sofort eine interaktive Karte an, die kühlere Bereiche anzeigt, bei denen sich die hohen Sommertemperaturen etwas besser ertragen lassen. mehr...
Gütersloh: Relaunch für das Geoportal
[25.07.2024] Das Geodatenportal der Stadt Gütersloh stellt Karten und raumbezogene Daten aus allen Bereichen der Verwaltung online zur Verfügung. Nun erhielt die Webanwendung ein modernes Design und bringt neue Funktionen mit, darunter ein 3D-Modell der gesamten Region. mehr...
Düsseldorf/Freiburg/Stuttgart: Auf der Suche nach kühlen Plätzen
[19.07.2024] In Düsseldorf, Freiburg und Stuttgart können die Bürger jetzt auf einer interaktiven Karte der kühlen Orte diejenigen Plätze in ihrer Stadt suchen, wo es sich an heißen Sommertagen am besten aushalten lässt. mehr...
Bremen/Durban: Gemeinsames Digital-Twin-Projekt
[16.07.2024] Die Hansestadt Bremen und die Großstadt Durban in Südafrika vertiefen ihre Partnerschaft. Gemeinsam wollen sie ein wegweisendes Urban-Digital-Twin-Projekt auf den Weg bringen. mehr...
Hannover: Grundwasserstände online
[17.06.2024] Ob Land- und Forstwirtschaft, Bausektor oder Landschaftspflege – für all diese Bereiche sind aktuelle Informationen zu Grundwasserständen wichtig. Die Stadt Hannover stellt diese nun auf einer interaktiven Online-Karte bereit. mehr...
Oldenburg/Trier: Digital kühle Orte finden
[11.06.2024] Kühlere Orte bei langanhaltenden Hitzewellen können eine Wohltat sein. Immer mehr Städte bieten Stadtpläne, die Bewohnern und Besuchern geeignete Orte anzeigen, an denen sie sich vor zu hohen Temperaturen schützen können. Zuletzt haben Trier und Oldenburg entsprechende Angebote veröffentlicht. mehr...