HannoverFonds für digitalen Fortschritt
Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover startet mit einem 48-Millionen-Euro-Fonds zur Digitalisierung seiner Verwaltung. In den kommenden fünf Jahren sollen softwaregestützte Lösungen das Serviceangebot verbessern und die Abläufe für Bürger und Unternehmen beschleunigen, so die Stadt. Oberbürgermeister Belit Onay und sein Team sehen in der Strategie den entscheidenden Schritt zur Erreichung des Ziels eines digitalen Rathauses. Ein erster Beschlussvorschlag befindet sich bereits in der Diskussion der politischen Gremien.
Mit dem Digitalisierungsfonds sollen neue Stellen für IT-Entwicklerinnen und -entwickler sowie die nötige Hardware und Software finanziert werden. „Unser Ziel ist die digitale Souveränität Hannovers. Damit wollen wir die Stadtverwaltung ins digitale Zeitalter überführen und die Angebote attraktiver und effizienter gestalten“, betont Onay. Besonders wichtig ist der Stadt dabei die durchgängige Digitalisierung der Prozesse.
Onlineservices: Akzeptanz und Ausbau
In den vergangenen Jahren hat die Stadtverwaltung Hannover nach eigenen Angaben bereits erhebliche Fortschritte erzielt. Eine eigene Task-Force arbeitet seit 2022 daran, die digitale Transformation der Behörde voranzutreiben. Heute bietet die Stadt verschiedene digitale Services wie Gewerbeanmeldungen, Wohngeld- und Elterngeldanträge sowie Baugenehmigungen online an. Die hohe Nachfrage zeigt, dass das digitale Angebot angenommen wird: Im August 2024 stiegen die Zugriffe auf das städtische Serviceportal um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bis Ende des Jahres rechnet die Stadt mit rund zwei Millionen Besuchern auf dem Portal und etwa 50.000 digital eingereichten Anträgen – ein beachtlicher Anstieg gegenüber den 29.000 Anträgen im Vorjahr.
Die Stadt will digitale Angebot im Serviceportal kontinuierlich ausbauen. „Unsere Vision ist es, Verwaltungsleistungen so benutzerfreundlich zu gestalten wie Online-Banking oder Reisebuchungen“, sagt Lars Baumann, Dezernent für Personal, Digitalisierung und Recht bei der Stadt Hannover.
Effizient und kostensparend durch Digitalisierung
Langfristig hofft die Stadt auf eine „Digitalisierungsrendite“. Baumann erläutert, dass die Stadtverwaltung durch den Einsatz digitaler Prozesse nicht nur besseren Service, sondern auch Kosteneinsparungen realisieren kann. Mit fortschreitender Digitalisierung lassen sich sowohl Personal- als auch Sachkosten einsparen, wodurch der Digitalisierungsfonds teilweise refinanziert werden soll. Außerdem wird durch die Einsparung von Papier und administrativem Aufwand eine nachhaltigere Arbeitsweise angestrebt. Mitarbeitende, deren Stellen durch den Fortschritt entfallen, sollen für neue Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung weiterqualifiziert werden, sodass der Wandel sozialverträglich gestaltet werden kann.
Durch den Digitalisierungsfonds und die ambitionierte IT-Strategie könnte Hannover bald zu einer Vorreiterin in Sachen digitaler Verwaltung werden. Mit dem digitalen Rathaus sollen die Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger einfacher und benutzerfreundlicher werden – ein Modellprojekt für andere Städte und Gemeinden.
Wolfsburg: Neuer smarter Geschäftsbereich
[20.01.2025] Mit organisatorischen Änderungen ist die Wolfsburger Stadtverwaltung in das neue Jahr gestartet. Unter anderem wurden die Bereiche Informationstechnologie und Smart City im Geschäftsbereich Smart City und IT-Services zusammengeführt. mehr...
Saarland: Digitalisierungsoffensive für Kommunen wird konkreter
[20.01.2025] Die 2021 auf den Weg gebrachte Digitalisierungsoffensive für Kommunen im Saarland nimmt Gestalt an: 17 Millionen Euro aus dem Sondervermögen Pandemie wurden an konkrete Projekte gebunden, darunter KI-gestützte Chatbots, Verkehrsdatenerfassung und Straßenmanagementsysteme. mehr...
Hessen: Kommunale Verwaltungsdigitalisierung wird gestärkt
[15.01.2025] Das Land Hessen und die kommunalen Spitzenverbände wollen die kommunale Verwaltungsdigitalisierung weiter unterstützen. Die bisherige Koordinierungsstelle OZG-Kommunal wird zur Kompetenzstelle erweitert, die Digitalisierungsplattform civento wird weiter finanziert. mehr...
IT-Planungsrat: Kommunen im Fokus
[13.01.2025] Im Jahr 2025 führt Mecklenburg-Vorpommern den IT-Planungsrat. Im Fokus sollen die Föderale Digitalstrategie und eine stärkere Einbindung der Kommunen stehen. Geplant ist auch eine Stärkung und Weiterentwicklung der FITKO. mehr...
Digitalisierung: Blick in die Glaskugel
[07.01.2025] Agil, bürokratiearm und Ende-zu-Ende digitalisiert – so sollen die Kommunalverwaltungen im Jahr 2030 aussehen. Im Moment sind sie davon aber oft noch weit entfernt. Sind die gesetzten Ziele realistisch? mehr...
Brandenburg: OZG-Umsetzung auf Kurs
[19.12.2024] In seiner OZG-Bilanz meldet Brandenburg für 2024 deutliche Fortschritte: 100 neue digitale Verwaltungsdienste wurden eingeführt, insgesamt sind nun 650 verfügbar. Fördermittel und Kampagnen unterstützen Kommunen bei der Digitalisierung. mehr...
Digitalisierung: IT-Budgets zusammenziehen
[18.12.2024] Dr. Martin Hagen, Staatsrat beim Senator für Finanzen in der Freien Hansestadt Bremen, spricht über seine Vorschläge zur Registermodernisierung und fordert mehr Zentralisierung bei der Steuerung und Budgetierung von IT-Großprojekten. mehr...
Digitale Bildung: Dem DigitalPakt 2.0 einen Schritt näher
[17.12.2024] Bundesbildungsminister Cem Özdemir und die Bildungsministerkonferenz der Länder (Bildungs-MK) haben eine Vereinbarung über den DigitalPakt Schule 2.0 getroffen. Dieser sieht eine Investition von insgesamt fünf Milliarden Euro vor, die gleichmäßig zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden. mehr...
Niedersachsen: Initiative für Kommunen
[05.12.2024] Von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung von Maßnahmen unterstützt die Initiative Digitale Kommune Niedersachsen Verwaltungen bei ihrem Transformationsprozess. Das vom Land initiierte Projekt soll außerdem die Herausforderungen in der Praxis offenlegen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Erfolg durch Kooperation
[18.11.2024] Der digitale Wandel dient den Menschen, sagt Staatssekretär Denis Alt. Im Interview mit Kommune21 spricht der neue rheinland-pfälzische CIO und CDO über die Umsetzung der Digitalstrategie des Landes. mehr...
Potsdam: Fachbereichsleiterin für E-Government bestätigt
[12.11.2024] Potsdams Stadtverordnete haben Melitta Kühnlein als neue Leiterin des Fachbereichs E-Government bestätigt. Kühnlein ist seit Anfang 2021 in leitender Funktion im IT-Bereich der Stadtverwaltung tätig. mehr...
Baden-Württemberg: Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet
[11.11.2024] Der Landtag von Baden-Württemberg hat jetzt eine Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet, die Kommunen in administrativen Abläufen entlastet und die finanzielle Berichterstattung vereinfacht. mehr...
Digitalisierung: Dresdner Forderungen 2.0
[22.10.2024] Die Fachgruppe Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik hat 20 Thesen zum digitalen Wandel formuliert. Die Forderungen zielen darauf ab, die Verwaltung effizienter, zukunftssicherer und bürgerfreundlicher zu machen. mehr...
Liechtenstein: Mit Pragmatismus und Agilität
[14.10.2024] Liechtenstein hat auf dem Weg zum Smart Country bereits eine beeindruckende Entwicklung zurückgelegt. Das ist nicht zuletzt vielen mutigen Entscheidungen und einer gehörigen Portion Pragmatismus geschuldet. mehr...