Mittwoch, 8. Januar 2025

Open GeodataGeodaten loslassen

[10.09.2015] Der offene Zugang zu Geodaten sollte Teil der Strategie einer zukunftsorientierten Kommune sein. Für die Bürger wird die Verwaltung transparenter, Unternehmen können damit neue Geschäftsfelder erschließen.

Für die Öffnung behördlicher Daten einschließlich der Geodaten auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene wurden in den vergangenen Jahren eine Reihe gesetzlicher Rahmenbedingungen geschaffen. Darunter fallen unter anderem die von der EU verabschiedete Public-Sector-Information-Richtlinie, das Informationsfreiheitsgesetz, das Umweltinformationsgesetz sowie die europäische Richtlinie Infrastructure for Spatial Information in the European Community (INSPIRE) und deren Umsetzung ins deutsche Geodatenzugangsgesetz. Hauptsächlich die Kommunen sammeln, erzeugen und nutzen raumbezogene Daten im Zuge ihrer Aufgabenerledigung. Liegen sie elektronisch vor, ergibt sich daraus die Verpflichtung zur Bereitstellung im Sinne von INSPIRE und im Rahmen der Geodaten-Infrastrukturen auf Bundes- und Länderebene. Vor allem die politischen Vertreter kleinerer Kommunen sehen mit diesen Pflichtaufgaben hohe Kosten verbunden und stellen zu Recht die Frage, was ihnen dieser Aufwand bringt. Es liegt in der Besonderheit von Geodaten aus dem kommunalen Aufgabenkreis, dass sie die Grundlage für Entscheidungen insbesondere im lokalen Bereich bilden. Umso wichtiger ist deren einfache Zugänglichkeit sowohl für die kommunale Entscheiderebene als auch für die Bürger einer Gemeinde. Geodaten fallen in nahezu allen kommunalen Aufgabenfeldern an, primär in den Bereichen Planung, Bauen, Verkehr, Umwelt und Wirtschaftsförderung. Aber auch Standorte von Kindertagesstätten und Bildungseinrichtungen sowie deren Erreichbarkeit, die Versorgungs- und Gesundheitseinrichtungen im Wohnumfeld und nicht zuletzt Orts- und Stadtpläne zeigen das Anwendungsspektrum, bei dem der räumliche Bezug eine wesentliche Eigenschaft ist.

Open Geodata als Chance

Die Möglichkeiten, welche die Geodatenbestände bieten, werden aufgrund der aufgabenfokussierten Sicht oder aus Gründen mangelnder Ressourcen von den öffentlichen Verwaltungen häufig nicht ausgeschöpft. Hier liegt ein wesentliches Potenzial von Open Geodata. Mit der Öffnung und dem freien Zugang der Daten bis hin zur unbeschränkten Verwendung – auch im kommerziellen Sinn – können innovative Nutzungsmöglichkeiten, etwa in der Entwicklung nutzungsspezifischer Apps, erschlossen werden. Grundlage dafür ist, dass diese Daten unter Einhaltung der Open-Data-Prinzipien wie leichter Zugang, Vollständigkeit, maschinenlesbare Form, Verwendung offener Standards und Schnittstellen oder unter einfachen Lizenzierungen bereitgestellt werden.
Um diese Potenziale zu heben, wurden in der Vergangenheit eigens App-Wettbewerbe ausgelobt. Beispiele sind die Städte München mit dem bereits 2011 gestarteten Programmierwettbewerb apps4cities, der im Rahmen des Projektes MOGDy (Munich Open Government Day) ausgerufen wurde, und Bremen mit Apps4Bremen im Jahr 2012. Im gleichen Jahr startete außerdem der erste bundesweite Programmierwettbewerb Apps für Deutschland. In Österreich setzte Wien sehr früh auf Open Data. Als die Stadt ihre Geodaten im Rahmen von Open Government Data (OGD) als frei nutzbare Geodatensätze und Geoservices zur Verfügung zu stellen begann, führte dies zu einer deutlichen Steigerung der Nutzung dieser Datenbestände. Damit einher ging eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades der OGD-Produkte und ein nachhaltiger Werbeeffekt. Nun sind die wenigsten Kommunen in Größe, Ausstattung und Aufgabenumfang mit Städten wie Wien, München oder Bremen vergleichbar. Und nur große Städte verfügen für viele Themen über eine ausreichend große Zielgruppe, für welche die Entwicklung und Bereitstellung spezieller Apps sich auch als wirtschaftlich attraktiv darstellt.

Auch kleine Kommunen profitieren

Doch kann die Öffnung der Geodatenbestände dazu beitragen, auch das Profil kleinerer Kommunen zu schärfen und gleichzeitig ihr Marketing zu verbessern. Wissen von vielen Einwohnern kann genutzt werden, wenn sie Meldungen über Störungen, Schäden oder besondere lokale Ereignisse absetzen können, diese wiederum für alle sichtbar behandelt werden und schließlich zu einer Verbesserung des Wohnumfeldes führen. Partizipative Ansätze bis hin zu kollaborativen Prozessen werden unterstützt, wenn Ratsdokumente nicht nur einsehbar, sondern über eine entsprechende Georeferenzierung in ihrem örtlichen Bezug dargestellt werden. Maschinenlesbare Bebauungspläne können das Vermarktungspotenzial von Bauflächen verbessern und damit den Zuzug von Familien und Gewerbe fördern. Zwar besteht die Verpflichtung zur INSPIRE-konformen Bereitstellung, diese wird jedoch nur zögerlich umgesetzt. Dabei könnten je nach Fragestellung und unter Einsatz von Geodatendiensten alle relevanten Informationen wie Flurstücksnummer, Größe und Quadratmeterpreis, Auflagen aus dem Bebauungsplan oder verkehrliche Anbindungen online bereitgestellt werden. Über die meisten Daten verfügen die Kommunen selbst. Aufgrund restriktiver Vorgaben, technischer Einschränkungen oder nicht standardisierter Austauschformate ist die Nutzung jedoch häufig beeinträchtigt bis ausgeschlossen. Gerade hier bieten die OGC-Standards und Web-Dienste, ein erhebliches Potenzial, Geodaten vor Ort, zeitnah und nachfrageorientiert verfügbar zu machen. Die daraus erwachsenden Chancen sind deutlich höher einzuschätzen als die viel beschworenen Risiken durch Datenmissbrauch oder den Verlust von Einnahmen durch den Verkauf von amtlichen Geodaten. Dabei profitieren Kommunen als Nutzer unmittelbar selbst von freien oder offenen Geodaten, etwa bei den Stadtplänen. Immer weniger Kommunen leisten sich noch einen eigenen Orts- und Stadtplandienst oder greifen auf das Angebot eines kommerziellen Dienstleisters zurück. Stattdessen wird auf Google Maps oder OpenStreetMap verlinkt. Mit Open Geodata schaffen Kommunen Anreize zur Erschließung neuer Geschäftsfelder für junge Unternehmen. Deren Investitionen ermöglichen Innovationen, die den Bürgern mehr Transparenz und verbesserte Partizipationsmöglichkeit bieten können. Deshalb sollte der offene Zugang zu kommunalen Geodaten Teil der Strategie jeder zukunftsorientierten Kommune sein.

Ralf Armbruster ist Abteilungsleiter Geodatenzentrum beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Geodaten-Management
Screenshot der Startseite von baustellen.friedrichshafen.de, der die Online-Übersichtskarte und die darüber angesiedelten Nachrichtenüberschriften zeigt.

Friedrichshafen: Baustellenportal sorgt für Überblick

[19.12.2024] Nachrichten über Baustellen und deren Auswirkungen auf den Verkehr bietet die Stadt Friedrichshafen jetzt gebündelt auf einer Onlineplattform an. Eine digitale Karte verschafft außerdem einen schnellen Überblick. mehr...

Screenshot der Kartengalerie des Geoportals des Kreises Bernkastel-Wittlich, das die unterschiedlichen Themen anzeigt, die die Bürgerinnen und Bürger hier aufrufen können.

Bernkastel-Wittlich: Öffentliches Geoportal

[17.12.2024] Ein öffentliches Geoportal hat der Kreis Bernkastel-Wittlich eingerichtet. Interessierte finden hier eine Vielzahl von Karten und Daten, darunter Bebauungspläne, Katasterinformationen, Umwelt- und Naturschutzdaten oder Daten zu erneuerbaren Energien und Schulen sowie statistische Informationen. mehr...

Screenshot vom Geodatenportal es Kreis Kleeve, gezeigt werden Klima- und Starkregendaten für die Klever Innenstadt.

Geodaten: Klimakarte für den Kreis Kleve

[17.12.2024] Ein neues digitales Angebot verdeutlicht den möglichen Einfluss von Klimaereignissen wie Starkregen im Gebiet des Kreises Kleve. Die Klimakarte ist auch auf Mobilgeräten zugänglich. Sie liefert wichtige Daten etwa für die Bauplanung. mehr...

Virtuelles Abbild der Boschetsrieder Straße in München schräg von oben. Zu sehen sind auch mehrere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Pkw, Busse und Radfahrer.
bericht

Digitaler Zwilling: Die Zukunft visualisieren

[16.12.2024] Entgegen ihres Namens sind Urbane Digitale Zwillinge (UDZ) nicht nur etwas für Großstädte. Das zeigt das Projekt TwinBY: Es umfasst unter anderem einen Metadatenkatalog, der die Replikation erfolgreicher UDZ-Anwendungen durch andere Kommunen ermöglicht. mehr...

Momentaufnahme der Kick-Off-Veranstaltung, die auf der Bühne einen Referenten zeigt, hinter ihm an die Wand projiziert eine Vortragsfolie, vor der Bühne sitzen zahlreiche Zuhörer, die von hinten zu sehen sind.
bericht

Digitaler Zwilling: Mehr als eine Kopie

[13.12.2024] Mit dem Digitalen Zwilling Sachsen soll ein intelligentes, räumliches Abbild des Freistaats entstehen, das auch den kleineren Städten und Gemeinden eine fundierte Entscheidungsgrundlage liefert – sei es durch Visualisierungen, Echtzeitdaten oder Zukunftsszenarien. mehr...

Magdeburg: Stadtplanung mit HAL-Plan

[09.12.2024] Die von der Stadt Halle (Saale) entwickelte Smart City Software HAL-Plan ermöglicht unter anderem eine Stadtplanung im 3D-Modell. Künftig kommt das Flächenmanagement- und Planungstool auch in Magdeburg zum Einsatz. mehr...

Screenshot der Karte öffentlicher Straßenparkplätze im Stadtgebiet Berlins

Berlin: Alle Parkplätze im Blick

[06.12.2024] Die Berliner Senatsverwaltung hat erstmals einen digitalen Datensatz für das gesamte Stadtgebiet veröffentlicht, der über 1,2 Millionen öffentliche Parkplätze erfasst. Ziel ist eine bessere Verknüpfung von Verkehrs- und Luftreinhalteplanung. Entwicklungspartner ist Materna-Tochter TraffGo Road. mehr...

Völklingen: Stadtwerke stellen Geo-Informationssystem bereit

[02.12.2024] Die Stadtwerke Völklingen Netz haben der Freiwilligen Feuerwehr jetzt ein speziell aufgerüstetes Tablet überreicht, das den Zugriff auf das firmeneigene Geo-Informationssystem ermöglicht. Einsätze sollen so effizienter koordiniert werden. mehr...

Screenshot des 3D-Modells des Magdeburger Weihnachtsmarktes

Magdeburg: Virtueller Weihnachtsmarktbesuch in 3D

[29.11.2024] Die Landeshauptstadt Magdeburg startet mit digitalem 3D-Modell ihres Weihnachtsmarkts in die Adventszeit. Das Modell soll Besucherinnen und Besuchern einen Vorab-Eindruck liefern und so den Weihnachtsmarktbesuch noch komfortabler machen. mehr...

Digitale Zwillinge: Denkimpuls der Initiative D21

[27.11.2024] Einen neuen Denkimpuls hat die Initiative D21 vorgestellt. Dieser befasst sich mit der Nachhaltigkeit Digitaler Zwillinge, gibt Handlungsempfehlungen und stellt die Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis vor. mehr...

Baupläne liegen auf einem Tisch verstreut, es werden Notizen darauf gemacht, ebenso wird etwas in einen Laptop eingetippt.

ITK Rheinland: Erfolgreiche ALKIS-Migration

[25.11.2024] Mit Erfolg hat die ITK Rheinland die ALKIS-Migration zu GeoInfoDok 7 abgeschlossen. Von den Neuerungen – medienbruchfreier Datenaustausch, erweiterte Datenverfügbarkeit – profitieren die Stadt Düsseldorf, der Rhein-Kreis-Neuss und die Stadt Mönchengladbach. mehr...

Kreis Bad Dürkheim: GIS erweitert

[22.11.2024] Der Landkreis Bad Dürkheim hat jetzt sein Geo-Informationssystem um planungsrelevante Daten speziell für Architekten und Bauherren erweitert. mehr...

Virtueles, in Blau- und Türkistönen gehaltenes Stadtmodell aus großer Entfernung.

Katastrophenschutz: KI generierte 3D-Stadtkarten

[08.11.2024] Ein neues KI-System der Universität der Bundeswehr München erstellt aus Radarbildern dreidimensionale Stadtkarten. Diese Technologie könnte bei Naturkatastrophen schnelle Lageeinschätzungen ermöglichen. mehr...

Das Bild zeigt einen Bildschirm mit einer Ansicht des Programms disy Cadenza.

Disy/Ionos: Datensouveräne Umgebung

[07.10.2024] Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme und der Cloudanbieter Ionos haben eine Kooperation gestartet, um innovative und datenschutzkonforme Software-as-a-Service-Lösungen anzubieten. mehr...

Koblenz: Geoportal in dritter Dimension

[01.10.2024] Die Stadt Koblenz hat ihr Geoportal um dreidimensionale Darstellungen erweitert. Neben dem objektbasierten 3D-Stadtmodell gibt es die fotorealistische Ansicht. mehr...