Schul-ITBremen lernt im Portal
Das ist eine Premiere in Deutschland: Bremen und Bremerhaven führen eine webbasierte Lernplattform für alle Schulformen mit insgesamt 57.000 Schülern sowie für die Lehrerausbildung ein. Nach einer groß angelegten Ausschreibung und ausführlicher Evaluation entschied sich das Land Bremen im Februar dieses Jahres für die webbasierte Lernplattform itslearning des gleichnamigen Anbieters. Ausgangslage war die Herausforderung, die derzeitige Lösung, ein zwölf Jahre altes Dokumenten-Management-System mit 25.500 registrierten Nutzern in den Schulen in Bremen und Bremerhaven, durch eine moderne, leistungsfähige Lösung zu ersetzen. Die neue, webbasierte Lernplattform soll künftig als Schul-Cloud zusammen mit einer bewährten WLAN-Lösung (zunächst für die weiterführenden Schulen) und dem erwarteten zunehmenden Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule die technisch-organisatorische Grundlage für ein neues Lernen mit Medien bilden.
Eine Lösung für alle
Bei mehreren gut besuchten Informationsveranstaltungen haben die Schulen in Bremen und Bremerhaven diese Vision der verantwortlichen Bildungsbehörde ausdrücklich unterstützt. Bei der Erprobung einer Lernplattform an einigen Schulen wurde die Erfahrung gemacht, dass manche mit der Lösung problemlos arbeiten konnten, andere mit derselben Lösung jedoch früh scheiterten. Die Verantwortlichen in der Bremer Bildungsbehörde haben daraus die Lehre gezogen, dass die meisten Schulen bei der Einführung einer solchen Lernplattform enger begleitet werden müssen, um Misserfolge möglichst zu vermeiden. Eine weitere Schlussfolgerung: Es sind vielfältige Möglichkeiten für den Import und Export von Inhalten sowie offene Schnittstellen für externe Module erforderlich, um die Anforderungen aller Schulen – von der Grundschule bis hin zur Berufsschule – erfüllen zu können. Das Konzept in Bremen und Bremerhaven sieht eine phasenweise Einführung vor, bei der besonderer Wert darauf gelegt wird, dass die neue Lernplattform nicht nur als individuelles Werkzeug genutzt wird, sondern die einzelne Schule als Institution den Mehrwert für ihre jeweiligen Ziele nutzen kann. So wünschen einige Schulen zunächst Unterstützung beim Austausch und der Zusammenarbeit im Kollegium – das betrifft etwa die zentrale Verfügbarkeit von Formularen und Protokollen oder die Terminplanung –, bei anderen Schulen steht die Arbeit mit Klassen und Lerngruppen im Vordergrund, also der Austausch von Arbeitsbögen und Differenzierungsmaterial oder die Kompetenzentwicklung durch selbstorganisiertes Lernen. Das alles ist mit der gewählten Lösung bestens abbildbar. Die Einrichtungen sollen dabei unterstützt werden, ihren jeweils eigenen Weg zur Nutzung der gemeinsamen Lernplattform zu finden und umzusetzen, auch wenn das bedeutet, dass einige Schulen aufgrund des damit verbundenen Aufwands mit dem Beginn auf das folgende Jahr vertröstet werden müssen.
Schulübergreifendes Werkzeug
Eine gemeinsame Plattform für alle Schulen in Bremen und Bremerhaven bietet noch weitere Möglichkeiten, die deutlich über den Nutzen für die einzelne Einrichtung hinausgehen. Ziel ist es, dass auch die Mitarbeiter in der Bremer Bildungsbehörde, dem Landesinstitut für Schule oder im Medienzentrum einen Zugang zur Plattform erhalten. Damit wird es künftig möglich sein, die Plattform auch in schulübergreifenden Handlungsfeldern als Kooperations- und Koordinierungswerkzeug zu nutzen, so etwa in der Fortbildung, Lehrerausbildung, Bildungsplanarbeit, bei zentralen Abschlussprüfungen oder in der Qualitätsentwicklung. Die von der Bildungsbehörde, dem Landesinstitut für Schule und der Stadtbildstelle Bremerhaven entwickelten Materialien können den Lehrkräften über die Lernplattform in strukturierter Form direkt zur Verfügung gestellt werden. Hohe Erwartungen werden in Bremen und Bremerhaven daran geknüpft, die für einzelne Fächer bereits vorhandenen Kompetenzraster und -stufen so in der Plattform zu hinterlegen, dass jede Lehrkraft die einzelnen Teile des für ihre Lerngruppen bereitgestellten Materials diesen bewertungsrelevanten Rahmenbedingungen zuordnen kann.
http://www.itslearning.de
Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Baden-Württemberg: KI-Zentrum Schule gegründet
[23.10.2024] Das neue KI-Zentrum Schule des Landes Baden-Württemberg soll Schulen dabei unterstützen, Künstliche Intelligenz lernförderlich nutzbar zu machen. Angesiedelt ist es im Heilbronner Innovationspark Künstliche Intelligenz. mehr...
Pforzheim: DigitalPakt Schule abgeschlossen
[02.10.2024] Die 36 Bildungseinrichtungen der Stadt Pforzheim verfügen jetzt über alle Möglichkeiten für einen modernen und digitalen Unterricht. Zum erfolgreichen Abschluss des Großprojekts „DigitalPakt Schule 2019 – 2024“ leistete insbesondere die reibungslose Zusammenarbeit von Schulen und Stadtverwaltung einen großen Beitrag. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Pilotprojekt zum Lernen mit KI
[02.10.2024] Im Rahmen eines Pilotprojekts wird in Nordrhein-Westfalen der Einsatz generativer KI in den Fächern Mathematik und Deutsch erprobt. Wissenschaftlich begleitet wird das Vorhaben namens KIMADU von der Universität Siegen. mehr...
Saarland: Note Eins für Netzanbindung der Schulen
[10.09.2024] 98 Prozent aller saarländischen Schulen können jetzt auf Gigabitbandbreiten zugreifen. Damit nimmt das Land beim Gigabit-Internet an Schulen die Spitzenposition unter allen Bundesländern ein. Der Ausbau wurde nicht von einzelnen Kommunen, sondern zentral koordiniert. mehr...
Potsdam: Schuldigitalisierung kommt voran
[06.09.2024] In Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam wurden seit dem Jahr 2020 46 Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Breitbandanbindungen und digitaler Technik wie Smartboards und Beamern ausgestattet. Finanziert wurde dies aus Eigenmitteln der Stadt sowie aus Mitteln des Digitalpakts Schule. mehr...
Digitalgestützte Bildung: Gesamtpaket für neues Lernen
[05.09.2024] Samsung will den digitalen Entwicklungsprozess der Schulen mit ganzheitlichen Konzepten begleiten. Dazu gehören nicht nur innovative und dennoch nutzerfreundliche Produkte, sondern auch Hilfestellungen rund um die Handhabung, wie Steven Pollok, Director Display Division bei Samsung Electronics, erklärt. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Virtual Reality im Klassenzimmer
[03.09.2024] Das Schulministerium in Nordrhein-Westfalen stellt rund 3.000 VR-Brillen zur Erprobung neuer innovativer Technologien im Unterricht bereit. Das Pilotprojekt nimmt gezielt auch die Lehrkräfteausbildung in den Blick. mehr...
Braunschweig: DigitalPakt-Mittel ausgeschöpft
[23.08.2024] Der DigitalPakt Schule erlaubte der Stadt Braunschweig Fortschritte bei der Ausstattung ihrer Schulen. Nahezu alle Schulen verfügen inzwischen über einen Glasfaseranschluss, viele ebenfalls über digitale Präsentationsflächen. Für die Betreuung und Instandhaltung fordert die Stadt weitere Mittel von Bund und Land. mehr...
eco-Umfrage: Skepsis gegenüber KI an Schulen
[13.08.2024] Künstliche Intelligenz hält Einzug in deutschen Schulen: Zwölf Bundesländer bieten nach den Ferien KI-Lösungen an. Eine Umfrage des eco zeigt allerdings, dass gut 60 Prozent einen KI-Einsatz als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler negativ bewerten. mehr...
ITK Rheinland: Digitalisierung von Schulen
[12.08.2024] Die ITK Rheinland hat jetzt alle Schulen in Neuss und Meerbusch mit iPads ausgestattet. Die neuen Lernmittel und stabilere Internetverbindungen haben einen positiven Effekt auf den Unterricht. mehr...
Deutscher Städtetag: Schnell Klarheit für den Digitalpakt 2.0
[01.08.2024] Viele Schulen warten dringend auf eine Fortsetzung des Digitalpakts, der im Mai auslief. Ob dafür im nächsten Bundeshaushalt Geld eingeplant ist, bleibt unklar. Der Deutsche Städtetag fordert das Bundesbildungsministerium auf, schnellstmöglich Klarheit zu schaffen. Blieben die Mittel aus, drohe Schulen ein Rückfall in die digitale Steinzeit. mehr...
Karlsruhe: Zukunftsfähiger IT-Support an Schulen
[23.07.2024] Die Stadt Karlsruhe will eine zukunftsfähige Strategie für den IT-Support an ihren Schulen finden. Ein IT-Beratungsunternehmen wurde beauftragt, um festzustellen, ob sich langfristig das Outsourcing an eine externe Firma oder eher eine stadtinterne Lösung eignet. Der Schulbeirat entschied sich nun für letzteres. mehr...
Brandenburg: Mobilgeräte für alle Lehrkräfte
[15.07.2024] Im Land Brandenburg wird Schule noch digitaler: Alle Lehrkräfte sollen mit mobilen Endgeräten ausgestattet werden. Dazu wendet das Land verbleibende Mittel aus dem DigitalPakt, aber auch Landesmittel auf. Finanziert wird nicht nur die Beschaffung, sondern im Bedarfsfall auch die datenschutzkonforme Administration der Geräte. mehr...
Bundesrat: Länder erhöhen Druck beim DigitalPakt 2.0
[10.07.2024] Mit dem DigitalPakt Schule hat der Bund Länder und Kommunen bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur unterstützt – bis Mai dieses Jahres. Nun verhandeln Bund und Länder über die Anschlussfinanzierung. Im Bundesrat sprachen sich die Länder für eine verlässliche Fortführung bis 2030 aus. mehr...
Kreis Darmstadt-Dieburg: Bug-los glücklich
[05.07.2024] An seinen 81 Schulen will der Kreis Darmstadt-Dieburg einen zum jeweiligen Unterrichtsstil passenden IT-Einsatz ermöglichen. Er bietet deshalb Schulungen für die Lehrkräfte an, stellt IT-Fachkräfte für die Technik zur Verfügung und setzt eine cloudbasierte zuverlässige Software ein. mehr...