Kongress Neue VerwaltungEbenen im Trialog
Mit der Zielsetzung, die digitale Stadt der Zukunft durch den Aufbau von Vertrauensräumen auch in der virtuellen Welt zu verwirklichen, hat der Verein Kommune 2.0 gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS das Positionspapier „Kommunaler Cyberraum“ erarbeitet. „Das Papier soll auf Bundes- und Länderebene das Bewusstsein schärfen, dass dieses Ziel mit vereinten Kräften zu erreichen ist und dass dabei den Kommunen als digitalen öffentlichen Dienstleistungszentren eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer digitalen Daseinsvorsorge zukommt“, erklärt Gerd Schürmann, Stellvertretender Institutsleiter beim Fraunhofer FOKUS. Die damit verbundenen organisatorischen, rechtlichen und technischen Herausforderungen können Kommunen jedoch nur mit der qualifizierten Unterstützung der Länder in einem angemessenen Zeit- und Finanzrahmen realisieren. Für den hierfür erforderlichen Trialog zwischen Bund, Ländern und Kommunen wurden mit der vom IT-Planungsrat verabschiedeten „Leitlinie für die Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung“ bereits wichtige Vorgaben festgelegt. Sie beziehen sich auf einheitliche Sicherheitsstandards zwischen Ländern und dem Bund zum effizienten Aufbau von sicheren Infrastrukturen zur digitalen Daseinsvorsorge.
In Ergänzung zu dieser Leitlinie und dem erforderlichen Brückenschlag zu den Kommunen initiiert das Fraunhofer FOKUS und der Verein Kommune 2.0 gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie der Firma Governikus das Vorhaben „Kommunaler Cyberraum“. Nach Unternehmensangaben werden die Projektpartner von Vertretern aus Bund, Ländern und Kommunen, von kommunalen Landesverbänden, Landesrechenzentren sowie kommunalen IT-Dienstleistern unterstützt. Ziel der Initiatoren ist es, mit dem Vorhaben einen fundierten Beitrag zur organisatorischen, rechtlichen und technischen Gestaltung von gesicherten, die Verwaltungsebenen übergreifenden IuK-Infrastrukturen und Diensten für Kommunen und Länder zu leisten. Das Vorhaben wird anlässlich des dbb Kongresses Neue Verwaltung (6.-7. Mai 2014, Congress Center Leipzig) vorgestellt.
Infotag E-Government: Tipps für kommunale Portale
[06.02.2025] Wie unterstützen Kommunalportale die optimale Bürgerkommunikation, die Realisierung von Digitalisierungsstrategien oder die Bereitstellung von Onlineservices? Praxisnahe Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim Infotag E-Government und Digitalisierung. mehr...
SCCON 2025: Expo wächst weiter
[05.02.2025] Für die Ende September in Berlin stattfindende Smart Country Convention stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Veranstaltungsfläche wird um eine dritte Messehalle erweitert. mehr...
MACH: Innovatives Management in Bonn
[30.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...
Governikus Summit: Netzwerktreffen in Berlin
[30.01.2025] Ein Schwerpunkt des Governikus Summit, zu dem der Anbieter Ende Februar nach Berlin einlädt, liegt auf Netzwerken und Austausch. Der Summit setzt zudem auf einen Co-Creative-Ansatz. mehr...
Infotag E-Government: Leipziger Impulse
[29.01.2025] Praktische Einblicke und Impulse für die eigene Arbeit bietet der Infotag E-Government und Digitalisierung von Anbieter NOLIS, der am 2. April in Leipzig stattfindet. mehr...
RISER: Fachkonferenz in Berlin
[29.01.2025] Um die Zukunft der Melderegisterauskunft geht es bei der RISER-Fachkonferenz Ende März in Berlin. Im Fokus steht das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes. mehr...
didacta: KI und Digitalisierung
[20.01.2025] Im Programm der Bildungsmesse didacta finden sich viele Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Sonderschauen rund um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. mehr...
Governikus Summit: Programm ist online
[06.01.2025] Über das Programm des Governikus Summit Ende Februar in Berlin können sich Interessierte ab sofort online informieren. mehr...
Nolis: Virtuelle Infowoche
[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...
Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung
[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...
Nolis: Infotag gut besucht
[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...
KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq
[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...
KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert
[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...
KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen
[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modern Arbeiten mit Axians Infoma
[13.11.2024] Axians Infoma zeigt auf der KommDIGITALE in Bielefeld seine cloudbasierten Verwaltungslösungen, die digitales Arbeiten erleichtern sollen. Mit der Lösung Infoma online werden zentrale Verwaltungsprozesse digitalisiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt. mehr...