Dienstag, 8. Oktober 2024

OffenbachBürger gestalten Open Smart City mit

[04.07.2023] Die Open Smart City Offenbach ist ein Projekt aus dem Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“ mit dem Ziel, bis Ende November eine erste Vision und Strategie für die Stadt zu erarbeiten. Die Bürgerinnen und Bürger werden unter anderem online in die Ideenfindung eingebunden.
Offenbacherinnen und Offenbacher notieren am Stand auf dem Mainuferfest auf Plakaten

Offenbacherinnen und Offenbacher notieren am Stand auf dem Mainuferfest auf Plakaten, was ihnen in ihrer Stadt wichtig ist.

(Bildquelle: Stadt Offenbach)

„Wie kann die Open Smart City deine Stadt verbessern?“ Mit dieser Frage wendet sich die Stadt Offenbach an ihre Bürgerinnen und Bürger. Zunächst konnten Interessierte ihre Antworten in einem Pop-up-Store im Rathaus-Pavillon und auf dem Mainuferfest einbringen. Nun können die eigenen Vorstellungen auch online eingereicht werden. „Ich freue mich über die Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger“, sagt Oberbürgermeister Felix Schwenke. „Denn genau darum geht es mir: nicht einfach irgendwie Digitalisierung aus Prinzip machen, sondern Digitalisierung so nutzen, dass es den Menschen hilft. Damit wir das machen können, ist es extrem hilfreich, wenn Menschen sich engagieren und mit uns zusammen eine Vision für die Open Smart City der Zukunft erarbeiten. Die Entwicklung unserer Stadt zu einer effizienten, klimaschonenden und lebenswerten Stadt ist zusammen mit den Menschen erheblich zielgerichteter möglich. Die Online-Beteiligung ist jetzt eine weitere Gelegenheit, um Vorschläge einzureichen.“
Offenbach hat laut eigenen Angaben bereits einige smarte Orte oder Dienste. Genannt werden als Beispiele der Offenbacher Mängelmelder (wir berichteten), smarte Baumsensoren, das Format Jugend hackt, der Makerspace in der Offenbacher Stadtbibliothek und das kostenlose Verleihsystem für E-Lastenräder. Weitere smarte Plätze oder Dienste konnten die Bürgerinnen und Bürger beispielsweise im Rathaus-Pavillon oder dem Mainuferfest auf einer Stadtkarte markieren. Beim Mainuferfest haben Erwachsene, Jugendliche und Kinder außerdem insgesamt zwölf DIN-A0-Plakate und unzählige Postkarten mit ihren Wünschen und Vorstellungen hinterlassen. Zentrale Themen waren Mobilität, Sauberkeit und Klima. „Spannend war die Zusammenarbeit auf den Plakaten“, berichtet Christa Petrovic von der Stabsstelle Digitalisierung, welche die Bürgerbeteiligung zur Open Smart City Offenbach steuert. „Jemand hat ein Problem aufgeschrieben, eine andere Person die Lösung.“ Junge Menschen wünschten sich außerdem, stärker bei Entscheidungen, die sie betreffen, eingebunden zu werden. „Die Kinder möchten zum Beispiel beteiligt werden, wenn entschieden wird, wo ein Spielplatz gebaut wird“, sagt Petrovic.
Die Open Smart City Offenbach ist ein Projekt aus dem Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“. Ziel des Förderprojekts sei es, bis Ende November 2023 eine erste Vision und Strategie für die Stadt Offenbach zu erarbeiten.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Partizipation
Stuhlreihe mit mehreren Personen, die einem Vortrag samt Power-Point-Präsentation folgen.
bericht

Bürgerbeteiligung: Kölner Dreiklang

[04.10.2024] Die Stadt Köln setzt seit mehreren Jahren auf eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung. Dabei hat sich ein Dreiklang aus passenden Werkzeugen, erforderlichen Fähigkeiten und richtiger Haltung bewährt. mehr...

Augsburg: Plattform für Bürgerbeteiligung gestartet

[30.09.2024] Die Stadt Augsburg bietet ab sofort eine digitale Plattform für die Bürgerbeteiligung an. Dort können Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung ihrer Stadt mitwirken, Ideen einbringen und sich an Umfragen sowie Online-Diskussionen beteiligen. mehr...

Die Stadt Pfungstadt führt bis 13. Oktober 2024 eine kartenbasierte Onlinebeteiligung zur Innenstadtentwicklung durch.

Pfungstadt: Ideen für die Innenstadt

[20.09.2024] Die Stadt Pfungstadt sucht Ideen für die Innenstadt von morgen und hat für die Vorschläge der Bürgerschaft eine kartenbasierte Onlinebeteiligung gestartet. mehr...

Köln: Neuauflage von un:box cologne

[12.09.2024] Den Startschuss für die zweite Auflage des digitalen Großbeteiligungsformats un:box cologne hat jetzt die Stadt Köln gegeben. Noch bis Ende September können Ideen für Kölns digitale Zukunft eingereicht werden. mehr...

Gera: Bürgerbeteiligungsmanagerin ernannt

[09.09.2024] Die Stadt Gera hat jetzt den Posten einer Bürgerbeteiligungsmanagerin geschaffen. Diese soll für mehr Transparenz bei kommunalen Entscheidungsprozessen sorgen und eine aktive Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger fördern. mehr...

Ronnenberg: Neues Online-Petitionstool

[03.09.2024] In Ronnenberg können die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen jetzt per Online-Petitionstool an die Stadt herantragen. Wird ein bestimmtes Quorum erreicht, wird das Anliegen direkt an das zuständige Gremium weitergeleitet. Eine transparente Antwort des Bürgermeisters gibt es auch bei Nichterreichen des Quorums. mehr...

Das Land Baden-Württemberg stellt Kommunen und Behörden ab sofort Dienstleister zur Verfügung

Baden-Württemberg: Einfacher zur Bürgerbeteiligung

[07.08.2024] Das Land Baden-Württemberg hat eine große Ausschreibung für Bürgerbeteiligung abgeschlossen. Ziel ist es, Kommunen und Behörden künftig Dienstleister zur Verfügung zu stellen, die diese bei der Bürgerbeteiligung unterstützen und Kommunen davon entlasten, selbst aufwendige Vergabeverfahren durchführen zu müssen. mehr...

Trier: Auf der Bürgerbeteiligungsplattform kann man beim Bürgerhaushalt mitmachen.

Trier: Bürgerhaushalt gestartet

[06.08.2024] Der Bürgerhaushalt der Stadt Trier, der jetzt freigeschaltet wurde, wartet mit einigen Änderungen auf. Diese betreffen den Zeitplan, die Vorschlagszeit sowie die Einbindung der Fachausschüsse. mehr...

Erkrath: Beteiligung NRW im Test

[05.08.2024] Die Stadt Erkrath testet bis Ende kommenden Jahres eine Beteiligungsplattform auf Basis des Angebots Beteiligung NRW. mehr...

Bochum: Bürgerbeteiligung per BundID

Bochum: Mit BundID beteiligen

[01.08.2024] Für die Bürgerbeteiligungsplattform der Stadt Bochum ist nun auch eine Registrierung per BundID möglich. Diese Erweiterung der Open Source Software steht anderen Kommunen zur Nachnutzung zur Verfügung. mehr...

Beteiligung NRW: Sieben weitere Angebote

[01.08.2024] Über das Portal Beteiligung NRW können Kommunen ab sofort sieben weitere Beteiligungsangebote bereitstellen. Diese kommen aus dem Kontext des OZG. Der KDN führt aktuell Informationsveranstaltungen für Kommunen durch. mehr...

Augsburg: Mitmach-Plattform gestartet

[04.07.2024] Eine neue Plattform für E-Partizipation hat die Stadt Augsburg freigeschaltet. Interessierte finden hier zunächst eine erste Übersicht verschiedener städtischer Projekte, ab Herbst soll auch eine digitale Beteiligung möglich sein. mehr...

Beim Stadtforum gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem der Frage nach

Münster: Mehr digitale Beteiligung

[26.06.2024] Wie kann die Bürgerbeteiligung in einer Stadt leichter zugänglich und vielfältiger werden? Dieser Frage ging die Stadt Münster im Rahmen eines Stadtforums nach. Bereits online ist die digitale Beteiligungsplattform der Stadt, die auf Beteiligung NRW basiert. mehr...

Die Einwohnerinnen und Einwohner Wittenbergs können mittels Online-Verfahren Ideen und Wünsche zur künftigen Grünanlagengestaltung beitragen.

Lutherstadt Wittenberg: Bürgerbeteiligung mit Consul

[19.06.2024] Die Stadt Wittenberg startet ihr erstes Bürgerbeteiligungsprojekt zur Grünflächenstrategie. Die Umfrageergebnisse sollen als Grundlage für weitere Planungsphasen dienen. Zum Einsatz kommt dabei die Open Source Software Consul. mehr...

Mit über 5

Nordrhein-Westfalen: Erfolgsgeschichte für Online-Partizipation

[05.06.2024] Seit gut zwei Jahren stellt das Land Nordrhein-Westfalen seinen Landes- und Kommunalverwaltungen eine Beteiligungsplattform sowie umfassende Unterstützungsangebote zur Verfügung. Das kommt an: Über 260 Mandanten wurden inzwischen umgesetzt. mehr...