Mittwoch, 5. Februar 2025

IKT-OstKommunen bündeln IT

[15.11.2019] Ein interkommunales IT-Dienstleistungszentrum errichten die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg.
Die Kreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg errichten ein interkommunales IT-Dienstleistungszentrum.

Die Kreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg errichten ein interkommunales IT-Dienstleistungszentrum.

(Bildquelle: neu.sw)

Die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald sowie die Stadt Neubrandenburg wollen ein gemeinsames, interkommunales IT-Dienstleistungszentrum errichten. Wie die Neubrandenburger Stadtwerke mitteilen, haben die drei Kommunen dazu Anfang 2019 den Verbund IKT-Ost AöR (Informations- und Kommunikationstechnologien Ost, Anstalt des öffentlichen Rechts) gegründet. Ein jetzt geschlossener Rahmenvertrag soll die Organisation von IT-Dienstleistungen vereinfachen und die Voraussetzungen für die Digitalisierung in Verwaltungen und Schulen schaffen. Ziel sei es, die derzeit noch unterschiedlichen Verwaltungssysteme der Kommunen zusammenzuführen, IT-Prozesse zu harmonisieren sowie Soft- und Hardware gemeinsam zu beschaffen und zu nutzen. IKT-Ost verstehe sich dabei als strategischer Partner für die Verwaltungen und andere juristische Personen des öffentlichen Rechts. Die bisherigen Einzelverträge mit dem IKT-Ost-Dienstleister neu-itec, ein Tochterunternehmen der Neubrandenburger Stadtwerke, seien nun in einem gemeinsamen Rahmenvertrag zusammengefasst, berichten die Stadtwerke weiter. neu-itec betreibe eigene Rechenzentren in Neubrandenburg, kümmere sich um den Server-Betrieb für Kommunalverwaltungen, Schulen und kommunale Unternehmen genauso wie um die Wartung der Rechner und erfülle dabei höchste Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Telecomputer: Weitere Gesellschafter

[04.02.2025] Es gibt eine neue Kooperation im Verkehrswesen: Das AKDB-Tochterunternehmen Telecomputer hat mit regio iT und KDO jetzt zwei neue Mitgesellschafter. mehr...

regisafe-geschäftsleitung

regisafe: Neue Führungsriege

[30.01.2025] Das Führungsteam des Unternehmens regisafe hat sich neu aufgestellt. Das dreiköpfige Team der neuen Geschäftsleitung verstärkt ab sofort die Geschäftsführung. mehr...

Ansicht des historischen Rostocker Rathauses

Rostock/Lübeck: Gebündelte Kräfte

[27.01.2025] Die Stadt Rostock will die Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben und setzt dafür auf eine Partnerschaft mit einer Unternehmenstochter der Stadtwerke Lübeck. Geplant sind Pilotprojekte, Workshops und ein Erfahrungsaustausch, um den digitalen Wandel in Rostock voranzutreiben. mehr...

Hinten v.l. stehen Steffen Koch, Business Unit Leiter Digitale Bildung bei der regio IT; Guido Dahlmann, Abteilungsleiter Schul-IT bei der SIT; Dr. Stefan Wolf, Geschäftsführer der regio IT; Marcus Dunker, Sachgebietsleiter Technik und Beratung bei der SIT; Mirco Pinske, Geschäftsführer der SIT Vorne v.l. unterzeichnen Dieter Ludwigs, Vorsitzender der Geschäftsführung der regio IT und Theo Melcher, Landrat des Kreises Olpe und Verbandsvorsteher der SIT Dokumente.

SIT / regio iT: Gemeinsam für gute Schule

[13.01.2025] Südwestfalen-IT und regio iT kooperieren jetzt im Bereich Schul-IT. Die beiden IT-Dienstleister wollen Synergien heben und nutzen, gemeinsame Vertriebswege gehen und Skaleneffekte bei Einkauf, Lager, Technik und Service erreichen. mehr...

Peter_kühne_ruhestand

Lecos: Peter Kühne in den Ruhestand verabschiedet

[07.01.2025] Sebastian Rauer übernimmt nach fünf Jahren Doppelspitze die alleinige Geschäftsführung der Lecos GmbH. Peter Kühne wurde in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

v.l.: Peter Kühne, Sebastian Rauer, Daniela Leonhardt, Andreas Bitter

KISA/Lecos: Gemeinsam stark

[19.12.2024] KISA und Lecos verstärken ihre Partnerschaft, um sächsischen Kommunen bessere IT-Services zu bieten. Kunden profitieren von einem erweiterten Leistungsangebot, effizienteren Prozessen und verbesserten digitalen Lösungen beider Anbieter. mehr...

AKDB_OTS_Akquisition

Unternehmen: AKDB übernimmt OTS

[19.12.2024] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat den Kauf der OTS Informationstechnologie AG bekannt gegeben. Die OTS AG ist seit über 30 Jahren ein führender Anbieter von Softwarelösungen für kommunale Bauämter und Banken. mehr...

mps: Anschluss an MACH Unternehmensgruppe

[19.11.2024] Der Anbieter von Software für Kommunen und soziale Einrichtungen, mps public solutions, schließt sich der MACH Unternehmensgruppe an. Die Übernahme durch den Software-Investor Main Capital Partners ebnete den Weg für diese Integration. mehr...

Das Bild zeigt die AKDB-Vorstände Gudrun Aschenbrenner und Rudolf Schleyer auf der Bühne des AKDB Kommunalforums.

AKDB: Neue Ära in der Verwaltung

[14.10.2024] Die AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner sorgen sich um den akuten Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung. Sie plädieren für mehr Digitalisierung und Automatisierung, aber auch für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. mehr...

bamero/XIMA: Vereint zur OZG-Umsetzung

[14.10.2024] Die Unternehmen bamero und XIMA wollen Kommunen künftig mit vereinten Kräften bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) unterstützen. Mit Fokus auf digitale Bürgerservices und Prozessmanagement soll die Kooperation die Verwaltungsdigitalisierung beschleunigen. mehr...

Lars Hoppmann VITAKO

Vitako: Neues Führungsduo

[01.10.2024] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, bekommt ein neues Führungsduo: Lars Hoppmann wird ab dem 1. Oktober als geschäftsführender Vorstand agieren, Katrin Giebel wird stellvertretende Geschäftsführerin. mehr...

Axians Infoma: Umfassendes Update

[26.09.2024] Die Software des Unternehmens Axians Infoma hat ein umfassendes Update erhalten. Die neuen Funktionen unterstützen unter anderem die Grundsteuerreform 2025. mehr...

adKOMM: Zusammenschluss mit regisafe

[06.09.2024] Um Synergieeffekte noch besser ausschöpfen zu können, bündeln regisafe und adKOMM ihre Kompetenzen jetzt unter dem Dach der regisafe GmbH. adKOMM bleibt als Marke bestehen, die gewohnten Ansprechpartner stehen weiterhin zur Verfügung. mehr...

Mit dem ersten Spatenstich hat jetzt der Bau des neuen klimaneutralen Rechenzentrums von regio iT in Aachen offiziell begonnen.

regio iT: Spatenstich für Rechenzentrum

[28.08.2024] In Aachen ist jetzt der erste Spatenstich für das klimaneutrale Rechenzentrum der regio iT erfolgt. Das Rechenzentrum soll Mitte 2025 in Betrieb gehen und neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzen. mehr...

ITEBO/KID Magdeburg: Gemeinsamer Ausbau des OpenR@thauses

[26.08.2024] Die ITEBO-Unternehmensgruppe und KID Magdeburg haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Erweiterung des Serviceportals OpenR@thaus, um den digitalen Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen in Sachsen-Anhalt weiter zu stärken. mehr...