Sonntag, 13. April 2025

ANGA COM 2022Hallenplan und Programm online

[19.04.2022] Den interaktiven Hallenplan, das vollständige Kongressprogramm und eine erweiterte Ausstellerliste hat die ANGA COM jetzt veröffentlicht.

Die ANGA COM hat jetzt den interaktiven Hallenplan, das vollständige Kongressprogramm und eine erweiterte Ausstellerliste für 2022 veröffentlicht. Wie der Veranstalter mitteilt, bietet die Ausstellerliste Such- und Filterfunktionen sowie erweiterte Informationen zu den Ausstellern und ihren Standort in den beiden Messehallen. Insgesamt belaufe sich die Ausstellungsfläche für inzwischen mehr als 370 Aussteller auf über 22.000 Quadratmeter. Die Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online findet vom 10. bis 12. Mai 2022 in Köln statt.
Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM, erläutert: „Wir sind jetzt auf der Zielgeraden für einen furiosen Restart: Nachdem wir anfangs nicht sicher waren, ob wir überhaupt wieder zwei Hallen benötigen, haben wir jetzt in beiden Hallen mehr Qualität denn je. Und das Line-up im Kongressprogramm ist definitiv die vielfältigste und hochkarätigste Mischung, die wir je hatten. Besonders wichtig wird in diesem Jahr das Stichwort Aufenthaltsqualität sein. Hier waren wir schon immer gut aufgestellt und werden mit dem großzügigen Kölner Messegelände, luftigen 15 Meter hohen Hallen, verbreiterten Gängen und der Open Air Plaza mit Food Trucks allen Ausstellern und Besuchern optimale Bedingungen bieten.“
Laut Veranstalter ist die Kongressagenda für den Programmteil Strategie bereits veröffentlicht. Die Höhepunkte bilden fünf Gipfeldiskussionen: der Digitalgipfel, der Mediengipfel, der Content-Gipfel, der Glasfasergipfel und der englischsprachige International CTO Summit (wir berichteten). Insgesamt umfasse das Strategieprogramm 21 Panels und über 100 Sprecherinnen und Sprecher. Alle Panels des Programmteils Strategie inklusive Sprecherinnen und Sprecher seien auf der Website von ANGA COM gelistet. Neu veröffentlicht wurde jetzt die Agenda für den Programmteil Technik.
Tickets für die Ausstellung sind für 25 Euro erhältlich. Die Teilnahme am Kongressprogramm ist ab 120 Euro buchbar. Am 12. Mai 2022, dem Thementag Smart Connectivity, ist der Besuch von Ausstellung und Kongress komplett kostenfrei. Anmeldungen sind in diesem Jahr nur online möglich, vor Ort findet kein Ticketverkauf statt.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Regionalkonferenz MPSC: Smart sein

[11.04.2025] Wie Städte digital und nachhaltig wachsen können, steht im Mittelpunkt der 22. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities am 3. Juni 2025 in Halle (Saale). mehr...

drei Personen neben Vitako-Schild

Vitako: Zukunftsstrategien diskutiert

[10.04.2025] Die Vitako-Mitgliederversammlung Anfang April in Magdeburg hatte den Fokus auf Politik und Zukunftsstrategien gesetzt. Themen waren unter anderem die föderale Digitalstrategie und die Registermodernisierung. mehr...

Infotag: Impulse aus Leipzig

[10.04.2025] Mit dem Infotag E-Government und Digitalisierung in Leipzig zeigt sich Veranstalter NOLIS zufrieden: 150 kommunale Beschäftigte waren der Einladung gefolgt und haben in 35 Vorträgen und im Austausch untereinander und mit Softwareherstellern praxisnahe Impulse erhalten. mehr...

Ein voll besetzter Zuschauerraum mit Blick auf eine Bühne, auf der eine Diskussion stattfindet.

ANGA COM: Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels

[03.04.2025] Mit mehr als 60 Panels, über 200 Sprecherinnen und Sprechern und nicht weniger als 480 Ausstellern aus 40 Ländern wird Anfang Juni die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online stattfinden. Das Kongressprogramm kann nun online eingesehen werden. mehr...

Innovatives Management 2025: Verantwortung für die Demokratie

[02.04.2025] Wie kann die öffentliche Verwaltung dazu beitragen, verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen? Diese Frage wird auf dem Kongress Innovatives Management diskutiert, der in diesem Jahr in Bonn stattfindet. Die Veranstaltung des Softwarehauses MACH gibt seit über 25 Jahren Impulse für eine zukunftsorientierte öffentliche Verwaltung. mehr...

Ein Mann schaut auf einen Desktop-Monitor-

Verwaltung.digiTal: Wuppertal veranstaltet IT-Hausmesse

[01.04.2025] Im Mai will die Stadtverwaltung Wuppertal eine IT-Hausmesse für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstalten. Die Beschäftigten können in diesem Rahmen moderne Technik und KI-Anwendungen praxisnah kennenlernen und ausprobieren. mehr...

ANGA COM: Höchststand an Ausstellern

[21.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...

Infotag E-Government: Best Practices aus erster Hand

[06.03.2025] Wie sich der digitale Wandel in der Verwaltung erfolgreich gestalten lässt, können Interessierte auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung Anfang April in Leipzig in Praxisvorträgen erfahren. mehr...

Governikus Summit: Ideen für die Verwaltungszukunft

[06.03.2025] Auf dem diesjährigen Governikus Summit vom 25. bis 26. Februar in Berlin wurde wieder über zahlreiche Ideen zur Digitalisierung der Verwaltung, der Justiz und des Gesundheitsbereichs diskutiert. Zudem formulierten die Teilnehmenden drei Wünsche an die nächste Bundesregierung. mehr...

GovTech-Gipfel: Strategien für eine moderne Verwaltung

[04.03.2025] Beim GovTech-Gipfel diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft über Strategien für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung. Neben Panels und Round Tables wurden auch Best Practices aus dem In- und Ausland vorgestellt. mehr...

Neben den Daten zur Dataport Hausmesse ist ein Mann zu sehen, der durch eine VR-Brille blickt, im Hintergrund ein Roboterarm, mit blättern in der Hand und zwei weitere Hände, die Puzzleteile zusammenfügen.

Dataport: Einladung zur Hausmesse 2025

[28.02.2025] Am 6. März lädt Dataport zur Hausmesse nach Hamburg-Schnelsen ein. Fünf Bühnen, 13 Themeninseln und 30 Vorträge werden aktuelle Fragen rund um die Verwaltungsdigitalisierung aufgreifen. Auch eine Networking-Area wird angeboten. mehr...

Grafik zum Netzwerktreffen Interkommunales bijeenkomst 2025


Ems-Dollart-Region: 2. Interkommunales bijeenkomst

[27.02.2025] Kommunen in der Ems-Dollart-Region können sich am 27. März 2025 in Leer zum zweiten Mal auf der deutsch-niederländischen Veranstaltung „Interkommunales bijeenkomst“ über Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung austauschen. mehr...

fiberdays: Umzug in die Messestadt

[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...

Ein voll besetzter Saal mit Bühne, wo mehrere Personen vor einem großflächigen Screen vorragen oder diskutieren.

Mönchengladbach: 4. SmartCity-Summit Niederrhein

[26.02.2025] Am 13. März lädt Mönchengladbach zum vierten SmartCity-Summit Niederrhein ein. In Impulsvorträgen und Workshops geht es beispielsweise um die Entwicklung einer Stadt-App, das Thema Künstliche Intelligenz oder die Onlineausweisfunktion. Digitale Lösungen zum Anfassen gibt es außerdem auf der Expo des Summit. mehr...

Das Team der Smart City Days Pforzheim.

Pforzheim: Smart City Days im März

[25.02.2025] Vom 10. bis 14. März finden erneut die Smart City Days Pforzheim statt. Dabei können Bürgerinnen und Bürger KI, smarte Technologien und nachhaltige Stadtentwicklung in Diskussionen, Workshops und Mitmach-Angeboten erleben. mehr...