DiKOM NordFachmesse in Hannover
Nach ihrer Premiere im Jahr 2011 öffnet die kommunale IT-Fachmesse DiKOM Nord vom 7. bis 8. Februar 2012 zum zweiten Mal im Hannover Congress Centrum ihre Tore. Wie der Veranstalter H & K Messe mitteilt, werden Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für Entscheider, IT-Fachleute und -Anwender aus Kommunen und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts präsentiert. Führende Anbieter von Informationstechnologien gestalten den Ausstellungsbereich der Messe. Ihr Portfolio decke die Bandbreite der Themen in der öffentlichen Verwaltung ab. Beispielhaft genannt seien die Bereiche Bildung, Bürgerbeteiligung, Dokumenten-Management, Finanzwesen, Geo-Informationssysteme, Personal, Portale und Sitzungsdienst. In praxisnahen Vorträgen und Fachforen des Rahmenprogramms zeigen erfahrene Referenten Lösungen für die anstehenden kommunalen Herausforderungen auf. Praxisbeispiele stehen dabei im Vordergrund. DiKOM-Projektleiter Hans Rosenberger sagt: „Die formalen, technisch-organisatorischen und rechtlichen Anforderungen, welche die kommunalen IT-Verantwortlichen in ihrer täglichen Arbeit zu beachten haben, erzwingen eine eigene, praxisnahe Fachveranstaltung. Mit dem konzentrierten Messekonzept der DiKOM heben wir uns bewusst von breiter aufgestellten Veranstaltungen ab. Davon profitieren Besucher, Aussteller und Referenten.“
Ein wesentlicher Bestandteil der Messe sind die von Partnern organisierten Foren. Unsere Fachzeitschrift zeichnete 2011 für die erfolgreichen Fachforen zu den Themen Finanzwesen, Cloud Computing und Social Media verantwortlich und übernimmt diese Aufgabe auch 2012. Thema des Forums Kommune21 auf der DiKOM Nord ist Dokumenten-Management. Der Titel der Keynote am ersten Tag lautet: Erfolgsfaktoren bei Auswahl und Einführung von Dokumenten-Management-Systemen. Anschließend berichten Vertreter aus Kommunen über ihre Erfahrungen mit DMS-Projekten. Im Rahmen der Podiumsdiskussion am Nachmittag werden Herausforderungen und Erfahrungen bei der Einführung von Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystemen beleuchtet. Im Fokus des Impulsreferats des Forums Kommune21 am zweiten Messetag steht die elektronische Archivierung von Dokumenten und deren Bereitstellung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. In den weiteren Vorträgen geht es unter anderem um die Vorteile einer einheitlichen Schnittstelle beim Zusammenwirken von Fachverfahren und DMS.
Die DiKOM Nord hat an beiden Tagen von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 15 Euro. Eine kostenlose Eintrittskarte kann jedoch über die Website des Messeveranstalters bestellt werden. Weitere DiKOM Expo Messen finden vom 8. bis 9. Mai 2012 in Wiesbaden und vom 18. bis 19. September 2012 in Leipzig statt.
MACH: Innovatives Management in Bonn
[30.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...
Governikus Summit: Netzwerktreffen in Berlin
[30.01.2025] Ein Schwerpunkt des Governikus Summit, zu dem der Anbieter Ende Februar nach Berlin einlädt, liegt auf Netzwerken und Austausch. Der Summit setzt zudem auf einen Co-Creative-Ansatz. mehr...
Infotag E-Government: Leipziger Impulse
[29.01.2025] Praktische Einblicke und Impulse für die eigene Arbeit bietet der Infotag E-Government und Digitalisierung von Anbieter NOLIS, der am 2. April in Leipzig stattfindet. mehr...
RISER: Fachkonferenz in Berlin
[29.01.2025] Um die Zukunft der Melderegisterauskunft geht es bei der RISER-Fachkonferenz Ende März in Berlin. Im Fokus steht das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes. mehr...
didacta: KI und Digitalisierung
[20.01.2025] Im Programm der Bildungsmesse didacta finden sich viele Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Sonderschauen rund um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. mehr...
Governikus Summit: Programm ist online
[06.01.2025] Über das Programm des Governikus Summit Ende Februar in Berlin können sich Interessierte ab sofort online informieren. mehr...
Nolis: Virtuelle Infowoche
[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...
Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung
[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...
Nolis: Infotag gut besucht
[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...
KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq
[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...
KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert
[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...
KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen
[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modern Arbeiten mit Axians Infoma
[13.11.2024] Axians Infoma zeigt auf der KommDIGITALE in Bielefeld seine cloudbasierten Verwaltungslösungen, die digitales Arbeiten erleichtern sollen. Mit der Lösung Infoma online werden zentrale Verwaltungsprozesse digitalisiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modulare Lösungen von Nolis
[12.11.2024] Nolis präsentiert auf der KommDIGITALE in Bielefeld die NOLIS | E-Government-Suite, eine Lösung für digitale Verwaltungsprozesse. Die Suite ist modular aufgebaut und reicht von Fachverfahren wie Kitaplatzvergabe bis zu einem umfassenden Gesamtpaket, das speziell für kommunale Anwender konzipiert wurde. mehr...
Würzburg: Tagung für direkte Demokratie
[11.11.2024] Ende November dreht sich in Würzburg alles um neue Wege der Bürgerbeteiligung. Auf der Tagung „Kommune im Fokus“ diskutieren Expertinnen und Experten, wie Städte und Gemeinden die direkte Demokratie stärken und digitale Werkzeuge besser nutzen können. mehr...