Dienstag, 8. Oktober 2024

PotsdamImpulse für die Digitalisierung

[01.12.2017] Über die Digitalisierung Potsdams haben Stadt, Wirtschaft, Wissenschaft und kommunale Unternehmen bei einem Spitzentreffen diskutiert. Die Impulse aus der Veranstaltung will die Landeshauptstadt bei der Umsetzung aufgreifen.
Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner (rechts) im Gespräch mit den deutschen Botschafter in Estland Christoph Eichborn.

Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner (rechts) im Gespräch mit den deutschen Botschafter in Estland Christoph Eichborn.

(Bildquelle: Landeshauptstadt Potsdam/ Frank Daenzer)

In Potsdam haben sich am letzten Novemberwochenende 2017 mehr als 80 Teilnehmer aus Stadtverordnetenversammlung, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Führungskräfte aus der Verwaltung sowie kommunalen Unternehmen getroffen, um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Brandenburgs Landeshauptstadt zu diskutieren. Neben Vorträgen von Professor Christoph Meinel, Direktor und CEO des Hasso-Plattner-Instituts, und Franz-Reinhardt Habbel, Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, fanden interaktive Workshops zu den Themen digitale Verwaltung, städtische Infrastruktur, Bildung, Mobilität und Wirtschaft statt. Wie die Digitalisierung Politik und Verwaltung konkret ändern kann, darüber berichtete der deutsche Botschafter in Estland, Christoph Eichhorn. „Wir werden die starken Impulse vom heutigen Tag für unsere Digitalisierung nutzen“, sagt Bürgermeister Burkhard Exner. „Dafür braucht es auch ein digital mindset, also ein klares Verständnis darüber, was Digitalisierung für Potsdam bedeutet. Die Digitalisierung durchdringt alle Gebiete unserer Arbeit. Unsere Vision ist es, dass Schülerinnen und Schüler mit digitalen Medien lernen. Der Nahverkehr soll moderne urbane Mobilität ermöglichen. Und vor allem: Die Bürgerinnen und Bürger sollen von der Digitalisierung im Rathaus profitieren.“ Aktuell stehen auf der Agenda der Stadt Potsdam laut eigenen Angaben neben der Digitalisierung der Verwaltung die smarte Mobilität, Smart City, digitale Bildung, Breitband oder das digitale Stadtwerk. Oberbürgermeister Jann Jakobs kündigt an: „Wir werden die Chancen der Digitalisierung nutzen, um zukunftsfähig zu bleiben. Deshalb werden wir künftig verstärkt digitale Prozesse gestalten und den Einsatz moderner Technik im Rathaus forcieren.“ Potsdams CIO Christoph Andersen ergänzt: „Wir haben es hier geschafft, ein gemeinsames Verständnis von Digitalisierung zu entwickeln und eine gemeinsame Sprache zu sprechen. Darauf können wir aufbauen. Ich denke, diese Veranstaltung hat einen wichtigen Beitrag für die Digitalisierung in Potsdam geleistet.“



Stichwörter: Politik, Potsdam


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Politik
Holger Klötzner, Dezernent für Digitalisierung und Bildung der Stadt Darmstadt; Maral Koohestanian, Leiterin des Dezernats für Smart City, Europa und Ordnung der Stadt Wiesbaden; Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales der Stadt Frankfurt am Main
interview

Smartes Rhein Main 2030: Gemeinsame Vision

[02.10.2024] Eine gemeinsame Vision für ein smartes Rhein-Main-Gebiet haben die Städte Frankfurt am Main, Wiesbaden und Darmstadt erarbeitet. Im Interview erklären die CIOs Eileen O’Sullivan, Maral Koohestanian und Holger Klötzner, was konkret geplant ist. mehr...

Landrat Achim Brötel ist neuer Präsident des Deutschen Landkreistages.

Deutscher Landkreistag: Achim Brötel ist neuer Präsident

[11.09.2024] Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat einen neuen Präsidenten gewählt: Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, tritt die Nachfolge von Reinhard Sager an, der das Amt zuvor zehn Jahre lang innehatte. mehr...

Charta Digitale Ethik setzt die Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Essener Stadtverwaltung.

Essen: Charta Digitale Ethik verabschiedet

[04.09.2024] In ihrer Charta Digitale Ethik hat die Stadt Essen die Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Stadtverwaltung festgelegt. Das soll insbesondere für einen ethisch verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz sorgen. mehr...

Scheckübergabe an die Gewinner des Wettbewerbs um den Ulmer Lederhof.

Ulm: Innovationsmotor gestartet

[23.08.2024] Um ihre Digitale Agenda mit kreativen Köpfen aus der Region umzusetzen, hat die Stadt Ulm den Innovationsmotor gestartet – einen Ideenwettbewerb insbesondere für junge Unternehmen. Runde eins hat der digitale Begleiter für Angsträume gewonnen. mehr...

Markt Postbauer-Heng: Digitalisierung ist kein Privileg der Metropolen

[08.08.2024] Auch kleine Kommunen sind in der Lage, bürgernahe digitale Lösungen zu implementieren, wie das Beispiel des Marktes Postbauer-Heng zeigt. Um die Entstehung digitaler Insellösungen zu vermeiden, wurde die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 ins Leben gerufen. mehr...

Kick-off zur Digitalisierungsstrategie der Stadt Petershagen
.

Petershagen: Mit OWL-IT in die digitale Zukunft

[02.08.2024] Gemeinsam mit dem IT-Dienstleister OWL-IT hat die Stadt Petershagen nun den Startschuss für die Erarbeitung einer umfassenden Digitalstrategie gegeben. mehr...

In Bayern soll nach dem Willen von Digitalminister Fabian Mehring der „Digitalisierungsturbo“ gezündet werden.

Bayern: Land unterstützt Digitalisierung der Kommunen

[16.07.2024] Bayerns Digitalminister sieht die konsequente Digitalisierung der Verwaltung als wichtige Möglichkeit, um den künftigen Ruhestand der Babyboomer-Generation und den dadurch entstehenden Fachkräftemangel zu kompensieren. Es gelte, die Potenziale von Standardisierung, Zentralisierung und KI zu nutzen. mehr...

Essen-CDO Peter Adelskamp

Interview: Wir brauchen eine Dachmarke

[15.07.2024] Peter Adelskamp ist Chief Digital Officer (CDO) in Essen und dort zugleich Fachbereichsleiter Digitale Verwaltung. Im Gespräch mit Kommune21 berichtet er von seiner Arbeit in Essen und dem dortigen Stand der Digitalisierung. mehr...

Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht.

eGovernment Benchmark 2024: Nutzerzentrierung ist der Schlüssel

[08.07.2024] Laut dem jüngsten eGovernment-Benchmark-Report der Europäischen Kommission haben die europäischen Staaten bei der Bereitstellung digitaler Behördendienste stetige Fortschritte gemacht. Raum für Optimierungen gibt es insbesondere bei grenzüberschreitenden Diensten und bei Dienstleistungen, die von regionalen und kommunalen Behörden erbracht werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Kommunale Open-Data-Projekte gefördert

[05.07.2024] Wirtschaft und Forschung profitieren von offenen Daten, können zu mehr Transparenz beitragen und dadurch Bürgernähe schaffen. Das Land Schleswig-Holstein fördert ab sofort bis 2027 kommunale Projekte zur Anbindung an das landesweite Portal für offene Daten. mehr...

Das OZG 2.0 muss eine neue Genetik vorweisen.

OZG 2.0: Neue DNA verankern

[04.07.2024] Um ein Erfolg zu werden, muss das OZG 2.0 die Ende-zu-Ende-Digitalisierung als neue DNA verinnerlichen. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern ist die Basis dafür geschaffen. mehr...

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring

Digitales Bayern: Der Sound der Zukunft

[03.07.2024] Bayern segelt auf Innovationskurs, sagt Fabian Mehring. Kommune21 sprach mit dem Digitalminister des Freistaats über die Reorganisation seines Ressorts, seine Pläne für einen innovativen Staat und die Rolle der Kommunen dabei. mehr...

Durch die Förderung möchte Thüringen die begrenzten personellen Ressourcen der Kommunen in der IT und in den Fachbereichen entlasten

Thüringen: Landesmittel für kommunale Digitalisierung

[03.07.2024] Das Land Thüringen will die kommunale Digitalisierung mit zehn Millionen Euro fördern. Das geht aus der neuen Thüringer E-Government-Richtlinie hervor, die jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Kommunen können ab sofort neue Anträge beim Finanzministerium stellen. mehr...

Nürnberg: Expertise bei KI

[02.07.2024] Im Rahmen der Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 soll die Digitalisierung der Kommunen verbessert werden. Die Frankenmetropole Nürnberg bringt ihre Expertise unter anderem im Bereich Künstliche Intelligenz im Bürgerservice ein. mehr...

Vitako: Kommunale IT besser schützen

[18.06.2024] Cyber-Attacken legen zunehmend kommunale Verwaltungs-IT lahm. Dabei entstehen enorme Schäden für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Vitako fordert nun den Ausbau des BSI zur interföderalen IT-Sicherheits-Zentralstelle und die Einordnung kommunaler IT als KRITIS. mehr...