Baden-WürttembergDigitalisierungsstand von Schulen messen
Das Land Baden-Württemberg und das Institut für Bildungsanalysen (IBBW) erproben aktuell ein Verfahren zur Erfassung des digitalen Entwicklungsstands an Schulen. Das Tool digitale Schule soll die Bildungseinrichtungen bei ihrer digitalen Entwicklung unterstützen, indem Stärken ebenso wie Entwicklungspotenziale sichtbar gemacht werden. Nach dem pandemie-bedingten Digitalisierungsschub soll auf diese Weise das erreichte Niveau digitaler Bildung erhalten und weiterentwickelt werden, heißt es aus dem Kultusministerium.
Am 24. Mai 2022 hat Kultusstaatssekretärin Sandra Boser gemeinsam mit dem IBBW eine virtuelle Informationsveranstaltung zur Erprobung des Tools digitale Schule durchgeführt. Eine gute Bestandsanalyse sei die Basis, um die Digitalisierung an Schulen weiter voranzubringen, so Boser. Daher habe das IBBW ein digitales Werkzeug entwickelt, mit dem Schulen intern eine umfassende Bestimmung zum Stand der Digitalisierung vornehmen und sich künftig auch mit landesweiten Referenzen vergleichen könnten. Daraus könnten Schulen die nächsten Schritte für ihre digitale Entwicklung ableiten. Dieses Verfahren solle nun erprobt werden.
Das Tool erfasst laut Kultusministerium den Entwicklungsstand mittels webbasierter Erhebungsinstrumente. Es ist so konzipiert, dass es sich sowohl für Schulen eignet, die eher am Anfang ihrer Digitalisierung stehen, als auch für Schulen, die schon relativ weit entwickelt sind. Untersucht werden die klassischen Marker: pädagogische und technische Entwicklung sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Schulleitungen, Lehrkräfte, Schüler und Eltern sollen einbezogen werden.
Aus Daten sollen Taten werden
Etwa 200 interessierte Schulen haben sich während der Veranstaltung über einen möglichen Testlauf mit dem Tool informiert. Dieser soll dazu beitragen, die Instrumente zunächst auf ihre Praxistauglichkeit zu prüfen, bevor sie dann allen Schulen im Land zur Verfügung gestellt werden. Mittels wissenschaftlich fundierter Fragebögen können die teilnehmenden Schulen in einem Portal ihre digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung bewerten lassen. Die Ergebnisse der Befragungen sollen der einzelnen Schule helfen, konkrete Entwicklungsbedarfe zu identifizieren, um daraus passgenaue Maßnahmen zur weiteren pädagogisch ausgerichteten Digitalisierung abzuleiten.
Einig sind sich Kultusministerium und IBBW, dass es nicht nur um das bloße Feststellen der Entwicklungsstände gehen soll. Deswegen werden auch konkrete Unterstützungsangebote für die gezielte Weiterentwicklung der Digitalisierung zur Verfügung gestellt.
Schulen, die an einer Programmteilnahme interessiert sind, können sich – das Einverständnis der Hauptpersonalräte und einen Gesamtlehrerkonferenz-Beschluss vorausgesetzt – bis zum 24. Juni 2022 anmelden. Danach will das IBBW eine Auswahl vornehmen und die Schulen über die Entscheidung unterrichten.
https://ibbw-bw.de
https://km-bw.de
Bitkom: Schuldigitalisierung braucht weiter Mittel
[22.01.2025] Der Bitkom hat untersucht, welche digitalen Anwendungen und Dienste Schulen ihren Lehrkräften zur Verfügung stellen. Dabei zeigt sich deutlich, dass kostenintensivere Lösungen – auch wenn sie einen hohen Mehrwert bieten – unterrepräsentiert sind. mehr...
Bayern: Vorbildliche Initiative
[22.01.2025] Im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Schule der Zukunft“ soll eine flächendeckende Eins-zu-eins-Ausstattung der Schulen in Bayern erreicht werden. Wichtige Aspekte der Initiative sind umfassende Fortbildungsstrategien sowie ein fortlaufender Support. mehr...
Tabletklassen: Elternsorgen ernst nehmen
[21.01.2025] Elternfinanzierte Tabletklassen können die Schuldigitalisierung erleichtern, sind aber eine Herausforderung für die Erziehungsberechtigten. Hilfreich sind Aufklärung, Schulungen und sozialverträgliche Finanzierungsmodelle. mehr...
Iserlohn: Schulbetrieb wird zukunftsfähig
[17.01.2025] Iserlohn hat ein Förderpaket in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule erhalten. Die Stadt investiert die Mittel in eine zukunftsfähige, digitale Bildungsinfrastruktur für mehrere weiterführende Schulen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Schulen testen KI-Einsatz
[15.01.2025] Ab Februar setzen 25 nordrhein-westfälische Schulen Künstliche Intelligenz im Mathe- und Deutschunterricht ein. Sie nehmen an einem Pilotprojekt des Schulministeriums und der Universität Siegen teil, das den sinnvollen KI-Einsatz ergründen will. mehr...
Schuldigitalisierung: Der Praxis-Check
[14.01.2025] Einen Benchmarking-Bericht zur Schuldigitalisierung hat die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) veröffentlicht. Er beschreibt den Status quo in 41 Kommunen aus elf Bundesländern und zeigt Herausforderungen sowie Lösungsansätze auf. mehr...
Mönchengladbach: GYOD an Schulen möglich
[06.01.2025] Schulen der Stadt Mönchengladbach können bezüglich der Ausstattung mit Endgeräten künftig auch das Konzept „Get your own device“ (GYOD) nutzen. mehr...
Leipzig: Alle Schulen am schnellen Netz
[16.12.2024] Die Stadt Leipzig hat alle ihre Schulen mit Glasfaserinternet ausgestattet. Unterstützt wurde sie dabei von der Tele Columbus Gruppe. mehr...
Erfurt: Schulen digital ausgestattet
[12.12.2024] Die Stadt Erfurt hat die Digitalisierung an 26 Schulen verbessert. Im Zuge des DigitalPakts Schule wurden insgesamt zwölf Millionen Euro verbaut und dabei Fördermittel in Höhe von 11,7 Millionen Euro genutzt. mehr...
Studie: KI im Schulleitungsalltag
[10.12.2024] In welchen Bereichen des Schulmanagements kommt Künstliche Intelligenz bereits zum Einsatz und welche Gründe halten Schulleitungen und Schulträger davon ab, KI-Tools zu nutzen? Das hat das Unternehmen Wolters Kluwer in seiner „Zukunftsstudie Schulmanagement 2024 – Digitalisierung im Schulleitungsalltag“ untersucht. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Leistungsscreening an Grundschulen erprobt
[05.12.2024] Nordrhein-Westfalen erprobt ein digitales Screening-Tool an rund 130 Grundschulen. Das digitale Tool erfasst insbesondere die sprachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler systematisch und soll ermitteln, an welchen Stellen die Kinder Unterstützungsbedarf haben. mehr...
Bochum: DigitalPakt Schule erfolgreich ausgeschöpft
[02.12.2024] In Bochum wurden die Projekte des DigitalPakts Schule erfolgreich abgeschlossen. Die Stadt konnte die bereitgestellten Fördermittel vollständig investieren und die Bildungseinrichtungen einheitlich mit moderner IT-Infrastruktur ausstatten. mehr...
Bitkom-Studie: KI-Einsatz an Schulen nimmt zu
[28.11.2024] Rund die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland hat Künstliche Intelligenz (KI) bereits für den Unterricht genutzt, zeigt eine neue Bitkom-Studie. Viele Lehrkräfte wünschen sich jedoch mehr Fortbildungen und fordern eine schnelle Umsetzung des Digitalpakts 2.0. mehr...
Baden-Württemberg: KI-Zentrum Schule gegründet
[23.10.2024] Das neue KI-Zentrum Schule des Landes Baden-Württemberg soll Schulen dabei unterstützen, Künstliche Intelligenz lernförderlich nutzbar zu machen. Angesiedelt ist es im Heilbronner Innovationspark Künstliche Intelligenz. mehr...
Pforzheim: DigitalPakt Schule abgeschlossen
[02.10.2024] Die 36 Bildungseinrichtungen der Stadt Pforzheim verfügen jetzt über alle Möglichkeiten für einen modernen und digitalen Unterricht. Zum erfolgreichen Abschluss des Großprojekts „DigitalPakt Schule 2019 – 2024“ leistete insbesondere die reibungslose Zusammenarbeit von Schulen und Stadtverwaltung einen großen Beitrag. mehr...