Mittwoch, 5. Februar 2025

AKDB KommunalforumKommunales Treffen Nockherberg

[14.10.2024] Wie können sich Kommunen in Zeiten von Cybergefahren, Fachkräftemangel und Klimawandel zukunftsfähig aufstellen? Diese Fragen wurden auf dem Kommunalforum der AKDB in München diskutiert.
Das Bild zeigt eine Szene an einem Stand der AKDB zum Thema Cloud auf dem Kommunalforum.

AKDB Kommunalforum 2024: Themenschwerpunkte waren das Cloudangebot der AKDB, KI-Anwendungen, digitale Zwillinge und Self-Service-Plattformen.

(Bildquelle: AKDB)

Vergangenen Donnerstag (10. Oktober 2024) fand in München das AKDB Kommunalforum statt. Zu der eintägigen Veranstaltung kamen nach Angaben der AKDB über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen, Behörden und Ministerien vor allem aus Bayern, aber auch aus ganz Deutschland. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die Frage, wie sich Kommunen in Zeiten von Cyberbedrohungen, Fachkräftemangel und Klimawandel zukunftsfähig aufstellen können. Das Forum im Paulaner am Münchner Nockherberg bot den Teilnehmern eine vielfältige Plattform zum Austausch über digitale Innovationen und Lösungen, die den Verwaltungsalltag erleichtern sollen.

Die Veranstaltung unter dem Motto „digital.einfach.machen.“ bestand aus einem Hauptprogramm mit 75 Referenten, vier Fachforen sowie Workshops und Praxisberichten. Eine begleitende Ausstellung präsentierte die neuesten digitalen Lösungen der AKDB-Gruppe und ihrer Tochterunternehmen wie RIWA, roosi, Telecomputer, GKDS und LivingData. Zu den Highlights zählte die DSGVO-konforme Business-Intelligence-Lösung SDS.Control, die Daten aus dem Finanz- und Einwohnerwesen analysiert und aufbereitet. Weitere Themenschwerpunkte waren das Cloudangebot der AKDB, KI-Anwendungen für Verwaltungsmitarbeitende, digitale Zwillinge und Self-Service-Plattformen wie FRED, mit denen Kommunen Onlinedienste einfach und medienbruchfrei integrieren können.

Das bild zeigt den Comedian Vince Ebert bei seinem Auftritt auf dem AKDB Kommunalforum.
Comedian Vince Ebert: Nicht alles bierernst nehmen. (Bild: AKDB)

Die Fachforen deckten verschiedene Verwaltungsbereiche ab, darunter Kämmerei, Personalamt, Bürgerbüro, Kita-Verwaltung, Verkehrsamt und Bauhof. Renommierte Experten wie der IT-Sicherheitsrechtler Dennis-Kenji Kipker und Professor Christian Stummeyer brachten ihre wissenschaftliche Perspektive ein, während Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Digitalisierung und der Kommunalverwaltung praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung der Verwaltung gaben.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Comedians und Bestsellerautors Vince Ebert, der die Herausforderungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz humorvoll und scharfsinnig beleuchtete. Seine Botschaft: Auch in komplexen Zeiten sollte man nicht alles bierernst nehmen. Was im Paulaner Biergarten auf dem Nockherberg nicht schwer fällt.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Plakat mit Hinweis auf die SCCON 2025

SCCON 2025: Expo wächst weiter

[05.02.2025] Für die Ende September in Berlin stattfindende Smart Country Convention stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Veranstaltungsfläche wird um eine dritte Messehalle erweitert.   mehr...

Plenarsaal-ehem.Bundestag_Bonn

MACH: Innovatives Management in Bonn

[30.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...

Governikus Summit: Netzwerktreffen in Berlin

[30.01.2025] Ein Schwerpunkt des Governikus Summit, zu dem der Anbieter Ende Februar nach Berlin einlädt, liegt auf Netzwerken und Austausch. Der Summit setzt zudem auf einen Co-Creative-Ansatz. mehr...

Infotag E-Government: Leipziger Impulse

[29.01.2025] Praktische Einblicke und Impulse für die eigene Arbeit bietet der Infotag E-Government und Digitalisierung von Anbieter NOLIS, der am 2. April in Leipzig stattfindet. mehr...

RISER: Fachkonferenz in Berlin

[29.01.2025] Um die Zukunft der Melderegisterauskunft geht es bei der RISER-Fachkonferenz Ende März in Berlin. Im Fokus steht das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes. mehr...

Ein Finger zeigt auf einen Schriftzug der Bildungsmesse didacta auf einem Touchscreen.
bericht

didacta: KI und Digitalisierung

[20.01.2025] Im Programm der Bildungsmesse didacta finden sich viele Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Sonderschauen rund um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. mehr...

Governikus Summit: Programm ist online

[06.01.2025] Über das Programm des Governikus Summit Ende Februar in Berlin können sich Interessierte ab sofort online informieren. mehr...

Nolis: Virtuelle Infowoche

[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...

Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung

[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...

nolis_infotag_hannover_12_11_24

Nolis: Infotag gut besucht

[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...

KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq

[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...

Foto von Thilo Schuster und Klaus Wanner.

KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert

[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...

Ansicht der Stadthalle Bielefeld.
bericht

KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen

[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...

KommDIGITALE 2024: Modern Arbeiten mit Axians Infoma

[13.11.2024] Axians Infoma zeigt auf der KommDIGITALE in Bielefeld seine cloudbasierten Verwaltungslösungen, die digitales Arbeiten erleichtern sollen. Mit der Lösung Infoma online werden zentrale Verwaltungsprozesse digitalisiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt. mehr...

KommDIGITALE 2024: Modulare Lösungen von Nolis

[12.11.2024] Nolis präsentiert auf der KommDIGITALE in Bielefeld die NOLIS | E-Government-Suite, eine Lösung für digitale Verwaltungsprozesse. Die Suite ist modular aufgebaut und reicht von Fachverfahren wie Kitaplatzvergabe bis zu einem umfassenden Gesamtpaket, das speziell für kommunale Anwender konzipiert wurde. mehr...