E-Government in EuropaLeitfaden für Liverpool
Viele europäische Städte befinden sich aktuell im Übergang zu einer Smart City. In diesem Zuge müssen sie ein Datenökosystem entwickeln sowie intelligente und datengesteuerte Lösungen für wirtschaftliche, soziale und ökologische Probleme implementieren. Auch die nordenglische Stadt Liverpool und ihre angrenzende Region sahen sich mit diesen Aufgaben konfrontiert. Dabei hat die Region den Vorteil, dass sich die Kommunalbehörden der Liverpool City Region Combined Authority (LCRCA) und der Liverpool City Region (LCR) der Wichtigkeit einer Smart-City-Agenda und der Bedeutung leistungsfähiger Dateninfrastrukturen bewusst sind. Auch bestehen gute Verbindungen zur Industrie und zu ansässigen kleinen und mittleren Unternehmen. Weitere Vorteile sind durch das 5G-Netzwerkprogramm, die Sensor-City-Initiative und das Forschungszentrum für Verbraucherdaten an der Universität Liverpool gegeben.
Unterstützung aus Deutschland
Trotz dieser vielversprechenden Grundlagen muss die Region zahlreiche Herausforderungen bewältigen: Der Aufbau einer Smart City im politisch-wirtschaftlich-institutionellen Kontext einer sich in der Erneuerung befindenden Stadt birgt ohnehin schon Schwierigkeiten. Zudem existieren in Liverpool spezifischere Hindernisse in Bezug auf die institutionelle Landschaft und die lokale Datenstrategie. So fehlen beispielsweise eine übergreifende, gemeinsam vereinbarte Strategie, ein technischer Rahmen, ein Leitbild sowie eine Reihe von Datenstandards, um lokale Interessengruppen mobilisieren und vereinen zu können. Daten und ihr Wert werden daher in der Region nur unzureichend genutzt.
Aus diesen Gründen haben sich das Heseltine Institute for Public Policy, Practice and Place sowie die LCRCA an die Experten des deutschen Unternehmens Bable und des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS gewandt, um einen Smart-City-Leitfaden für die Region erstellen zu lassen. Ziel dieses Leitfadens ist es, einen Überblick über bewährte Praktiken beim Aufbau von Smart Cities und Datenökosystemen zu erstellen, sodass die Akteure in der Region von den Erfahrungen aus anderen Projekten profitieren können.
Datenpotenzial ausschöpfen
Eine oftmals genannte Kernherausforderung, vor der die Verantwortlichen in den Städten stehen, ist die immense Ausweitung des Datenzugangs für Akteure des öffentlichen, privaten und dritten Sektors. Fundamental ist hierbei die optimale Ausschöpfung des Potenzials der Daten, um bei der Suche nach Lösungen für kritische wirtschaftliche, soziale und ökologische Probleme zu helfen und gleichzeitig die Zustimmung der relevanten Stakeholder und Bürger zu erhalten. Denn es gilt: Leistungsfähige Datenökosysteme sollten nur existieren, um Kommunalbehörden dabei zu helfen, das Leben ihrer Bürger zu verbessern.
Die Praktiken, die innerhalb des Leitfadens vorgestellt werden, umfassen unter anderem Prozesse und Ergebnisse aus besonders innovativen europäischen Städten. Auf Basis dieser Fallstudien und der Erfahrungen der Experten wurden vier Aktionsbereiche mit insgesamt zwölf Schlüsselthemen definiert. Der Aktionsbereich eins umfasst die Grundlagen und Vorbereitungen, die erforderlich sind, um mit der Organisation eines Datenökosystems beginnen zu können. Darunter fällt zum einen die Begründung für die Datenpläne mit Spezifizierung von Werten, Zielen und Vorgaben, die der Planung zugrunde liegen und zum anderen das Stakeholder-Mapping, also die Kartierung der wichtigsten Stakeholder und Nutzergruppen in städtischen Datenökosystemen. Darüber hinaus geht es in diesem Aktionsbereich um die Durchführung von Audits von Schlüsseldatensätzen, die am häufigsten in Datenökosystemen verwendet werden.
Aktionsbereiche und Schlüsselthemen
Es folgen im zweiten Aktionsbereich die notwendigen Vorkehrungen in den Bereichen Governance, Management, Ethik und Regulierung, um den grundlegenden Rahmen zu setzen. Dies umfasst die Identifizierung effektiver Governance-Mechanismen sowohl für den Entwurf als auch für die Umsetzung von Plänen, das Regieren im Interesse des Gemeinwohls sowie praktische Anleitungen zum Umgang mit Fragen der Datenethik.
Der dritte Aktionsbereich befasst sich mit technischen Infrastrukturen und Herausforderungen, die für ein integriertes Ökosystem grundlegend sind, also zum einen mit dem Aufbau von (offenen) Datenökosystemen und der Förderung der Interoperabilität. Dabei geht es darum, institutionelle und kulturelle Reformen anzuregen, die möglicherweise erforderlich sind, wenn Datensätze interoperabel gemacht werden sollen sowie um die Erstellung von Protokollen für die Sammlung, Zusammenstellung und gemeinsame Nutzung von Daten. Ein weiteres Schlüsselthema dieses Bereichs ist die Investition in angemessene Hard- und Software und die Ermittlung technologischer und infrastruktureller Verbesserungen, die wirksame Datenökosysteme untermauern sowie der Schutz der IT-Sicherheit, Fragen des Datenschutzes und der Vertraulichkeit sowie die Milderung von Durchbrüchen von Daten-Firewalls. Zudem fallen darunter Überlegungen zur Datenvisualisierung und zum Wert der Entwicklung eines City-Dashboards oder eines gleichwertigen Systems. Der vierte Aktionsbereich adressiert Ressourcen, Finanzen und Wirtschaft. Im Fokus stehen die Beschaffung von Smart-City-Infrastruktur und die Maximierung der Ausgaben sowie die Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse der Umsetzung eines neuen stadtbasierten Daten-Management-Plans.
Handlungsempfehlungen für den Wandel
Im Rahmen des dritten Aktionsbereichs Technische Infrastrukturen und Herausforderungen wurden der Region Liverpool beispielsweise spezielle Maßnahmen auf dem Weg zur Smart City, basierend auf dem oupPLUS-Ansatz, vorgeschlagen. Hierbei konnten die Experten auf innovative, gleichzeitig aber bewährte Konzepte aus anderen Großstädten zurückgreifen und auf die englische Region übertragen. Dabei nutzten sie auch die Erfahrungen, die sie bei der Erstellung der DIN-Spec 91357 (Referenzarchitekturmodell Offene Urbane Plattform (OUP)), DIN-Spec 91367 (Urbane Mobilitätsdatensammlung für Echtzeitapplikationen) sowie der aktuell noch unveröffentlichten DIN-Spec 91397 (Leitfaden für die Implementierung eines Quartiersmanagements) gesammelt haben.
Die untersuchten zwölf Schlüsselthemen sind auch für andere europäische Städte, die zur Smart City werden wollen von Relevanz. Die Studie bietet Stakeholdern, die an einer nachhaltigen Entwicklung einer intelligenten Stadt interessiert sind und sich aktiv daran beteiligen möchten, erste Handlungsempfehlungen für den Wandel.
https://www.fokus.fraunhofer.de/sqc
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe August 2020 von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.
Modellprojekte Smart Cities: Laufzeitverlängerung bis 2028
[16.12.2024] Da der ursprünglich angesetzte Förderzeitraum zu knapp bemessen war, wurde den Kommunen der dritten Staffel der Modellprojekte Smart Cities eine kostenneutrale Verlängerung bis Ende März 2028 angeboten. Hildesheim will davon Gebrauch machen. Der Zeitplan aber ist eng. mehr...
Aalen: InKoMo 4.0 abgeschlossen
[16.12.2024] Das Aalener Projekt InKoMo 4.0, welches mittels Sensorik verfügbare Parkplätze erkennt und diese Informationen in Echtzeit an dynamische LED-Tafeln sowie das städtische Geodatenportal übermittelt, fand jetzt seinen Abschluss. Das Konzept lässt sich auf andere Kommunen übertragen. mehr...
Osnabrück: Schule digitalisiert Energieverbrauch
[13.12.2024] Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Osnabrück hat jetzt im Rahmen eines Smart-City-Pilotprojekts seinen Energieverbrauch digitalisiert. mehr...
Limbach-Oberfrohna: Sensoren zählen Weihnachtswichtel
[12.12.2024] Ein erster Use Case im Rahmen der Smart-City-Kooperation zwischen der Stadt Limbach-Oberfrohna und dem Unternehmen GISA dient der temporären Personenstrommessung. Im Pilotprojekt Wichtelcounter wurde die Anwendung jetzt getestet. mehr...
Bamberg: Fußgängerströme im Blick
[11.12.2024] In der Bamberger Innenstadt soll eine neue Passantenfrequenzmessung erstmals umfassende Fußgängerströme erfassen. Die anonymen Daten sollen Maßnahmen bewerten und Verwaltung wie auch Gewerbetreibenden wichtige Einblicke liefern. mehr...
Augsburg: Echtzeitdaten zur Verkehrssituation
[10.12.2024] Über ein Smart City Dashboard verfügt jetzt die Stadt Augsburg. Dieses bietet zum Start unter anderem Echtzeitdaten zur Auslastung von Parkhäusern, zum Wetter und zum Innenstadt-Adventskalender. mehr...
Stadtwandel.digital: Smart City auf die Hanauer Art
[06.12.2024] Mit dem Smart-City-Leitbild Stadtwandel.digital will Hanau die Digitalisierung gezielt vorantreiben. Es umfasst sechs Handlungsfelder und listet 13 bereits vorhandene Leuchtturmprojekte auf. Die Bürgerinnen und Bürger sollen die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten können. mehr...
Gütersloh: Datenschutzkonforme Passantenzählstellen
[06.12.2024] In der Gütersloher Innenstadt messen ab sofort zwölf Zählstationen kontinuierlich und datenschutzkonform die Besucherströme. Die anonymen Daten sollen insbesondere die Stadtplanung, Wirtschaftsförderung und Veranstaltungsplanung unterstützen. mehr...
Hamburg: International herausragend
[05.12.2024] Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In beiden Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen „Startup Ecosystem Stars Awards“. mehr...
Studie: Smart Cities in der Praxis
[04.12.2024] 30 Praxisbeispiele aus Smart Cities und Smart Regions stellt eine neue BBSR-Veröffentlichung vor. Die Steckbriefe beantworten zentrale Fragen zum Projekt, nennen die Herausforderungen, welche die Kommune mit der Maßnahme bewältigen möchte und zeigen den Mehrwert der Lösung auf mehr...
Etteln: Smarter als Hongkong
[26.11.2024] Dass auch kleinste Gemeinden im Digitalisierungswettbewerb mit Weltmetropolen mithalten können, hat Etteln bewiesen. Bei einem internationalen Smart-City-Wettbewerb belegte der Ortsteil einer nordrhein-westfälischen Gemeinde den ersten Platz, Hongkong wurde Zweiter. Ehrenamtliche Helfer, Vereine und Organisationen haben diesen Erfolg ermöglicht. mehr...
Wiesbaden: Smarte Sitzbänke
[26.11.2024] Nachhaltige Energie trifft auf smarte Stadtmöbel: In Wiesbaden wurden jetzt auf dem Dern’schen Gelände zwei Solarbänke errichtet. Diese gehen auf die Idee der Jugendkonferenz zurück. mehr...
Germering: Smarter Winterdienst
[22.11.2024] Mit IoT-Sensoren und einem neuen Softwaremodul hat sich die Stadt Germering für den kommenden Winterdienst gerüstet. Die Lösung unterstützt bei der Routenplanung und Einteilung der Einsatzkräfte. Auch liefert sie Echtzeitdaten über den Straßenzustand und den Füllstand in den Salzsilos der Einsatzfahrzeuge. mehr...
Kreis Hof: Stadtplanung erleben
[21.11.2024] Im Rahmen seines Modellprojekts Smart City erprobt der Landkreis Hof auch den Einsatz von Virtual-Reality-Anwendungen. Entwickelt wird unter anderem eine VR-Simulation zur Stadtplanung; zudem soll virtuelle Realität im Digitalen Zwilling zum Einsatz kommen. mehr...
18. Regionalkonferenz: Barrieren abbauen in der Smart City
[18.11.2024] Um digitale Angebote, die Menschen mit Behinderungen das Leben erleichtern, geht es bei der 18. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities am 5. Dezember in Kassel. Eingeladen sind Kommunen, die sich zum Thema informieren oder Erfahrungen austauschen möchten. mehr...