Mittwoch, 8. Januar 2025

Dokumenten-ManagementDeutliche Erleichterung

[14.10.2020] Die Stadt Greven in Nordrhein-Westfalen baut den Einsatz ihres Enterprise-Content-Management-Systems seit Jahren beständig aus. So gelingt das effiziente Arbeiten mit digitalen Dokumenten und Workflows.
Greven: ECM-System vereinfacht Arbeitsprozesse.

Greven: ECM-System vereinfacht Arbeitsprozesse.

(Bildquelle: Stadt Greven)

Die 320 Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Greven im Kreis Steinfurt profitieren seit einigen Jahren von den Vorteilen eines modernen Enterprise-Content-Management-Systems (ECM). Im Jahr 2012 hat die 38.000-Einwohner-Stadt an der Ems das zentrale Dokumenten-Management-System d.3ecm der Firma codia mit den Themenschwerpunkten Belegarchivierung und Rechnungseingangsbearbeitung eingeführt, eingebunden in eine Finanz-Software. Diese wurde später abgelöst und im Zuge der Doppik-Umstellung durch die integrierte Gesamtlösung Infoma newsystem vom Unternehmen Axians Infoma ersetzt. Im weiteren Verlauf der ECM-Historie installierte die IT-Abteilung in Greven mit Unterstützung von codia diverse Aktenlösungen: eine digitale Steuer- und Vollstreckungsakte, die ebenfalls in Infoma newsystem eingebunden wurden, sowie E-Akten in den Bereichen Einwohnermeldewesen, Wohngeldakte, Personal und dem Fachdienst Bildung, Jugend, Kultur und Sport. Auch diese waren an die dortigen Fachverfahren angebunden. Inzwischen sind viele Kernbereiche angeschlossen.

Zentrale E-Mail-Adresse für E-Rechnungen

Ende 2019 hat die Stadt zudem ein digitales Vertragsmanagement mit der Prüfung nach §2b UStG eingeführt. Bei der ECM-Einführung ist die Kommune Schritt für Schritt vorgegangen. Anfangs arbeitete sie ausschließlich mit später Rechnungserfassung, seit 2019 dann mit dem frühen Erfassen und der Rechnungseingangsbearbeitung. Darauf wollen die Mitarbeiter inzwischen nicht mehr verzichten. Denn die automatisierte Weiterleitung digitalisierter Rechnungen an die jeweils Zuständigen ist im Vergleich zum bisherigen Vorgehen um einiges effizienter.
Früher trafen Rechnungen ein, eine Anordnung wurde erstellt, ausgefüllt, ausgedruckt und nach dem Vieraugenprinzip bearbeitet. Anschließend gelangte die Rechnung mit beigehefteter Anordnung an die Finanzbuchhaltung zum Verbuchen und Bezahlen. Diese scannte das Dokument wiederum ein und legte es im Rechnungsarchiv ab. Nun treffen Rechnungen in Greven als Papierdokument oder per E-Mail an eine zentrale E-Mail-Adresse im PDF-Format ein. Die neuen Formate ZUGFeRD und XRechnungen spielen noch keine Rolle. Stattdessen sammelt die Finanzbuchhaltung die Rechnungsdokumente ein, versieht sie mit einem Barcode, scannt Papierbelege und gibt sie zusammen mit den PDF-Rechnungen an die Erfassungssoftware d.capture batch. Dort wird festgelegt, an welchen Fachdienst sie verschickt werden soll.

Mitarbeiter für die digitale Steuerakte motivieren

Für Steuerämter und die Finanzbuchhaltung bietet codia eine fertige E-Akte-Lösung auf Basis von d.3ecm mit Anbindung an Infoma newsystem. In Greven sind beide Fachgebiete in einem gemeinsamen Fachdienst zusammengefasst. „Man muss die Beschäftigten für die digitale Steuerakte und den Rechnungsworkflow motivieren, um schnelle Erfolge zu erzielen“, berichtet Thomas Kloster, seit 2016 IT-Leiter der Stadt Greven. Für die Beschäftigten der Abteilung war die Einführung des elektronischen Workflows eine deutliche Erleichterung in der täglichen Arbeit. Mit ihm entfällt die Vorkontierung. Sie wird nun von den zuständigen Mitarbeitern in d.3ecm selbst vorgenommen. Die Rechnung wird per XML-Datei an Infoma newsystem übergeben und automatisch weiterverarbeitet. So hat die Finanzbuchhaltung wesentlich weniger Arbeit. Auch wird nichts vergessen, denn in Gruppenkörben bleibt kein Dokument wegen Krankheit oder Arbeitsüberlastung länger liegen, da in diesem Falle ein Kollege übernehmen kann.

Greven ist für Neuerungen gerüstet

In der Kernverwaltung Greven nutzen alle fünf Fachbereiche mit rund 220 Beschäftigten den neuen Workflow und bearbeiten darüber rund 500 monatlich eintreffende Rechnungen. Pünktlich zum 1. April 2020 hat dann auch der d.velop document reader invoice seinen Betrieb aufgenommen. Das Tool unterstützt das XRechnung-Format und kann neben elektronischen Rechnungen unter anderem auch Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Bestellungen annehmen und digital verarbeiten. Die Stadt ist damit für die Neuerungen der EU-Richtlinie 2014/55/EU gerüstet, nach der öffentliche Auftraggeber in Deutschland ab dem Jahr 2020 elektronische Rechnungen in einem strukturierten Format verarbeiten müssen.
Nach der Steuerakte folgte 2017 das Einwohnermeldewesen inklusive Bürgermonitor mit Anbindung an das Fachverfahren Meso von HSH. Mitgebrachte Dokumente werden vor Ort gescannt und sofort der persönlichen Akte zugeordnet. Diese läuft im Hintergrund des Meso-Verfahrens, welches damit weiterhin führende Anwendung ist. Sind Formulare zu unterschreiben, geschieht dies per Monitor direkt am Schreibtisch des Sachbearbeiters.

Vertragsmanagement soll digital werden

2018 führte die IT-Abteilung die E-Akte für Elternbeiträge im Fachdienst Bildung, Jugend, Kultur und Sport ein. codia entwickelte dafür gemeinsam mit dem Computerzentrum Strausberg, Hersteller von CZ-Kita, eine Schnittstelle zwischen dessen Fachverfahren und dem d.3ecm. Für die Angestellten im Fachdienst endete damit eine umständliche Papierwirtschaft. Auch eine Wohngeldakte hat Greven Ende 2018 eingeführt, gefolgt von der Personalakte für alle Beschäftigten der Stadtverwaltung.
Das nächste Projekt auf Thomas Klosters Agenda ist das Vertragsmanagement. Bisher liegen alle Verträge dezentral und in Papierform in Aktenschränken der einzelnen Fachdienste. Mit Neueinführung des §2b UStG gilt künftig eine Umsatzsteuerpflicht grundsätzlich für alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts, die selbstständig und nachhaltig Einnahmen erzielen. „Wir müssen daher eine Steuer-Compliance aufsetzen zu deren Bestandteil das Vertragsmanagement gehört“, erklärt der IT-Leiter. Das Vertragsmanagementsystem auf Basis der ECM-Software erleichtert die Prüfung, ob Verträge §2b-relevant sind. In d.3ecm wird dazu ein eigener zusätzlicher Reiter für die Prüfung zur Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen angelegt.

Frank Zscheile ist freier Journalist in München.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Dokumenten-Management
Blick von schräg oben über das Kieler Stadtzentrum.
bericht

Kiel: Bescheide wie am Fließband

[06.01.2025] Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel setzt auf die automatisierte Bescheiderstellung über das Vorlagenmanagementsystem SmartDocuments, was eine enorme Zeitersparnis mit sich bringt. Erster vollautomatisierter Prozess ist das mobile Halteverbot. mehr...

Vektorgrafik eines digitalen Ordners, der aus einem Tablet herausragt, davor eine Lupe, hinter dem Tablet ein Dokument.
bericht

Amt Dänischenhagen: Gut beraten zur E-Akte

[19.12.2024] Bei der Einführung der E-Akte setzte das Amt Dänischenhagen auf externe Unterstützung. Die fachliche Expertise steuerte das Unternehmen Prosoz bei. mehr...

Mehrere Stapel Dokumente liegen in Reih und Glied auf einem festplattenartigen, großflächigen Untergrund.
bericht

E-Akte: Besser in der Cloud

[12.12.2024] Durch die Migration in die Cloud wird die Arbeit mit E-Akten flexibel, skalierbar und zukunftssicher. Komplettiert wird die Verwaltungsdigitalisierung, wenn das Dokumentenmanagementsystem auch behördenübergreifende Geschäftsgänge digital abbilden kann. mehr...

d.velop: Beteiligung an optiGov

[17.10.2024] Mit der Beteiligung an der Firma optiGov kann das Unternehmen d.velop künftig eine ganzheitliche Digitalisierungslösung anbieten – von der Authentifizierung über die interne Abwicklung in den Fachbereichen bis hin zur rechtlich konformen Zustellung von Dokumenten. mehr...

Leichlingen: Umstieg auf die E-Akte

[09.10.2024] Die Einführung der elektronischen Aktenführung sowie die fortschreitende Digitalisierung von Dienstleistungen im Bereich Bürgerservice stehen im Fokus der aktuellen E-Government-Strategie der Blütenstadt Leichlingen. mehr...

3D-Outlines eines Briefumschlages mit @-Zeichen, dargestellt vor einem blauen Hintergrund.

Lecos: E-Mail-Archiv für die Stadt Leipzig

[09.10.2024] Mit der Einführung eines zentralen E-Mail-Archivs unterstützt IT-Dienstleister Lecos die Mitarbeitenden der Stadt Leipzig dabei, ihre Postfächer effizient zu organisieren. E-Mails, die älter als ein Jahr sind, werden automatisch archiviert, um das System zu entlasten. Die Lösung verspricht mehr Sicherheit, und die Mitarbeitenden sparen Zeit. mehr...

bericht

Bremerhaven: Ganz oder gar nicht

[26.09.2024] Das Projekt zur Umsetzung einer vollständig medienbruchfreien elektronischen Rechnungsbearbeitung hat sich in Bremerhaven als Erfolgsgeschichte erwiesen. Mittlerweile wurden alle 87 Organisationseinheiten der Stadt an die E-Rechnung angeschlossen. mehr...

Barsbüttel beschleunigt die digitale Transformation.
bericht

Barsbüttel: Mit System zur E-Akte

[25.09.2024] Wie auch kleine Gemeinden in Rekordzeit die E-Akte einführen können, macht Barsbüttel vor. Eine leistungsstarke, vielseitige Lösung, regelmäßige Schulungen und der Austausch mit anderen Anwendern gehören zum Erfolgsrezept. mehr...

Die E-Akte ist eine der drei strategischen Säulen der Verwaltungsdigitalisierung.
bericht

E-Akte: Mit Plattform vernetzt

[11.09.2024] Der IT-Dienstleister ekom21 hat die E-Akte und die Digitalisierungsplattform civento vernetzt. Ende 2023 wurden bei ersten Kunden civento-Prozesse über die komplette Antragsstrecke hinweg bis hin zur Ablage vollständig digitalisiert. mehr...

Die Langzeitaufbewahrungslösung proNEXT Archive Manager des Herstellers procilon wurde vom BSI nach TR-ESOR 1.3 zertifiziert.

procilon: BSI-Zertifikat für den Archiv-Manager

[09.09.2024] Bei der elektronischen Speicherung von Dokumenten sind Unternehmen und Institutionen an verschiedene gesetzliche Vorgaben gebunden. Die BSI-Richtlinie TR-ESOR will zur Beweiswerterhaltung solcher Dokumente beitragen. Die Lösung proNEXT Archive Manager des Herstellers procilon erhält nun als erste Lösung das BSI-Zertifikat in der aktuellen Version 3.1. mehr...

Bremen: Posteingang wird digital erfasst

[03.09.2024] Mit der Einführung einer Software für das Falleingangsmanagement will das Bremer Amt für Soziale Dienste sicherstellen, dass eingehende Anträge künftig zentral erfasst werden. Bei einer Überprüfung waren zuvor mehrere hundert Schriftstücke im Datenmüll gefunden worden, die noch nicht hätten entsorgt werden dürfen. mehr...

Bei der Hamburger Verwaltung eingehende Papierpost wird künftig digitalisiert.

Hamburg: Papierpost wird digital

[27.08.2024] Hamburg führt eine elektronische Posteingangsbearbeitung ein. Diese sorgt dafür, dass eingehende Papierpost vollständig digitalisiert und automatisch vorsortiert wird, rasch an die richtigen Stellen kommt und dort zügig bearbeitet werden kann. Das Verfahren ergänzt die bereits etablierte E-Akte. mehr...

Im Odenwald gehen vier Kommunen die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam an.

Hessen: Interkommunale Zusammenarbeit im Odenwald

[25.07.2024] Die vier Kommunen Erbach, Michelstadt, Oberzent und Brombachtal gehen den Weg von einem papierbasierten Verwaltungsmodell hin zu einer digital agierenden Verwaltungsorganisation gemeinsam. Die Zusammenarbeit bewährt sich – und wird vom Land Hessen gefördert. mehr...

Akten der Stuttgarter Ausländerbehörde werden digitalisiert.

Stuttgart: Ausländerbehörde stellt auf E‐Akte um

[16.07.2024] Die Ausländerbehörde in Stuttgart will ihre Akten künftig elektronisch führen. Der Gemeinderat hat nun die Mittel zur Finanzierung des Projekts beschlossen. Rund 1,6 Millionen Euro werden für die Digitalisierung der Akten veranschlagt. mehr...

Lorenz Orga/ekom21: Wirksames Akten-Management

[20.06.2024] Die Unternehmen Lorenz Orga-Systeme und ekom21 haben ihr Produktportfolio vernetzt: Die elektronische Akte von Lorenz Orga-Systeme wurde Teil von civento, der Digitalisierungsplattform der hessischen Kommunen. Damit wird ein wirksames Akten-Management möglich. mehr...