Dienstag, 25. Februar 2025

ZukunftskongressMACH mit E-Rechnung

[16.06.2014] Die E-Rechnung und der IT-gestützte Rechnungsworkflow sind die Highlights der Firma MACH beim diesjährigen Zukunftskongress Staat & Verwaltung.

Die E-Rechnung steht für die Firma MACH auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung (1.-2. Juli 2014, Berlin) im Fokus. „Gemeinsam mit dem Bundesverwaltungsamt arbeiten wir dafür, dass die E-Rechnung und ihre Einführung nicht als Schreckgespenst wahrgenommen wird. Sondern als Lösung, die Verwaltungsabläufe sehr viel schlanker, effizienter und kostengünstiger macht“, erklärt MACH-Vorstand Eike Schmidt. „Das ZUGFeRD-Format ist eine hervorragende Basis für die kommenden EU-Anforderungen, und bereits jetzt können Behörden die notwendigen organisatorischen Vorarbeiten für die Implementierung leisten.“ Am ersten Kongresstag diskutieren laut Unternehmensangaben Beate Lohmann, Leiterin der Abteilung Verwaltungsmodernisierung und Verwaltungsorganisation des Bundesministeriums des Innern (BMI), Christoph Verenkotte, Präsident des Bundesverwaltungsamtes und Eike Schmidt die Konsequenzen der EU-Richtlinie sowie Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung. Um den durchgängig IT-gestützten Rechnungsworkflow geht es am zweiten Veranstaltungstag. Ivo Moszynski, Senior Business Development Manager E-Rechnung der Bundesdruckerei, stellt die Plattform für den Austausch verschiedener Rechnungsformate vor. Patrick Spahn, Produktexperte für die E-Rechnung bei der Firma MACH, erläutert, wie sich der gesamte Prozess digitalisieren lässt und welchen Nutzen ein moderner Rechungsworkflow der öffentlichen Verwaltung bringt. „Öffentliche Einrichtungen können – und sollten – bereits jetzt ihre Arbeitsprozesse rund um die elektronische Rechnung optimieren“, sagt Eike Schmidt. „Die technische Implementierung ist dann der letzte Schritt. Der Zukunftskongress bildet den idealen Rahmen, sich hierzu mit wichtigen Akteuren der öffentlichen Verwaltung auszutauschen.“





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse
Das Team der Smart City Days Pforzheim.

Pforzheim: Smart City Days im März

[25.02.2025] Vom 10. bis 14. März finden erneut die Smart City Days Pforzheim statt. Dabei können Bürgerinnen und Bürger KI, smarte Technologien und nachhaltige Stadtentwicklung in Diskussionen, Workshops und Mitmach-Angeboten erleben. mehr...

Infotag E-Government: Tipps für kommunale Portale

[06.02.2025] Wie unterstützen Kommunalportale die optimale Bürgerkommunikation, die Realisierung von Digitalisierungsstrategien oder die Bereitstellung von Onlineservices? Praxisnahe Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim Infotag E-Government und Digitalisierung. mehr...

Plakat mit Hinweis auf die SCCON 2025

SCCON 2025: Expo wächst weiter

[05.02.2025] Für die Ende September in Berlin stattfindende Smart Country Convention stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Veranstaltungsfläche wird um eine dritte Messehalle erweitert.   mehr...

Plenarsaal-ehem.Bundestag_Bonn

MACH: Innovatives Management in Bonn

[30.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...

Governikus Summit: Netzwerktreffen in Berlin

[30.01.2025] Ein Schwerpunkt des Governikus Summit, zu dem der Anbieter Ende Februar nach Berlin einlädt, liegt auf Netzwerken und Austausch. Der Summit setzt zudem auf einen Co-Creative-Ansatz. mehr...

Infotag E-Government: Leipziger Impulse

[29.01.2025] Praktische Einblicke und Impulse für die eigene Arbeit bietet der Infotag E-Government und Digitalisierung von Anbieter NOLIS, der am 2. April in Leipzig stattfindet. mehr...

RISER: Fachkonferenz in Berlin

[29.01.2025] Um die Zukunft der Melderegisterauskunft geht es bei der RISER-Fachkonferenz Ende März in Berlin. Im Fokus steht das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes. mehr...

Ein Finger zeigt auf einen Schriftzug der Bildungsmesse didacta auf einem Touchscreen.
bericht

didacta: KI und Digitalisierung

[20.01.2025] Im Programm der Bildungsmesse didacta finden sich viele Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Sonderschauen rund um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. mehr...

Governikus Summit: Programm ist online

[06.01.2025] Über das Programm des Governikus Summit Ende Februar in Berlin können sich Interessierte ab sofort online informieren. mehr...

Nolis: Virtuelle Infowoche

[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...

Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung

[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...

nolis_infotag_hannover_12_11_24

Nolis: Infotag gut besucht

[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...

KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq

[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...

Foto von Thilo Schuster und Klaus Wanner.

KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert

[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...

Ansicht der Stadthalle Bielefeld.
bericht

KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen

[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...