Dienstag, 11. Februar 2025

Kommunale 2017Highlights zum Jubiläum

[12.10.2017] Bereits zum zehnten Mal wird auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg über Zukunftsthemen der Städte und Gemeinden diskutiert. Zum Jubiläum wartet die Messe zudem mit einigen Neuerungen auf, darunter die Verleihung des Preises „Kommunaler IT-Profi“.
Auch 2017 wird es viele Fachbesucher nach Nürnberg ziehen.

Auch 2017 wird es viele Fachbesucher nach Nürnberg ziehen.

(Bildquelle: NürnbergMesse)

Am 18. und 19. Oktober 2017 wird das Messezentrum Nürnberg wieder zum Treffpunkt für Bürgermeister, Behördenchefs und deren Abteilungsleiter. Dann öffnet zum zehnten Mal die Kommunale, Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf, ihre Tore. Fachbesucher dürfen sich auf zahlreiche Highlights zum Jubiläum freuen. Auf dem parallel zur Fachmesse stattfindenden Kongress des Bayerischen Gemeindetags geht es in diesem Jahr um Themen wie interkommunale Zusammenarbeit, digitale Schule oder das neue Umsatzsteuerrecht. Auch die Ausstellerfachforen bieten ein Potpourri an spannenden Zukunftsthemen für Städte und Gemeinden. Über 300 Aussteller und gut 5.000 Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet werden erwartet. Auch die diesjährige Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Kongressmesse wird dem bundesweiten Anspruch gerecht, was sich im breiten Ausstellerportfolio widerspiegelt. Ob kommunale IT, E-Government, Energiewende, Kommunaltechnik oder Stadtplanung: Auf der Kommunale 2017 werden alle relevanten Themenfelder abgebildet. „Die Größe der verkauften Fläche liegt bereits über dem Niveau der Kommunale 2015“, freut sich Werner Richthammer, Produkt-Manager Kommunale bei der NürnbergMesse. „Wir sind mit dem Anmeldestand sehr zufrieden und freuen uns, kommunalen Fachbesuchern aus ganz Deutschland ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot bieten zu können.“

Erste Kommunale IT-Profis

Premiere auf der Kongressmesse feiert die Verleihung des Preises „Kommunaler IT-Profi“, die im Rahmen des IT-Talks der Kommunen (Halle 9/Stand 9-314) stattfindet. Der erste Messetag widmet sich somit ganz der Auszeichnung ausgewählter kommunaler IT-Projekte. Städte und Gemeinden aus dem gesamten Bundesgebiet reichten ihre Bewerbung ein. So viel sei vorab verraten: Die Jury hat sich unter anderem für Projekte aus den Themenfeldern IT-Sicherheit und elektronische Datenarchivierung entschieden. Am zweiten Messetag erwartet die Fachbesucher auf dem IT-Talk ein hochwertiges Vortragsprogramm. Kommunale Entscheider dürfen sich etwa auf Beiträge zur digitalen Archivierung, Prozessdigitalisierung oder zu modernen Stadtentwicklungsinstrumenten freuen. Diskutiert wird zudem über die Auswirkungen der neuen EU-Datenschutzverordnung auf Kommunen und öffentliche Verwaltungen. Auch der kommunikative Austausch direkt auf der Fläche kommt dabei nicht zu kurz.
Kompaktes, praxisorientiertes Fachwissen im 30-Minuten-Takt wird während der gesamten Laufzeit in beiden Messehallen auf den Ausstellerfachforen vermittelt. So erwarten die Fachbesucher unter anderem Vorträge von Experten aus Fachverlagen, Verbänden, Kanzleien, Hochschulen und Behörden. Die Themenvielfalt reicht am ersten Tag von kommunalem Infrastruktur-Management über die Beleuchtungsplanung und Porto-Optimierung bis hin zu Strategien für den Straßenerhalt in Kommunen. Am 19. Oktober wird es digital: Dann dürfen sich Teilnehmer auf Vorträge über kommunale Apps und Livestreams, digitales Parkraumwirtschaftsmanagement oder den Einsatz von Drohnen zu Datenerhebungszwecken freuen.

Kongress des Bayerischen Gemeindetags

Parallel zur Fachmesse findet wieder der Kongress des Bayerischen Gemeindetags (BayGT) im NCC Mitte statt. Zahlreiche Bürgermeister, renommierte Politiker und Experten – unter anderem auch aus Frankreich und Belgien – geben sich hier die Klinke in die Hand und diskutieren über bundesweit relevante Kommunalthemen. Dabei geht es etwa um Digitalisierung oder den Weg kleiner Kommunen hin zum IT-Sicherheitskonzept. Ein angeregter Austausch in Podiumsdiskussionen und Vorträgen ist garantiert.

Helen Kreisel ist bei der NürnbergMesse GmbH verantwortlich für die Pressearbeit zur Kommunale.




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Infotag E-Government: Tipps für kommunale Portale

[06.02.2025] Wie unterstützen Kommunalportale die optimale Bürgerkommunikation, die Realisierung von Digitalisierungsstrategien oder die Bereitstellung von Onlineservices? Praxisnahe Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim Infotag E-Government und Digitalisierung. mehr...

Plakat mit Hinweis auf die SCCON 2025

SCCON 2025: Expo wächst weiter

[05.02.2025] Für die Ende September in Berlin stattfindende Smart Country Convention stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Veranstaltungsfläche wird um eine dritte Messehalle erweitert.   mehr...

Plenarsaal-ehem.Bundestag_Bonn

MACH: Innovatives Management in Bonn

[30.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...

Governikus Summit: Netzwerktreffen in Berlin

[30.01.2025] Ein Schwerpunkt des Governikus Summit, zu dem der Anbieter Ende Februar nach Berlin einlädt, liegt auf Netzwerken und Austausch. Der Summit setzt zudem auf einen Co-Creative-Ansatz. mehr...

Infotag E-Government: Leipziger Impulse

[29.01.2025] Praktische Einblicke und Impulse für die eigene Arbeit bietet der Infotag E-Government und Digitalisierung von Anbieter NOLIS, der am 2. April in Leipzig stattfindet. mehr...

RISER: Fachkonferenz in Berlin

[29.01.2025] Um die Zukunft der Melderegisterauskunft geht es bei der RISER-Fachkonferenz Ende März in Berlin. Im Fokus steht das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes. mehr...

Ein Finger zeigt auf einen Schriftzug der Bildungsmesse didacta auf einem Touchscreen.
bericht

didacta: KI und Digitalisierung

[20.01.2025] Im Programm der Bildungsmesse didacta finden sich viele Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Sonderschauen rund um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. mehr...

Governikus Summit: Programm ist online

[06.01.2025] Über das Programm des Governikus Summit Ende Februar in Berlin können sich Interessierte ab sofort online informieren. mehr...

Nolis: Virtuelle Infowoche

[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...

Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung

[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...

nolis_infotag_hannover_12_11_24

Nolis: Infotag gut besucht

[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...

KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq

[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...

Foto von Thilo Schuster und Klaus Wanner.

KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert

[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...

Ansicht der Stadthalle Bielefeld.
bericht

KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen

[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...

KommDIGITALE 2024: Modern Arbeiten mit Axians Infoma

[13.11.2024] Axians Infoma zeigt auf der KommDIGITALE in Bielefeld seine cloudbasierten Verwaltungslösungen, die digitales Arbeiten erleichtern sollen. Mit der Lösung Infoma online werden zentrale Verwaltungsprozesse digitalisiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt. mehr...