ownCloud/plusserverCloud für die öffentliche Verwaltung
Der Anbieter der Open-Source-basierten Kollaborationsplattform ownCloud und der Multi-Cloud Data Service Provider plusserver gehen eine strategische Technologiepartnerschaft ein. Ziel sei es, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen Cloud-Lösungen anzubieten, die „höchste Anforderungen an Datenschutz und Digitale Souveränität erfüllen“, heißt es in einer Pressemeldung der beiden Häuser. Um bei der Cloud-Nutzung die vollständige Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten, sei es unumgänglich, einen eigenen Cloud-Dienst zu hosten. Sofern die benötigte Infrastruktur nicht im eigenen Rechenzentrum zur Verfügung gestellt wird, könne ein As-a-Service-Modell eine gute Lösung darstellen. ownCloud und plusserver wollen künftig ein solches skalierbares Komplettpaket anbieten: ownCloud Infinite Scale (oCIS) werde den gesamten Anwendungsstack rund um die Themen Content und Collaboration abdecken, inklusive Office-Lösung, Chat- und Video-Funktion sowie IDM (Identity Management). Das Hosting inklusive Cloud-Speicher solle plusserver übernehmen. Der Testbetrieb sei bereits aufgenommen, in Kürze stünden erste Angebote zur Verfügung, so die Unternehmen. Mit diesem Angebot könnten unter anderem Einrichtungen der öffentlichen Hand die Vorteile effizienter Team-Arbeit in der eigenen Cloud nutzen, würden sich aber gleichzeitig den Administrationsaufwand ersparen. Sowohl ownCloud als auch plusserver haben ihren Sitz in Deutschland. Rechtssicherheit und Compliance gemäß der DSGVO sind somit gewährleistet. Gleichzeitig setzen beide Unternehmen auf Open Source, wodurch Transparenz geschaffen wird.
Abhängigkeit von Hyperscalern beenden
Cloud-Dienste auf Open-Source-Basis trügen dazu bei, sich aus der Abhängigkeit von marktbeherrschenden Herstellern zu befreien und mit den eigenen Daten selbstbestimmt umgehen zu können. Trotzdem falle es vielen Unternehmen und auch Einrichtungen im öffentlichen Sektor schwer, sich aus der Bindung an Anbieter mit geschlossenen IT-Systemen zu lösen, erklärt Alexander Wallner, CEO von plusserver. Mit der Partnerschaft von plusserver und ownCloud solle ein europäisches, digital souveränes Ecosystem als Alternative zu den großen Hyperscalern und Softwarekonzernen entstehen, ergänzt Tobias Gerlinger, CEO und Managing Director von ownCloud. Gerade der öffentlichen Verwaltung biete die Nutzung von Cloud-Technologien zahlreiche Vorteile, etwa eine höhere Flexibilität und Effizienz und gleichzeitig Rechtssicherheit. Die Technologie von ownCloud sei bereits bei zahlreichen Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand im Einsatz. So stehe etwa mit der BayernBox den kommunalen Verwaltungen des Freistaats eine Online-Plattform zur Verfügung, über die Mitarbeiter ihre Daten speichern, aber auch gemeinsam bearbeiten können. Die Infrastruktur werde zentral vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) betrieben, jede einzelne Kommune nutze allerdings ihre eigene Cloud-Instanz und behalte damit die Kontrolle über die Daten.
Meßstetten: Notebooks statt Desktop-PCs
[23.01.2025] Die Stadtverwaltung Meßstetten verabschiedet sich von den bislang eingesetzten Desktop-PCs und rüstet fast alle Arbeitsplätze mit einer Dockingstation für Laptops sowie zwei 24-Zoll-Monitoren aus. Die Laptops können nicht nur vor Ort genutzt, sondern beispielsweise auch zu Besprechungen oder Außenterminen mitgenommen werden. mehr...
Hessen: Gemeinsam digitalisieren
[16.01.2025] Im Rahmen einer interkommunalen Kooperation haben vier hessische Gemeinden im Projekt „Digitalisierungsfortschritt Fachverfahren“ zentrale Verwaltungsleistungen digitalisiert. Mit 216.000 Euro Fördermitteln unterstützte das Land diesen Schritt in Richtung moderner Verwaltung. mehr...
Bad Bentheim: Arbeitsplatz in der Cloud
[18.12.2024] Die Stadt Bad Bentheim führt die cloudbasierte Arbeitsplatzlösung Microsoft 365 ein und verspricht sich davon effizientere und flexiblere Abläufe. Unterstützung bei der Einführung erhielt die Kommune durch ihren langjährigen IT-Dienstleister ITEBO. mehr...
Virtuelle Realität: Die Zukunft beginnt jetzt
[27.11.2024] Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eröffnen auch für Verwaltungen völlig neue Möglichkeiten. Erste Denkanstöße für potenzielle Einsatzgebiete in Kommunen will nun eine Arbeitsgruppe der KGSt erstellen. mehr...
Sicos BW: Offen für neue Technologien
[22.11.2024] Der Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality in der Verwaltung kann die Qualität von Entscheidungen deutlich verbessern, sagt Andreas Wierse. Kommune21 sprach mit dem Geschäftsführer von Sicos BW über die Einsatzmöglichkeiten der Technologie in Kommunen. mehr...
Axians Infoma: Der Innovationspreis 2024 ist vergeben
[19.11.2024] Die Gewinner des Axians Infoma Innovationspreises 2024 stehen fest. Den Hauptpreis gewann die Kreisbaugruppe Rems-Murr-Kreis-Immobilien-Management für ihr digitales Schadensmanagement. Auch wurden zwei Finalisten aus Österreich und Niedersachsen geehrt. mehr...
Ceyoniq: Update für nscale
[05.11.2024] Mit Version 9.3 hat Softwareanbieter Ceyoniq das nächste Update seiner Content-Management-Lösung nscale veröffentlicht. Neuerungen gibt es unter anderem in der automatisierten Rechnungsverarbeitung, bei digitalen Signaturen, in den Grundfunktionen oder dem nscale-Webclient. mehr...
Kempen: IT-Safe ersetzt Serverraum
[15.10.2024] Mit der Onsite-Colocation-Lösung des Anbieters Prior1 kann die Stadt Kempen ihre Systeme künftig in einem hochsicheren IT-Safe betreiben. mehr...
Schorndorf: Wir Spinner aus der Digitalisierung
[10.10.2024] Als Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Schorndorf in Baden-Württemberg hat Philipp Stolz ChatGPT eingeführt und für den Umgang damit eine Dienstanweisung verfasst. Die Mitarbeiter durchlaufen eine Schulung und sind begeistert. mehr...
Disy/Ionos: Datensouveräne Umgebung
[07.10.2024] Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme und der Cloudanbieter Ionos haben eine Kooperation gestartet, um innovative und datenschutzkonforme Software-as-a-Service-Lösungen anzubieten. mehr...
Vitako/KGSt: Praxisleitfaden für generative KI
[12.09.2024] Einen Leitfaden für den Einsatz von generativer KI in Kommunalverwaltungen haben KGSt und Vitako erarbeitet. Der Fokus liegt auf der Integration von LLM-Tools in den Verwaltungsalltag. mehr...
Interview: KI-Entwicklung mitgestalten
[04.09.2024] Im Interview erklärt Michael Neubauer, Gründer des Start-ups Gov-KI, welche Potenziale er im Einsatz Künstlicher Intelligenz sieht und warum die öffentlichen Rechenzentren sich die Chance nicht entgehen lassen sollten, bei der KI-Entwicklung mitzuwirken. mehr...
München: Bearbeitungsstatus per QR-Code abfragen
[30.08.2024] Schnell, sicher und bequem können die Bürgerinnen und Bürger in München über einen personalisierten QR-Code den Bearbeitungsstatus beantragter Ausweisdokumente online abfragen. mehr...
Digitale Souveränität: Die Kontrolle behalten
[29.08.2024] Die Wahl des richtigen Cloudanbieters ist entscheidend, um die digitale Souveränität zu erhöhen. Darüber hinaus minimieren ein Multicloudansatz und Open Source Software die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern. mehr...
Konstanz: Low-Code-Plattform für die Verwaltung
[29.08.2024] Die Konstanzer Stadtverwaltung plant die Einführung einer Low-Code-Plattform, um digitale Anwendungen künftig mit geringem manuellen Programmieraufwand erstellen zu können. Ein Pilotvorhaben war zuvor erfolgreich verlaufen. mehr...