MACH-FührungskräfteforumFrischer Wind aus Nord
Seit 1. Mai 2018 hat Lübeck ein neues Stadtoberhaupt. Der Sozialdemokrat Jan Lindenau ist mit 39 Jahren der jüngste Bürgermeister in der 875-jährigen Geschichte der Hansestadt. Entsprechend seinem Alter will er frischen Wind in die Stadtverwaltung bringen. Dort sind noch Lochkarten für die Arbeitszeiterfassung und mechanische Schreibmaschinen im Einsatz, verriet Lindenau nach seiner Wahl der Tageszeitung Die Welt. Kein Wunder, dass er als Bürgermeister das Thema Digitalisierung ganz oben auf seine Agenda gesetzt hat.
Da trifft es sich, dass in Lübeck ein Spezialist für IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung angesiedelt ist. Das Software-Haus MACH hat ebenfalls große Pläne. Gemeinsam mit der Landesregierung, der mit Ministerpräsident Daniel Günther ebenfalls ein Mann der jüngeren Generation vorsteht, und der Universität zu Lübeck gründete die Firma ein Joint Innovation Lab. Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung sollen dort dann gemeinsam an Innovationen forschen, um die Modernisierung der Verwaltungen zukunftsorientiert zu unterstützen. Erste Forschungsthemen seien etwa der Einsatz von künstlicher Intelligenz, Blockchain und Augmented Reality in bürgernahen Arbeitsabläufen der Verwaltung (wir berichteten).
Silicon Valley in Schleswig-Holstein
Genau um diese Themen ging es dann auch auf dem Führungskräfteforum Innovatives Management, das MACH am 14. November 2018 bereits zum 18. Mal veranstaltete. In seiner Keynote kündigte Ministerpräsident Daniel Günther an, dass er das Silicon Valley nach Schleswig-Holstein holen wolle. Dazu diene nicht nur das Lübecker Joint Innovation Lab. Zudem wurde in Kalifornien ein Northern Germany Innovation Office eingerichtet, das Technologietrends nach Schleswig-Holstein melden soll.
Digitalisierung ist ein Schwerpunkt der Landesregierung, so Günther. Dies sei eine gemeinsame Aufgabe aller Ressorts, deshalb gebe es ein Digitalisierungskabinett, dem der Ministerpräsident vorsitze (wir berichteten). Als besonders wichtig bezeichnete es Günther, dass die öffentliche Verwaltung als Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermögliche. Wie dies mithilfe der Digitalisierung gelingen kann, erläuterte er in seinem Impulsvortrag. Mobiles und flexibles Arbeiten sei notwendig, um den heutigen Ansprüchen an Arbeit gerecht zu werden.
Außerdem steht der Abbau von Bürokratie ganz oben auf der Liste des Ministerpräsidenten: Bis 2022 sollen Verwaltungsleistungen digital angeboten werden. Dabei sei sicherzustellen, dass alle Bürger mitgenommen werden. Wesentliche Vorteile für die öffentliche Verwaltung sieht Daniel Günther in Zukunftstechnologien wie künstlicher Intelligenz (KI). Sie werde durch die intelligente Abbildung von heutigen Routineprozessen Zeit schaffen für wichtige Aufgaben, die von Menschen wahrgenommen werden müssen. Dazu brauche es eine technische Grundlage, die Günther durch den Ausbau des Glasfasernetzes in Schleswig-Holstein schaffen will.
Verwaltung als attraktiver Arbeitgeber
Auch Sönke E. Schulz, Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages, sieht in der Digitalisierung einen wesentlichen Faktor zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität: „Es gilt, eine moderne Arbeitsumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen junger Arbeitnehmer gerecht wird. Dabei muss die Basis der digitalen Verwaltung eine funktionierende elektronische Akte sein.“ Dazu sei in den Ausbildungen anzusetzen, denn in vielen Bereichen spiele Digitalisierung heute noch keine Rolle.
Die Referentin Steffi Burkhart erklärte, was diese jungen Arbeitnehmer, also die Generation Y zwischen 20 und 35 Jahren, von ihren Jobs heutzutage erwarten. Die öffentliche Verwaltung müsse insbesondere ihre Organisationskultur überdenken. Hierarchisches Denken und Handeln komme bei den jungen Leuten nicht mehr an. Stattdessen seien Netzwerkdenken und Dialoge auf Augenhöhe gefragt. Die Zeiten wären andere: geprägt von Unsicherheit, Komplexität und einer hohen Dynamik. Digitalisierung wirke dabei als zusätzlicher Beschleuniger. Außerdem würden moderne Konsumenten Dienstleistungen on demand erwarten: Der Kunde möchte König sein. Die Verwaltung müsse den Bürgern daher als ihren Kunden die Krone aufsetzen.
Für Silvia Bechtold, Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsamtes, ist die Verwaltung von „dicken Brettern“ geprägt, die noch zu bearbeiten sind. Obwohl sich in den vergangenen zehn Jahren einiges getan habe, seien viele Einrichtungen noch zu starr. Damit Digitalisierung funktioniert, müssten Partnerschaften, in denen sich Mitarbeiter und Führungskräfte vernetzen, über Hierarchien stehen. Bechtold sieht zudem den Gesetzgeber in der Pflicht und forderte, Tarifrecht und Beamtenbund auf den Prüfstand zu stellen.
Mehr Besucher denn je
Die Digitalisierung treibt die Behörden auf allen staatlichen Ebenen um. Das zeigte sich am Besucherzuspruch des Kongresses. Es kamen mehr Interessierte als je zuvor nach Lübeck. Ein weiterer Grund: Die Veranstaltung richtete sich in diesem Jahr erstmals auch an Innovationstreiber aus der Start-up-Szene sowie an zukünftige Führungskräfte und Studierende, die mit ihren Impulsen die Diskussionen und Werkstätten bereicherten.
MACH-Vorstandschef Rolf Sahre resümierte: „Es freut uns außerordentlich, dass so viele Entscheider aus den verschiedenen Bereichen der Verwaltung, aber auch aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nach Lübeck gekommen sind, um gemeinsam über die Zukunft der Verwaltung zu diskutieren. Über 300 Teilnehmer waren in diesem Jahr dabei – das ist großartig und zeigt, dass ein Austausch über dieses wichtige Thema unbedingt notwendig und lohnend ist.“
Nolis: Virtuelle Infowoche
[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...
Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung
[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...
Nolis: Infotag gut besucht
[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...
KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq
[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...
KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert
[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...
KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen
[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modern Arbeiten mit Axians Infoma
[13.11.2024] Axians Infoma zeigt auf der KommDIGITALE in Bielefeld seine cloudbasierten Verwaltungslösungen, die digitales Arbeiten erleichtern sollen. Mit der Lösung Infoma online werden zentrale Verwaltungsprozesse digitalisiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modulare Lösungen von Nolis
[12.11.2024] Nolis präsentiert auf der KommDIGITALE in Bielefeld die NOLIS | E-Government-Suite, eine Lösung für digitale Verwaltungsprozesse. Die Suite ist modular aufgebaut und reicht von Fachverfahren wie Kitaplatzvergabe bis zu einem umfassenden Gesamtpaket, das speziell für kommunale Anwender konzipiert wurde. mehr...
Würzburg: Tagung für direkte Demokratie
[11.11.2024] Ende November dreht sich in Würzburg alles um neue Wege der Bürgerbeteiligung. Auf der Tagung „Kommune im Fokus“ diskutieren Expertinnen und Experten, wie Städte und Gemeinden die direkte Demokratie stärken und digitale Werkzeuge besser nutzen können. mehr...
cit: Kundentag in Köln
[07.11.2024] Der Kundentag des Unternehmens cit bot Einblicke in Produktinnovationen von cit intelliForm, Vorträge zu Beispielen aus der Praxis sowie Möglichkeiten zum Netzwerken und Austausch. mehr...
KommDIGITALE 2024: Sternberg bietet umfassendes Sitzungsmanagementsystem
[06.11.2024] Auf der KommDIGITALE 2024 stellt das Unternehmen Sternberg das Sitzungsmanagementsystem SD.NET vor. Die Software deckt den gesamten Ablauf einer Sitzung ab und kann um Apps und Zusatzmodule erweitert werden, um eine flexible Nutzung für Verwaltung und Gremien zu ermöglichen. mehr...
KommDIGITALE 2024: Mit Governikus sicher siegeln und signieren
[04.11.2024] Das Unternehmen Governikus präsentiert auf der KommDIGITALE seine Lösungen zum elektronischen Rechtsverkehr (ERV), für den Datenaustausch zwischen Behörden, zur Beweiswerterhaltung von Dokumenten sowie für das elektronische Signieren und Siegeln. mehr...
Infotag E-Government und Digitalisierung: Kommunale Best-Practice-Beispiele
[31.10.2024] Wie gehen andere Kommunen die Digitalisierung an und welche Erfahrungen haben sie mit den eingesetzten Lösungen gemacht? Das zeigen die Praxisvorträge kommunaler Referentinnen und Referenten beim Infotag E-Government Mitte November in Hannover auf. mehr...
Smart Country Convention 2024: Neue Rekordbeteiligung
[21.10.2024] Mehr als 18.000 Teilnehmer, 400 Partner und 650 Referenten haben die Smart Country Convention 2024 mitgestaltet. Das ist eine neue Rekordbeteiligung. Die nächste SCCON wird vom 30. September bis 2. Oktober 2025 stattfinden. mehr...
Liechtenstein: Mit Pragmatismus und Agilität
[14.10.2024] Liechtenstein hat auf dem Weg zum Smart Country bereits eine beeindruckende Entwicklung zurückgelegt. Das ist nicht zuletzt vielen mutigen Entscheidungen und einer gehörigen Portion Pragmatismus geschuldet. mehr...