MünsterBuchen statt warten
Wer nicht ganz so durchsetzungsstark ist, mag sich früher beim Gang auf das Münsteraner Jobcenter unwohl gefühlt haben: Schon wieder länger warten, weil sich andere einfach frech vordrängeln. Die Reihenfolge der Bearbeitung effizient zu managen, dafür gab es bislang nur ein einfaches Kundenleitsystem der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zusätzlich online Termine vereinbaren konnten Bürger damit nicht. Deshalb hat das Jobcenter vor knapp zwei Jahren das Aufrufsystem der Firma NetCallUp eingeführt, als dritte Münsteraner Verwaltung nach der Straßenverkehrsbehörde und dem Amt für Bürger- und Ratsservice. Für alle Beteiligten – Sachbearbeiter und Bürger – ein Quantensprung hinsichtlich Kunden- wie auch Mitarbeiterfreundlichkeit. Die Lösung von NetCallUp ist bereits erfolgreich in anderen Kommunalverwaltungen im Einsatz und verfügt mit Aufruf, Newsticker, Statistiken, Web-Kalender, Terminvergabe und Einbindung in das Bürgerservice-Portal über alle Funktionen, die eine Verwaltung im täglichen Kundenkontakt benötigt. Für Stefan Schoenfelder, Betriebsleiter des städtischen IT-Dienstleisters citeq, Partner von NetCallUp, ein geeignetes Tool, um den Bürgern Behördengänge so einfach wie möglich zu machen. Gleichzeitig können sich die Beschäftigten in der Verwaltung mit der Software bestmöglich auf den Antragsteller und seine Wünsche vorbereiten. citeq installierte die Lösung in Münster und passte sie an die individuellen Bedürfnisse an.
Schnelle Umsetzung von der Planung bis zum Echtbetrieb
Die Installation des Aufrufsystems in der Kfz-Zulassung verlief problemlos, wie IT-Koordinatorin Undine Berking berichtet. „Auch im Bürgerbüro war die Planungsphase unkritisch“, erklärt ihr dortiger Kollege Joachim Zöllner. „Anfängliche technische Probleme konnte NetCallUp durch das Aufspielen eines Updates zeitnah lösen.“ Aus Sicht von citeq war es ein wichtiges Kriterium, dass die Anwendung auf den eigenen Servern läuft und nicht als Fremd-Hosting. Das war von NetCallUp zunächst zwar nicht vorgesehen, konnte dann aber doch realisiert werden. Im Bürgerbüro Mitte der Stadt Münster tut heute eine NetCallUp-Aufrufanlage für den Schalterbetrieb ihren Dienst, im Jobcenter ein Kundenleitsystem mit Anliegenklärung jeweils mit integriertem Netzmodul für die Online-Terminreservierung. Gut 80 Beschäftigte arbeiten in beiden Bereichen mit dem System, in der Kfz-Zulassung sind es rund 30.
Das Termin-Management NetAppoint zur selbstständigen Reservierung per Online-Kalender macht den Münsteraner Bürgern die Kontaktaufnahme mit ihrer Verwaltung noch einfacher. Über das Bürgerservice-Portal kann sich jeder einen
Wunschtermin heraussuchen und erhält, wenn dieser noch frei ist, eine Bestätigung per E-Mail oder SMS. Darin enthalten sind die Wartenummer zum Ausdrucken sowie Hinweise auf Gebühren. Um Irritationen zu vermeiden, gibt es unterschiedliche Kennzeichnungen von Wartemarken für Lauf- und Terminkunden. Terminkunden reiht das System automatisch in die regulären Warteschlangen ein, eine separate Vorsprache an der Information ist nicht erforderlich. Sie werden dann bevorzugt behandelt. Die Besucher werden zudem vorab darüber informiert, welche Unterlagen sie mitbringen oder welche Informationen sie gegebenenfalls einholen müssen. So kommen sie optimal vorbereitet ins Bürgerbüro. „Unsere Sachbearbeiter treffen dann auf informierte Kunden, die nicht durch lange Wartezeiten genervt sind“, sagt Joachim Zöllner, der seit Einführung der Online-Terminvereinbarung „deutlich weniger unangenehme Gesprächssituationen durch Wiederholungsbesuche wegen fehlender Unterlagen“ beobachtet. Neben der echten Online-Terminreservierung vergibt das Bürgerbüro auch Termine für Anrufer sowie persönlich vorsprechende Bürger.
Vorteile für Bürger und Beschäftigte
Es ist eine Win-win-Situation: Zum einen schätzen die Sachbearbeiter im Bürgerbüro die neue Arbeitsweise und nach anfänglicher Skepsis ist die Akzeptanz in der täglichen Arbeit hoch. Zudem haben auch die Bürger das System mit seiner integrierten Online-Terminreservierung sehr gut angenommen. Joachim Zöllner: „Warten und Wartezeiten sind die Achillesferse beim Thema Kundenzufriedenheit – hier haben wir mit NetCallUp eine deutliche Verbesserung verzeichnet.“ Mitarbeiterfreundlichkeit und mehr Auswertungsmöglichkeiten sind die Vorteile, die das Jobcenter in NetCallUp sieht. Für Undine Berking sind die statistischen Auswertungen über Warte- und Bearbeitungszeiten und detaillierte Steuerungsmöglichkeiten weitere Pluspunkte des Systems. „Außerdem ist es für Kunden hilfreich, da die Lösung auch auf der Internet-Seite angezeigt wird und jeder Kunde somit die aktuelle Wartezeit ablesen kann.“
http://www.citeq.de
http://www.netcallup.de
Dieser Beitrag ist in der Januar-Ausgabe von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Brandenburg: Werbekampagne für Onlinedienste
[08.11.2024] Eine Werbekampagne soll Brandenburgerinnen und Brandenburger auf die bereits verfügbaren digitalen Verwaltungsdienste aufmerksam machen. Das Land stellt für Kommunen Printmaterialien und Downloads bereit, mit denen Bürgerinnen und Bürger ohne großen Aufwand über verfügbare Online-Dienste informiert werden können. mehr...
Wiesbaden: Vernetzt zur digitalen Transformation
[05.11.2024] Die Stadt Wiesbaden ist dem Netzwerk NExT beigetreten, um durch Austausch mit über 2.000 Fachleuten innovative Ansätze für eine bürgerorientierte Verwaltung zu entwickeln und Best Practices anderer Städte zu nutzen. mehr...
Brake: Gewerbesteuerbescheid wird digital
[29.10.2024] Die Stadt Brake (Unterweser) ist die erste Kommune Niedersachsens, die Gewerbesteuerbescheide digital über ELSTER versendet. Das Pilotprojekt von Axians Infoma und KDO zeigt, wie medienbruchfreie Verwaltungsprozesse die Verwaltung, aber auch die Steuerpflichtigen selbst entlasten können. mehr...
Frankfurt am Main: Erweiterung für die Urbane Datenplattform
[28.10.2024] Die Stadt Frankfurt am Main hat ihre Urbane Datenplattform weiterentwickelt, diese ermöglicht jetzt auch den Zugang zu Echtzeitdaten über die Lufttemperatur. Die Plattform setzt auf die Smart-City-Lösung von ekom21, um Umwelt- und Klimadaten öffentlich zugänglich zu machen und um sich besser für anstehende Klimaveränderungen zu rüsten. mehr...
NExT-Studie: Networking als Ressource
[28.10.2024] Netzwerken kann bei der Verwaltungstransformation ein echter Motor für Veränderungen sein. Empirisch erforscht ist dieser Effekt bisher noch nicht. Das will eine Studie des netzwerks NExT jetzt ändern. Für eine Online-Umfrage werden noch Mitwirkende gesucht. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Ausflugsziele mit der App entdecken
[25.10.2024] Die App entdecke.nrw fördert den Regionaltourismus in Nordrhein-Westfalen und bietet Informationen zu über 500 Ausflugszielen. Nutzer können Orte wie Museen und Naturschutzgebiete entdecken, unterstützt durch eine praktische Umgebungssuche und einen integrierten Routenplaner. mehr...
Digitalisierung: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern
[24.10.2024] Kommunen stehen zunehmend unter Druck, ihre Dienstleistungen digital anzubieten. Und es gibt durchaus ungenutzte Potenziale, die Bund, Länder und Kommunen erheblich entlasten könnten. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Starkregenschutz aus der Hosentasche
[24.10.2024] In Nordrhein-Westfalen wurde eine App entwickelt, die Bürgern helfen soll, den Überflutungsschutz ihrer Häuser zu überprüfen und sich über Schutzmaßnahmen ihrer Kommune zu informieren. Die FloodCheck-App, bisher nur in ausgewählten Städten verfügbar, wird nun landesweit ausgerollt. mehr...
BMI: GovTalk 2024
[23.10.2024] Beim GovTalk 2024, organisiert vom BMI, diskutierten Expertinnen und Experten aus Bund, Ländern und Kommunen über zentrale Themen der Verwaltungsdigitalisierung. Anlass der Veranstaltung war die Vorstellung des eGovernment MONITOR 2024. Im Fokus standen digitale Identitäten und die Herausforderungen der föderalen Strukturen. mehr...
Kita-Apps: Von der Zettelwirtschaft zur digitalen Kommunikation
[21.10.2024] Wie können Kita-Apps die Kommunikation zwischen Eltern und Kita verbessern? Eine Studie des Fraunhofer-Instituts IAO beleuchtet die Vorteile – von der Effizienzsteigerung über datenbasierte Entscheidungen bis hin zur erhöhten Resilienz in Krisenzeiten. Zudem liefert die Studie ein Vorgehensmodell für die Auswahl und Einführung von Kita-Apps. mehr...
OWL-IT: Mail-Signaturen automatisch verwalten
[21.10.2024] Seit Oktober ist OWL-IT neuer Cloud Solution Provider der Deutschen Verwaltungscloud. Nun stellte der Zweckverband seine Lösung Kritzel vor, die eine automatisierte und zentralisierte Verwaltung von E-Mail-Signaturen für Behörden und öffentliche Einrichtungen ermöglicht. Dadurch wird die Einhaltung von Compliance-Vorgaben erleichtert und die Effizienz der IT-Prozesse verbessert. mehr...
Hamburg: Kampagne „Digital für dich“ gestartet
[15.10.2024] Unter dem Motto „Digital für dich“ hat die Freie und Hansestadt Hamburg eine Marketingkampagne gestartet, um auf ihre digitalen Services aufmerksam zu machen. mehr...
ZenDiS: Launch von openDesk
[14.10.2024] Im Rahmen der Smart Country Convention (15. bis 17. Oktober 2024, Berlin) wird das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) die Version 1.0 der Lösung openDesk vorstellen. Diese ermöglicht neue Formen des kollaborativen Arbeitens und stärkt die Digitale Souveränität. mehr...
Freiburg: Integreat-App gestartet
[11.10.2024] In der Stadt Freiburg hilft ab sofort die App Integreat Zugewanderten, sich zurechtzufinden. Zudem sollen die Beratungsstellen entlastet werden. mehr...
BMEL: Förderung von Interoperabilität
[08.10.2024] Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert modellhafte Projekte, welche die Interoperabilität digitaler Systeme in ländlichen Räumen verbessern. Ziel ist eine bessere Daseinsvorsorge durch effiziente Planung und Kommunikation. mehr...