Kfz-WesenFlüssiges Verfahren
In der Zulassungsstelle Amberg wurde ein neues Kfz-Fachverfahren eingesetzt.
v.l.: Werner Weiss, IT-Leiter Stadt Amberg; Michael Cerny, Oberbürgermeister Stadt Amberg; Wolfgang Brehovsky, Oberpfälzer AKDB-Geschäftsstellenleiter
(Bildquelle: Bildquelle: Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern)
Die Software OK.VERKEHR der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist in immer mehr Zulassungsstellen in ganz Deutschland produktiv. Zuletzt ist der technologische Nachfolger des Zulassungsverfahrens OK.VORFAHRT im Kreis Rostock in den Echtbetrieb gegangen. Aber nicht nur der Norden, auch der Süden Deutschlands soll weiter erschlossen werden. Im Kreis Ostallgäu etwa steht der Start des Verfahrens unmittelbar bevor. In Baden-Württemberg nutzen bereits die Zulassungsbehörden der Kreise Karlsruhe und Böblingen sowie der Ortenaukreis die AKDB-Software. Im Frühjahr 2016 ist die Einführung im Zollernalbkreis geplant. Vor Kurzem ist auch bei der Zulassungsstelle der bayerischen Stadt Amberg der offizielle Startschuss für das AKDB-Verkehrswesen OK.VERKEHR gefallen. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny sieht in dem der Lösung zugrunde liegenden Betriebsmodell Software as a Service (SaaS) die Zukunft: „Bürger erwarten, dass ihre Daten sicher sind und die Verwaltung technologisch auf dem neuesten Stand ist.“ Angesichts hoher technologischer Anforderungen an einen sicheren IT-Betrieb hält es Cerny für sinnvoll, SaaS bei einem zuverlässigen IT-Dienstleister zu betreiben, der auf die Verarbeitung kommunaler Daten spezialisiert ist. „Wir haben keine Sorge, dass uns deswegen die Arbeit ausgeht, ganz im Gegenteil. Wir sind froh, uns dank professioneller Software-Unterstützung auf unsere Kernaufgaben konzentrieren und den gewohnt guten Bürgerservice aufrechterhalten zu können.“
Software mit praktischen Dienstleistungen
Ein wichtiger Aspekt bei der Einführung der Software stellt die kommunale Investitionssicherheit dar. Ein SaaS-Modell reduziert nicht nur die technische Betreuung, sondern erspart auch die beim autonomen Betrieb notwendigen Investitionen in neue Hardware und IT-Sicherheit. Bei OK.VERKEHR handelt es sich außerdem um ein SYNERGO-Verfahren. Dahinter steht die Idee, dass sich die Zulassung in OK.VERKEHR für die Bediener genauso anfühlen soll wie das Führerscheinwesen. In der Bedienung sind viele Funktionen im Kfz- und Fahrerlaubnisverfahren identisch. OK.VERKEHR Führerscheinwesen (FSW) ermöglicht die Aufteilung der Geschäftsprozesse in Einzelschritte, die individuell an die Struktur der Fahrerlaubnisbehörde angepasst werden können. In OK.VERKEHR FSW kann außerdem eine elektronische Führerscheinakte geführt werden, mit Bescheiden, E-Mails und elektronischen Dokumenten. Die Software ermöglicht viele praktische Dienstleistungen: So können die Bürger etwa automatisiert per E-Mail oder SMS über den aktuellen Bestellstatus des Kartenführerscheins bei der Bundesdruckerei informiert werden. Bei der technologischen Weiterentwicklung wurde großen Wert auf einheitliche Oberflächen, prozessorientierte Nutzerführung, Kommunikationsschnittstellen und Open-Source-Komponenten gelegt. OK.VERKEHR ist ein echtes mandantenfähiges Fachverfahren und somit für viele Rechenzentren in Deutschland wirtschaftlich und zukunftssicher einsetzbar.
Positive Rückmeldung aus Amberg
Team-Leiterin Ulrike Koch von der Amberger Zulassungsstelle äußert sich zufrieden über den Einführungsprozess in der bayerischen Kommune: „Ich hätte mit mehr Problemen bei der Umstellung gerechnet. Unsere Mitarbeiter haben sich schnell mit dem neuen Programm zurechtgefunden. Wir wurden gut betreut und hatten niemals Stillstand beim Produktivbetrieb.“ Koch überzeugen auch die einheitlichen Masken und Bedienkonzepte des Verfahrens: „Der hinterlegte Fahrzeugschein zum Beispiel hilft bei der flüssigen Bearbeitung sehr. Beim Tagesabschluss läuft jetzt alles automatisch, und Typendateien müssen wir nun auch nicht mehr einspielen. Die AKDB konnte die Altdatenübernahme vollumfänglich zur Verfügung stellen.“ Und wie profitieren Bürger von der neuen Technik? „Der Bürger hat es am liebsten, wenn alles schnell und ohne Wartezeiten geht oder er gar nicht mehr in die Behörde kommen muss“, sagt Ambergs Oberbürgermeister Cerny. Die bisherigen Erfahrungen seien positiv. Mögliche Fehlerquellen bei der Datenerfassung werden durch intelligente Programmfunktionen sowie Online-Schnittstellen zu Prüforganisationen und zum Kraftfahrtbundesamt minimiert, was zum Beispiel bei der korrekten Kfz-Steuererhebung eine Rolle spiele und so letztlich dem Bürger zugutekomme. Bestimmte Angelegenheiten könne der Fahrzeughalter ohnehin bald bequem von zu Hause aus erledigen. „Mit OK.VERKEHR sind wir für weitere innovative Vorhaben des Gesetzgebers wie das An- und Abmelden von Fahrzeugen über das Internet, also die i-Kfz Stufen eins und zwei, gut gerüstet“, ergänzt der Oberbürgermeister. So wird voraussichtlich ab Jahresende auch die Wiederzulassung eines Fahrzeugs vom heimischen PC aus mit OK.VERKEHR bürgerfreundlich gelöst sein.
http://www.amberg.de
Dieser Beitrag ist in der April-Ausgabe von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Gifhorn: Digitale Baugenehmigung
[20.12.2024] Bei der Stadt Gifhorn können Baugenehmigungen ab sofort online, rechtssicher und medienbruchfrei beantragt werden. Das Projekt hat die niedersächsische Kommune mit dem Unternehmen MACH ProForms umgesetzt. mehr...
AKDB: Erleichterte Anhörung von Ordnungswidrigkeiten
[20.12.2024] Ihren Onlinedienst zur Anhörung von Ordnungswidrigkeiten hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) auf eine neue technische Basis gestellt. Von der Modernisierung profitieren Bürger und Behörden gleichermaßen: Das Verfahren ist schneller, einfacher und nutzerfreundlicher. mehr...
Kreis Göttingen: Digitale Vergabe von Kitaplätzen
[19.12.2024] Als erste Kreisverwaltung setzt der Landkreis Göttingen die Lösung NOLIS | Kita-Platz für eine vollständig digitale Kitaplatzvergabe ein. Für weitere fünf Gemeinden im Kreisgebiet ist damit ab sofort eine Onlinevoranmeldung möglich. mehr...
Lemgo: Parkausweis per Klick
[18.12.2024] In Lemgo können Bewohnerparkausweise ab sofort vollständig digital beantragt werden. Ein schlanker, automatisierter Prozess spart den Gang zum Amt und erleichtert die Bearbeitung. Möglich wurde dies durch eine Lösung des Dienstleisters OWL-IT. mehr...
Rheinland-Pfalz: Einfacher heiraten
[13.12.2024] In Rheinland-Pfalz können Brautpaare die Anmeldung zur Eheschließung künftig ohne den Gang zum Amt über das Internet vornehmen. Das Land führt dazu den von der Hansestadt Bremen entwickelten Service „Ehe digital“ ein. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Workout macht fit für BIM
[12.12.2024] Um die Kommunen des Landes fit zu machen für das digitale Bauen und Planen, hat das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung die Schulungsreihe „Kommunal.BIMsprint NRW“ aufgesetzt. mehr...
Potsdam: Kitaportal gestartet
[11.12.2024] Über ein Kitaportal verfügt jetzt die Stadt Potsdam und verbessert damit ihren Service für Eltern und Personensorgeberechtigte. mehr...
Kitalösungen: Freiräume geschaffen
[29.11.2024] Die Stadt Nürnberg arbeitet seit rund einem Jahr mit dem Fachverfahren adebisKITA. Über Schnittstellen zum Kitaportal und zur Software SAP HCM können insbesondere die Kitaleitungen entlastet werden; und das manuelle Erfassen von Daten ist obsolet geworden. mehr...
Schwerin: Wohnsitz online anmelden möglich
[29.11.2024] In Schwerin können Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz ab sofort digital anmelden. Mit der Elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) entfällt der Behördengang. Der Service wurde nach dem EfA-Prinzip entwickelt und wird von immer mehr Kommunen nachgenutzt. mehr...
ITEBO: Virtuelles Bauamt rege genutzt
[28.11.2024] Mehr als 250.000 elektronische Baugenehmigungen sind in den vergangenen Jahren über das virtuelle Bauamt ITeBAU von Anbieter ITEBO abgewickelt worden. In diesem Jahr wurde die Integration der Standards XBau 2.3.1 und XTA2 für die Bauaufsichtsbehörden umgesetzt. mehr...
Kreis Saarlouis: Minister informiert sich über digitalen Bauantrag
[27.11.2024] Im Saarland ist der Digitale Bauantrag Anfang Juli in den Silent-Go-live-Betrieb gestartet. Nun hat sich Digitalminister Jürgen Barke im pilotierenden Landkreis Saarlouis über den Projektfortschritt informiert. mehr...
Neu Wulmstorf: Kundenorientiertes Meldewesen
[22.11.2024] Um den Bürgerservice im Meldewesen kundenorientierter zu gestalten, setzt Neu Wulmstorf eine Software zur Terminverwaltung, -buchung und Besucherlenkung ein. Ein per Schnittstelle integriertes Selbsterfassungssystem für Passfoto und Unterschrift steht ebenfalls zur Verfügung. mehr...
Berlin: SoFinData im Probe-Echtbetrieb
[18.11.2024] Mit SoFinData steht in Berlin eine neuartige landesweite Planungs- und Steuerungsgrundlage für die Sozial- und Finanzplanung zur Verfügung. Die vorrangig auf Open-Source-Lösungen basierende Plattform ist seit November im Probe-Echtbetrieb. mehr...
Essen: Einbürgerungsbehörde startet E-Verfahren
[14.11.2024] Die Einbürgerungsbehörde der Stadtverwaltung Essen stellt auf ein digitalisiertes Antragsverfahren um. Das Verfahren soll so von bislang 1,5 Jahren auf vier Monate verkürzt werden. mehr...
NRW: Die digitale Baugenehmigung startet
[13.11.2024] Die Stadt und der Kreis Borken sowie der Märkische Kreis haben jetzt gemeinsam mit dem Unternehmen Prosoz Herten den vollständig digitalen Baugenehmigungsprozess eingeführt. Das neue System soll den Weg für eine landesweite Digitalisierung im Bauwesen in Nordrhein-Westfalen ebnen. mehr...