Dienstag, 19. November 2024

Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“Nachhaltige Beschaffung mit E-Einkauf

[30.01.2023] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 2. März 2023 darum, wie Kommunen ihren Einkauf an nachhaltigen Kriterien ausrichten können. Ulrich Hellenbrand, Stadt Mainz, Lars Keller, Stadt Ludwigsburg, und Monika Schmidt von TEK Service diskutieren mit Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff, welche Rolle eine digitalisierte, zentrale und verwaltungsweit integrierte Einkaufslösung für eine nachhaltige Beschaffung spielt.
In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 2. März 2023 darum

In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 2. März 2023 darum, wie Kommunen ihren Einkauf an nachhaltigen Kriterien ausrichten können.

(Bildquelle: www.123rf.com)

Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung ist kein neues Thema. In Zeiten des Klimawandels gewinnt es jedoch zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Studie der Universität Würzburg zeigt: Die klimafreundliche Beschaffung einzelner Produktkategorien wie Büroartikel wird zwar in vielen Verwaltungen berücksichtigt, eine nachhaltige Beschaffungsstrategie fehlt jedoch häufig.
Beim Einkauf tragen insbesondere die Kommunen eine große Verantwortung. Städte, Gemeinden und Landkreise sind für die Hälfte des Beschaffungsvolumens der öffentlichen Hand in Deutschland verantwortlich. Sie können ihre Vorbildfunktion nutzen, um nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu beschaffen. Denn bei der Produktion vieler Güter kommt es immer wieder zu Verstößen gegen Menschen- und Arbeitsrechte sowie Umweltauflagen. Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und ausbeuterische Kinderarbeit finden über die Globalisierung der Lieferketten ihren Weg in deutsche Verwaltungen.

Klares Bekenntnis fehlt

Noch fehlt in vielen Verwaltungen ein klares Bekenntnis der Verwaltungsspitze zur nachhaltigen Beschaffung. Zudem ist das Vergaberecht kompliziert und Nachhaltigkeitskriterien werden in der Praxis oft nicht berücksichtigt. In den meisten Fällen ist der Angebotspreis das einzige Zuschlagskriterium. Anbieter nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen werden durch die rein preisorientierte Vergabe benachteiligt.
Das Problem: Dezentrale und analoge Beschaffungsverfahren sind intransparent, unwirtschaftlich und nicht steuerbar. Mangels Daten können keine belastbaren Statistiken erstellt werden, ein kontinuierliches Monitoring ist nicht möglich. Was im Einzelnen eingekauft wird, ist nicht flächendeckend bekannt. Damit fehlt die Datenbasis, um Produkte unter Nachhaltigkeitsaspekten zu qualifizieren. Einkaufsdaten können nicht mit Leistungsverzeichnissen verknüpft werden, die nach der Vergabe wieder in das Einkaufssystem eingespeist werden können. Knappe personelle und finanzielle Ressourcen torpedieren die zielorientierte Neuausrichtung der Verwaltungsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung.

Mainz und Ludwigsburg als Vorreiter

Die Lösung: Nachhaltige Beschaffung der öffentlichen Hand ist nur durch eine digitalisierte, zentrale und verwaltungsweit integrierte Einkaufslösung möglich. Die dabei generierten Daten sind der Schlüssel zur Qualifizierung von Artikeln, Produkten, Katalogen oder Sortimenten. Nachhaltigkeit ist somit ein qualitativer Nebeneffekt des digitalisierten Einkaufs in der Verwaltung.
Wie eine nachhaltige Beschaffung in der kommunalen Praxis umgesetzt werden kann, ist Thema der Reihe „Kommune21 im Gespräch“ am 2. März 2023. Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff diskutiert darüber im Live-Webinar mit Lars Keller, Leiter Zentrale Beschaffung und Vergabe der Stadt Ludwigsburg, und Ulrich Hellenbrand, Einkaufsleiter der Stadt Mainz. Monika Schmidt vom Dienstleister TEK-Service ergänzt die Runde mit ihrem langjährigen Know-how zur digitalen Beschaffung.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Procurement
Stilisierte Darstellung von Zahnrädern, die ineinanergreifen. Hellblau auf dunkelblauem Grund.

TEK-Service/B_I Medien: Einkauf und Vergabe eng verzahnt

[19.11.2024] Die Firmen B_I Medien und TEK-Service bieten künftig gemeinsam Lösungen und Services für Verwaltungen, um Einkauf und Vergabe zu kombinieren und digital zu steuern. Ziel ist, Prozesse zu vereinfachen und Zeit für Kernaufgaben zu schaffen. mehr...

Ein Tablet liegt auf dem Tisch, darüber eine Hand. Über dem Tablet schweben Symbole für die digitalen Einkauf, wie ein Einkaufswagen sowie Symbole für Cloud Computing und IT-Sicherheit.
bericht

Öffentlicher Einkauf: Die Beschaffung der Zukunft

[16.09.2024] Um die öffentliche Beschaffung zu vereinfachen, wurde als EfA-Leistung das Lieferantencockpit entwickelt. Privatwirtschaftliche IT-Unternehmen und deren Verbände sehen sich nicht nur hier durch das EfA-Prinzip übergangen – etablierte Lösungen gäbe es längst. mehr...

Um die 400 Teilnehmer werden zur 25. Beschaffungskonferenz in Berlin erwartet.

25. Beschaffungskonferenz: Gut einkaufen für öffentliche Auftraggeber

[13.08.2024] Vom 23. bis 24. September findet die 25. Beschaffungskonferenz in Berlin statt. Teilnehmer aus den Bereichen Beschaffung, Vergabe, Wissenschaft, Politik und der Wirtschaft kommen hier zusammen und erhalten Ein- und Ausblicke rund um den öffentlichen Einkauf. mehr...

AKDB: BayKIT eG übernimmt Vergabeverfahren

[16.05.2024] Die Bayerische Kommunale IT-Einkaufsgenossenschaft (BayKIT) ist ins Genossenschaftsregister eingetragen, in München hat die Geschäftsstelle ihren Betrieb aufgenommen. Schon jetzt stößt das Angebot auf breites Interesse der kommunalen Träger. mehr...

E-Procurement: E-Einkauf bewährt sich

[28.03.2024] Eine elektronische Abwicklung des Einkaufs hat nicht nur wirtschaftliche und vergaberechtliche Vorteile, sondern sorgt angesichts des Fachkräftemangels auch für spürbare Entlastung. Das zeigen Beispiele aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin. mehr...

Deutschland ist fristgerecht eForms-ready.

E-Beschaffung: Meilenstein erreicht

[25.03.2024] Mit der Einführung von eForms als digitalem Standard für EU-weite Bekanntmachungen ist ein Meilenstein bei der Digitalisierung der Beschaffung erreicht. Als Dreh- und Angelpunkt für Vergabestellen und Bieter fungiert künftig der Datenservice Öffentlicher Einkauf. mehr...

Im Webinar aus der Reihe „Kommune 21 im Gespräch“ berichtete die Einkaufsgenossenschaft KoPart von ihrer Kooperation mit TEK-Service.

Webinar „Kommune 21 im Gespräch“: Einblick in die Blackbox

[21.03.2024] Am 7. März widmete sich eine Folge der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ dem digitalen Einkauf. Das Unternehmen TEK-Service und die Einkaufsgenossenschaft KoPart gaben dabei Einblicke in ihre Zusammenarbeit. Eine ihrer Besonderheiten: Seit diesem Jahr ermöglicht die KoPart mit Unterstützung von TEK-Service die Kombination von Rahmenverträgen und Einzelbestellungen. mehr...

In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 7. März 2024 um Synergien zwischen Ausschreibungen der öffentlichen Hand und Online-Marktplätzen.

Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Synergien bei Ausschreibungen

[02.02.2024] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 7. März 2024 um Synergien zwischen Ausschreibungen der öffentlichen Hand und Online-Marktplätzen. Ralf Togler und Andreas Pokropp von der Einkaufsgemeinschaft KoPart sowie Monika Schmidt von der TEK-Service AG diskutieren über die innovative Kombination von Ausschreibungsverfahren und Marktplatzmodellen. mehr...

Die neu gegründete Einkaufsgenossenschaft BayKIT will bayerische Kommunen beim IT-Einkauf entlasten.

Bayern: Einkaufsgenossenschaft für Kommunen

[31.01.2024] Auf Initiative der AKDB erfolgte die Gründung einer Bayerischen Kommunalen IT-Einkaufsgenossenschaft. Sie soll Hardware und verbundene Dienstleistungen für ihre Mitglieder beschaffen – zunächst im Schulbereich. mehr...

Dataport hat für seine Vergabestelle den Hamburger Vergabepreis 2024 erhalten

Hamburger Vergabepreis: Auszeichnung geht an Dataport

[29.01.2024] Der IT-Dienstleister Dataport fungiert auch als Vergabestelle. Dabei liegt der gesamte Vergabeprozess in einer Hand. Die Jury des Hamburger Vergabepreises zeigte sich von dieser Aufstellung überzeugt. mehr...

Thüringen: E-Vergabe-Plattform etabliert

[11.01.2024] Im Jahr 2023 wurden 2.304 Ausschreibungen auf der E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen veröffentlicht. Die Landesvergabeplattform ist in einen Kooperationsverbund mit der Bundesverwaltung und mehreren Bundesländern eingebunden. mehr...

Hamburg vereinfacht Vergabe.

Hamburg: Vereinfachte Vergabe

[08.01.2024] Durch eine Experimentierklausel werden die Vergabeverfahren der Freien und Hansestadt Hamburg bis zu einem bestimmten Auftragswert deutlich vereinfacht. mehr...

Die E-Vergabe-Plattformen von RIB Software wurden pünktlich an den neuen Veröffentlichungsstandard angepasst.

E-Vergabe: Reibungsloser Start der eForms


[18.12.2023] Im Rahmen des digitalen Wandels des öffentlichen Auftragswesens spielen die eForms als neuer Veröffentlichungsstandard innerhalb der EU eine wichtige Rolle. Über die Vergabeplattformen von RIB Software sind in den ersten sechs Wochen seit dem Start bereits mehr als 1.000 eForm-Veröffentlichungen erfolgt. mehr...

CGI: Volldigitales Wettbewerbsregister

[06.12.2023] Um den fairen Wettbewerb im öffentlichen Auftragswesen zu sichern, betreibt das Bundeskartellamt das Wettbewerbsregister. Dafür hat CGI jetzt als eines der ersten volldigitalen Register der öffentlichen Verwaltung ein durchgängig digitalisiertes Fachverfahren entwickelt. mehr...

adesso: Mitarbeit an Beschaffungsplattform

[04.12.2023] Die Plattform „Datenservice Öffentlicher Einkauf“ soll für Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen sorgen und entspricht der aktuellen EU-Durchführungsverordnung, die den Standard eForms-DE vorschreibt. adesso hat das Beschaffungsamt bei der Umsetzung zentraler Komponenten unterstützt. mehr...