Serie GovTech Start-upsDas Klima im Blick
Beim Klimaschutz gibt es für Kommunen viel zu tun. Laut der Kommunalbefragung „Klimaschutz in Kommunen 2023“ des Bundesumweltamts haben inzwischen 54 Prozent der befragten Städte und Gemeinden Personal für den Klimaschutz rekrutiert, fast alle in Vollzeit. Integrierte Klimaschutzkonzepte, Radverkehrskonzepte und die kommunale Wärmeplanung werden vielerorts umgesetzt oder vorbereitet. Klimaschutzziele wie der Ausbau erneuerbarer Energien, die Minderung von Treibhausgasen und Neutralitätsziele stehen auf der kommunalen Agenda. Ebenso konkrete Maßnahmen wie die Umrüstung von Straßenlaternen auf LED oder die energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften.
Zunehmend treten GovTech Start-ups, die sich auf Lösungen für den Klimaschutz spezialisiert haben, auf den Plan und unterstützen Kommunen bei ihren Zielen. Einen guten Überblick verschafft GovShare, die „Lösungsplattform für schnelleren kommunalen Klimaschutz“. Dort finden sich viele Praxisbeispiele aus anderen Kommunen, Fördermöglichkeiten und Vorlagen sowie Anbieter von Klimaschutzlösungen aus der Privatwirtschaft. „Wir wollen den Wissenstransfer im Bereich Klimaschutz unterstützen“, sagt Philipp Schwarz, Gründer von GovShare. „Viele Verwaltungen stehen vor ähnlichen Herausforderungen, und anstatt dass jede Kommune das Rad neu erfindet, ist es effektiver, auf bereits vorhandene Erfahrungen zurückzugreifen.“
Energie-Management und Impact-Ökosystem
Momentan sind auf der Online-Plattform 42 Klimaschutzmaßnahmen gelistet. Jeder Maßnahme sind Angaben zur ungefähren Investitionshöhe, zur CO2-Ersparnis und dem geschätzten Aufwand sowie Praxisbeispiele zugeordnet, an denen man sich orientieren kann. So finden sich für die Einrichtung eines kommunalen Energie-Managements detailreiche Orientierungshilfen aus Emden, Elmshorn, Schwäbisch Hall, dem Landkreis Oldenburg und der Gemeinde Lollar in Hessen. „Die Lösungen und passende Umsetzungshilfen, wie beispielsweise Beschlussvorlagen und Praxisbeispiele, recherchieren wir über eine Art redaktionellen Ansatz“, erläutert Philipp Schwarz. „Zum anderen bekommen wir auch immer mehr Vorschläge für gute Beispiele, Anbieter und Maßnahmen. Dabei achten wir auf eine geografische und eine Größenklassenverteilung.“
Viele weitere Start-ups sind im Bereich Klimaschutz unterwegs. Das Global Goals Directory unterstützt Städte dabei, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) schneller zu erreichen. Das Berliner Start-up hilft Kommunen dabei, ihr „Impact-Ökosystem“ – darunter fällt die Gesamtheit aller um Klimaschutz und Nachhaltigkeit bemühten Akteure und Aktionen – mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) zu messen und zu stärken. Die Idee dahinter: Größere Sichtbarkeit bedeutet größere Wirksamkeit. So werden zunächst die lokalen Akteure in einer Stadt identifiziert, und zwar nicht nur große Organisationen, sondern auch lokale Initiativen, die möglicherweise gar keine Rechtsform haben. Die Projekte aller lokalen Akteure werden mit den UN-Nachhaltigkeitszielen abgeglichen und ihr Impact bewertet. Auf diese Weise erhält man eine 360-Grad-Perspektive auf das Nachhaltigkeitsgeschehen in einer Kommune, inklusive Akteursverzeichnis, Kontaktdaten und interaktiver Karte.
Daten-Cockpit, Satellitenbilder, Deiche mit Sensoren
Comuneo hilft Kommunen dabei, „die ökosoziale Transformation von unten anzuschieben“. Das Start-up aus dem hessischen Hungen hat ein Daten-Cockpit für integriertes Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt. Kommunen sind damit in der Lage, die nachhaltige Entwicklung vor Ort zu messen, zu managen und zu kommunizieren. Der Stand von Schadstoffbelastungen, Treibhausgaseinsparungen, energetischen Sanierungen und viele weitere Parameter werden im Cockpit angezeigt und kann Interessengruppen oder der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Constellr, ein Start-up aus Freiburg, ist ein datengesteuerter Dienst, der die kommunale Entscheidungsfindung beim Klimaschutz unterstützt, indem mittels Satellitenbildern Temperatur, Wasserqualität und Kohlenstoffanreicherung gemessen und ausgewertet werden. Die Analysen stehen in Form von Visualisierungen zur Verfügung und können nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für Stadtplanung und Umweltschutz von Nutzen sein.
Topocare ist im Bereich Hochwasserschutz und Wasserbau tätig und hilft Kommunen bei der Konzeption und Errichtung von sicheren und nachhaltigen Deichen und Dämmen, die auch temporär im Katastrophenfall eingesetzt werden können. Eine Besonderheit ist, dass die Deiche mit Sensoren ausgestattet sind und alle Veränderungen registriert und weitergegeben werden. Darüber hinaus bietet das Start-up aus Gütersloh Logistiksimulationen an, um im Bedarfsfall die Zahl der Einsatzkräfte bestimmen zu können und welches Equipment an welcher Stelle gebraucht wird. Damit lassen sich auch Hochwasserschutzkonzepte, Ablaufpläne und Machbarkeitsstudien erstellen.
PV-Anlagen, Energieausweise und rechtliche Unterstützung
Das Unternehmen admi Kommunal wiederum unterstützt Kommunen beim Ausbau von Photovoltaikanlagen und erstellt künftig auch Energieausweise für kommunale Liegenschaften. Das Start-up aus Berlin erstellt Potenzialanalysen, führt Machbarkeitsprüfungen durch, begleitet die Fördermittelbeantragung, hilft bei Ausschreibungen und übernimmt die Baubegleitung. „Mit unserer eigens entwickelten Software sind wir bis zu 80 Prozent schneller als bestehende Anbieter“, sagt Gründer Freddi Lange. „Zukünftig wollen wir Kommunen auch bei einer Vielzahl an Maßnahmen im Bereich der Energie- und Wärmewende unterstützen.“ Bislang wurden 14 Projekte in zehn Kommunen angegangen und 60 PV-Anlagen errichtet, beispielsweise in Warburg, Lengerich sowie den Gemeinden Hövelhof und Herscheid.
Einen besonderen Dienst bietet das 2023 gegründete Start-up zerio° aus Hürth: rechtliche Unterstützung bei kommunalen Energiewendeprojekten von Stadtwerken und Energievertrieben. Der komplexe Rechtsrahmen und umfängliche Vertragswerke zählen zu den größten Hürden auf dem Weg zur Dekarbonisierung. zerio° macht Fachinformationen zugänglich und gibt Kommunen und Unternehmen Legal-Tech-Hilfen, Chatbots und Vertragsgeneratoren an die Hand, um rechtliche Fragen zu klären. „Überall dort, wo ‚das Rechtliche‘ aktuell der Sand im Getriebe ist, kann zerio° als Schmiermittel fungieren und Schwung in die Sache bringen“, versprechen die Gründerinnen Kristina Hunger und Julia Diehl.
https://globalgoals.directory/de
https://www.constellr.com
https://topocare.de
In eigener Sache: Wir machen Winterpause
[23.12.2024] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 6. Januar 2025. mehr...
Berlin: Bezirksrathaus mit Indoor-Navi
[13.12.2024] Im Rathaus in Berlin-Reinickendorf erleichtert eine barrierefreie Indoor-Navigation die Orientierung. Die App everGuide vom Fraunhofer FOKUS ermöglicht Besucherinnen und Besuchern – ob blind oder sehend – eine präzise Navigation zu Räumen, Aufzügen und Ausgängen. mehr...
Regensburg: Bei der Digitalisierung weit vorne
[12.12.2024] Regensburg bietet inzwischen 327 digitale Verwaltungsleistungen an und erreicht Platz 2 im bayerischen Digitalranking. Bei den Bürgerinnen und Bürgern kommen die Services gut an, wie die Nutzerzahlen zeigen. mehr...
Magdeburg: Kitas präsentieren sich neu im Netz
[09.12.2024] Magdeburger Eltern, die ihre Kinder bei einer kommunalen Kita anmelden möchten, finden die benötigten Informationen nun gebündelt und übersichtlich auf einer neu eingerichteten Website. mehr...
Halle (Saale): Gesundheitsamt wird digital
[06.12.2024] Das Modellprojekt Digitales Gesundheitsamt in Halle (Saale) wurde erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, den Fachbereich Gesundheit der Stadt mit digitalen Lösungen nutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Die Einführung neuer Systeme legt zudem ein Fundament für künftige Innovationen. mehr...
Potsdam: Onlinedienst für Fundsachen
[03.12.2024] Verlorene oder gefundene Gegenstände können in Potsdam jetzt auch online gemeldet werden. Der neue Service erleichtert das Verfahren sowohl für Finderinnen und Finder als auch für Suchende. mehr...
Augsburg: Digitaler Stadtplan zur Barrierefreiheit
[26.11.2024] Mit dem digitalen Stadtplan Augsburg barrierefrei hat die bayerische Kommune ein neues Projekt gestartet, das Menschen mit Behinderung detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit von Orten und Gebäuden bietet. Alle Angaben wurden durch Begehungen vor Ort überprüft und digital erfasst. mehr...
Leipzig: Baumaßnahmen-Dashboard ist online
[26.11.2024] Die Stadt Leipzig hat ein Online-Dashboard zur Schul- und Kitabaustrategie veröffentlicht. Es bietet aktuelle Einblicke in laufende und geplante Baumaßnahmen im Bildungsbereich, übersichtlich dargestellt auf einer Stadtkarte mit detaillierten Informationen zu jedem Projekt. mehr...
Nürnberg: E-Government-Beauftragte der Stadt ausgezeichnet
[19.11.2024] Nürnbergs E-Government-Beauftragte, Eugenia Strasser, ist mit dem WIN-Award der Vogel IT-Akademie ausgezeichnet worden. Sie belegt somit den zweiten Platz als Woman of the Year 2024. mehr...
Köln: Bürgerfreundliche Bescheide ausgezeichnet
[18.11.2024] Das Public Service Lab hat die Stadt Köln für ihr Projekt Formularwerkstätten mit dem Preis für gute Verwaltung 2024 ausgezeichnet. Das Kölner Innovationsbüro hilft Fachämtern dabei, Formulare verständlicher zu gestalten und so den Zugang zu staatlichen Angeboten zu verbessern. mehr...
Bitkom: Neuer Geschäftsbereich „Public Sector“
[15.11.2024] Der Digitalverband Bitkom strukturiert sich neu: Die Geschäftsbereiche „Public Sector“ und „Digitale Gesellschaft“ werden eigenständige Kompetenzbereiche. Themen wie Künstliche Intelligenz und Digitale Souveränität rücken stärker in den Fokus. mehr...
Immobilienmanagement: Stadt Eisenach setzt Maßstäbe
[11.11.2024] Eine Vielzahl gesetzlicher Regelungen verpflichtet Kommunen zum sicheren Betrieb ihrer Immobilien. Die Stadt Eisenach hat durch Digitalisierung und Prozessoptimierung die Verwaltung ihrer Immobilien neu strukturiert. Dabei setzte die Kommune auf externe Unterstützung und internen Kompetenzaufbau. mehr...
Brandenburg: Werbekampagne für Onlinedienste
[08.11.2024] Eine Werbekampagne soll Brandenburgerinnen und Brandenburger auf die bereits verfügbaren digitalen Verwaltungsdienste aufmerksam machen. Das Land stellt für Kommunen Printmaterialien und Downloads bereit, mit denen Bürgerinnen und Bürger ohne großen Aufwand über verfügbare Online-Dienste informiert werden können. mehr...
Wiesbaden: Vernetzt zur digitalen Transformation
[05.11.2024] Die Stadt Wiesbaden ist dem Netzwerk NExT beigetreten, um durch Austausch mit über 2.000 Fachleuten innovative Ansätze für eine bürgerorientierte Verwaltung zu entwickeln und Best Practices anderer Städte zu nutzen. mehr...
Brake: Gewerbesteuerbescheid wird digital
[29.10.2024] Die Stadt Brake (Unterweser) ist die erste Kommune Niedersachsens, die Gewerbesteuerbescheide digital über ELSTER versendet. Das Pilotprojekt von Axians Infoma und KDO zeigt, wie medienbruchfreie Verwaltungsprozesse die Verwaltung, aber auch die Steuerpflichtigen selbst entlasten können. mehr...