Mittwoch, 8. Januar 2025

BayernMit LE.NA aktiv gestalten

[15.01.2021] Ländliche Entwicklung und Nachhaltigkeit: Dafür steht das Online-Umfrage-Tool LE.NA. Als niedrigschwelliges Angebot lädt es die Bürger in Bayern dazu ein, sich unkompliziert an der Gemeindeentwicklung zu beteiligen.

Die Online-Befragung LE.NA, kurz für Ländliche Entwicklung und Nachhaltigkeit (wir berichteten), lädt die Bürger im ländlichen Raum Bayerns dazu ein, eigene Sichtweisen und Erfahrungen einfach in die Gemeindeentwicklung einzubringen. Basierend auf rund 60 Fragen entsteht mithilfe des Tools ein umfassendes Meinungsbild zur aktuellen Situation in einer Kommune. Schnell wird dabei deutlich, welche Themen die Bürger bewegen, wo Handlungsbedarf gesehen wird oder Informationsarbeit zu leisten ist. LE.NA bietet hierfür einen Basiskatalog aus ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Fragen, der individuell an die Gemeinde angepasst wird. Mithilfe dieses vorstrukturierten Katalogs können alle wesentlichen Aspekte einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung konsequent erfasst und thematisiert werden. Im Unterschied zu vielen gängigen Indikatorensystemen setzen die Fragen unmittelbar auf der Ursachen- oder Handlungsebene an und ermöglichen so eine rasche Ableitung pragmatischer Ziele und Maßnahmen.

Sechs Handlungsbereiche werden abgefragt

Der Fragenkatalog ist entsprechend der Schwerpunktthemen der Gemeindeentwicklung in sechs Handlungsbereiche gegliedert. Sie reichen vom Bauen und Gestalten über die Themen Versorgen, Entsorgen, Verkehren, Landschaft nutzen und gestalten, das Wirtschaften und Haushalten sowie das Miteinander leben in der Gemeinde bis hin zum Wissen, Mitreden und Mitgestalten. Per Mausklick bewerten die Teilnehmer die Fragen oder Kriterien auf einer fünfstufigen Skala von „trifft voll zu“ bis „trifft nicht zu“. Auch können sie eigene Kommentare eingeben.
In der Regel bekommen die Bürger vier Wochen lang Zeit, die Situation in ihrer Gemeinde zu bewerten und zu kommentieren. LE.NA bietet hierzu eine eigene Befragungsseite für jede teilnehmende Kommune an, die auch über die Homepage der Gemeinde abgerufen werden kann. Damit möglichst viele Bürger mitmachen, ist eine intensive, begleitende Kommunikationsarbeit vor und während des Befragungszeitraums notwendig. Dafür eignen sich beispielsweise klassische Medien wie Plakate, Flyer oder Artikel im Gemeindeblatt sowie in der Tageszeitung. Denkbar sind aber auch neuere Formate wie Videoclips in sozialen Medien oder Aktionen vor Ort, etwa in Gestalt von Informationsständen.

Erster Einsatz in Ehekirchen

Die erste LE.NA-Online-Umfrage wurde in der 3.800-Einwohner-Gemeinde Ehekirchen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen durchgeführt. Rund 400 Ehekirchner Bürger aus 18 Ortsteilen haben im Jahr 2015 an der Umfrage teilgenommen. Sie gaben 23.000 Bewertungen ab und hinterließen 1.300 Kommentare. Bereits kurz nach Ende der Befragung wurde die digitale Auswertung auf der Gemeinde-Website veröffentlicht. Diese bot einen validen Überblick darüber, bei welchen Themen die Ehekirchner Handlungsbedarf sahen. So zeigte sich beispielsweise ein großer Wunsch nach Dorf- oder Spielplätzen. Auch wurde deutlich, welchen Stellenwert der Hochzeitsstadl, ein zu einer Festhalle ausgebauter Viehstall, für die Identität der Bürger hat. Das führte dazu, dass der geplante Abriss zurückgestellt und gleich mit dem Start des Gemeindeentwicklungsprozesses nach neuen Nutzungsmöglichkeiten gesucht wurde. Die Befragungsergebnisse von LE.NA stellten aber nicht nur eine wichtige fachliche Grundlage für das Gemeindeentwicklungskonzept in Ehekirchen dar. Sie motivierten zudem engagierte Bürger, eigene Projekte wie die Aktion Bienen(t)räume oder die Anlage von zwei Abenteuerspielplätzen anzugehen.

Schwierige Themen zugänglich machen

Die Erfahrungen anderer Kommunen zeigen, dass mit LE.NA ebenso schwieriger handhabbare Themen der Gemeindeentwicklung zugänglich gemacht werden können. Das Onlinetool vermag es auch in diesem Rahmen, ein niedrigschwelliges Angebot zur Meinungsäußerung zu schaffen. Die Gemeindeentwicklung bleibt so nicht nur ein Thema des Gemeinderats oder von Arbeitskreisen, sondern wird allgemein bekannt. Die überwiegend qualifizierten und konstruktiven Aussagen zeugen dabei von einer hohen Kompetenz und Handlungsbereitschaft der Bürger. Durch die anonyme Online-Befragung wird zudem die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass auch schweigende Mehrheiten und Minderheiten ihre Meinung artikulieren. LE.NA kann so dazu beitragen, die Bürgermitwirkung zu objektivieren und zu versachlichen.
Die notwendigen Informationen zur Online-Befragung und zur Freischaltung des Zugangs gibt es im Internet unter lena.infoportal-land.de.

Birgit Böhm ist im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten tätig; Norbert Bäuml arbeitet im Bereich Zentrale Aufgaben der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung.




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Partizipation
Verantwortliche der Stadt Hamm halten die Auszeichnung Mängelmelder Profi in die Kamera

wer denkt was: Mängelmelder-Profis gekürt

[20.12.2024] Gelsenkirchen, Hamm und Ludwigsburg sind Mängelmelder-Profis 2024. Der Award für vorbildliches Anliegenmanagement wird von dem Unternehmen wer denkt was vergeben. mehr...

Screenshot der Online-Beteiligungsplattform, die eine Landkarte von Castrop-Rauxel zeigt.

Castrop-Rauxel: Umstieg auf Beteiligung NRW

[02.12.2024] Um den Bürgern die Teilnahme an öffentlichen Projekten, Diskussionen und Abstimmungen zu erleichtern, nutzt Castrop-Rauxel ab sofort die landesweite Plattform Beteiligung NRW. Sie sei komfortabler und intuitiver zu bedienen als die bislang eingesetzte Lösung. mehr...

VR-Brille liegt auf einer Satellitenaufnahme einer Stadt.
bericht

Kempten: Innovatives Bürgerforum

[28.11.2024] Über das Digitale Bürgerforum können Kemptenerinnen und Kemptener an städtischen Projekten teilnehmen. Der Digitale Zwilling dient dabei als Unterstützung bei georeferenzierten Beteiligungen sowie zahlreichen Stadtentwicklungsthemen. mehr...

Ein Mann und eine Frau stehen vo einem großen Bilschirm und schauen in die Kamera.

AKDB/CrowdInsights: Gebündelte Kräfte

[20.11.2024] CrowdInsights wird eine Tochtergesellschaft der AKDB. Damit will der kommunale IT-Dienstleister das Angebot zur Bürgerbeteiligung ausbauen. Vorgesehen ist unter anderem, die Beteiligungsplattform an kommunale Fachverfahren anzubinden – etwa um Bürgerhaushalte effizienter zu gestalten. mehr...

Screenshot von zwickau.de/buergerbeteiligung, der die sieben Beteiligungskategorien auflistet.

Zwickau: Informationsportal zur Bürgerbeteiligung

[19.11.2024] Um den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Überblick über die verschiedenen Beteiligungsangebote der Stadt zu ermöglichen, hat Zwickau ein Informationsportal zur Bürgerbeteiligung eingerichtet. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt, der achte

[15.11.2024] Der Stuttgarter Gemeinderat hat jetzt grünes Licht für den nächsten Bürgerhaushalt gegeben. An der achten Runde können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter ab Anfang 2025 beteiligen. mehr...

Vektorgrafik eines Terminkalenders, der von einem Laptop angezeigt wird.

Kaiserslautern: Beteiligungskalender informiert

[12.11.2024] Auf der Onlineplattform KLMitWirkung bietet Kaiserslautern nun einen Beteiligungskalender an. Er informiert auf einen Blick über alle anstehenden Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt und ist Teil der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern. mehr...

Screenshot des Ulmer Mängelmelders.

Ulm: Mängelmelder ist gefragt

[08.11.2024] Der Ulmer Mängelmelder wird von den Bürgern rege genutzt. Mit wenigen Klicks können sie über die entsprechende Website oder App rund um die Uhr auf Missstände im öffentlichen Raum hinweisen. Indem sie einer Kategorie zugeordnet werden, landen die Hinweise direkt in der zuständigen Abteilung bei der Stadt. mehr...

Bildschirm, auf dem die Oberfläche der Anwendung MeldooPLUS zu sehen ist.
bericht

Anliegenmanagement: Meldungen ohne Umwege

[25.10.2024] Kommunalverwaltungen und kommunale Unternehmen nutzen zunehmend digitale Lösungen für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Praxisbeispiele zeigen, wie digitale Anliegenmanagementsysteme erfolgreich in Verwaltungsstrukturen integriert werden können. mehr...

Freiburg: Onlineforum gestartet

[22.10.2024] Gestern ist das Onlineforum zum Freiburger Beteiligungshaushalt gestartet. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 8. November Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wie die Stadt ihr Budget gestalten soll. mehr...

Blick auf einen Bauplan.
bericht

Bauleitplanung: Rechtslücke schließen

[18.10.2024] Seit der Novelle des Baugesetzbuches ist die Bauleitplanung online zur Einsicht bereitzustellen. Verwaltungen müssen belegen, dass eine solche Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt ist. Das Unternehmen B-Plan-Services hat hierfür eine Lösung entwickelt. mehr...

Frau mit Fahrrad sitzt auf einer Bank

Potsdam: Online am Radverkehrskonzept beteiligen

[18.10.2024] 
Ihre Ideen für Potsdams Radinfrastruktur der Zukunft können interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt online einbringen. Mit dem Beteiligungsvorhaben ist gleichzeitig die Testphase für die neue E-Partizipationsplattform der brandenburgischen Landeshauptstadt gestartet. mehr...

Arneburg-Goldbeck: Sag’s uns einfach als App

[17.10.2024] Ihre Mängelmelder-Plattform „Sag's uns einfach“ hat die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck jetzt durch eine App ergänzt. Dadurch soll die Bürgerbeteiligung noch einfacher werden. mehr...

Luftaufnahme der Altstadt von Hoyerswerda, vorwiegend historische Häuser mit roten Ziegeldächern, im Hintergrund Bäume, im Vordergrund ein heller Kirchturm.

Hoyerswerda: Testphase für neue Beteiligungsplattform

[16.10.2024] Um den Dialog zwischen Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft effizienter zu gestalten, nutzt die Stadt Hoyerswerda künftig eine digitale Beteiligungsplattform. Von klassischen Umfragen bis hin zu Konsultationen bietet diese unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten. Die Plattform wird zunächst fünf Monate lang erprobt, um Optimierungsbedarf zu identifizieren. mehr...

Screenshot der Ideenkarte Cuxhaven

Cuxhaven: Mängelmelder kommt bei Bürgern gut an

[10.10.2024] Der vor sechs Monaten gestartete Mängelmelder der Stadt Cuxhaven wird von den Bürgern gut angenommen und sorgt in der Verwaltung für eine effizientere Bearbeitung. Über eine Ideenkarte können die Bürger seit Kurzem auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge einreichen. mehr...