Kommunale 2019Highlights der Jubiläumsausgabe
Der Veranstalter NürnbergMesse zeigt sich mehr als zufrieden mit dem 20-jährigen Kommunale-Jubiläum. Die Messe, die am 16. und 17. Oktober 2019 in Nürnberg stattfand (wir berichteten), habe einmal mehr bewiesen, dass sie der bundesweite Treffpunkt für Bürgermeister, Behördenchefs und Abteilungsleiter ist, so der Veranstalter. Insgesamt kamen an den beiden Tagen 4.650 kommunale Beschaffungsentscheider in die fränkische Metropole – das entspreche einem Plus von mehr als acht Prozent im Vergleich zur vergangenen Ausgabe. 390 Aussteller – im Jahr 2017 waren es 357 – informierten über die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen rund um den Kommunalbedarf. „Die Jubiläumsausgabe zu 20 Jahre Kommunale hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Christian Arnold, Abteilungsleiter Partner- und Publikumsveranstaltungen bei der NürnbergMesse. „Weiterer Höhepunkt war auch die zweite Ausgabe der Auszeichnung zum kommunalen IT-Profi. In diesem Jahr erhielten die fünf prämierten IT-Spezialisten nicht nur auf der Kommunale eine Bühne, sondern wurden einen Tag vor Messebeginn im Rahmen eines Staatsempfangs von Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann geehrt.“
Fünf kommunale IT-Profis ausgezeichnet
Der Preis Kommunaler IT-Profi bis 10.000 Einwohner ging an Alexander Krauß aus Jahnsdorf im Erzgebirge in Sachsen. Der IT-Verantwortliche wurde für die Digitalisierung der Gemeindeverwaltung und die Verbesserung der Außenwirksamkeit ausgezeichnet. In der Kategorie Stadt bis 50.000 Einwohner wurde Michael Lodes, Geoinformatiker und IT-Administrator bei der Stadtverwaltung Schwabmünchen, geehrt. Die Stadt im bayerischen Landkreis Augsburg muss sich unter anderem um eine große Anzahl an Bäumen kümmern, die der Verkehrssicherungspflicht unterliegen. Um dies effizient und ordnungsgemäß zu schaffen, hat Lodes das EineStadt-System eingeführt (wir berichteten).
Der IT-Anwendungsadministrator bei der Stadt Wolfratshausen im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Wolfgang Hummel, ist für die Einführung eines plattformbasierten Meldewesens inklusive Zahlungsverkehr und externer Verfahren in der Kategorie Kreisfreie Stadt bis 50.000 Einwohner ausgezeichnet worden.
Zum Sieger in der Kategorie Stadt bis 500.000 Einwohner kürte die Jury Markus Minini, IT-Spezialist bei der Stadt Dortmund in Nordrhein-Westfalen, für die Entwicklung und Implementierung eines Active Directory Tools im städtischen IT-Netzwerk. Der Preis in der Kategorie Landkreis bis 500.000 Einwohner ging an Claus Hofmann vom Landratsamt Traunstein im oberbayerischen Chiemgau. Als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) für 32 Städte, Märkte und Gemeinden mit insgesamt circa 170.000 Einwohnern hat er ein Management der Informationssicherheit nach dem einheitlichen Standard ISA+ und IT-Grundschutz eingeführt (wir berichteten).
Auch in zwei Jahren wird es wieder eine Kommunale im Messezentrum Nürnberg geben. Der Termin steht bereits fest: 20. und 21. Oktober 2021.
MACH: Innovatives Management in Bonn
[30.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...
Governikus Summit: Netzwerktreffen in Berlin
[30.01.2025] Ein Schwerpunkt des Governikus Summit, zu dem der Anbieter Ende Februar nach Berlin einlädt, liegt auf Netzwerken und Austausch. Der Summit setzt zudem auf einen Co-Creative-Ansatz. mehr...
Infotag E-Government: Leipziger Impulse
[29.01.2025] Praktische Einblicke und Impulse für die eigene Arbeit bietet der Infotag E-Government und Digitalisierung von Anbieter NOLIS, der am 2. April in Leipzig stattfindet. mehr...
RISER: Fachkonferenz in Berlin
[29.01.2025] Um die Zukunft der Melderegisterauskunft geht es bei der RISER-Fachkonferenz Ende März in Berlin. Im Fokus steht das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes. mehr...
didacta: KI und Digitalisierung
[20.01.2025] Im Programm der Bildungsmesse didacta finden sich viele Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Sonderschauen rund um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. mehr...
Governikus Summit: Programm ist online
[06.01.2025] Über das Programm des Governikus Summit Ende Februar in Berlin können sich Interessierte ab sofort online informieren. mehr...
Nolis: Virtuelle Infowoche
[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...
Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung
[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...
Nolis: Infotag gut besucht
[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...
KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq
[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...
KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert
[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...
KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen
[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modern Arbeiten mit Axians Infoma
[13.11.2024] Axians Infoma zeigt auf der KommDIGITALE in Bielefeld seine cloudbasierten Verwaltungslösungen, die digitales Arbeiten erleichtern sollen. Mit der Lösung Infoma online werden zentrale Verwaltungsprozesse digitalisiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modulare Lösungen von Nolis
[12.11.2024] Nolis präsentiert auf der KommDIGITALE in Bielefeld die NOLIS | E-Government-Suite, eine Lösung für digitale Verwaltungsprozesse. Die Suite ist modular aufgebaut und reicht von Fachverfahren wie Kitaplatzvergabe bis zu einem umfassenden Gesamtpaket, das speziell für kommunale Anwender konzipiert wurde. mehr...
Würzburg: Tagung für direkte Demokratie
[11.11.2024] Ende November dreht sich in Würzburg alles um neue Wege der Bürgerbeteiligung. Auf der Tagung „Kommune im Fokus“ diskutieren Expertinnen und Experten, wie Städte und Gemeinden die direkte Demokratie stärken und digitale Werkzeuge besser nutzen können. mehr...