Dienstag, 11. Februar 2025

Gießen / NetphenMit neuem Gesicht online

[19.11.2019] Mit der hessischen Universitätsstadt Gießen und der mittleren kreisangehörigen Stadt Netphen im Siegerland haben zwei Kommunen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen ihrem Internet-Auftritt ein Facelift verpasst und dabei auf moderne Technologien gesetzt.
Gießen gibt es jetzt auch für die Hosentasche.

Gießen gibt es jetzt auch für die Hosentasche.

(Bildquelle: PEAK Agentur für Kommunikation)

Gießen ist jung, bunt und lebendig. Genau dieses Bild vermittelt auch die neue Website der 88.000 Einwohner zählenden Kommune. Eingefasst in eine lebendige und moderne Gestaltung, die mit ihrer Bildsprache das Wesen der mittelhessischen Universitätsstadt authentisch und emotional widerspiegelt, werden die unterschiedlichsten Inhalte und Angebote attraktiv und nutzerfreundlich zusammengeführt.
Die Website-Macher im Gießener Rathaus und ihre Partner haben dazu nicht nur auf eine einheitliche Bildsprache gesetzt, sondern sind auch bei der inhaltlich-strukturellen Neukonzeption des Auftritts einen sehr geradlinigen Weg gegangen. Jens Haub aus der Internet-Redaktion im Büro für Magistrat, Information und Service schildert die Beweggründe für den Relaunch: „Wir wollten uns mit unserem Stadtportal besser an die Bedürfnisse der Nutzer und an aktuelle Standards anpassen. Im Fokus stand neben der Auffrischung des Erscheinungsbilds vor allem die Optimierung der Web-Seite für den Aufruf mit mobilen Endgeräten. Gerade in der jungen Stadt Gießen mit der höchsten Studentendichte Deutschlands greifen immer mehr Menschen mit ihren Smartphones und Tablets auf unsere Internet-Seiten zu – Tendenz stetig steigend. Diesem Trend konnten wir mit der alten Seite nicht mehr gerecht werden.“ Mit der neuen Seite wird Gießen das allemal. Bei Aufruf mit dem Smartphone wird deutlich, dass ein sehr emotionales Webdesign gepaart mit einer professionellen responsiven Programmierung auch auf kleinsten mobilen Endgeräten hervorragend funktionieren kann.

Newsroom und Videogalerie

Zur Nutzerführung tragen auf der städtischen Website ganz entscheidend die Suchfunktion und das klar strukturierte Menü bei. Nahezu alle wichtigen Inhalte und Services aus den Hauptthemen Rathaus, Leben, Erleben und Wirtschaft sind auf der ersten und zweiten Ebene angesiedelt. Damit befördert Gießen seine Inhalte nicht nur in Suchmaschinen nach oben, sondern bietet vor allem den Besuchern schnellste Einstiege in relevante Inhalte. Aktualität steht für die Verantwortlichen im Rathaus ganz weit oben. Zwei bis drei News und hochwertige Veranstaltungstipps werden den Besuchern pro Tag auf der Startseite geboten. Der Newsroom führt alle aktuellen Inhalte auf www.giessen.de zusammen – auch die Social-Media-Kanäle der Stadt.
Mit der Videogalerie beweist die Stadt Gießen einmal mehr, dass sie im crossmedialen Zeitalter angekommen ist und die Kraft des bewegten Bildes bestens einzusetzen weiß. Und der Bürgerservice des Rathauses verfügt über eine Schnittstellenanbindung an den Hessenfinder und an das Bürgerserviceportal, in dem bereits einige Anträge online gestellt werden können. Durch die Einbindung von SessionNet haben kommunalpolitisch Interessierte direkten Zugriff auf die Sitzungstermine, Tagesordnungen und öffentlichen Protokolle des Stadtparlaments und der Ausschüsse.

Verschiedene Themenfelder ergänzen sich

Knapp 80 Kilometer nordwestlich von Gießen im südlichen Westfalen liegt die mittlere kreisangehörige Stadt Netphen mit 24.000 Einwohnern. Die Kommune mit ihren 21 kleinen Ortsteilen präsentiert sich mit aktueller Website auf Basis eines neuen Corporate Designs im Web.
Zu Beginn des Projekts galt es im Netphener Rathaus, den richtigen Weg zu finden. Hans-Jürgen Pracht, Projektleiter im Fachbereich Zentrale Verwaltung, erinnert sich: „Wir standen vor der Frage, wie wir mit unseren sehr verschiedenen Themen und Ausrichtungen umgehen sollen und haben uns dazu erst einmal mit unserem Internet-Partner Advantic in einem intensiven Workshop ausgetauscht. Am Ende war allen Beteiligten klar, dass die serviceorientierten Inhalte der Stadtverwaltung durchaus mit den Themen der Wirtschaftsförderung und des Bereichs Tourismus in Einklang zu bringen sind, und dass sie sich sogar gut ergänzen.“
Erleben kann man dies auf der kommunalen Website. Eine eindrucksvolle Portalseite lädt die Besucher in die Bereiche „Rathaus/Verwaltung“ und „Mein Netphen/Heimat 21“ ein. Während die Inhalte im Verwaltungsbereich eher sachlich präsentiert werden, bietet Mein Netphen ein farbenfreudiges und emotionales Bild. In beiden Bereichen stehen moderne Services bereit. So wird zum Beispiel der Mängelmelder bestens angenommen und ist für die Stadtverwaltung inzwischen ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung. Ein für die Netphener unverzichtbarer Service ist der Online-Abfallkalender. Auf einer interaktiven Stadtkarte werden Standorte wie Schulen, Spielplätze, Bürgerhäuser oder Gaststätten präsentiert.
Gießen und Netphen sind zwei Beispiele, wie sich Städte moderne Web-Technologien zunutze machen, um sich als offene und serviceorientierte Dienstleister zu präsentieren, die unterschiedlichen Zielgruppen anzusprechen und da­rüber hinaus das Standortmarketing zu befördern.

Beate Grohs ist bei der Advantic GmbH für die Konzeption verantwortlich.




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: CMS | Portale
bonn_chatbot

Bonn: KI-Chatbot ergänzt Webauftritt

[03.02.2025] Auf der Website der Stadt Bonn ist jetzt ein Chatbot auf Basis von KI im Einsatz. Die Bundesstadt erweitert damit ihr Online-Informationsangebot insbesondere zu den städtischen Dienstleistungen. Entwickelt wurde der Chatbot vom GovTech-Start-up neuraflow. mehr...

Stephan Junghanns (Online-Redakteur), Carsten Schlepphorst (Beigeordneter für den Bereich Digitalisierung und Organisation), Anna-Lena Hoffmann (Projektleiterin im Fachbereich Digitalisierung), Bürgermeister Matthias Trepper und Thorsten Schmidthuis (Leiter Fachbereich Digitalisierung) sitzen an einem Tisch vor einem aufgeklappten Laptop, im Hintergrund zeigt ein Whiteboard die Startseite des Gütersloher Bürgerportals an.

Gütersloh: Bürgerportal auf dem neuesten Stand

[29.01.2025] Ein neues Bürgerportal bietet die Stadt Gütersloh an. Es punktet mit einer einfacheren Bedienung, Barrierefreiheit, Datensicherheit nach aktuellem Stand und OZG-Konformität. Die Vorgängerplattform entsprach nicht mehr den heutigen Standards. mehr...

Hand steckt Wahlzettel in eine Wahlurne.

Nolis: Wahlhelfer finden leicht gemacht

[24.01.2025] Mit der Lösung NOLIS | Formular-Editor können Kommunen mit wenig Aufwand eine Onlineanmeldung zum Wahlhelfer erstellen und auf ihrer Website einbinden. mehr...

Blaues Plakat, auf dem in verschiedenen Sprachen, Alphabeten und Farben das Wort "Kita-Anmeldung" steht.

Nürnberg: Vielsprachiges Kita-Portal

[21.01.2025] Das Kita-Portal Nürnberg erleichtert die Anmeldung von Kindern in Kitas: Neben Deutsch und Englisch stehen in dem Portal nun sechs weitere Sprachen zur Verfügung. Bei der Sprachauswahl hat sich die Stadt an den Nationalitäten der in Nürnberg lebenden Kindern orientiert. mehr...

Mann mit Hemd und Schlips schaut auf sein Smartphone.

Weimar: Komfortable Jobcenter-App

[17.01.2025] Zeit sparen, Papierkram reduzieren oder wichtige Anliegen schnell klären – die Jobcenter-App bringt das Jobcenter auf das Smartphone der Kunden. Auch das Jobcenter der Stadt Weimar bietet nun die komfortable und datenschutzkonforme Lösung an. mehr...

Screenshot vom Openrathaus Prenzlau, der eine Stadtansicht vom Wasser aus zeigt.

Prenzlau: OpenR@thaus ist eröffnet

[16.01.2025] Auch Prenzlau bietet den Bürgerinnen und Bürgern nun ein digitales Rathaus an. Entschieden hat sich die Stadt in Brandenburg für das OpenR@thaus von IT-Dienstleister ITEBO. mehr...

Screenshot des Gebärdensprach-Avatars auf der Website der Stadt Mannheim.

Mannheim: Website in Gebärdensprache

[15.01.2025] Einen weiteren Schritt für Barrierefreiheit und Inklusion ist die Stadt Mannheim gegangen. Die städtische Website bietet gehörlosen Bürgerinnen und Bürgern jetzt Zugang zu wichtigen Informationen in der Deutschen Gebärdensprache. mehr...

Screenshot_Website_VG_Birkenfeld

VG Birkenfeld: Neue Onlinepräsenz

[06.01.2025] Die Verbandsgemeinde Birkenfeld hat gemeinsam mit Anbieter NOLIS ihren Webauftritt neu gestaltet. Künftig sollen auch die Onlineservices weiter ausgebaut werden. Dafür kommt ebenfalls eine NOLIS-Lösung zum Einsatz. mehr...

Auf einem Laptop und einem Mobiltelefon wird die neue Website des Märkischen Kreises gezeigt.

Märkischer Kreis: Website modernisiert

[12.12.2024] Im modernen Gewand präsentiert sich ab sofort die Website des Märkischen Kreises. Ein Fokus lag dabei auf einer verbesserten Nutzerfreundlichkeit. Der neue Auftritt löst zugleich die nach dem Hackerangriff aufgesetzte provisorische Not-Homepage ab. mehr...

Smartphone mit Blick auf die öffentliche Anliegenkarte vom Mängelmelder Fulda

Fulda: Mängelmelder bleibt

[09.12.2024] Die Testphase des Mängelmelders von Anbieter wer denkt was bei der Stadt Fulda war erfolgreich. Die nordhessische Stadt wird den Service dauerhaft einführen. Dafür wurden auch interne Prozesse optimiert. mehr...

Wuppertal: KI übersetzt Internetseiten

[03.12.2024] Die Internetseiten der Stadt Wuppertal werden mittels Künstlicher Intelligenz in 16 Sprachen übersetzt. Zum Einsatz kommt hierfür das Programm DeepL. mehr...

Screenshots der Wittener Website auf einem Smartphone, einem Desktop-Bildschirm und einem Tablet.
bericht

Portale: Witten rekordverdächtig

[29.11.2024] Gemeinsam mit dem Unternehmen Nolis hat die Stadt Witten in Rekordzeit ein neues Kommunalportal auf die Beine gestellt. Bereits beim Go-live konnte die Kommune 40 Onlinedienstleistungen anbieten. Was waren die Erfolgsfaktoren? mehr...

Luftaufnahme des Landratsamts Bayreuth, ein weißes, aus zwei Flügeln bestehendes, circa zweigeschossiges Gebäude an einer Teichanlage.
bericht

Kreis Bayreuth: Relaunch gut geplant

[26.11.2024] Der Kreis Bayreuth hat seine Website einem umfassenden Relaunch unterzogen. Zur Nutzerfreundlichkeit des neuen Auftritts trägt unter anderem bei, dass sich die mithilfe der Software Formcycle erstellten Onlineservices mit nur einem Klick integrieren lassen. mehr...

Zwei Smartphones zeigen verschiedene Ansichten der Bochum App, daneben ein Luftballon in Form einer Eins.

Bochum App: Erfolgreiches erstes Jahr

[25.11.2024] Die Bochum App steht seit einem Jahr als smarter Alltagsbegleiter zur Verfügung. Besonders beliebt sind der Abfall- und der Veranstaltungskalender, der Mängelmelder oder die Möglichkeit, Verwaltungsservices über das Smartphone zu nutzen. Die App soll fortlaufend weiterentwickelt werden. mehr...

Stuttgart: Barrierefreier Stadtführer sucht Unterstützung

[22.11.2024] Stuttgart hat einen barrierefreien Online-Stadtführer, der mobilitätseingeschränkten Menschen Informationen zur Zugänglichkeit öffentlicher Einrichtungen bietet. Jetzt werden Helferinnen und Helfer gesucht, um die Daten aktuell zu halten. mehr...