InfotagImpulse aus Leipzig
Mehr als 150 Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen waren der Einladung von Anbieter NOLIS zum Infotag E-Government und Digitalisierung am 2. April 2025 gefolgt und haben die Gelegenheit genutzt, praxisnahe Tipps aus erster Hand zu erhalten. Mit 35 Vorträgen und der Beteiligung zahlreicher Fachfirmen und Kommunen war die Veranstaltung die bisher größte in Leipzig und stieß auf durchweg positive Resonanz, so der Veranstalter. Besonders geschätzt wurden die Best-Practice-Beispiele aus den Kommunen.
Einen interessanten Einblick in ihre Arbeit boten Matthias Martin und Susann Woigk von den Digital-Lotsen Sachsen. Getreu dem Motto „Die Zukunft muss aktiv gestaltet werden“ nahmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise, die verschiedene Aspekte der digitalen Zukunft von Kommunen thematisiert hat. Was es bedeutet, wenn das Stadtoberhaupt die Digitalisierung einer Kommune maßgeblich mitgestaltet und warum diese vielmehr als großes Change-Management-Projekt zu betrachten ist, erfuhren Teilnehmende in dem Praxisvortrag von Christian Springfeld, dem Bürgermeister der Stadt Springe.
Die weiteren Referentinnen und Referenten, darunter Danny Morgner (Stadt Frohburg), Cornelia Hanspach (Stadt Wurzen), Partho Banerjea (Gemeinde Neu Wulmstorf), Daniel Hermann (Stadt Meißen) und Jonas Wucherpfennig (Samtgemeinde Radolfshausen), gaben ebenfalls Einblicke in die Umsetzung digitaler Projekte in ihren Kommunen. Viele Anwesende betonten laut NOLIS, wie wichtig gerade diese praxisnahen Schilderungen für ihre Arbeit seien.
Direkter Austausch ein Gewinn
Impulse bot der Infotag aber nicht nur in Vorträgen. Laut Veranstalter gab auch ausreichend Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. „Der direkte Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist ein echter Gewinn und eine hervorragende Gelegenheit, von den Erfahrungen anderer zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln“, so das Fazit eines Teilnehmers. Zahlreiche Partnerfirmen haben nach Angaben von NOLIS Neuerungen ihrer Softwarelösungen präsentiert. So stießen die Beiträge der Ascherslebener Computer GmbH sowie von CC-egov, AIDA Orga, Dokuneo, LCS Computer Service, more! Software, Readspeaker, regisafe und SUMM AI auf sehr großes Interesse.
NOLIS-Geschäftsführerin Maren Warnecke resümiert: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Fachleute aus den Kommunen anwesend waren. Das bestätigt, wie wichtig das Konzept der praxisorientierten Information und Beratung ist.“ Hubert Mütze, Geschäftsführer des regionalen NOLIS-Partners VBM Internet-Consulting und mitverantwortlich für die Organisation vor Ort, ergänzt: „Die tollen Beiträge der kommunalen Referenten sowie das breite Spektrum der teilnehmenden Firmen ist ein großer Gewinn. Alle Partner bereichern den Infotag mit ihrer Expertise. Dieses Lob bekommen wir von den Besucherinnen und Besuchern immer wieder.“
Regionalkonferenz MPSC: Smart sein
[11.04.2025] Wie Städte digital und nachhaltig wachsen können, steht im Mittelpunkt der 22. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities am 3. Juni 2025 in Halle (Saale). mehr...
Vitako: Zukunftsstrategien diskutiert
[10.04.2025] Die Vitako-Mitgliederversammlung Anfang April in Magdeburg hatte den Fokus auf Politik und Zukunftsstrategien gesetzt. Themen waren unter anderem die föderale Digitalstrategie und die Registermodernisierung. mehr...
ANGA COM: Kongressprogramm mit mehr als 60 Panels
[03.04.2025] Mit mehr als 60 Panels, über 200 Sprecherinnen und Sprechern und nicht weniger als 480 Ausstellern aus 40 Ländern wird Anfang Juni die ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online stattfinden. Das Kongressprogramm kann nun online eingesehen werden. mehr...
Innovatives Management 2025: Verantwortung für die Demokratie
[02.04.2025] Wie kann die öffentliche Verwaltung dazu beitragen, verloren gegangenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen? Diese Frage wird auf dem Kongress Innovatives Management diskutiert, der in diesem Jahr in Bonn stattfindet. Die Veranstaltung des Softwarehauses MACH gibt seit über 25 Jahren Impulse für eine zukunftsorientierte öffentliche Verwaltung. mehr...
Verwaltung.digiTal: Wuppertal veranstaltet IT-Hausmesse
[01.04.2025] Im Mai will die Stadtverwaltung Wuppertal eine IT-Hausmesse für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstalten. Die Beschäftigten können in diesem Rahmen moderne Technik und KI-Anwendungen praxisnah kennenlernen und ausprobieren. mehr...
ANGA COM: Höchststand an Ausstellern
[21.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...
Infotag E-Government: Best Practices aus erster Hand
[06.03.2025] Wie sich der digitale Wandel in der Verwaltung erfolgreich gestalten lässt, können Interessierte auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung Anfang April in Leipzig in Praxisvorträgen erfahren. mehr...
Governikus Summit: Ideen für die Verwaltungszukunft
[06.03.2025] Auf dem diesjährigen Governikus Summit vom 25. bis 26. Februar in Berlin wurde wieder über zahlreiche Ideen zur Digitalisierung der Verwaltung, der Justiz und des Gesundheitsbereichs diskutiert. Zudem formulierten die Teilnehmenden drei Wünsche an die nächste Bundesregierung. mehr...
GovTech-Gipfel: Strategien für eine moderne Verwaltung
[04.03.2025] Beim GovTech-Gipfel diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft über Strategien für eine moderne und leistungsfähige Verwaltung. Neben Panels und Round Tables wurden auch Best Practices aus dem In- und Ausland vorgestellt. mehr...
Dataport: Einladung zur Hausmesse 2025
[28.02.2025] Am 6. März lädt Dataport zur Hausmesse nach Hamburg-Schnelsen ein. Fünf Bühnen, 13 Themeninseln und 30 Vorträge werden aktuelle Fragen rund um die Verwaltungsdigitalisierung aufgreifen. Auch eine Networking-Area wird angeboten. mehr...
Ems-Dollart-Region: 2. Interkommunales bijeenkomst
[27.02.2025] Kommunen in der Ems-Dollart-Region können sich am 27. März 2025 in Leer zum zweiten Mal auf der deutsch-niederländischen Veranstaltung „Interkommunales bijeenkomst“ über Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung austauschen. mehr...
fiberdays: Umzug in die Messestadt
[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...
Mönchengladbach: 4. SmartCity-Summit Niederrhein
[26.02.2025] Am 13. März lädt Mönchengladbach zum vierten SmartCity-Summit Niederrhein ein. In Impulsvorträgen und Workshops geht es beispielsweise um die Entwicklung einer Stadt-App, das Thema Künstliche Intelligenz oder die Onlineausweisfunktion. Digitale Lösungen zum Anfassen gibt es außerdem auf der Expo des Summit. mehr...
Pforzheim: Smart City Days im März
[25.02.2025] Vom 10. bis 14. März finden erneut die Smart City Days Pforzheim statt. Dabei können Bürgerinnen und Bürger KI, smarte Technologien und nachhaltige Stadtentwicklung in Diskussionen, Workshops und Mitmach-Angeboten erleben. mehr...