Samstag, 1. Februar 2025

AugsburgDokBox für Pässe und Ausweise

[24.06.2024] Personalausweise und Reisepässe können in Augsburg jetzt rund um die Uhr an einer Dokumentenausgabebox abgeholt werden. Möglich wurde dies durch eine Zusammenarbeit der bayerischen Kommune mit dem Hersteller der DokBox und der AKDB.
Augsburg: Oberbürgermeisterin Eva Weber hat ihren neuen Personalausweis an der DokBox abgeholt.

Augsburg: Oberbürgermeisterin Eva Weber hat ihren neuen Personalausweis an der DokBox abgeholt.

(Bildquelle: Ruth Plössel/Stadt Augsburg)

In der Stadt Augsburg können Personalausweise und Reisepässe jetzt ohne Termin auch außerhalb der Öffnungszeiten in einer Dokumenten-Ausgabebox (DokBox) abgeholt werden. Oberbürgermeisterin Eva Weber hat die DokBox bereits getestet: „Den neuen Ausweis abholen ist damit so einfach und flexibel wie nie. Ein toller Service für alle Bürgerinnen und Bürger und ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer modernen Verwaltung.“
Wie die bayerische Kommune mitteilt, ist die Nutzung der Dokumentenausgabebox gebührenfrei. Wenn man das Ausweisdokument im Bürgerbüro Stadtmitte beantragt, kann man die DokBox als Ort für die Abholung wählen. Hierfür muss lediglich die Handynummer angegeben werden. Bürgerinnen und Bürger erhalten dann eine SMS „zur Abholung bereit“. Mit einem PIN-Code können sie ihren Pass oder Personalausweis dann innerhalb der nächsten sieben Tage abholen. Sollte diese Frist verpasst werden, wird das entsprechende Dokument an der Passausgabe des Bürgerbüros zur Abholung bereitgelegt und per erneuter SMS informiert.
Frank Pintsch, Ordnungsreferent der Stadt Augsburg, betont: „Die DokBox ist ein weiteres Puzzlestück im Ausbau des digitalen und bürgerfreundlichen Services der Stadt Augsburg. Mit weiteren Angeboten wie der Online-Zulassungsbehörde (i-Kfz), der elektronischen Wohnansitzanmeldung und dem Bürgerservice-Portal werden den Bürgerinnen und Bürgern insgesamt viele Leistungen unabhängig von den Öffnungszeiten des Bürgerbüros geboten (43498+wir berichteten).“
Augsburg hat eigenen Angaben zufolge als Pilotkommune mit dem Hersteller der DokBox, Biometric Solutions, und dem IT-Dienstleister AKDB intensiv an der Umsetzung für die Einführung der DokBox gearbeitet. Abgeschlossen wurde der Prozess nun mit dem 24/7-Zugang.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Fachverfahren
Rathaus der Freien und Hansestadt Bremen, mit Arkaden und drei markanten Stufengiebeln, Deutschlandflagge wehtt, blauer Himmel.

Bremen: Online-Anmeldung für Kfz gestartet

[28.01.2025] Bremens Bürgeramt hat die internetbasierte Fahrzeugzulassung (iKfz) vollständig eingeführt. Bürgerinnen und Bürger können Fahrzeuge nun online zulassen. Mit dem System erweitert Bremen sein digitales Angebot und optimiert Verwaltungsabläufe. mehr...

München: Wahlvorbereitung digital

[21.01.2025] München nutzt innovative digitale Technologien zur Vorbereitung der Bundestagswahl: Ein QR-Code erleichtert die Briefwahl, Schulungsplattformen unterstützen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, und der Chatbot Muckl informiert und ermöglicht direkten Kontakt zur Stadtverwaltung. mehr...

Porträt von Peter Fazekas.
interview

Bauwesen: Ludwigsburg genehmigt virtuell

[16.01.2025] Seit über zwei Jahren setzt die Stadt Ludwigsburg auf das virtuelle Bauamt. Im Interview berichtet Peter Fazekas, Leiter des städtischen Fachbereichs Bürgerbüro Bauen, über die Einführung der Lösung und erste Erfahrungen. mehr...

Gütersloh: Neues Portal für Kitaplatzvergabe

[16.01.2025] In Gütersloh erfolgt die Bedarfsanmeldung für Betreuungsplätze seit Mitte Dezember vergangenen Jahres über das neue Portal webKita, das die bisherige Plattform KIVAN ablöst. mehr...

Bayern setzt bei Bauantrag auf cit intelliForm.

Bayern: Mit cit intelliForm zum digitalen Bauantrag

[15.01.2025] Mehr als 90 Prozent der bayerischen Bevölkerung können ihre Bauanträge digital einreichen. Grundlage dafür ist die Plattform cit intelliForm von Anbieter cit. mehr...

Drei Männer stehen an einem Schreibtisch und blicken auf zwei Computermonitore.

Kreis Olpe: Komplett digitale Bauaufsicht

[14.01.2025] Die Verwaltung des Kreises Olpe wurde erfolgreich an das Bauportal.NRW angebunden. Als erste Bauaufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen arbeitet Olpe jetzt vollständig digital. Baugenehmigungsanträge laufen über die Zentrale Datenaustausch-Infrastruktur des Landes. mehr...

Auf einem Bildschirm ist der digitale Vorgang zur Baugenehmigung zu sehen.

Offenbach: Erste digitale Baugenehmigung erteilt

[13.01.2025] Einen Bauantrag per Mausklick zu stellen, ist künftig in Offenbach möglich. Meterweise Papier und Aktenberge gehören damit der Vergangenheit an. Noch läuft das digitale Bauportal im Testbetrieb, ab April sollen dann alle genehmigungspflichtigen Anträge online gestellt werden können. mehr...

Mainz: Aufenthaltstitel online beantragen

[09.01.2025] Bei der Stadt Mainz können Aufenthaltstitel und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen jetzt online beantragt werden. Ganz ohne Vor-Ort-Termin kommen Bürgerinnen und Bürger dennoch nicht aus. mehr...

Eine Frau und zwei Männer, gekleidet unter anderem mit gelber Warnweste und Baustellenschutzhelm, stehen auf einer Baustelle und blicken auf einen Laptop bzw Papierunterlagen.
bericht

Gifhorn: Digitale Baugenehmigung

[20.12.2024] Bei der Stadt Gifhorn können Baugenehmigungen ab sofort online, rechtssicher und medienbruchfrei beantragt werden. Das Projekt hat die niedersächsische Kommune mit dem Unternehmen MACH ProForms umgesetzt. mehr...

AKDB: Erleichterte Anhörung von Ordnungswidrigkeiten

[20.12.2024] Ihren Onlinedienst zur Anhörung von Ordnungswidrigkeiten hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) auf eine neue technische Basis gestellt. Von der Modernisierung profitieren Bürger und Behörden gleichermaßen: Das Verfahren ist schneller, einfacher und nutzerfreundlicher. mehr...

Kreis Göttingen: Digitale Vergabe von Kitaplätzen

[19.12.2024] 
Als erste Kreisverwaltung setzt der Landkreis Göttingen die Lösung NOLIS | Kita-Platz für eine vollständig digitale Kitaplatzvergabe ein. Für weitere fünf Gemeinden im Kreisgebiet ist damit ab sofort eine Onlinevoranmeldung möglich. mehr...

Reihe von Autos, die in einer Straße parkt,, der Bildhintergrund ist unscharf.

Lemgo: Parkausweis per Klick

[18.12.2024] In Lemgo können Bewohnerparkausweise ab sofort vollständig digital beantragt werden. Ein schlanker, automatisierter Prozess spart den Gang zum Amt und erleichtert die Bearbeitung. Möglich wurde dies durch eine Lösung des Dienstleisters OWL-IT. mehr...

Braut mit Blumenstrauß bekommt den Hochzeitsring angesteckt

Rheinland-Pfalz: Einfacher heiraten

[13.12.2024] In Rheinland-Pfalz können Brautpaare die Anmeldung zur Eheschließung künftig ohne den Gang zum Amt über das Internet vornehmen. Das Land führt dazu den von der Hansestadt Bremen entwickelten Service „Ehe digital“ ein. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Workout macht fit für BIM

[12.12.2024] Um die Kommunen des Landes fit zu machen für das digitale Bauen und Planen, hat das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung die Schulungsreihe „Kommunal.BIMsprint NRW“ aufgesetzt. mehr...

Hand mit Handy auf dem Potsdams Kitaportal läuft

Potsdam: Kitaportal gestartet

[11.12.2024] Über ein Kitaportal verfügt jetzt die Stadt Potsdam und verbessert damit ihren Service für Eltern und Personensorgeberechtigte. mehr...