DKSREinfacher smart werden
Städte und Regionen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die durch datenbasierte Anwendungen effizient gelöst werden könnten. Die schnelle Umsetzung digitaler Lösungen wird jedoch durch einen komplexen Smart-City-Markt, fehlende Möglichkeiten zur interkommunalen Zusammenarbeit und lange Wege bei der Beschaffung innovativer Produkte erschwert. Das Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR) hat nun mit dem Web-Portal DKSR.square laut eigenen Angaben einen virtuellen Raum geschaffen, in dem Smart-City-Akteure sich vernetzen, Wissen teilen und konkrete Anwendungsfälle umsetzen können. Das Angebot richte sich an Kommunen, kommunale Unternehmen und andere Akteure, die Städte und Regionen durch die Nutzung von Daten nachhaltig smart gestalten wollen.
Ähnlich wie in einem App Store für Smart-City-Lösungen sollen sich Kommunen und Stadtwerke bei DKSR.square über passende, datenbasierte Lösungen informieren, für die Umsetzung geeignete Produkte finden und auf Open Source Codes bereits bestehender Lösungen zugreifen. Ziel des Portals sei es, die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Kommunen, aber auch zwischen der öffentlichen Hand und Lösungsanbietern aus der Wirtschaft zu erleichtern.
Transparent und unabhängig
Im Fokus stehe auf dem Square die Verknüpfung aktueller kommunaler Herausforderungen mit passenden datenbasierten Produkten: Dazu gehören sowohl Open-Source-Lösungen als auch Lösungen kommerzieller Anbieter. So sollen Umsetzung und Verbreitung nachhaltiger digitaler Anwendungen für Kommunen auf leicht zugängliche Weise gefördert werden.
Organisiert wird in diesem Rahmen laut DKSR auch der Austausch: in geschützten Foren und Räumen für Kommunen unter sich sowie offen für das Gespräch zwischen Verwaltung und Privatunternehmen. Daneben wird für Kommunen und Stadtwerke praxisnah aufbereitetes Smart-City-Wissen zur Verfügung gestellt.
Die Bedürfnisse und Wünsche von Kommunen und kommunalen Unternehmen seien bereits bei der Konzeption von DKSR.square aufgenommen worden – etwa bei der Ausgestaltung des geschlossenen Städteforums.
Um die Unabhängigkeit von DKSR.square zu garantieren und Transparenz zu gewährleisten, wird das Web-Portal ausschließlich durch einen monatlichen Beitrag von Mitgliedern der Urban Data Community (UDC) finanziert. Die UDC wird vom DKSR und der Fraunhofer Morgenstadt Initiative organisiert. Sie besteht aus einer Gemeinschaft von Kommunen und kommunalen Töchtern, die gemeinsam digitale Stadtgestaltung vorantreiben.
18. Regionalkonferenz: Barrieren abbauen in der Smart City
[18.11.2024] Um digitale Angebote, die Menschen mit Behinderungen das Leben erleichtern, geht es bei der 18. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities am 5. Dezember in Kassel. Eingeladen sind Kommunen, die sich zum Thema informieren oder Erfahrungen austauschen möchten. mehr...
Lübeck: Neue Ära der Mobilität
[15.11.2024] Das nun startende Förderprojekt VIAA (Lübecks Verkehrsmanagement ,intelligent, analytisch und agil) soll es ermöglichen, den städtischen Verkehr datenbasiert, effizient und umweltfreundlich zu steuern. Ein Verkehrsrechnersystem sowie Sensornetz und Datenmanagement zählen zu den Herzstücken. mehr...
Augsburg: Digitalrat startet in zweite Amtszeit
[14.11.2024] Der Digitalrat der Stadt Augsburg geht in seine zweite Amtszeit. Als wichtigste Aufgabe hat sich der Beirat die Fortschreibung der „Bürger Experience“ auf die Fahnen geschrieben. mehr...
Ahaus: Auszeichnung als smarte Kommune
[12.11.2024] Die Stadt Ahaus ist jetzt im Wettbewerb Digitale Orte 2024 als smarte Kommune geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das umfangreiche digitale Angebot der Stadt, das den ländlichen Raum zukunftsfähig gestalten soll. mehr...
Holzminden: Einführung eines LoRaWAN
[11.11.2024] Die Stadt Holzminden führt jetzt ein flächendeckendes LoRaWAN ein. Es soll eine effiziente und wartungsarme Datenerfassung über große Entfernungen ermöglichen und ist für Bürgerinnen und Bürger kostenfrei nutzbar. mehr...
Studie: Kooperationen für Smart Cities
[07.11.2024] Mit Kooperationen zur Umsetzung von Smart-City-Projekten befasst sich eine jetzt veröffentlichte Studie. Im Fokus stehen die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Kooperationsmodellen sowie deren Praxistauglichkeit. mehr...
Hannover: KI für die Pflege von Grünflächen
[31.10.2024] Mit dem Projekt „BlueGreenCity-KI“ bewirbt sich die Stadt Hannover um Fördermittel des Bundesumweltministeriums zum Thema „KI-Leuchttürme für den Natürlichen Klimaschutz“. Im Rahmen des Projekts soll ein KI-Tool für eine nachhaltige Bewässerung, Pflege und Verwaltung der städtischen grünen Infrastruktur entwickelt werden. mehr...
Neckarsulm: Bauhof startet intelligenten Winterdienst
[30.10.2024] Der Bauhof der Stadt Neckarsulm plant, mit einer vernetzten Funktechnologie den Winterdienst und die Bewässerung künftig effizienter zu gestalten. Ein neues LoRaWAN-Netz soll Wetter- und Bodenfeuchtedaten erheben und so gezielte Einsätze ermöglichen, um Material und Personal ressourcenschonend einzusetzen. mehr...
Ismaning: Reallabor zur Hitzewarnung
[30.10.2024] In einem gemeinsamen Projekt haben die Firma msg und die Gemeinde Ismaning ein Smart-City-Reallabor eingerichtet, in dem digitale Technologien zur Klimavorsorge getestet werden. Ein erster Schritt ist die Erstellung einer Hitzekarte. mehr...
Fulda: Straßenbeleuchtung sammelt Daten
[29.10.2024] Die Stadt Fulda nutzt ihre Straßenbeleuchtung, um vielfältige Daten zum Verkehrsfluss und zur Parkplatzbelegung zu erheben. Perspektivisch sollen auf dieser Basis gezielte Klimaschutzanpassungen erfolgen, auch die Entwicklung eines Parkleitsystems ist denkbar. mehr...
Duisburg: Masterplan für die Digitalisierung
[29.10.2024] In Duisburg sind bereits zahlreiche Dienstleistungen der Stadt online verfügbar. Ab Januar soll die MeinDuisburgApp um einen Mängelmelder erweitert werden. Zudem arbeitet die Stadt an der Fortsetzung ihres Masterplans Digitales Duisburg. mehr...
Bad Pyrmont: Erste LoRaWAN-Sensoren installiert
[25.10.2024] Erste Pegelstands- und Regensensoren sind jetzt im Stadtforst von Bad Pyrmont installiert. Sie sollen Daten für ein landkreisweites LoRaWAN-Netzwerk liefern, das der Kreis Hameln-Pyrmont im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities aufbaut. mehr...
Düsseldorf: Avatar für die Stadtteilbücherei
[23.10.2024] In der Düsseldorfer Stadtteilbücherei Unterbach können nun auch sonntags Bücher entliehen werden. Möglich macht das der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. mehr...
Digitalministerkonferenz: Erfolgreiches zweites Treffen
[22.10.2024] Die Digitalisierung in Deutschland zügiger vorantreiben und digitale Transformation zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger gestalten: Mit dieser Zielstellung haben sich die Digitalverantwortlichen der Länder zur zweiten Digitalministerkonferenz in Berlin getroffen. Wichtige Themen waren Datenschutz und Datennutzung, die Verwaltungscloud-Strategie und die Nutzung von KI. mehr...
Hamm: Digitale Technik hilft Kurpark-Bäumen
[22.10.2024] Um den wertvollen Baumbestand im Kurpark der Stadt Hamm zu schützen, wurden Feuchtigkeitssensoren im Boden installiert. Diese liefern wichtige Daten zur Wasserversorgung der Bäume und sollen helfen, gezielte Schutzmaßnahmen zu ergreifen. mehr...