Learntec xChangeMehr als 7.600 Teilnehmer
Die zweite Ausgabe der Learntec xChange (22. bis 24. Juni 2021) war laut Veranstalter ein großer Erfolg. Wie die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH mitteilt, haben sich mehr als 7.600 Teilnehmer in knapp 250 Vorträgen und Diskussionsforen in sechs parallelen Livestreams über die Trends im digitalen Lernen und Arbeiten informiert. Rund 340 Experten aus der digitalen Bildungsbranche referierten per Videokonferenz oder Live-Studioübertragung. Neben brandaktuellen Themen aus dem Corporate Learning, etwa dem Aufbau von Future Skills, Lernen mit künstlicher Intelligenz (KI) oder Homeoffice-Technologien, wurden im Themenbereich Hochschule unter anderem Best-Practice-Beispiele aus der digitalen Lehre präsentiert. Ein Livestream widmete sich ganz der digitalen Transformation von Schulen. Hier fand am dritten Veranstaltungstag auch der diesjährige Medienkompetenztag des Stadtmedienzentrums Karlsruhe im virtuellen Rahmen statt.
Mehr als 250 Aussteller
Mehr als 250 Unternehmen informierten in Ausstellerprofilen über ihre Produkte und Dienstleistungen und traten mit interessierten Kunden in Kontakt, berichtet die Messe Karlsruhe weiter. In 160 Ausstellervorträgen konnten sich die Teilnehmenden außerdem noch intensiver mit den digitalen Bildungslösungen und Themen auseinandersetzen. Austausch und Networking mit den Unternehmen boten zudem die 90 virtuellen Round Tables. Hier konnte sich das Publikum in Kleingruppen von maximal 45 Teilnehmer untereinander vernetzen. „Als Aussteller der ersten Stunde sind wir jedes Jahr bei der Learntec dabei. Ich denke, dass Learntec xChange eine andersartige, aber dennoch tolle Alternative für alle Beteiligten ist“, sagt Isabelle Ulbrich, Head of Marketing & Communication bei Swissteach. „Mit detaillierten Teilnehmerlisten und Chat-Funktionen kann man unkompliziert mit den Leuten ins Gespräch kommen. Da man die Möglichkeit hat, sich schon im Vorhinein über die Interessen des Gegenübers zu informieren, sind die Gespräche – aus meiner Sicht – mitunter sogar noch effizienter und nachhaltiger als sonst. Für uns ein tolles Erlebnis, auch wenn wir uns bereits auf nächstes Jahr und die Möglichkeit freuen, unsere neuesten Produkte und LMS Funktionen wieder live zu präsentieren.“
Interaktion und Partizipation
Die virtuelle Event-Plattform der Learntec xChange sollte zahlreiche Möglichkeiten der Interaktion und Partizipation bieten. Während der Vorträge konnte das Publikum Fragen an die Referenten stellen oder an Umfragen teilnehmen. Viele Speaker nutzten laut der Messe Karlsruhe die Get-Together-Funktion (kleine offene Videokonferenzen zu einem beliebigen Thema), um im Nachgang ihres Vortrags mit den Zuhörern in den persönlichen und offenen Austausch zu gehen. Die Teilnehmer konnten sich aber auch via Chat, Video Call und persönlichem Matchmaking untereinander vernetzen. „Die Get-Together-Runden waren immer sehr spannend und inspirierend und Präsentationsinhalte konnten weiter vertieft werden. Die Teilnehmer, die ich kennenlernen durfte, waren sehr offen für Gedankenaustausch und Gespräche, so konnte ich viele neue und spannende Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen“, sagt Lars Thiele, technischer Redakteur bei Poly-clip System. „Die Vielfalt der Teilnehmer ist ein großes Plus der Learntec und der Learntec xChange. Menschen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen, Branchen und Berufsfeldern erweitern den eigenen Horizont und viele tolle Ideen und Konzepte können so gekoppelt und entwickelt werden.“
2022 wieder als Präsenzveranstaltung
Die nächste Learntec soll vom 1. bis 3. Februar 2022 wieder als Präsenzmesse mit Begleitausstellung in Karlsruhe stattfinden, kündigt der Veranstalter an. „Das Feedback unserer Aussteller, Besucher und Referenten zu unserem Online-Event Learntec xChange ist durchweg positiv ausgefallen“, sagt Projektleiter René Naumann. „Dennoch wurde uns erneut verdeutlicht, dass wir alle das einzigartige Messeerlebnis vor Ort vermissen, welches persönlicheren Austausch und intuitives Entdecken von Ideen und Lösungen ermöglicht. Wir freuen uns daher schon sehr, unsere Karlsruher Messehallen im Februar 2022 wieder für die 29. Learntec zu öffnen.“ Bereits jetzt können die Bewerbungen für den Innovationspreis für digitale Bildung delina 2022 eingereicht werden. Die Frist endet am 15. September 2021.
Infotag E-Government: Tipps für kommunale Portale
[06.02.2025] Wie unterstützen Kommunalportale die optimale Bürgerkommunikation, die Realisierung von Digitalisierungsstrategien oder die Bereitstellung von Onlineservices? Praxisnahe Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim Infotag E-Government und Digitalisierung. mehr...
SCCON 2025: Expo wächst weiter
[05.02.2025] Für die Ende September in Berlin stattfindende Smart Country Convention stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Veranstaltungsfläche wird um eine dritte Messehalle erweitert. mehr...
MACH: Innovatives Management in Bonn
[30.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...
Governikus Summit: Netzwerktreffen in Berlin
[30.01.2025] Ein Schwerpunkt des Governikus Summit, zu dem der Anbieter Ende Februar nach Berlin einlädt, liegt auf Netzwerken und Austausch. Der Summit setzt zudem auf einen Co-Creative-Ansatz. mehr...
Infotag E-Government: Leipziger Impulse
[29.01.2025] Praktische Einblicke und Impulse für die eigene Arbeit bietet der Infotag E-Government und Digitalisierung von Anbieter NOLIS, der am 2. April in Leipzig stattfindet. mehr...
RISER: Fachkonferenz in Berlin
[29.01.2025] Um die Zukunft der Melderegisterauskunft geht es bei der RISER-Fachkonferenz Ende März in Berlin. Im Fokus steht das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes. mehr...
didacta: KI und Digitalisierung
[20.01.2025] Im Programm der Bildungsmesse didacta finden sich viele Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Sonderschauen rund um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. mehr...
Governikus Summit: Programm ist online
[06.01.2025] Über das Programm des Governikus Summit Ende Februar in Berlin können sich Interessierte ab sofort online informieren. mehr...
Nolis: Virtuelle Infowoche
[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...
Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung
[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...
Nolis: Infotag gut besucht
[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...
KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq
[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...
KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert
[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...
KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen
[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modern Arbeiten mit Axians Infoma
[13.11.2024] Axians Infoma zeigt auf der KommDIGITALE in Bielefeld seine cloudbasierten Verwaltungslösungen, die digitales Arbeiten erleichtern sollen. Mit der Lösung Infoma online werden zentrale Verwaltungsprozesse digitalisiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt. mehr...