Samstag, 16. November 2024

OffenbachBürger gestalten Open Smart City mit

[04.07.2023] Die Open Smart City Offenbach ist ein Projekt aus dem Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“ mit dem Ziel, bis Ende November eine erste Vision und Strategie für die Stadt zu erarbeiten. Die Bürgerinnen und Bürger werden unter anderem online in die Ideenfindung eingebunden.
Offenbacherinnen und Offenbacher notieren am Stand auf dem Mainuferfest auf Plakaten

Offenbacherinnen und Offenbacher notieren am Stand auf dem Mainuferfest auf Plakaten, was ihnen in ihrer Stadt wichtig ist.

(Bildquelle: Stadt Offenbach)

„Wie kann die Open Smart City deine Stadt verbessern?“ Mit dieser Frage wendet sich die Stadt Offenbach an ihre Bürgerinnen und Bürger. Zunächst konnten Interessierte ihre Antworten in einem Pop-up-Store im Rathaus-Pavillon und auf dem Mainuferfest einbringen. Nun können die eigenen Vorstellungen auch online eingereicht werden. „Ich freue mich über die Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger“, sagt Oberbürgermeister Felix Schwenke. „Denn genau darum geht es mir: nicht einfach irgendwie Digitalisierung aus Prinzip machen, sondern Digitalisierung so nutzen, dass es den Menschen hilft. Damit wir das machen können, ist es extrem hilfreich, wenn Menschen sich engagieren und mit uns zusammen eine Vision für die Open Smart City der Zukunft erarbeiten. Die Entwicklung unserer Stadt zu einer effizienten, klimaschonenden und lebenswerten Stadt ist zusammen mit den Menschen erheblich zielgerichteter möglich. Die Online-Beteiligung ist jetzt eine weitere Gelegenheit, um Vorschläge einzureichen.“
Offenbach hat laut eigenen Angaben bereits einige smarte Orte oder Dienste. Genannt werden als Beispiele der Offenbacher Mängelmelder (wir berichteten), smarte Baumsensoren, das Format Jugend hackt, der Makerspace in der Offenbacher Stadtbibliothek und das kostenlose Verleihsystem für E-Lastenräder. Weitere smarte Plätze oder Dienste konnten die Bürgerinnen und Bürger beispielsweise im Rathaus-Pavillon oder dem Mainuferfest auf einer Stadtkarte markieren. Beim Mainuferfest haben Erwachsene, Jugendliche und Kinder außerdem insgesamt zwölf DIN-A0-Plakate und unzählige Postkarten mit ihren Wünschen und Vorstellungen hinterlassen. Zentrale Themen waren Mobilität, Sauberkeit und Klima. „Spannend war die Zusammenarbeit auf den Plakaten“, berichtet Christa Petrovic von der Stabsstelle Digitalisierung, welche die Bürgerbeteiligung zur Open Smart City Offenbach steuert. „Jemand hat ein Problem aufgeschrieben, eine andere Person die Lösung.“ Junge Menschen wünschten sich außerdem, stärker bei Entscheidungen, die sie betreffen, eingebunden zu werden. „Die Kinder möchten zum Beispiel beteiligt werden, wenn entschieden wird, wo ein Spielplatz gebaut wird“, sagt Petrovic.
Die Open Smart City Offenbach ist ein Projekt aus dem Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“. Ziel des Förderprojekts sei es, bis Ende November 2023 eine erste Vision und Strategie für die Stadt Offenbach zu erarbeiten.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Partizipation

Stuttgart: Bürgerhaushalt, der achte

[15.11.2024] Der Stuttgarter Gemeinderat hat jetzt grünes Licht für den nächsten Bürgerhaushalt gegeben. An der achten Runde können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter ab Anfang 2025 beteiligen. mehr...

Vektorgrafik eines Terminkalenders, der von einem Laptop angezeigt wird.

Kaiserslautern: Beteiligungskalender informiert

[12.11.2024] Auf der Onlineplattform KLMitWirkung bietet Kaiserslautern nun einen Beteiligungskalender an. Er informiert auf einen Blick über alle anstehenden Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt und ist Teil der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern. mehr...

Screenshot des Ulmer Mängelmelders.

Ulm: Mängelmelder ist gefragt

[08.11.2024] Der Ulmer Mängelmelder wird von den Bürgern rege genutzt. Mit wenigen Klicks können sie über die entsprechende Website oder App rund um die Uhr auf Missstände im öffentlichen Raum hinweisen. Indem sie einer Kategorie zugeordnet werden, landen die Hinweise direkt in der zuständigen Abteilung bei der Stadt. mehr...

Bildschirm, auf dem die Oberfläche der Anwendung MeldooPLUS zu sehen ist.
bericht

Anliegenmanagement: Meldungen ohne Umwege

[25.10.2024] Kommunalverwaltungen und kommunale Unternehmen nutzen zunehmend digitale Lösungen für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Praxisbeispiele zeigen, wie digitale Anliegenmanagementsysteme erfolgreich in Verwaltungsstrukturen integriert werden können. mehr...

Freiburg: Onlineforum gestartet

[22.10.2024] Gestern ist das Onlineforum zum Freiburger Beteiligungshaushalt gestartet. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 8. November Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wie die Stadt ihr Budget gestalten soll. mehr...

Blick auf einen Bauplan.
bericht

Bauleitplanung: Rechtslücke schließen

[18.10.2024] Seit der Novelle des Baugesetzbuches ist die Bauleitplanung online zur Einsicht bereitzustellen. Verwaltungen müssen belegen, dass eine solche Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt ist. Das Unternehmen B-Plan-Services hat hierfür eine Lösung entwickelt. mehr...

Frau mit Fahrrad sitzt auf einer Bank

Potsdam: Online am Radverkehrskonzept beteiligen

[18.10.2024] 
Ihre Ideen für Potsdams Radinfrastruktur der Zukunft können interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt online einbringen. Mit dem Beteiligungsvorhaben ist gleichzeitig die Testphase für die neue E-Partizipationsplattform der brandenburgischen Landeshauptstadt gestartet. mehr...

Arneburg-Goldbeck: Sag’s uns einfach als App

[17.10.2024] Ihre Mängelmelder-Plattform „Sag's uns einfach“ hat die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck jetzt durch eine App ergänzt. Dadurch soll die Bürgerbeteiligung noch einfacher werden. mehr...

Luftaufnahme der Altstadt von Hoyerswerda, vorwiegend historische Häuser mit roten Ziegeldächern, im Hintergrund Bäume, im Vordergrund ein heller Kirchturm.

Hoyerswerda: Testphase für neue Beteiligungsplattform

[16.10.2024] Um den Dialog zwischen Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft effizienter zu gestalten, nutzt die Stadt Hoyerswerda künftig eine digitale Beteiligungsplattform. Von klassischen Umfragen bis hin zu Konsultationen bietet diese unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten. Die Plattform wird zunächst fünf Monate lang erprobt, um Optimierungsbedarf zu identifizieren. mehr...

Screenshot der Ideenkarte Cuxhaven

Cuxhaven: Mängelmelder kommt bei Bürgern gut an

[10.10.2024] Der vor sechs Monaten gestartete Mängelmelder der Stadt Cuxhaven wird von den Bürgern gut angenommen und sorgt in der Verwaltung für eine effizientere Bearbeitung. Über eine Ideenkarte können die Bürger seit Kurzem auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge einreichen. mehr...

Stuhlreihe mit mehreren Personen, die einem Vortrag samt Power-Point-Präsentation folgen.
bericht

Bürgerbeteiligung: Kölner Dreiklang

[04.10.2024] Die Stadt Köln setzt seit mehreren Jahren auf eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung. Dabei hat sich ein Dreiklang aus passenden Werkzeugen, erforderlichen Fähigkeiten und richtiger Haltung bewährt. mehr...

Augsburg: Plattform für Bürgerbeteiligung gestartet

[30.09.2024] Die Stadt Augsburg bietet ab sofort eine digitale Plattform für die Bürgerbeteiligung an. Dort können Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung ihrer Stadt mitwirken, Ideen einbringen und sich an Umfragen sowie Online-Diskussionen beteiligen. mehr...

Die Stadt Pfungstadt führt bis 13. Oktober 2024 eine kartenbasierte Onlinebeteiligung zur Innenstadtentwicklung durch.

Pfungstadt: Ideen für die Innenstadt

[20.09.2024] Die Stadt Pfungstadt sucht Ideen für die Innenstadt von morgen und hat für die Vorschläge der Bürgerschaft eine kartenbasierte Onlinebeteiligung gestartet. mehr...

Köln: Neuauflage von un:box cologne

[12.09.2024] Den Startschuss für die zweite Auflage des digitalen Großbeteiligungsformats un:box cologne hat jetzt die Stadt Köln gegeben. Noch bis Ende September können Ideen für Kölns digitale Zukunft eingereicht werden. mehr...

Gera: Bürgerbeteiligungsmanagerin ernannt

[09.09.2024] Die Stadt Gera hat jetzt den Posten einer Bürgerbeteiligungsmanagerin geschaffen. Diese soll für mehr Transparenz bei kommunalen Entscheidungsprozessen sorgen und eine aktive Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger fördern. mehr...