Mittwoch, 9. Oktober 2024

HamburgKI für Leichte Sprache

[18.12.2023] Hamburg setzt bei der Bereitstellung von barrierefreien Informationen auf ein KI-basiertes Übersetzungstool, mit dem Texte des Stadtportals per Knopfdruck in Leichte Sprache übertragen werden können.
Hamburg: Dank Künstlicher Intelligenz stehen mehr Texte in Leichter Sprache bereit.

Hamburg: Dank Künstlicher Intelligenz stehen mehr Texte in Leichter Sprache bereit.

(Bildquelle: Senatskanzlei Hamburg)

Rund zehn Millionen Menschen in Deutschland profitieren von Leichter Sprache. Dazu gehören neben Menschen mit Lernschwierigkeiten auch funktionale Analphabeten, an Demenz Erkrankte sowie Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen, bietet die Freie und Hansestadt Hamburg auf ihrem Stadtportal ein vielfältiges Angebot in Leichter Sprache an.
Doch Übersetzungen in Leichte Sprache sind kosten- und zeitintensiv. Daher nutzt die Pressestelle des Senats das Übersetzungstool von SUMM AI. Das Münchner Start-up hat ein KI-basiertes Tool entwickelt, das einen Text in Alltagssprache innerhalb von wenigen Minuten in Leichte Sprache überträgt. Das Tool ist über eine API-Schnittstelle mit dem Content-Management-System (CMS) der Stadt verbunden. So können Online-Redakteurinnen und -Redakteure einen bereits auf dem Stadtportal www.hamburg.de veröffentlichten Inhalt per Knopfdruck in einen Artikel in Leichte Sprache übertragen lassen. Anschließend wird der Artikel inhaltlich überprüft und bei Bedarf angepasst. Zudem fügen die Redakteurinnen und Redakteure so genannte Leichte-Sprache-Bilder ein. Die textbegleitenden Bilder sind ein fester Bestandteil von Leichter Sprache. Sie werden extra für den Zweck erstellt und erhöhen die Verständlichkeit der Inhalte. Die Anwendung steht allen Internet-Redakteurinnen und -Redakteuren der Fachbehörden und Bezirke zur Verfügung.

In Krisensituationen schnell und verständlich informieren

„Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am öffentlichen Leben ist Teil der verpflichtenden UN-Behindertenrechtskommission. Der Einsatz der KI zur Übersetzung von Inhalten in Leichte Sprache ist dabei ein wichtiger Baustein“, sagt Senatssprecher Marcel Schweitzer. „Mit dem effizienten Tool ist es uns möglich, die Zielgruppen vor allem in Krisensituationen schnell und verständlich zu informieren. Mit den herkömmlichen Methoden wäre dies nicht möglich.“
Als fachliche Leitstelle für das städtische CMS verantwortet die Online-Redaktion der Senatspressestelle das Stadtportal hamburg.de. Bereits seit Ende 2019 gibt es dort den Bereich Barrierefrei mit Angeboten in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache. Dieser wurde in enger Kooperation mit den Zielgruppen entwickelt. In mehr als einem Dutzend Workshops baute die Stadt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aller Altersgruppen den Bereich vollständig neu auf.
Heraus kam ein Portal, das sowohl an einem Ort gebündelt Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache zur Verfügung stellt als auch eine Verknüpfung der barrierefreien Inhalte mit den Originalartikeln bietet. „Uns war es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden können, in welcher Sprache sie einen Artikel lesen möchten“, erklärt Klemens Jäger, Leiter der Abteilung Online-Kommunikation, eines der Ergebnisse der Workshops.

Angebot wird kontinuierlich ausgebaut

Das Angebot geht weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus und wird stetig ausgebaut. Dabei werden nicht nur behördliche und bezirkliche Texte übersetzt, die Themen kommen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens, also auch Kultur oder Freizeit. Mittlerweile beinhaltet das Barrierefrei-Portal mehr als 350 Texte in Leichter Sprache sowie mehr als 200 Gebärdenvideos. Um noch mehr Inhalte in Leichter Sprache anbieten zu können, nutzt die Stadt Hamburg das Tool von SUMM AI.
Seit August 2022 setzt die Pressestelle des Senats das Tool ein und war damit die erste Verwaltung deutschlandweit, die mit SUMM AI kooperierte. Den Kontakt zwischen SUMM AI und der Online-Redaktion der Senatspressestelle stellte Hamburgs Public Venture Client Unit GovTecHH her. Das Projekt der Senatskanzlei ist Hamburgs erster Ansprechpartner für Start-ups, die mit einer Verwaltung zusammenarbeiten möchten (wir berichteten). Von dem ersten Kontakt bis zur Umsetzung dauerte es vier Monate.
Statt etwa 20 bis 25 Texte im Jahr, werden mit der KI nun mehr als doppelt so viele Texte übersetzt – und es sollen noch mehr werden. Insbesondere bei Inhalten mit kurzer Aktualität wie zum Beispiel Veranstaltungshinweisen oder Pressemeldungen zeigen sich die Vorteile der KI. Mithilfe des Tools kann ein Text nun innerhalb kürzester Zeit veröffentlicht werden. Wichtige Informationen, wie zum Beispiel die Warnung davor, in der Elbe zu baden, erreichen die Zielgruppe dadurch schneller.
Die Übersetzung von Texten in Leichte Sprache dauert bei Beauftragung von Agenturen bis zu drei Wochen. Wesentlicher Bestandteil der Übersetzungsprozesse ist die Überprüfung der Texte auf Verständlichkeit durch so genannte Prüfgruppen. Diese Textprüfung findet bei der Übersetzung mit der KI nicht statt. Im Portal hamburg.de geht die Stadt damit sehr transparent um. In jedem Artikel, der mit der KI übersetzt wurde, gibt es einen Hinweis auf die Art der Übersetzung und einen Verweis auf einen Hintergrundartikel über das Tool. Zusätzlich gibt die Stadt Texte stichprobenhaft in die Textprüfung durch die Zielgruppe.

In den Top 5 der meistgelesenen Artikel in Leichter Sprache

Seit einiger Zeit werden auch die Reden sowie Videobotschaften des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher in Leichte Sprache übersetzt. Und das kommt an: Knapp 5.000 Besucher erreichen die Inhalte in Leichter Sprache monatlich. Ob Weihnachtsansprache, eine Übersicht zum Hamburger Hafengeburtstag oder Informationen zum deutschlandweiten Warntag – die mit dem Tool übersetzten Beiträge gehören regelmäßig zu den Top 5 der meistgelesenen Artikel in Leichter Sprache.
Auf die Leistungen von Übersetzungsagenturen verzichtet die Senatspressestelle dennoch nicht. „Der Inhalt bestimmt die Übersetzungsart. Artikel mit rechtlicher Relevanz lassen wir beispielsweise weiterhin von Agenturen in Leichte Sprache übertragen,“ verdeutlicht Klemens Jäger. Die Übersetzungen der Inhalte durch die KI sind folglich eine Ergänzung.
Gemeinsam mit SUMM AI arbeitet die Pressestelle des Senats stetig an der Verbesserung des Tools. Per Feedback-Funktion können die Anpassungen der Redaktion in den von der KI übersetzten Texten an SUMM AI gesendet werden. Mithilfe dieses Feedbacks trainiert das Start-up die KI.

Unterstützung für Bildauswahl

Und auch der nächste Schritt zur Weiterentwicklung ist bereits in Planung. Die Rückmeldungen zeigen, dass den Redakteurinnen und Redakteuren der Fachbehörden die Auswahl passender Bilder für die Texte schwerfällt. Aus diesem Grund soll dabei künftig die KI unterstützen. Für diese gemeinsame Projektidee wurden SUMM AI und die Stadt Hamburg im Juni dieses Jahres vom CIP-Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ausgezeichnet (wir berichteten).
Die automatisierte Bildauswahl vereinfacht den Bearbeitungsprozess. Dadurch sollen noch mehr Redakteurinnen und Redakteure ermutigt werden, die Funktion zu nutzen, damit das Angebot in Leichter Sprache kontinuierlich ausgebaut werden kann und alle Bürgerinnen und Bürger Hamburgs einen gleichberechtigten Zugang zu den Informationen der Stadt erhalten und selbstbestimmte Entscheidungen treffen können.

Lena Baumann-Merkel ist Redakteurin Online-Kommunikation in der Pressestelle des Hamburger Senats.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: CMS | Portale
Screenshot der Website von OWL-IT

OWL-IT: Neuer Internetauftritt

[04.10.2024] Der ostwestfälische Zweckverband OWL-IT, der sich am Jahresanfang aus drei bestehenden IT-Dienstleistern konstituiert hat, verfügt nun auch über einen neuen Internetauftritt. Dieser präsentiert nicht nur die Produkte und Services von OWL-IT, sondern bietet auch Kundensupport und Karriereinformationen. mehr...

Als digitaler Alltagsbegleiter zeigt die smarT:app der Stadt Troisdorf unter anderem alle Mobilitätsangebote auf einen Blick an.

Troisdorf: Guter Start für die smarT:app

[09.09.2024] Mit der smarT:app stellt Troisdorf den Bürgerinnen und Bürgern einen digitalen Alltagsbegleiter zur Verfügung. Vom Mängelmelder über das Beteiligungsportal bis hin zum KI-Chatbot, Abfallkalender oder der integrierten Mobilitätskarte sind viele Funktionen integriert, weshalb sie bei den Bürgern gut ankommt. mehr...

Die neue offizielle Stadt-App soll Einbeck und die umliegenden Ortschaften näher zusammenbringen.

EinbeckGO: App für die Stadt und alle Ortschaften

[04.09.2024] Eine neue offizielle Stadt-App bietet jetzt Einbeck an. EinbeckGO gewährt nicht nur Zutritt zum digitalen Rathaus. Als zentrale Kommunikationsplattform informiert die App auch über Veranstaltungstermine und lokale Nachrichten und soll die Stadt und die umliegenden Ortschaften näher zusammenbringen. mehr...

Die Stadt Wiesbaden hat jetzt die Kita-App KidsFox eingeführt.

Wiesbaden: Neue Kita-App eingeführt

[04.09.2024] In der Stadt Wiesbaden soll mit der neuen Kita-App KidsFox die Kommunikation zwischen Eltern und Erziehern effizienter und barrierefreier gestaltet werden. Die App ermöglicht nicht nur die Verwaltung von Terminen und Ankündigungen, sondern auch eine automatische Übersetzung in 27 Sprachen. mehr...

Neues Portal UNITED.nrw des Kreises Unna bündelt Themen und Angebote rund um die Berufsorientierung.

Kreis Unna: Portal zur Berufsorientierung

[30.08.2024] Mit UNITED.nrw ist im Kreis Unna zu Beginn des neuen Schuljahres ein neues Portal zur Berufsorientierung freigeschaltet worden. Das Portal bündelt nach Angaben der Kreisverwaltung Infos, die zuvor an vielen verschiedenen Stellen zu finden waren.  mehr...

Über die Orts-App bleiben Gemeinde

Kollig: Orts-App verbindet

[30.08.2024] Als zentrale Kommunikationsplattform verbindet die Orts-App in Kollig Gemeinde, Bürger, Vereine und ehrenamtlich Engagierte. Mit ihr können sich auch jene Bürgerinnen und Bürger identifizieren, die Social Media fernbleiben. Entsprechend groß ist die Reichweite der App vor Ort. mehr...

Die neue White-Label-App FRED soll Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen.

Fabrik19/Chamaeleon: Neue App vorgestellt

[28.08.2024] Die neue White-Label-App FRED, entwickelt von der Fabrik19 und Chamaeleon, soll Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen. Die flexibel anpassbare App bietet eine Vielzahl an Funktionen und ist ab sofort erhältlich. mehr...

Die in Schleswig-Holstein gelegene Gemeinde Brodersby-Goltoft nutzt eine eigens entwickelte Bürger-App

Brodersby-Goltoft: Bürger-App löst Infrastrukturproblem

[27.08.2024] In Brodersby-Goltoft spielt eine neu entwickelte Bürger-App eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Infrastrukturproblemen. Nachdem eine neu eingeführte Fähre aufgrund eines Planungsfehlers nicht einsatzbereit war, half die App dabei, die Gemeinde zu organisieren und die alte Fähre wieder in Betrieb zu nehmen. mehr...

Die Mobilitätsplattform KL Navi ist am 14. August in die Testphase gestartet und lädt die Bevölkerung von Kaiserslautern ein

Kaiserslautern: Testphase für KL Navi gestartet

[20.08.2024] Die neue Mobilitätsplattform KL Navi befindet sich ab sofort in der Testphase und bietet den Bürgerinnen und Bürgern von Kaiserslautern die Möglichkeit, ihre Routen individuell und barrierefrei zu planen. Die Entwickler rufen zur aktiven Teilnahme und zum Feedback auf, um die Plattform weiter zu verbessern. mehr...

Die St. Bonifatius Kirche in Wiesbaden ist als kühler Ort zugänglich außerhalb von Gottesdienstzeiten.

Wiesbaden: Karte zeigt kühle Orte

[15.08.2024] Eine neue elektronische Karte zeigt die kühlen Orte in Wiesbaden, an denen sich die Bevölkerung während Hitzewellen Abkühlung verschaffen kann. Die interaktive Karte enthält zahlreiche Details und wird regelmäßig aktualisiert. mehr...

Screenshot der Startseite von augsburg.de: Die Navigation

Augsburg: Besserer Zugang zur Stadtwebsite

[07.08.2024] Das städtische Onlineportal augsburg.de ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und bietet auf mehr als 10.000 Unterseiten unzählige Informationen und Serviceleistungen. Jetzt wurde die Website vollständig überarbeitet, um den Zugang zu erleichtern. mehr...

Testen die Seite des städtischen Kommunalportals: Manuela Köhler (vorne)

Meckenheim: Kommunalportal hochgefahren

[30.07.2024] Einen einfachen Zugang zu kommunalen Dienstleistungen bietet jetzt das neue Kommunalportal der Stadt Meckenheim. mehr...

KatHelfer-PRO wird erstmals in der Praxis erprobt.

Katastrophenhilfe: Plattform im Praxistest

[26.07.2024] Die von einem Konsortium zahlreicher Partner entwickelte Plattform KatHelfer-PRO soll künftig im Katastrophenschutz Hilfesuchende und Freiwillige zusammenbringen. Im Praxistest konnten jetzt Erkenntnisse für die Weiterentwicklung gewonnen werden. mehr...

Anliegenkarte im neuen Mängelmelder der Stadt Donauwörth.

Donauwörth: Mängelmelder am Start

[25.07.2024] Über den neuen Mängelmelder der Stadt Donauwörth kann die Verwaltung nun auch von unterwegs aus auf Schlaglöcher, Müll oder defekte Spielgeräte aufmerksam gemacht werden. mehr...

Niedersächsische Kreise puzzeln gemeinsam an der Umsetzung des OZG.

Niedersachsen: OZG gemeinsam umsetzen

[22.07.2024] Die interkommunale Zusammenarbeit bietet bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes große Potenziale, ist aber auch mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Das zeigen die Erfahrungen der Landkreise Celle, Diepholz, Harburg, Osnabrück und Wolfenbüttel. mehr...