Mittwoch, 8. Januar 2025

115Beispielhafte Anwendung

[26.06.2012] Kooperationen sind für die 115 in unterschiedlicher Hinsicht von Bedeutung. Staatssekretär Horst Westerfeld, Bevollmächtigter der Hessischen Landesregierung für E-Government und Informationstechnologie, erläutert warum.
Horst Westerfeld

Horst Westerfeld

(Bildquelle: Hessisches Finanzministerium)

Herr Staatssekretär, Sie hatten auf einer Informationsveranstaltung zu 115 Ende vergangenen Jahres für interkommunale Zusammenarbeit geworben. Was waren Gründe hierfür?

Der Erfolg der einheitlichen Behördenrufnummer 115 beruht auf der Bereitschaft zur ebenenübergreifenden Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen. Dabei kommt dem kommunalen Bereich eine besondere Rolle zu. Die Kommunen erledigen eine Vielzahl staatlicher Aufgaben und sind mit ihren Service-Centern im Regelfall die erste Kontaktstelle für die Bürgerinnen und Bürger. Zugleich ermöglicht ihnen die Teilnahme am D115-Verbund, die Wirtschaftlichkeit der Verwaltung zu steigern und einen telefonischen Bürgerservice auf hohem Niveau anzubieten. Für kleine und mittelgroße Kommunen ist der Aufbau eigener Service-Center-Strukturen vor dem Hintergrund der Gewährleistung des Serviceversprechens und der Erreichbarkeit allerdings nicht einfach umsetzbar. Hier kommen die Vorteile der interkommunalen Zusammenarbeit zum Tragen. Durch Bündelung der Anrufe in einem gemeinsamen Service-Center mit anderen Gemeinden oder der Kreisverwaltung beziehungsweise durch Anschluss an ein bereits existierendes Service-Center in der Region können auch kleine und mittlere Kommunen die Vorteile der 115 nutzen, ohne umfassende Investitionen tätigen zu müssen.

Welche Kooperationsmodelle – sowohl in Hessen wie auch bundesweit – würden Sie als vorbildlich bezeichnen und warum?

Im D115-Verbund sind unterschiedliche Kooperationsmodelle technisch möglich – von der Nutzung gemeinsam betriebener Service-Center bis hin zu virtuellen Umgebungen. Welche Kooperationsform im Einzelfall die optimale ist, sollte jede Kommune für sich entscheiden. In Hessen haben sich sowohl der multizentrische Ansatz, also der Anschluss an vorhandene Service-Center in den Ballungsräumen Frankfurt und Kassel, als auch das Kreismodell bewährt. So beauskunftet beispielsweise der Main-Taunus-Kreis als einer der ersten Kreise im D115-Verbund alle Anfragen für seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie darüber hinaus. Das Service-Center in Frankfurt in Zusammenarbeit mit Stadt und Kreis Offenbach ist ein Beleg für Kooperationsfähigkeit in der Sache, für den Bürger und die wirtschaftliche Vernunft. Das Modellprojekt der Metropolregion Rhein- Neckar (MRN) zeigt, dass Kooperationen auch über Ländergrenzen hinweg möglich sind. An dem Projekt sind die Kreise und Städte der Region der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen sowie der Bund beteiligt. Die Einführung der 115 wird länderübergreifend betrieben. Das im Mai 2011 freigeschaltete Service-Center Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz übernimmt unter anderem auch die Anfragen für den hessischen Kreis Bergstraße. Möglich wird dieses Kooperationsmodell durch das übergreifende 115-Wissensmanagement, in dem alle hessischen Verwaltungsleistungen nach den bundeseinheitlichen D115-Standards abgelegt sind.

Wie können Verwaltungen von der Teilnahme am D115-Verbund profitieren und welche Voraussetzungen müssen hierfür geschaffen werden?

Die Vorteile für die Verwaltung bestehen vor allem in der Stärkung der Bürgernähe und der Entlastung der Fachebenen. Außerdem können die telefonische Erreichbarkeit und die Servicezeiten der Verwaltung deutlich verbessert werden. Die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme sind je nach gewähltem Verbundmodell unterschiedlich und reichen von der Bereitstellung von Informationen im Rahmen eines Kooperationsmodells bis hin zur Planung und Einrichtung eines eigenen Service-Centers. Die Erfahrung der teilnehmenden Behörden zeigt, dass der Vorteil für den Bürger in dem bereitgestellten Wissensmanagement liegt, das täglich bundesweit aktualisiert wird. Keine Behörde kann diese Kompetenz allein aufbauen.

„Der D115-Verbund ist das herausragende Kooperationsmodell in Deutschland für E-Government und Bürgerservice.“

Des Weiteren lassen sich verwaltungsinterne Prozesse optimieren. In Hessen können die teilnehmenden Kommunen beispielsweise zusätzlich Informationen über die Zuständigkeit von Behörden mit den entsprechenden Ansprechpartnern dem Hessen-Finder entnehmen, der ständig mit dem 115-Wissensmanagement synchronisiert wird. Bei der Vorbereitung auf eine Teilnahme am einheitlichen Behördenruf beraten die 115-Geschäftsstelle in Berlin sowie das Land.

Wie bewerten Sie das D115-Projekt insgesamt?

Der D115-Verbund ist das herausragende Kooperationsmodell in Deutschland für E-Government und Bürgerservice, an dem alle Verwaltungsebenen auf freiwilliger Basis teilnehmen und sich auf gemeinsame Qualitätsanforderungen der zu erbringenden Dienstleistungen verständigt haben. Die einheitliche Behördenrufnummer wird zunehmend multikanalfähig, das heißt, der Telefonservice wird durch die Online-Bereitstellung des Behörden-Leistungskatalogs sowie des Behörden-Zuständigkeitsfinders zur beispielhaften E-Government-Anwendung in Europa. Hessen hat das Projekt von Anfang an unterstützt und deshalb gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium die Federführung für den Pilotbetrieb übernommen. Am 1. April vergangenen Jahres ist im Anschluss an die Pilotphase der Regelbetrieb der einheitlichen Behördenrufnummer gestartet. Um die Projekt- in Verwaltungsstrukturen zu überführen, waren intensive Vorbereitungen erforderlich. Dass dies gelungen ist, lag an dem Willen aller Beteiligten in Bund, Ländern und Kommunen, den Erfolg des Pilotprojekts im Regelbetrieb fortzuführen und am gemeinsamen Ziel der bundesweiten Flächendeckung festzuhalten. Die größte Herausforderung in den kommenden Jahren wird sein, die Flächendeckung der 115 voranzutreiben. Die Stärken des D115-Verbunds und somit auch der Nutzen für die Bürger und die Verwaltung werden dann vollständig wirksam, wenn sich alle – sowohl in der Fläche als auch in den Verwaltungsstrukturen – am Service beteiligen. Auch hier wird sich Hessen für das gemeinsame Ziel engagieren. So ist im März dieses Jahres die Einbindung der hessischen Landesverwaltung in den D115-Verbund erfolgt. Damit haben die hessischen Ministerien mit ihren nachgeordneten Behörden mehr als 200 bürger- und unternehmensrelevante Informationen für die 115-Auskunft zur Verfügung gestellt und das Serviceangebot erweitert.

Welche Perspektiven sehen Sie für den einheitlichen Behördenruf?

Die einheitliche Behördenrufnummer kann nicht nur zu einem Multikanalservice für Bürger werden, sondern auch Katalysator für die Transformation der öffentlichen Verwaltung sein. Damit kann sich Deutschland zu einem Vorbild für E-Government in Europa entwickeln. Die 115 zeigt vor allem, dass eine Zusammenarbeit der Verwaltungen über alle Ebenen hinweg einfach möglich ist. Vor dem Hintergrund der grundgesetzlich verankerten Schuldenbremse wird die Kooperation im Bereich der IT, der Organisation sowie allen anderen denkbaren Bereichen über die Verwaltungsebenen hinweg ausgeweitet werden müssen. Schließlich sind klare Einsparvorgaben zu erreichen, zu denen die Zusammenarbeit der Gebietskörperschaften einen erheblichen Beitrag leisten kann. Der einheitliche Behördenruf ist ein gutes Beispiel für erfolgreiche Kooperationen und ein Muster für eine weitergehende Zusammenarbeit über alle Verwaltungsebenen hinweg.

Interview: Alexandra Reiter




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: 115
Der THS ist das Aushängeschild der Hamburger Verwaltung. Seit 20 Jahren werden mit ihm die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger auf kurzem Weg gelöst.

Hamburg: 20 Jahre Telefonischer Hamburg Service

[10.09.2024] Der Telefonische Hamburg Service feiert 20-jähriges Bestehen. Inzwischen erteilen dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur für Hamburg, sondern auch für Schleswig-Holstein und die Hansestadt Lübeck unter der Rufnummer 115 Auskünfte zu Verwaltungsfragen aller Art. mehr...

Ein 115-Chatbot für Behördenauskünfte wird derzeit pilotiert.

115: Chatbot im Pilotbetrieb

[30.04.2024] Ein Chatbot soll künftig die zentrale Behördenrufnummer 115 ergänzen und so den Mitarbeitenden im Telefonservice mehr Zeit für komplexe Beratungsgespräche lassen. Derzeit wird der Service-Chatbot in zehn Pilotkommunen erprobt. Noch funktioniert er regelbasiert – also ohne KI. mehr...

Ein schneller Anruf bei der Behördenrufnummer 115: Bald auch in ganz Brandenburg möglich.

Berlin/Brandenburg: Gemeinsam für die 115

[08.04.2024] In Brandenburg ist die Behördenrufnummer 115 bisher nur in Potsdam verfügbar. Das soll sich nun ändern: Der zentrale IT-Dienstleister des Landes Berlin soll diesen Service künftig auch für das Nachbarland Brandenburg bereitstellen. Bis Ende 2024 soll der Basisservice stehen. mehr...

Vor zehn Jahren wurde die einheitliche Servicenummer 115 bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart eingeführt. Für das Team ein Anlass zu feiern.

Stuttgart: Zehn Jahre 115

[16.03.2023] Der kurze Draht in die Stuttgarter Stadtverwaltung feiert runden Geburtstag: Vor zehn Jahren wurde die Behördennummer 115 in der baden-württembergischen Landeshauptstadt freigeschaltet. mehr...

Essen: Ein Jahr Behördennummer 115

[17.01.2022] Auch in Essen erhalten Bürgerinnen und Bürger seit nun einem Jahr unter der Behördennummer 115 direkte telefonische Auskunft zu verwaltungsbezogenen Fragen. Eine erste Bilanz der Stadt fällt durchweg positiv aus. mehr...

115: Bürgerservice hat eine Nummer.

115: Telefonischer Lotse

[05.08.2021] Die Behördennummer 115 hat sich als erster Anlaufpunkt für Fragen rund um die Verwaltung etabliert. Nach zehn Jahren Regelbetrieb kann eine positive Bilanz gezogen werden. Künftig werden zusätzlich digitale Zugangswege angeboten. mehr...

Rund 70 Prozent aller Anrufe waren im Kasseler Service-Center im Jahr 2020 115-Anrufe.

Kassel: 115 gefragt wie nie

[30.06.2021] Telefonisch beantwortet das Kasseler Service-Center Fragen zum Angebot der Stadtverwaltung. Rund 70 Prozent aller Anrufe kamen dort im vergangenen Jahr über die Behördennummer 115 herein. Damit zählt die Stadt zu den Spitzenreitern im 115-Verbund. mehr...

115: Jetzt auch in Wetzlar

[02.03.2021] Die mittelhessische Stadt Wetzlar hat sich dem 115-Verbund angeschlossen und dazu ihr eigenes Service-Center eröffnet. mehr...

115: Sylt führt Behördennummer ein

[22.01.2021] Sylt ist nun Mitglied des 115-Verbunds. Somit haben die Bürger dort die Möglichkeit, sich über die Behördennummer direkt mit der Verwaltung in Verbindung zu setzen. mehr...

Oberbürgermeister Thomes Kufen unterzeichnet die Charta des 115-Verbunds.

Essen: 115-Charta unterzeichnet

[06.11.2020] Essen tritt dem 115-Verbund bei. Ab Januar 2021 sollen die Bürger der Stadt bei Fragen rund um Verwaltungsleistungen über die zentrale Behördennummer Auskunft erhalten. mehr...

Die 115 wird immer bekannter.

115: Bekanntheit nimmt weiter zu

[16.10.2020] Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach kommt die Behördennummer 115 weiterhin gut bei den Bürgern an und ist weithin bekannt. Knapp die Hälfte der Befragten gab an, dass ihnen die 115 ein Begriff ist. mehr...

Im Saale-Holzland-Kreis ist die 115 nach vier Jahren unentbehrlich geworden.

Saale-Holzland-Kreis: Vier Jahre im 115-Verbund

[18.08.2020] Vor vier Jahren ist der Saale-Holzland-Kreis als erste Thüringer Kommune dem 115-Verbund beigetreten. Zwischenzeitlich ist die Behördenrufnummer dort unentbehrlich geworden. mehr...

Jockgrim: Verbandsgemeinde wählt die 115

[17.06.2020] Mit der Verbandsgemeinde Jockgrim ist ein neuer Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz dem 115-Verbund beigetreten. Die Beauskunftung übernimmt das Service-Center der Stadt Ludwigshafen. mehr...

Seit zehn Jahren nimmt das Service-Center Anrufe der Bürger in Kassel entgegen.

Kassel: Für alle erreichbar sein

[10.03.2020] Wenn sie Fragen zur Stadtverwaltung haben, können die Bürger in Kassel seit zehn Jahren das Service-Center der Kommune anrufen. Nicht nur Anrufe über die Behördennummer 115 gehen dort ein. Die Mitarbeiter kümmern sich unter anderem auch um das digitale Rathaus der Stadt. mehr...

Frankfurt am Main beantwortet seit zehn Jahren über die Behördennummer 115 Fragen der Bürger.

Frankfurt am Main: Zehn Jahre 115

[05.03.2020] Seit zehn Jahren können die Bürger die Stadt Frankfurt am Main bei Fragen zu Verwaltungsleistungen aller Art über die Behördennummer 115 erreichen. Von Anfang an wurden im Service-Center der hessischen Mainmetropole auch 115-Anrufe aus der Stadt Offenbach beantwortet. mehr...