Mittwoch, 20. November 2024

GöttingenHaushalt im Blick

[25.11.2022] Seit vier Jahren verwendet die Stadt Göttingen für die Verwaltung ihres Haushalts die Business-Intelligence-Lösung von Anbieter Axians Infoma. Sie fungiert als Wissensbasis für einzuleitende Steuerungsmaßnahmen oder wichtige Entscheidungen.
Neues Rathaus in Göttingen: Haushaltssituation jederzeit im Griff.

Neues Rathaus in Göttingen: Haushaltssituation jederzeit im Griff.

(Bildquelle: pht-airpicture.de/Michael Mehle)

Wissen schafft Sicherheit – das ist die Devise von Burkhard Fuchs, Leiter des Fachbereichs Finanzen bei der niedersächsischen Stadt Göttingen. Ergebnis hiervon ist unter anderem die Einführung der Business-Intelligence (BI)-Lösung von Axians Infoma vor vier Jahren. Seitdem gehören mühsam recherchierte, aufwendig in Excel-Tabellen zusammengestellte Informationen, die einen Überblick über die aktuelle und zu erwartende Haushaltssituation verschaffen sollen, der Vergangenheit an. Jetzt stehen Führungskräften und Haushaltssachbearbeitern in den einzelnen Organisationseinheiten ebenso wie der Politik regelmäßig übersichtliche Berichte als Wissensbasis für eventuell einzuleitende Steuerungsmaßnahmen oder wichtige Entscheidungen zur Verfügung.

Verschlankte Prozesse

Automatisch zu definierten Zeiten und in der gewünschten Form stellt die Stadt Göttingen nun für alle relevanten Bereiche aus der Fülle der vorhandenen Geschäftsdaten die benötigten Informationen bereit. „Die automatisierte Bericht­erstellung und die damit verbundene Zeitersparnis war aber nur einer der Beweggründe für den Einsatz von BI“, erläutert Burkhard Fuchs. „Für unser zentrales Controlling, das nicht nur die Verwaltungsführung mit Berichten versorgt, sondern auch Dienstleister für die selbstständig budgetführenden Organisationseinheiten ist, wollten wir die Möglichkeit schaffen, sich nicht nur an den in Infoma vorhandenen Auswertungen zu bedienen. Mit der BI-Lösung lassen sich die Daten nun verschlankt und effizient in die einzelnen Organisationseinheiten geben.“ Dass die standardisierten Berichte mit individuellen Anforderungen versehen werden können, war für den Fachbereichsleiter ein weiteres Entscheidungskriterium. So ist es möglich, die Auswertungen mit den aktuellen Ist-Ständen durch eigene Prognosen zu ergänzen.
Auf gleicher Informationsgrundlage, aber zielgruppenspezifisch aufbereitet, erhalten die Empfängerinnen und Empfänger die aussagekräftigen Daten – stets im einheitlichen Erscheinungsbild der Stadt Göttingen. Dieses Leistungsmerkmal spielte für die Entscheidung ebenfalls eine Rolle. „Aus meiner Sicht als Führungskraft kann ich sagen, dass dadurch die eigene Bewertung, Auswertung und Interpretation erheblich erleichtert wird. Auch für einen Dezernenten oder unsere Oberbürgermeisterin ist es aufgrund der Vergleichbarkeit wichtig, die Berichterstattung immer in der gleichen Form zu erhalten“, sagt Burkhard Fuchs.

Anforderungen optimal erfüllt

Dennoch erforderte der Einsatz der Lösung im Vorfeld die Umsetzung einiger spezieller Anforderungen. Da die Controlling-Reportings in der 117.000 Einwohner zählenden Stadt bisher immer auf eigenen Zuordnungen von Kostenstellen und Kostenträgern basierten, musste das BI-System für eine Zuordnung in diesen Bereichen entsprechend ergänzt werden. Darüber hinaus stand auf der Wunschliste die Möglichkeit von Auswertungen aus dem Finanzhaushalt für Investitionen. „Beide Anforderungen wurden optimal erfüllt“, meint Burkhard Fuchs, der damit der kontinuierlichen Unterstützung durch Axians Infoma ein gutes Zeugnis ausstellt.
Von der einfachen Budgetkontrolle über ein standardisiertes Berichtswesen bis hin zu konkreten Steuerungsmaßnahmen und maschinellen Hochrechnungen unterstützt die BI-Lösung die Informationsgewinnung einfach und effizient – und gibt dabei auf zahlreiche Fragestellungen fundierte Antworten. Welche Mittel sind innerhalb des Budgets noch verfügbar, wie entwickeln sich die wichtigsten Erträge und Aufwendungen oder wie ist der Status bei den Investitionen, lauten nur einige davon.
Während der Leiter des Fachbereichs Finanzen Wochenberichte erhält, die Auskunft über den aktuellen Stand seines Budgets mit Plan-Ist-Vergleich und Differenz geben, werden zum großen Teil auch die einzelnen Einheiten mit dezentraler Budgetverantwortung regelmäßig mit Budgetberichten versorgt. Dagegen sind für den ebenfalls berücksichtigten technischen Bereich Hoch- und Tiefbau vor allem Informationen über den Stand der Investitionsabflüsse wichtig. Damit kommt der Vorteil der automatisierten Berichterstellung und -verteilung besonders zum Tragen. „Wir zwingen die Führungskräfte und Haushaltssachbearbeiter in den einzelnen Organisationseinheiten auf diese Weise – quasi in einer Bringschuld – dazu, sich mit ihrem Budget zu befassen und gegebenenfalls gegenzusteuern. Ohne die durch unser zentrales Controlling automatisch zur Verfügung gestellten Informationen würden sie die Überblicke über die Budgets nicht abrufen“, weiß Burkhard Fuchs aus Erfahrung. Die sehr positive Resonanz der Empfängerinnen und Empfänger bestätige Sinn und Zweck dieser Maßnahme.

Warnbericht zu Budget

So zum Beispiel, wenn Anfang des Jahres der Haushalt noch nicht genehmigt ist, die Mittel nur begrenzt freigegeben sind und der Warnbericht deshalb anzeigt: „Achtung, das Budget ist begrenzt. Ihre Einheit steht im Moment bei x Prozent.“ Aber auch Budgetüberschreitungen auf einzelnen Positionen lösen einen Warnhinweis aus. „Das sind die Informationen, die wir in unserer Rolle als zentrale Dienstleister kommunizieren und die dann entsprechende Reaktionen nach sich ziehen“, so der Fachbereichsleiter. „Ohne BI wäre das Controlling aufgrund der wenigen Stellen gar nicht in der Lage, die unterschiedlichen Bereiche regelmäßig oder punktuell auf Anforderung über die Budgetentwicklungen oder Sonderauswertungen für bestimmte Projekte zu informieren.“
Für den Stadtrat werden zudem zweimal im Jahr Controlling Reports erstellt, welche die gesamte Haushaltsbewirtschaftung unterjährig zum 31. Juli sowie die ersten Hochrechnungen über den voraussichtlichen Jahresabschluss beleuchten. Dabei wird die BI-Auswertung in aggregierter Form an die Politik weitergegeben, um dem Rat zu signalisieren, wie sich der von ihm beschlossene Haushalt entwickelt. Aufgrund der Corona-Pandemie und der Ukraine-Krise hat die Verwaltung zusätzlich ein enges Reporting intern und für den Finanzausschuss zum 31. Mai erstellt. „Dadurch konnten wir zu dem Termin schon prognostizieren, dass es in bestimmten Bereichen in diesem Jahr zu Haushaltsüberschreitungen kommen wird, die Ratsbeschlüsse zum Nachsteuern und zum Bewilligen weiterer Gelder nach sich ziehen“, erläutert Burkhard Fuchs.

Mit Status quo zufrieden

Mit dem Status quo ist man in Göttingen sehr zufrieden, obgleich Burkhard Fuchs und sein Team durchaus noch Weiterentwicklungsperspektiven sehen: „Tatsächlich sind wir der Meinung, dass wir in der hausinternen Anwendung das System weiter ausbauen könnten. Das bedeutet aber nicht, die BI-Lösung erweitern zu müssen, sondern hier sind unsere eigenen Ideen gefragt.“ In diesem Zusammenhang steht mit dem Projekt ­Liquiditätsplanung bereits ein Ziel für 2023 auf der Agenda. „Das ist megakomplex und wird noch viele Kapazitäten binden, da wir damit in den Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) gehen“, erklärt Burkhard Fuchs. Geplant ist, aus den Kassenbeständen und den vielen Sollstellungen heraus die Entwicklung des Kassenstands im laufenden Jahr abzuleiten. Und auch hier bauen die Göttinger auf die Unterstützung von Axians Infoma und die entsprechenden Datenauswertungen via Business Intelligence.

Eva Sprockamp ist freie Journalistin in Bad Wörishofen.


Stichwörter: Finanzwesen, Göttingen, BI


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Finanzwesen

d.velop / Nagarro: Rechnungsprozesse in der Cloud

[14.10.2024] Die Unternehmen d.velop und Nagarro haben eine Kooperation vereinbart. Ziel ist es, den gemeinsamen Kunden durchgängig digitale Rechnungsprozesse basierend auf der SAP-S/4HANA-Cloud anzubieten, die über die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bezogen werden können. mehr...

Salzlandkreis: Neue Finanzmanagement-Lösung

[11.10.2024] Der Salzlandkreis arbeitet seit Jahresanfang mit der Finanzmanagement-Lösung der KDO. Der nächste Meilenstein ist der Wechsel auf SAP S/4HANA. mehr...

Detailaufnahme eines weißen Taschenrechners und eines Kugelschreibers, die auf einem Haufen ausgedruckter Tabellen mit Zahlenreihen liegen.
bericht

Gewerbesteuerbescheid: Digitalisierung nimmt Fahrt auf

[10.10.2024] Entwicklung, Anbindung und Erprobung des digitalen Gewerbesteuerbescheids kommen gut voran. Kommunen können von dem Verfahren stark profitieren – und erhalten noch bis Jahresende Unterstützung bei der Einführung. mehr...

Wie werden die Mittel künftig aufgeteilt? Transparenz und Bürgernähe will Hamburg mit der Veröffentlichung des Haushaltsplan-Entwurfs erzielen.

Hamburg: Haushaltsplan-Entwurf online

[23.07.2024] Der Haushaltsplan-Entwurf für die Jahre 2025 und 2026 der Freien und Hansestadt Hamburg ist jetzt online verfügbar. Neben dem aktuellen Entwurf sind nun auch die historische Entwicklung der Hamburger Finanzdaten ab dem Jahr 2017 und frühere Haushaltspläne einzusehen. mehr...

Dank E-Signatur ist der Rechnungsworkflow im Kreis Fürth nun schneller und weniger fehleranfällig.

Kreis Fürth: E-Signatur vereinfacht Rechnungsworkflow

[09.07.2024] Der Landkreis Fürth hatte sich im Jahr 2022 entschlossen, den Signaturservice der AKDB einzuführen und damit den Rechnungsworkflow zu beschleunigen. Mit dem Ergebnis ist die Kommune mehr als zufrieden. mehr...

Leipzigs Stadtverwaltung führt eine SAP-basierte Lösung zur Vertragserstellung und -verwaltung ein.

Leipzig: IT-gestütztes Vertragsmanagement

[03.07.2024] Mithilfe von IT-Dienstleister GISA führt die Stadtverwaltung Leipzig ein IT-gestütztes Vertragsmanagement ein. Die Lösung soll einen entscheidenden Beitrag zur Verwaltung von Verträgen in den verschiedenen Fachbereichen leisten. mehr...

Mit einer Digitalisierungsplattform alle Rechnungen im Blick behalten.

E-Rechnung: Pflicht als Chance

[25.06.2024] Das Wachstumschancengesetz verpflichtet in Deutschland ansässige Unternehmen ab 2025 zur elektronischen Rechnungsstellung für inländische B2B-Umsätze. Dies könnte auch für die öffentliche Verwaltung eine Chance sein, den digitalen Wandel voranzutreiben. mehr...

E-Rechnungsgipfel 2024 beschäftigte sich besonders mit den rechtlichen Aspekten.

E-Rechnungsgipfel 2024: Rechtliche Aspekte im Fokus

[21.06.2024] Insbesondere mit den rechtlichen Vorgaben und Anforderungen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Einführung der E-Rechnung hat sich der diesjährige E-Rechnungsgipfel beschäftigt. mehr...

In sechs Stufen zur E-Rechnung.

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten

[20.06.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...

Stadt Monheim am Rhein verarbeitet Kontoauszüge mithilfe von KI.

Monheim am Rhein: KI ordnet Bankbelege

[27.03.2024] Die nordrhein-westfälische Stadt Monheim am Rhein optimiert die Zuordnung von Bankbelegen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Mit diesem Projekt konnte sich die Kommune unter anderem einen Finalistenplatz beim Axians Infoma Innovationspreis 2023 sichern. mehr...

Empfang und Versand von E-Rechnungen werden sukzessive zur Pflicht.

E-Rechnung: Der Umstieg kommt

[26.03.2024] Das Wachstumschancengesetz wird zu einem Anstieg von E-Rechnungen im XML-Format sowie zu einer Verpflichtung zum Versand von E-Rechnungen für steuerpflichtige kommunale Eigenbetriebe führen. Dies erfordert eine entsprechende technische Infrastruktur. mehr...

Im Rahmen einer Roadshow stellte das Unternehmen Saskia seine neue Web-Lösung SASKIA.H2R vor.


Saskia: Vorhang auf für die neue Finanz-Software

[20.03.2024] Das Unternehmen Saskia startet mit der Auslieferung seiner neuen webbasierten Finanz-Software SASKIA.H2R. Im Laufe dieses Jahres soll die Lösung das Vorgängerverfahren SASKIA.de-IFR abgelöst haben. mehr...

Die Stadt Bad Nauheim arbeitet seit Beginn dieses Jahres auch bei der Steuerbescheiderstellung mit der Finanz-Software von Anbieter Datev

Bad Nauheim: Zahlungen schneller abwickeln

[26.01.2024] Anfang Januar hat die Stadt Bad Nauheim Steuerbescheide erstmals mit der Finanz-Software von Anbieter Datev erstellt. Der Systemwechsel bringt unter anderem eine einfachere und schnellere Zahlungsabwicklung mit sich. mehr...

Dortmund: Interaktive Haushaltsdaten

[23.01.2024] Für mehr Transparenz stellt die Stadt Dortmund ihre Haushaltskennzahlen ab sofort auch interaktiv bereit. Der Anspruch dabei ist, für möglichst viel Verständlichkeit zu sorgen. mehr...

Interessierte können sich jetzt digital durch den Haushalt der Stadt Potsdam klicken.

Potsdam: Haushalt online einsehen

[16.01.2024] Einen Schritt in Richtung transparente Finanzverwaltung hat Potsdam gemacht: Seit Anfang Januar ist der Haushalt der brandenburgischen Landeshauptstadt online abrufbar. mehr...