Mittwoch, 12. Februar 2025

ANGA COM / VATMErweiterte Zusammenarbeit für 2023

[21.11.2022] Vom 23. bis 25. Mai soll in Köln die ANGA COM 2023 stattfinden. Im Vorfeld der Kongressmesse kündigen der Veranstalter und der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten VATM ihre erweiterte Zusammenarbeit an.

Die ANGA COM, laut Veranstalter Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, und der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten VATM haben zur ANGA COM 2023 (23. bis 25. Mai, Köln) eine erweiterte Premium-Partnerschaft vereinbart. Die Kooperation beziehe sich auf gemeinsame Strategie-Panels innerhalb des Kongressprogramms und die Bewerbung von Standfläche. Zwei Kooperationspanels sind demnach vorgesehen. Eines werde die Finanzierung des Glasfaserausbaus, das andere das Energie-Management und die Nachhaltigkeit in der Breitbandbranche thematisieren. Der VATM könne außerdem seinen Mitgliedern noch attraktivere Standangebote für die Teilnahme an der Ausstellung unterbreiten. Dies umfasse auch kompakte Messepräsenzen innerhalb der Sonderfläche Small Enterprise Park. Diese richte sich an kleinere Unternehmen und Start-ups, die noch nicht an der ANGA COM teilgenommen haben und für die Präsentation ihrer primär digitalen oder softwarebasierten Leistungen keinen klassischen Messestand benötigen.
„Der VATM zählt zu unseren langjährigen und aktivsten Partnern“, sagt ANGA COM-Geschäftsführer Peter Charissé. „Wir freuen uns über die erweiterte Unterstützung im Interesse eines glanzvollen und einheitlichen Auftritts unserer gemeinsamen Branche. Die Partnerschaft passt hervorragend zu unserem Ziel, nach dem fantastischen Restart 2022 bei den Glasfaserthemen künftig noch einen Gang hochzuschalten.“ VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner ergänzt: „Die ANGA COM ist für den VATM die klare Nummer eins unter den Telekommunikations- und Glasfaserveranstaltungen. Nirgendwo sonst trifft sich unsere Branche so umfassend, profiliert und international. Und dies am perfekten Ort zur perfekten Jahreszeit. Ein starker, einheitlicher Markplatz ist auch im Interesse unserer Mitgliedsunternehmen. Besonders den in den letzten Jahren stetig verstärkten Fokus der ANGA COM auf Glasfaser unterstützen wir gerne.“
Als Top-Themen kündigt der Veranstalter für die ANGA COM neben der Glasfaser die Bereiche Streaming und OTT an. Knapp sieben Monate vor dem Start liegen verbindliche Anmeldungen für mehr als 12.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche vor, heißt es vonseiten der ANGA COM weiter. Die Buchung von Ständen, Werbung und Sponsoring sei über die Veranstaltungswebsite möglich.
Zuletzt haben an der ANGA COM 390 Aussteller aus 33 Ländern und mehr als 18.000 Besucher aus 82 Ländern teilgenommen. Zu den Teilnehmern zählten 520 Netz- und Plattformbetreiber, die allein in Europa mehr als 200 Millionen Haushalte versorgen, sowie 250 Medienunternehmen. 40 Prozent der Besucher gehörten laut Veranstalter dem Senior Level an.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Infotag E-Government: Tipps für kommunale Portale

[06.02.2025] Wie unterstützen Kommunalportale die optimale Bürgerkommunikation, die Realisierung von Digitalisierungsstrategien oder die Bereitstellung von Onlineservices? Praxisnahe Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim Infotag E-Government und Digitalisierung. mehr...

Plakat mit Hinweis auf die SCCON 2025

SCCON 2025: Expo wächst weiter

[05.02.2025] Für die Ende September in Berlin stattfindende Smart Country Convention stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Veranstaltungsfläche wird um eine dritte Messehalle erweitert.   mehr...

Plenarsaal-ehem.Bundestag_Bonn

MACH: Innovatives Management in Bonn

[30.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...

Governikus Summit: Netzwerktreffen in Berlin

[30.01.2025] Ein Schwerpunkt des Governikus Summit, zu dem der Anbieter Ende Februar nach Berlin einlädt, liegt auf Netzwerken und Austausch. Der Summit setzt zudem auf einen Co-Creative-Ansatz. mehr...

Infotag E-Government: Leipziger Impulse

[29.01.2025] Praktische Einblicke und Impulse für die eigene Arbeit bietet der Infotag E-Government und Digitalisierung von Anbieter NOLIS, der am 2. April in Leipzig stattfindet. mehr...

RISER: Fachkonferenz in Berlin

[29.01.2025] Um die Zukunft der Melderegisterauskunft geht es bei der RISER-Fachkonferenz Ende März in Berlin. Im Fokus steht das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes. mehr...

Ein Finger zeigt auf einen Schriftzug der Bildungsmesse didacta auf einem Touchscreen.
bericht

didacta: KI und Digitalisierung

[20.01.2025] Im Programm der Bildungsmesse didacta finden sich viele Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Sonderschauen rund um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. mehr...

Governikus Summit: Programm ist online

[06.01.2025] Über das Programm des Governikus Summit Ende Februar in Berlin können sich Interessierte ab sofort online informieren. mehr...

Nolis: Virtuelle Infowoche

[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...

Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung

[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...

nolis_infotag_hannover_12_11_24

Nolis: Infotag gut besucht

[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...

KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq

[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...

Foto von Thilo Schuster und Klaus Wanner.

KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert

[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...

Ansicht der Stadthalle Bielefeld.
bericht

KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen

[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...

KommDIGITALE 2024: Modern Arbeiten mit Axians Infoma

[13.11.2024] Axians Infoma zeigt auf der KommDIGITALE in Bielefeld seine cloudbasierten Verwaltungslösungen, die digitales Arbeiten erleichtern sollen. Mit der Lösung Infoma online werden zentrale Verwaltungsprozesse digitalisiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt. mehr...