MannheimIT unter Kontrolle
Die Implementierung neuer Systeme zur Informations- und Datenverarbeitung an Schulen stellt meist hohe technische Ansprüche an die Ausführenden. Hinzu kommt der immense Zeitaufwand, der mit der Betreuung der IT-Systeme verbunden ist. Einsatz und Zeit, die leider viel zu häufig von Lehrern aufgebracht werden müssen. Mit dieser Problemstellung sah sich auch die Stadt Mannheim konfrontiert. Der Umgang mit den bisher genutzten Systemen erforderte im Vorfeld teure, aufwändige Schulungen und lange Einarbeitungszeiten. Die Lehrer mussten zu spezialisierten Systembetreuern ausgebildet werden. Dabei wurde das gesamte Know-how oftmals in einer Person gebündelt. Nach einem Ausfall oder durch einen Personalwechsel kam es deshalb bei der IT-Betreuung häufig zu Problemen.
Die Stadt Mannheim sah sich daher in der Pflicht, nach einer praktikablen Lösung zu suchen. Das optimale System war klar definiert: Gefunden werden sollte eine schlanke Netzwerklösung, die nur minimale Wartungsarbeiten erfordert. Diese sollten nicht nur von einem speziell geschulten Lehrer, sondern auch vom Kollegium durchgeführt werden können. Für den Schulträger ebenso wichtig waren die Kosteneffizienz und Kalkulierbarkeit des gesamten Projekts im Vorfeld inklusive der nachfolgenden Support- und Wartungskosten. Das Team Medienpädagogik/DV unter Leitung von Rainer Schmidt beurteilte verschiedene Lösungen und entschied sich schließlich dafür, ein Projekt mit der Firma Skool zu starten. Mit der kommunalen Schulnetzwerklösung SkoolControl bietet die Firma für die Stadt Mannheim gleich eine Reihe überzeugender Vorteile, wie Rainer Schmidt darlegt: „Im Vergleich zu anderen Anbietern ist das Preis-Leistungsverhältnis sehr attraktiv. Dazu kommt, dass sich die Lösung explizit für Schulen eignet, in denen die Lehrer über wenig oder gar keine IT-Kenntnisse verfügen.“
Das richtige IT-Werkzeug für Kommunen
Seit Juni dieses Jahres wird die Skool-Lösung durch die Kommune getestet. Eingebunden sind die unterschiedlichsten Schultypen mit ihren spezifischen Hardware-Ausstattungen – von der Grundschule, in der die vorhandenen Rechner aufgrund des erforderlichen Verwaltungsaufwands bisher selten genutzt wurden, bis hin zur Gemeinschaftsschule mit über 60 Laptops und WLAN-Anbindung. Die nicht heterogene Hardware-Ausstattung ist dabei für SkoolControl kein Problem. „Wie sich zeigt, können die Lehrer bereits nach einer kurzen Einführung selbstständig mit dem System arbeiten“, so Schmidt. Die ersten Reaktionen der Schulen sind positiv. Die intuitiv zu bedienende pädagogische Oberfläche ist einfach in der Benutzung und minimiert den Aufwand für die Verwaltung des Schulnetzes. Die Installation von Betriebssystemen, Software und Updates geschieht unbeaufsichtigt und vollautomatisch.
Der Wechsel zur kommunalen Schulnetzwerklösung SkoolControl macht aus Systembetreuern IT-Coaches. Endlich steht nicht mehr die Technik im Vordergrund, sondern der sinnvolle Einsatz der IT im Unterricht. Diesen immensen Zeitgewinn kann der IT-Coach zur Suche nach sinnvollen Software-Paketen für den Unterricht und die Unterstützung der Kollegen im Umgang mit der IT nutzen. Sollten doch einmal Probleme auftauchen, steht der professionelle Helpdesk immer zur Verfügung – mittels Fernwartung sogar in Minutenschnelle.
Angepasst an unterschiedliche Bedürfnisse
Die Schüler sehen über ihr persönliches Log-in nur die Programme und Ordner, die für sie geeignet und notwendig sind. Durch den integrierten SkoolFilter werden sie vor unerwünschten oder gefährlichen Internet-Inhalten geschützt. Lehrer können ohne weitere IT-Kenntnisse ihre Klasse verwalten. Programme für bestimmte Jahrgangsstufen, Klassen oder einzelne Schüler können mühelos zugewiesen werden. Über den Modus Schülerüberwachung sehen Lehrer in Echtzeit, was ihre Schüler am Computer machen. Mit nur einem Mausklick können Bildschirminhalte einzelner Rechner an die elektronische Tafel übertragen werden. Ebenso einfach lassen sich einzelne Bildschirme oder der Internet-Zugriff sperren.
„Für die Stadt Mannheim ist das Skool-Projekt bislang ein voller Erfolg. Wir sind sehr gespannt, wie das Projekt weiterlaufen wird und können uns durchaus vorstellen, das System an weiteren Schulen einzusetzen“, berichtet Rainer Schmidt. Ähnliche Erfahrungen gibt es auch an anderen Schulen, die mit der kommunalen Schulnetzwerklösung SkoolControl ausgestattet sind. Dazu erläutert Ruth Dietzel-Fahle, IT-Coach am Erzbischöflichen Irmgardis Gymnasium Köln: „Die Akzeptanz im Kollegium ist besonders hoch. Nach den vielen Problemen mit der vorhergehenden Lösung trauen sich die Lehrer endlich wieder in den Medienraum, weil sie wissen, dass es ein funktionierendes System gibt. Wir erfahren die Vorteile, die eine Zusammenarbeit mit einem auf Schulen spezialisierten Dienstleister mit sich bringt. Da der Support inklusive ist, bleiben Probleme nicht mehr liegen, wenn der Schuletat eine Bearbeitung nicht mehr zulässt.“
http://www.skoolcontrol.de
Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe von Kommune21 im Titel Schul-IT erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Mönchengladbach: GYOD an Schulen möglich
[06.01.2025] Schulen der Stadt Mönchengladbach können bezüglich der Ausstattung mit Endgeräten künftig auch das Konzept „Get your own device“ (GYOD) nutzen. mehr...
Leipzig: Alle Schulen am schnellen Netz
[16.12.2024] Die Stadt Leipzig hat alle ihre Schulen mit Glasfaserinternet ausgestattet. Unterstützt wurde sie dabei von der Tele Columbus Gruppe. mehr...
Erfurt: Schulen digital ausgestattet
[12.12.2024] Die Stadt Erfurt hat die Digitalisierung an 26 Schulen verbessert. Im Zuge des DigitalPakts Schule wurden insgesamt zwölf Millionen Euro verbaut und dabei Fördermittel in Höhe von 11,7 Millionen Euro genutzt. mehr...
Studie: KI im Schulleitungsalltag
[10.12.2024] In welchen Bereichen des Schulmanagements kommt Künstliche Intelligenz bereits zum Einsatz und welche Gründe halten Schulleitungen und Schulträger davon ab, KI-Tools zu nutzen? Das hat das Unternehmen Wolters Kluwer in seiner „Zukunftsstudie Schulmanagement 2024 – Digitalisierung im Schulleitungsalltag“ untersucht. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Leistungsscreening an Grundschulen erprobt
[05.12.2024] Nordrhein-Westfalen erprobt ein digitales Screening-Tool an rund 130 Grundschulen. Das digitale Tool erfasst insbesondere die sprachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler systematisch und soll ermitteln, an welchen Stellen die Kinder Unterstützungsbedarf haben. mehr...
Bochum: DigitalPakt Schule erfolgreich ausgeschöpft
[02.12.2024] In Bochum wurden die Projekte des DigitalPakts Schule erfolgreich abgeschlossen. Die Stadt konnte die bereitgestellten Fördermittel vollständig investieren und die Bildungseinrichtungen einheitlich mit moderner IT-Infrastruktur ausstatten. mehr...
Bitkom-Studie: KI-Einsatz an Schulen nimmt zu
[28.11.2024] Rund die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland hat Künstliche Intelligenz (KI) bereits für den Unterricht genutzt, zeigt eine neue Bitkom-Studie. Viele Lehrkräfte wünschen sich jedoch mehr Fortbildungen und fordern eine schnelle Umsetzung des Digitalpakts 2.0. mehr...
Baden-Württemberg: KI-Zentrum Schule gegründet
[23.10.2024] Das neue KI-Zentrum Schule des Landes Baden-Württemberg soll Schulen dabei unterstützen, Künstliche Intelligenz lernförderlich nutzbar zu machen. Angesiedelt ist es im Heilbronner Innovationspark Künstliche Intelligenz. mehr...
Pforzheim: DigitalPakt Schule abgeschlossen
[02.10.2024] Die 36 Bildungseinrichtungen der Stadt Pforzheim verfügen jetzt über alle Möglichkeiten für einen modernen und digitalen Unterricht. Zum erfolgreichen Abschluss des Großprojekts „DigitalPakt Schule 2019 – 2024“ leistete insbesondere die reibungslose Zusammenarbeit von Schulen und Stadtverwaltung einen großen Beitrag. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Pilotprojekt zum Lernen mit KI
[02.10.2024] Im Rahmen eines Pilotprojekts wird in Nordrhein-Westfalen der Einsatz generativer KI in den Fächern Mathematik und Deutsch erprobt. Wissenschaftlich begleitet wird das Vorhaben namens KIMADU von der Universität Siegen. mehr...
Saarland: Note Eins für Netzanbindung der Schulen
[10.09.2024] 98 Prozent aller saarländischen Schulen können jetzt auf Gigabitbandbreiten zugreifen. Damit nimmt das Land beim Gigabit-Internet an Schulen die Spitzenposition unter allen Bundesländern ein. Der Ausbau wurde nicht von einzelnen Kommunen, sondern zentral koordiniert. mehr...
Potsdam: Schuldigitalisierung kommt voran
[06.09.2024] In Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam wurden seit dem Jahr 2020 46 Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Breitbandanbindungen und digitaler Technik wie Smartboards und Beamern ausgestattet. Finanziert wurde dies aus Eigenmitteln der Stadt sowie aus Mitteln des Digitalpakts Schule. mehr...
Digitalgestützte Bildung: Gesamtpaket für neues Lernen
[05.09.2024] Samsung will den digitalen Entwicklungsprozess der Schulen mit ganzheitlichen Konzepten begleiten. Dazu gehören nicht nur innovative und dennoch nutzerfreundliche Produkte, sondern auch Hilfestellungen rund um die Handhabung, wie Steven Pollok, Director Display Division bei Samsung Electronics, erklärt. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Virtual Reality im Klassenzimmer
[03.09.2024] Das Schulministerium in Nordrhein-Westfalen stellt rund 3.000 VR-Brillen zur Erprobung neuer innovativer Technologien im Unterricht bereit. Das Pilotprojekt nimmt gezielt auch die Lehrkräfteausbildung in den Blick. mehr...
Braunschweig: DigitalPakt-Mittel ausgeschöpft
[23.08.2024] Der DigitalPakt Schule erlaubte der Stadt Braunschweig Fortschritte bei der Ausstattung ihrer Schulen. Nahezu alle Schulen verfügen inzwischen über einen Glasfaseranschluss, viele ebenfalls über digitale Präsentationsflächen. Für die Betreuung und Instandhaltung fordert die Stadt weitere Mittel von Bund und Land. mehr...