HessenErster Digitalindex vorgestellt
Als erstes Bundesland hat Hessen einen Digitalindex erstellen lassen, der die Wirkung der Digitalstrategie messbar belegen soll. In dem von Fraunhofer FOKUS mit seinem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) erstellten Index wurde der digitale Wandel in zentralen Handlungsfeldern der hessischen Digitalisierungsmaßnahmen untersucht. Der Digitalindex zeige, dass die Digitalisierungsoffensive des Landes wirke und entscheidende Fortschritte erzielt wurden, ob beim Netzausbau in der Fläche, der digitalen Transformation im Mittelstand oder der Digitalisierung in den Kommunen, erläuterte Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus bei der virtuellen Vorstellung des Berichts.
Für die Studie wurde auch eine repräsentative Auswahl von 1.010 hessischen Bürgern befragt, daneben wurden Antworten von über 1.400 Unternehmen und von 232 hessischen Kommunen ausgewertet. Dieser Fokus auf der Perspektive der Betroffenen und auf wichtigen Entwicklungslinien des digitalen Wandels in verschiedenen Handlungsfeldern bilde eine wichtige Grundlage für eine wirkungsorientierte Steuerung und Justierung der Digitalpolitik, betonte der Studienverantwortliche und stellvertretende Leiter des ÖFIT, Mike Weber, bei der Ergebnispräsentation.
Was treibt die Digitalisierung voran?
Der Digitalindex belege, dass es auch infolge der Corona-Pandemie zu einem kräftigen Digitalisierungsschub gekommen sei. Insbesondere die Nutzungsintensität digitaler Dienste im Alltag sei durch die Pandemie angetrieben worden – bei Bürgern, in Behörden und in Unternehmen. Basis hierfür sei auch, dass die digitale Infrastruktur in Hessen in der Grundversorgung mit Breitbandanschlüssen im Bundesvergleich große Stärken aufweise, so Weber.
Ministerin Sinemus verwies auf die gestiegenen Finanzierungsmittel und Planungsvereinfachungen im Breitbandausbau, aber auch die gezielte Förderung der Kommunen durch das Programm Starke Heimat Hessen (wir berichteten), die Beratung der Geschäftsstelle Smarte Regionen (wir berichteten) oder den Wissenstransfer durch das House of Digital Transformation und andere Akteure. Digitale Dynamik entstehe nicht allein aus dem Bedarf, so die Ministerin. In Hessen sei dieser Schub auf eine gewachsene digitale Infrastruktur im ländlichen Raum, Unterstützungsangebote und eine gezielte Förderung des Landes getroffen.
Herausforderungen im Bereich Digitale Innovation
Mike Weber verwies auch auf den Bereich Digitale Innovation in Hessen. Hier sei das Land mit seiner Unternehmens- und Forschungslandschaft und seiner Rechenzentrumsstruktur bereits auf hohem Niveau. Auch der Zuwachs bei KMU an eigenen IT-Fachkräften und KI-Innovationen sei positiv zu bewerten, zumal Hessen im Bundesvergleich den geringsten Mangel an IKT-Fachkräften unter den Flächenländern aufweise.
Eine wichtige Herausforderung für das Wachstum des Digitalstandorts Hessen sei der weiter steigende Bedarf an Fachkräften und eine geringere Dynamik bei IT-Ausbildungsabschlüssen und dem wissenschaftlichen Personal im Fachbereich Informatik, so Weber. Der Indexbereich Digitale Innovation bilde hier aufgrund zum Teil fehlender Referenzwerte die Entwicklungen noch unzureichend ab. Bei der Fortschreibung auf Grundlage der vorliegenden Befragungsergebnisse und ihrer erneuten Erhebung soll er ausgebaut werden. In zwei Jahren soll der nächste Digitalindex erscheinen.
https://www.fokus.fraunhofer.de
https://digitales.hessen.de
https://www.oeffentliche-it.de
Brandenburg: OZG-Umsetzung auf Kurs
[19.12.2024] In seiner OZG-Bilanz meldet Brandenburg für 2024 deutliche Fortschritte: 100 neue digitale Verwaltungsdienste wurden eingeführt, insgesamt sind nun 650 verfügbar. Fördermittel und Kampagnen unterstützen Kommunen bei der Digitalisierung. mehr...
Digitalisierung: IT-Budgets zusammenziehen
[18.12.2024] Dr. Martin Hagen, Staatsrat beim Senator für Finanzen in der Freien Hansestadt Bremen, spricht über seine Vorschläge zur Registermodernisierung und fordert mehr Zentralisierung bei der Steuerung und Budgetierung von IT-Großprojekten. mehr...
Digitale Bildung: Dem DigitalPakt 2.0 einen Schritt näher
[17.12.2024] Bundesbildungsminister Cem Özdemir und die Bildungsministerkonferenz der Länder (Bildungs-MK) haben eine Vereinbarung über den DigitalPakt Schule 2.0 getroffen. Dieser sieht eine Investition von insgesamt fünf Milliarden Euro vor, die gleichmäßig zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden. mehr...
Niedersachsen: Initiative für Kommunen
[05.12.2024] Von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung von Maßnahmen unterstützt die Initiative Digitale Kommune Niedersachsen Verwaltungen bei ihrem Transformationsprozess. Das vom Land initiierte Projekt soll außerdem die Herausforderungen in der Praxis offenlegen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Erfolg durch Kooperation
[18.11.2024] Der digitale Wandel dient den Menschen, sagt Staatssekretär Denis Alt. Im Interview mit Kommune21 spricht der neue rheinland-pfälzische CIO und CDO über die Umsetzung der Digitalstrategie des Landes. mehr...
Potsdam: Fachbereichsleiterin für E-Government bestätigt
[12.11.2024] Potsdams Stadtverordnete haben Melitta Kühnlein als neue Leiterin des Fachbereichs E-Government bestätigt. Kühnlein ist seit Anfang 2021 in leitender Funktion im IT-Bereich der Stadtverwaltung tätig. mehr...
Baden-Württemberg: Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet
[11.11.2024] Der Landtag von Baden-Württemberg hat jetzt eine Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet, die Kommunen in administrativen Abläufen entlastet und die finanzielle Berichterstattung vereinfacht. mehr...
Hannover: Fonds für digitalen Fortschritt
[30.10.2024] Hannover setzt mit einem 48-Millionen-Euro-Digitalisierungsfonds auf die umfassende Modernisierung seiner Verwaltungsprozesse. Ziel ist ein digitales Rathaus, das Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen effiziente, benutzerfreundliche Services bietet. Die IT-Strategie umfasst dazu digitale Souveränität und Kosteneffizienz. mehr...
Digitalisierung: Dresdner Forderungen 2.0
[22.10.2024] Die Fachgruppe Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik hat 20 Thesen zum digitalen Wandel formuliert. Die Forderungen zielen darauf ab, die Verwaltung effizienter, zukunftssicherer und bürgerfreundlicher zu machen. mehr...
Liechtenstein: Mit Pragmatismus und Agilität
[14.10.2024] Liechtenstein hat auf dem Weg zum Smart Country bereits eine beeindruckende Entwicklung zurückgelegt. Das ist nicht zuletzt vielen mutigen Entscheidungen und einer gehörigen Portion Pragmatismus geschuldet. mehr...
Smartes Rhein Main 2030: Gemeinsame Vision
[02.10.2024] Eine gemeinsame Vision für ein smartes Rhein-Main-Gebiet haben die Städte Frankfurt am Main, Wiesbaden und Darmstadt erarbeitet. Im Interview erklären die CIOs Eileen O’Sullivan, Maral Koohestanian und Holger Klötzner, was konkret geplant ist. mehr...
Deutscher Landkreistag: Achim Brötel ist neuer Präsident
[11.09.2024] Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat einen neuen Präsidenten gewählt: Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, tritt die Nachfolge von Reinhard Sager an, der das Amt zuvor zehn Jahre lang innehatte. mehr...
Essen: Charta Digitale Ethik verabschiedet
[04.09.2024] In ihrer Charta Digitale Ethik hat die Stadt Essen die Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Stadtverwaltung festgelegt. Das soll insbesondere für einen ethisch verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz sorgen. mehr...
Ulm: Innovationsmotor gestartet
[23.08.2024] Um ihre Digitale Agenda mit kreativen Köpfen aus der Region umzusetzen, hat die Stadt Ulm den Innovationsmotor gestartet – einen Ideenwettbewerb insbesondere für junge Unternehmen. Runde eins hat der digitale Begleiter für Angsträume gewonnen. mehr...
Markt Postbauer-Heng: Digitalisierung ist kein Privileg der Metropolen
[08.08.2024] Auch kleine Kommunen sind in der Lage, bürgernahe digitale Lösungen zu implementieren, wie das Beispiel des Marktes Postbauer-Heng zeigt. Um die Entstehung digitaler Insellösungen zu vermeiden, wurde die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 ins Leben gerufen. mehr...