Montag, 23. Dezember 2024

Digitalgipfel 2022Mehr Digitalisierung wagen

[12.12.2022] Der diesjährige Digitalgipfel in Berlin zeigte erneut den Rückstand und die Zögerlichkeit bei der Digitalisierung hierzulande auf. Es fällt offenbar schwer, vom Regulieren ins Tun zu kommen.
Eher ernüchternd sind die auf dem Digitalgipfel 2022 besprochenen Digitalisierungsfortschritte in Deutschland.

Eher ernüchternd sind die auf dem Digitalgipfel 2022 besprochenen Digitalisierungsfortschritte in Deutschland.

(Bildquelle: Bundesfoto)

Japan war vor 20 Jahren Weltmarktführer im Bereich analoger Technologien. Jetzt liegt das Land im Digitalen ebenso weit zurück wie Deutschland und hat den Anschluss verloren. Auf dem Digitalgipfel, der vergangene Woche (8. bis 9. Dezember 2022) mit viel Politprominenz in Berlin stattfand, berichtete Taro Konō, per Videokonferenz zugeschalteter Minister für digitale Transformation in Japan, wie auch dort erst durch die Corona-Pandemie die vielen Missstände bei der Digitalisierung offenbart wurden. Innerhalb von zwei Monaten gelang es ihm 2020 dennoch, die Impfstatistik von Fax und Papier auf ein digitales System umzustellen. Seitdem ist das Land aufgewacht und hat sich ambitionierte digitale Prioritäten auferlegt. „Wir wollen und müssen aufholen“, sagt Taro Konō.
Mit seinen 120 Millionen Einwohnern und 17.500 Kommunen herrscht in Japan eine verblüffend ähnliche Situation wie bei uns: Auf kommunaler Ebene gibt es eine große Vielfalt von IT-Systemen und Technologien, die nicht miteinander kommunizieren können. Die japanische Regierung hat nun eine Government Cloud entwickelt und bietet Kommunen an, sich bis 2025 daran anzuschließen und die verfügbaren Applikationen zu nutzen. Ebenso ist ein Identitätssystem in Entwicklung, das im März 2023 fertiggestellt sein soll. Dann soll jeder Bürger eine ID-Card erhalten, in die auch der Führerschein integriert werden kann. Bis Mai 2023 soll zudem eine vollumfängliche ID für das Smartphone angeboten werden. Darüber hinaus ist die Regierung dabei, mehr als 9.000 analoge Regulierungen, worunter auch Verwaltungsdienste fallen, abzuschaffen und in den kommenden zwei Jahren zu digitalisieren.

Neue Datenkultur gesucht

Es dürfte spannend werden, ob dies im Land der aufgehenden Sonne so schnell gelingt wie angekündigt. Gelegenheit zur Überprüfung der ambitionierten Digitalziele gibt es schon nächstes Jahr, wenn der G7-Gipfel in Japan ausgerichtet wird und sich auch die Digitalminister treffen. Nicht zuletzt sorgt großer wirtschaftlicher Druck dafür, dass Japan digital durchstartet. So will das Land das europäische PEPPOL-System implementieren, das auf eine Standardisierung öffentlicher Vergabeverfahren zielt. Und auch der Data free flow with trust, eine internationale Kooperation in der Datenökonomie, wird von Japan vorangetrieben. Transparenz, Interoperabilität und Schutz der Privatsphäre sind die von Taro Konō aufgeführten Werte, mit denen sich Japan auch im Digitalen zur westlichen Welt bekennt.
Von der Aufbruchstimmung, die der japanische Digitalminister verbreitete, ist hierzulande wenig zu spüren. Dass die Volldigitalisierung von Behördengängen laut Onlinezugangsgesetz bis Jahresende nicht fertig wird, hat auch dem Digitalgipfel einen Dämpfer versetzt. Die jährliche Veranstaltung steht ohnehin im Ruf, ein bloßes Ritual – immerhin auf höchster Regierungsebene – zu sein. Das diesjährigen Thema Datenökonomie gilt zudem als sperrig, nicht zuletzt, weil dessen Leitprojekt Gaia-X nur schleppend vorankommt. Hoffnungen der Zivilgesellschaft, dass Netzpolitik in der Ampelkoalition nicht mehr reine Wirtschaftspolitik sein würde sondern Gesellschaftspolitik, erfüllten sich nur bedingt. Zumindest forderte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, dass die Datenökonomie in einer sozialen Marktwirtschaft den Menschen und nicht dem Staat oder den Unternehmen dienen müsse. Der damit verbundene Multi-Stakeholder-Ansatz bedeutet aber auch einen größeren Einsatz bei der Aushandlung von Zielen, die allen Akteuren gefallen.

Es bleibt viel Luft nach oben

Die beiden Gastgeber des Digitalgipfels, Volker Wissing für das Verkehrs- und Digitalministerium und Robert Habeck für das Wirtschaftsressort, bemühten sich redlich um die Vermittlung von Erfolgen, was nicht ganz einfach ist. Wissing hob in seiner Keynote den Mobility Data Space hervor, ein europäischer Datenraum für den Bereich Mobilität, in dem Wirtschaft und öffentliche Hand kooperieren. Firmen und Kommunen stellen dort Daten zur Verfügung, aus denen neue Entwicklungen, Geschäftsmodelle und neues Wissen entstehen können. Gerade einmal 60 Firmen europaweit beteiligen sich derzeit. Erste Anwendungen sind ein CO2-Mobilitätsrechner, Tools zur Parkplatzsuche und zur Verkehrsprognose. Die Projekt-Website wirkt noch reichlich karg. Das Problem ist altbekannt: Firmen fordern ungehinderten Zugriff auf öffentliche Daten beispielsweise aus Kommunen, tun sich selbst aber schwer, ihrerseits Daten zu veröffentlichen. Nur eins von zehn Unternehmen gibt Daten nach außen. Immerhin: BMW steuert Daten zur örtlichen Gefahrensituation bei – wenn die Fahrer die Funktion freischalten. Mercedes Benz verfügt über große Datenbestände zum Zustand von Straßen auf 130.000 Kilometern, die größtenteils von Nutzfahrzeugen gesammelt werden. Und die Deutsche Bahn setzt auf vernetzte Mobilität für die „Einschätzung von Großstörungsereignissen“.
Von einer „neuen Datenkultur“, wie Volker Wissing sie fordert, ist man hierzulande noch weit entfernt, und ob es gelingt, bis 2025 „unter die Top 10 in Europa“ zu gelangen, wie er ankündigt, steht in den Sternen. Allein dass der Digitalminister zum Schluss seiner Keynote auf den Ausbau der digitalen Infrastruktur zu sprechen kommt und die über 100 Maßnahmen anpreist, deren „Umsetzung auf Hochtouren“ laufe, lässt Skepsis aufkommen. Bei Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom, hört sich das ganz anders an. Sie verweist auf bis zu 24 Monate, die in strukturschwachen Gebieten für die Genehmigung von Mobilfunkmasten ins Land gehen. Für die Verlegung von Glasfaser in Kommunen seien mitunter bis zu 21 Genehmigungen pro Straße erforderlich. Ob unter diesen Bedingungen die Gigabitstrategie der Bundesregierung aufgeht und alle Haushalte bis 2030 an das Glasfasernetz angeschlossen sind, bleibt abzuwarten.

Vom Planen ins Tun kommen

Dies wäre aber notwendig, um eine relevante Rolle in der Datenökonomie zu spielen und vom Planen und Regulieren ins Tun zu kommen. Wenn ein Wirtschaftsminister zu erklären ansetzt, dass die Ladesäuleninfrastruktur sich am realen Bedarf ausrichten müsse, anstatt an statistischen Größen wie Einwohnern pro Fläche, ist zu fragen, wieso das nicht einfach geschieht. Die Daten, wo wie viele E-Autos im Einsatz sind und wo sie häufig und mit welchem Ladestand parken, liegen den Automobilfirmen vor. Die Ladesäulenbetreiber wissen zudem, welche Standorte wie häufig ausgebucht sind. Da muss man nur eins und eins zusammenzählen, anstatt, wie in Berlin, Modellprojekte am Stadtrand aufzulegen, wo Shell Ubitricity massiv Straßenlaternen zu Lademasten aufrüstet, ohne dass dort ein nennenswerter Bedarf besteht.
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz ließ es sich nicht nehmen, auf dem Digitalgipfel zu erscheinen. Auf einem Mini-Parcour wurden ihm Exponate wie die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF), also des ökologischen Fußabdrucks von Produkten, mittels QR-Code gezeigt. Hamburg stellte ihm den Mobilitätskompass vor, ein „datenbasierter Wegweiser zur klimaneutralen Stadt“. Mit dem Rechen- und Analyse-Tool lässt sich beispielsweise aufzeigen, wie viel CO2 eingespart wird, wenn eine Stadt das 49-Euro-Ticket einführt und alle großen Straßen mit Radwegen ausstattet. Ein weiteres Exponat war ein zur Serienreife gelangter KI-gestützter Agrarroboter, der auf seinem Weg durch die Ackerfurchen Kulturpflanzen von schädlichen Unkräutern unterscheiden kann und letztere herausreißt, wodurch der Einsatz von Pestiziden und chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln eingeschränkt werden kann.

Privatunternehmen dringend miteinbeziehen

Auf dem anschließenden Podium offenbarte sich einmal mehr der meilenweite Unterschied zwischen der High-Tech-Nation Deutschland und dem kleinen Estland. Dort sind 95 Prozent aller Verwaltungsverfahren online. Premierministerin Kaja Kallas versicherte, dass die Bürgerinnen und Bürger nur noch bei einer Hochzeit physischen Kontakt mit Behörden hätten. Olaf Scholz verwies darauf, dass Deutschland immerhin seine Verfassung geändert habe, um im föderalen System eine Vereinbarkeit und Interoperabilität zu erreichen: „Mehr zu tun, ist notwendig, und wir werden weiter daran arbeiten“, erklärter der Kanzler. Seine estnische Kollegin riet ihm, die Privatunternehmen dringend dabei miteinzubeziehen. Dies konnte der Dritte in der Runde, Bitkom-Präsident Achim Berg, nur unterstreichen und forderte: „Mehr Digitalisierung wagen.“

Helmut Merschmann


Stichwörter: Politik, Digitalgipfel 2022


Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Politik
Außenansicht des Ministeriums des Innern und für Kommunales in Potsdam, ein weißes, klassizistisches Gebäude

Brandenburg: OZG-Umsetzung auf Kurs

[19.12.2024] In seiner OZG-Bilanz meldet Brandenburg für 2024 deutliche Fortschritte: 100 neue digitale Verwaltungsdienste wurden eingeführt, insgesamt sind nun 650 verfügbar. Fördermittel und Kampagnen unterstützen Kommunen bei der Digitalisierung. mehr...

martin-Hagen-Porträt
interview

Digitalisierung: IT-Budgets zusammenziehen

[18.12.2024] Dr. Martin Hagen, Staatsrat beim Senator für Finanzen in der Freien Hansestadt Bremen, spricht über seine Vorschläge zur Registermodernisierung und fordert mehr Zentralisierung bei der Steuerung und Budgetierung von IT-Großprojekten. mehr...

Digitale Bildung: Dem DigitalPakt 2.0 einen Schritt näher

[17.12.2024] Bundesbildungsminister Cem Özdemir und die Bildungsministerkonferenz der Länder (Bildungs-MK) haben eine Vereinbarung über den DigitalPakt Schule 2.0 getroffen. Dieser sieht eine Investition von insgesamt fünf Milliarden Euro vor, die gleichmäßig zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden. mehr...

Ansicht einer ländlichen Gemeinde aus der Vogelperspektive.
bericht

Niedersachsen: Initiative für Kommunen

[05.12.2024] Von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung von Maßnahmen unterstützt die Initiative Digitale Kommune Niedersachsen Verwaltungen bei ihrem Transformationsprozess. Das vom Land initiierte Projekt soll außerdem die Herausforderungen in der Praxis offenlegen. mehr...

Porträtfoto von Dr. Denis Alt.
interview

Rheinland-Pfalz: Erfolg durch Kooperation

[18.11.2024] Der digitale Wandel dient den Menschen, sagt Staatssekretär Denis Alt. Im Interview mit Kommune21 spricht der neue rheinland-pfälzische CIO und CDO über die Umsetzung der Digitalstrategie des Landes. mehr...

Melitta Kühnlein

Potsdam: Fachbereichsleiterin für E-Government bestätigt

[12.11.2024] Potsdams Stadtverordnete haben Melitta Kühnlein als neue Leiterin des Fachbereichs E-Government bestätigt. Kühnlein ist seit Anfang 2021 in leitender Funktion im IT-Bereich der Stadtverwaltung tätig. mehr...

Baden-Württemberg: Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet

[11.11.2024] Der Landtag von Baden-Württemberg hat jetzt eine Änderung der Gemeindeordnung verabschiedet, die Kommunen in administrativen Abläufen entlastet und die finanzielle Berichterstattung vereinfacht. mehr...

Blick vom See auf das neue Rathaus Hannover, HMTG

Hannover: Fonds für digitalen Fortschritt

[30.10.2024] Hannover setzt mit einem 48-Millionen-Euro-Digitalisierungsfonds auf die umfassende Modernisierung seiner Verwaltungsprozesse. Ziel ist ein digitales Rathaus, das Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen effiziente, benutzerfreundliche Services bietet. Die IT-Strategie umfasst dazu digitale Souveränität und Kosteneffizienz. mehr...

Digitalisierung: Dresdner Forderungen 2.0

[22.10.2024] Die Fachgruppe Verwaltungsinformatik der Gesellschaft für Informatik hat 20 Thesen zum digitalen Wandel formuliert. Die Forderungen zielen darauf ab, die Verwaltung effizienter, zukunftssicherer und bürgerfreundlicher zu machen. mehr...

bericht

Liechtenstein: Mit Pragmatismus und Agilität

[14.10.2024] Liechtenstein hat auf dem Weg zum Smart Country bereits eine beeindruckende Entwicklung zurückgelegt. Das ist nicht zuletzt vielen mutigen Entscheidungen und einer gehörigen Portion Pragmatismus geschuldet. mehr...

Holger Klötzner, Dezernent für Digitalisierung und Bildung der Stadt Darmstadt; Maral Koohestanian, Leiterin des Dezernats für Smart City, Europa und Ordnung der Stadt Wiesbaden; Eileen O’Sullivan, Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales der Stadt Frankfurt am Main
interview

Smartes Rhein Main 2030: Gemeinsame Vision

[02.10.2024] Eine gemeinsame Vision für ein smartes Rhein-Main-Gebiet haben die Städte Frankfurt am Main, Wiesbaden und Darmstadt erarbeitet. Im Interview erklären die CIOs Eileen O’Sullivan, Maral Koohestanian und Holger Klötzner, was konkret geplant ist. mehr...

Landrat Achim Brötel ist neuer Präsident des Deutschen Landkreistages.

Deutscher Landkreistag: Achim Brötel ist neuer Präsident

[11.09.2024] Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat einen neuen Präsidenten gewählt: Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, tritt die Nachfolge von Reinhard Sager an, der das Amt zuvor zehn Jahre lang innehatte. mehr...

Charta Digitale Ethik setzt die Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Essener Stadtverwaltung.

Essen: Charta Digitale Ethik verabschiedet

[04.09.2024] In ihrer Charta Digitale Ethik hat die Stadt Essen die Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Stadtverwaltung festgelegt. Das soll insbesondere für einen ethisch verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz sorgen. mehr...

Scheckübergabe an die Gewinner des Wettbewerbs um den Ulmer Lederhof.

Ulm: Innovationsmotor gestartet

[23.08.2024] Um ihre Digitale Agenda mit kreativen Köpfen aus der Region umzusetzen, hat die Stadt Ulm den Innovationsmotor gestartet – einen Ideenwettbewerb insbesondere für junge Unternehmen. Runde eins hat der digitale Begleiter für Angsträume gewonnen. mehr...

Markt Postbauer-Heng: Digitalisierung ist kein Privileg der Metropolen

[08.08.2024] Auch kleine Kommunen sind in der Lage, bürgernahe digitale Lösungen zu implementieren, wie das Beispiel des Marktes Postbauer-Heng zeigt. Um die Entstehung digitaler Insellösungen zu vermeiden, wurde die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 ins Leben gerufen. mehr...