Donnerstag, 2. Januar 2025

LaatzenBetriebshof mit mobiler Datenerfassung

[14.11.2017] Weniger Papier und eine effiziente Gestaltung von Verwaltungsprozessen soll die Digitalisierung dem Betriebshof der Stadt Laatzen bringen. Eine Web-Auftragserfassung und eine App zur mobilen Datenerfassung von Axians Infoma erleichtern jetzt die Arbeit.
Stundenzettel müssen die Mitarbeiter des Laatzener Betriebshofs keine mehr schreiben.

Stundenzettel müssen die Mitarbeiter des Laatzener Betriebshofs keine mehr schreiben.

(Bildquelle: Axians Infoma / Stadt Laatzen)

Dank Web-Auftragsverwaltung und mobiler Datenerfassung konnte der Betriebshof der Stadt Laatzen seine Prozesse deutlich verbessern. „Die Beauftragung des Betriebshofs lief in der Vergangenheit über verschiedenste Kanäle, wie zum Beispiel per E-Mail, per Word-Auftragsformular oder per Anruf“, erinnert sich Jan-Grischa Mundt, stellvertretender Team-Leiter beim Betriebshof der Stadt Laatzen. „Seit dem 1. Juli 2017 haben wir mit der Web-Auftragserfassung einen einheitlichen und digitalen Weg implementiert, dem Betriebshof die verschiedenen Dauer- und Einzelaufträge bereitzustellen.“ Wie die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) mitteilt, können die Fachteams der Stadtverwaltung mit dem neuen Modul eine Beauftragung schnell und einfach per Web-Formular erledigen. Den weiteren Verlauf der Bearbeitung – bis hin zur Fertigstellung – könne der Auftraggeber ebenfalls über die Web-Lösung einsehen. Beim Betriebshof nehmen drei Einsatzleiter die eingehenden Aufträge an und koordinieren die erforderlichen Arbeiten durch die einzelnen Arbeitsgruppen. „Durch dieses einheitliche Vorgehen und die verstärkte Nutzung von Einzelaufträgen haben wir jetzt deutlich mehr Transparenz über das gesamte Aufkommen unserer Aufträge und den Bearbeitungsstatus. Auch die Kommunikation zurück zu unseren Auftraggebern ist einfacher geworden“, berichtet Jan-Grischa Mundt.

Stundenzettel ade

Auch bei der Verschreibung der geleisteten Arbeitsstunden geht der Laatzener Betriebshof neue Wege und setzt auf die Infoma newsystem-App Mobile Datenerfassung (MDE). Laut KDO wurden die Arbeitsstunden sowie Maschinen- und Fahrzeugeinsätze bislang von allen 77 Mitarbeitern handschriftlich auf Stundenzetteln notiert. Anschließend habe man sie manuell in das Verfahren übernommen. Durch die mobile Lösung werden die Informationen nun von 26 Vorarbeitern via Smartphone oder Tablet erfasst und automatisch an Infoma newsystem übertragen. Im Modul Kommunale Betriebe können die Daten dann wie gewohnt gebucht und zur Abrechnung gebracht werden. Oliver Snay, verantwortlicher Projektleiter bei der KDO, erklärt: „Die Vorarbeiter haben auf dem Mobilgerät Zugriff auf ihre Aufträge, auf Objekte, auf Leistungsarten, auf Mitarbeiter und weitere Ressourcen des Betriebshofs wie Fahrzeuge, Geräte und Maschinen. Somit können die gesamten Arbeitszeiten des Tages direkt auf die Aufträge erfasst und mit Infoma newsystem synchronisiert werden.“ Jan-Grischa Mundt zieht ein positives Fazit: „Nach etwa vier Monaten Echtbetrieb können wir deutliche Verbesserungen in den Prozessen feststellen. Bei der Zeitverschreibung müssen wir nicht mehr doppelt erfassen; und die Abläufe vom Auftragseingang bis hin zur Abrechnung sind spürbar schlanker geworden. Deshalb wird die Umstellung auch von den Mitarbeitern sehr gut angenommen. Natürlich gibt es im Hinblick auf die App von unserer Seite noch Verbesserungswünsche. Hier hat uns die KDO bereits signalisiert, dass der Hersteller Axians Infoma einige unserer Anforderungen noch in diesem Jahr mit Updates umsetzen wird.“



Stichwörter: Finanzwesen, Laatzen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Finanzwesen

KDO: Finanzstatistiken mit einem Klick

[03.12.2024] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat eine neue Möglichkeit zum Datenaustausch für die Kassen- und Jahresrechnungsstatistik in KDO-doppik&more auf Basis von SAP S/4HANA integriert. mehr...

borkum_leuchtturm

Borkum: Darlehensverwaltung mit VOIS

[28.11.2024] Das Fachverfahren VOIS|DALE für die Darlehensverwaltung führt die ostfriesische Stadt Borkum ein. Eine entsprechende Bestellung ging bei Anbieter ab-data ein. mehr...

d.velop / Nagarro: Rechnungsprozesse in der Cloud

[14.10.2024] Die Unternehmen d.velop und Nagarro haben eine Kooperation vereinbart. Ziel ist es, den gemeinsamen Kunden durchgängig digitale Rechnungsprozesse basierend auf der SAP-S/4HANA-Cloud anzubieten, die über die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bezogen werden können. mehr...

Salzlandkreis: Neue Finanzmanagement-Lösung

[11.10.2024] Der Salzlandkreis arbeitet seit Jahresanfang mit der Finanzmanagement-Lösung der KDO. Der nächste Meilenstein ist der Wechsel auf SAP S/4HANA. mehr...

Detailaufnahme eines weißen Taschenrechners und eines Kugelschreibers, die auf einem Haufen ausgedruckter Tabellen mit Zahlenreihen liegen.
bericht

Gewerbesteuerbescheid: Digitalisierung nimmt Fahrt auf

[10.10.2024] Entwicklung, Anbindung und Erprobung des digitalen Gewerbesteuerbescheids kommen gut voran. Kommunen können von dem Verfahren stark profitieren – und erhalten noch bis Jahresende Unterstützung bei der Einführung. mehr...

Wie werden die Mittel künftig aufgeteilt? Transparenz und Bürgernähe will Hamburg mit der Veröffentlichung des Haushaltsplan-Entwurfs erzielen.

Hamburg: Haushaltsplan-Entwurf online

[23.07.2024] Der Haushaltsplan-Entwurf für die Jahre 2025 und 2026 der Freien und Hansestadt Hamburg ist jetzt online verfügbar. Neben dem aktuellen Entwurf sind nun auch die historische Entwicklung der Hamburger Finanzdaten ab dem Jahr 2017 und frühere Haushaltspläne einzusehen. mehr...

Dank E-Signatur ist der Rechnungsworkflow im Kreis Fürth nun schneller und weniger fehleranfällig.

Kreis Fürth: E-Signatur vereinfacht Rechnungsworkflow

[09.07.2024] Der Landkreis Fürth hatte sich im Jahr 2022 entschlossen, den Signaturservice der AKDB einzuführen und damit den Rechnungsworkflow zu beschleunigen. Mit dem Ergebnis ist die Kommune mehr als zufrieden. mehr...

Leipzigs Stadtverwaltung führt eine SAP-basierte Lösung zur Vertragserstellung und -verwaltung ein.

Leipzig: IT-gestütztes Vertragsmanagement

[03.07.2024] Mithilfe von IT-Dienstleister GISA führt die Stadtverwaltung Leipzig ein IT-gestütztes Vertragsmanagement ein. Die Lösung soll einen entscheidenden Beitrag zur Verwaltung von Verträgen in den verschiedenen Fachbereichen leisten. mehr...

Mit einer Digitalisierungsplattform alle Rechnungen im Blick behalten.

E-Rechnung: Pflicht als Chance

[25.06.2024] Das Wachstumschancengesetz verpflichtet in Deutschland ansässige Unternehmen ab 2025 zur elektronischen Rechnungsstellung für inländische B2B-Umsätze. Dies könnte auch für die öffentliche Verwaltung eine Chance sein, den digitalen Wandel voranzutreiben. mehr...

E-Rechnungsgipfel 2024 beschäftigte sich besonders mit den rechtlichen Aspekten.

E-Rechnungsgipfel 2024: Rechtliche Aspekte im Fokus

[21.06.2024] Insbesondere mit den rechtlichen Vorgaben und Anforderungen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Einführung der E-Rechnung hat sich der diesjährige E-Rechnungsgipfel beschäftigt. mehr...

In sechs Stufen zur E-Rechnung.

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten

[20.06.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...

Stadt Monheim am Rhein verarbeitet Kontoauszüge mithilfe von KI.

Monheim am Rhein: KI ordnet Bankbelege

[27.03.2024] Die nordrhein-westfälische Stadt Monheim am Rhein optimiert die Zuordnung von Bankbelegen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Mit diesem Projekt konnte sich die Kommune unter anderem einen Finalistenplatz beim Axians Infoma Innovationspreis 2023 sichern. mehr...

Empfang und Versand von E-Rechnungen werden sukzessive zur Pflicht.

E-Rechnung: Der Umstieg kommt

[26.03.2024] Das Wachstumschancengesetz wird zu einem Anstieg von E-Rechnungen im XML-Format sowie zu einer Verpflichtung zum Versand von E-Rechnungen für steuerpflichtige kommunale Eigenbetriebe führen. Dies erfordert eine entsprechende technische Infrastruktur. mehr...

Im Rahmen einer Roadshow stellte das Unternehmen Saskia seine neue Web-Lösung SASKIA.H2R vor.


Saskia: Vorhang auf für die neue Finanz-Software

[20.03.2024] Das Unternehmen Saskia startet mit der Auslieferung seiner neuen webbasierten Finanz-Software SASKIA.H2R. Im Laufe dieses Jahres soll die Lösung das Vorgängerverfahren SASKIA.de-IFR abgelöst haben. mehr...

Die Stadt Bad Nauheim arbeitet seit Beginn dieses Jahres auch bei der Steuerbescheiderstellung mit der Finanz-Software von Anbieter Datev

Bad Nauheim: Zahlungen schneller abwickeln

[26.01.2024] Anfang Januar hat die Stadt Bad Nauheim Steuerbescheide erstmals mit der Finanz-Software von Anbieter Datev erstellt. Der Systemwechsel bringt unter anderem eine einfachere und schnellere Zahlungsabwicklung mit sich. mehr...