Dienstag, 21. Januar 2025

Märkischer KreisNeue IT-Projekte im Fokus

[20.11.2024] Grünes Licht für die Haushaltsansätze im Bereich Digitalisierung und IT gab der Ausschuss für Digitalisierung und E-Government des Märkischen Kreises. Geplant sind Investitionen in IT-Sicherheit, Netzwerkinfrastruktur und den weiteren Ausbau digitaler Services.
Modern eingerichteter Sitzungssaal mit weißen Tischen und Wänden.

Als erster Fachausschuss des Märkischen Kreises tagte der Digitalisierungsausschuss im neuen Sitzungssaal des Lüdenscheider Kreishauses.

(Bildquelle: Märkischer Kreis)

Im Märkischen Kreis trat der Ausschuss für Digitalisierung und E-Government zusammen, um über vergangene und zukünftige Herausforderungen für die Verwaltungs-IT und deren Sicherheit zu reden. Daneben stand die Sitzung vor allem im Zeichen von Haushaltsberatungen für das kommende Jahr. Ein Jahr nach dem schweren Cyberangriff auf die Südwestfalen-IT (SIT) sind im Märkischen Kreis fast alle Systeme wiederhergestellt. Das Bürgerportal mit rund 130 Dienstleistungen sowie das Dokumentenmanagementsystem liefen wieder stabil. Auch die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD-Pakt) wurde umgesetzt, und die Einführung eines verwaltungsinternen Wissensmanagements ist weiter fortgeschritten. Zum Jahreswechsel soll zudem die neugestaltete Homepage des Kreises online gehen.

Weitere IT-Herausforderungen

Der Fachdienst IT und Digitalisierung stand im vergangenen Jahr aber noch vor weiteren großen Aufgaben. Die Anbindung des neuen Kreishausanbaus, der Umzug, die Umstellung auf Windows 11 sowie die Einführung einer neuen Zeiterfassungssoftware waren zentrale Projekte. Zudem wurden elektronische Wegweiser im Kreishaus in Lüdenscheid installiert. Für mehr Sicherheit sensibilisierte der Kreis die Belegschaft mit einer E-Learning-Kampagne gegen Cyberangriffe. Der Erfolg dieser Schulungen wird regelmäßig durch simulierte Phishing-Mails getestet. Auch im Notfall- und Kontinuitätsmanagement (BCM) sind Fortschritte erzielt worden: Kritische Geschäftsprozesse werden systematisch erfasst.

Schwerpunkte für 2025

Andreas Lüsebrink, Leiter des Fachdienstes IT und Digitalisierung, plant für 2025 zahlreiche neue IT-Projekte. Dazu gehören der Aufbau eines zusätzlichen Serverraums für mehr Sicherheit, die Einführung digitaler Lösungen zur Verbesserung der Infrastruktur im Bereich Smart Region und Digitaler Zwilling, die Entwicklung von Konzepten zur Nutzung von KI und Automatisierung sowie die Digitalisierung der Eingangspost mittels einer zentralen Scanstelle. Im Bereich der Netzwerksicherheit plant der Kreis die Inbetriebnahme einer Netzersatzanlage, die Implementierung eines neuen Netzwerk- und Server-Monitorings sowie einen 24/7-Bereitschaftsdienst.

Finanzbedarf und Personalplanung

Für das Jahr 2025 plant der Märkische Kreis einen Zuschussbedarf von rund 16,8 Millionen Euro für den IT-Bereich ein. Das entspricht einer Steigerung um 1,3 Millionen Euro im Vergleich zu 2024. Ab 2025 soll die Abteilung IT und Digitalisierung auf 61 Stellen anwachsen, vier mehr als im Vorjahr. Zudem steigen die Ausgaben für die Sicherheit, mit einer erwarteten Erhöhung der Umlage an die SIT um 10,8 Prozent auf fast 2 Millionen Euro. Auch Software-Umstellungen verursachen Mehrkosten: Durch die Umstellung auf Mietmodelle der Softwarehersteller werden höhere Wartungskosten von etwa 22 Prozent erwartet. Für die Hardwareausstattung der Förderschulen sind fast 1,7 Millionen Euro vorgesehen.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: IT-Sicherheit
Rathaus der Freien und Hansestadt Bremen, mit Arkaden und drei markanten Stufengiebeln, Deutschlandflagge wehtt, blauer Himmel.

Bremen: Umsetzung der NIS2-Richtlinie

[20.01.2025] Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat sich auf Maßnahmen zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie geeinigt. Vorgesehen ist, die Rolle der Zentralstelle Cybersicherheit zu stärken, etwa durch ein Notfallteam, das Bedrohungen frühzeitig erkennt und koordinierte Reaktionen ermöglicht. mehr...

Brustbild von Roman Poseck in dunklem Anzugjackett und violettem Schlips.

Hessen: Sicherheitsprogramm für Kommunen

[10.01.2025] Hybride Bedrohungen und Cyberangriffe bleiben eine Herausforderung. Um die Cyberresilienz hessischer Kommunen zu stärken, wurde das Aktionsprogramm Kommunale Cybersicherheit um Maßnahmen wie etwa Pentests und Incident Response Services erweitert. mehr...

Mann im eleganten Hemd von oben aufgenommen, er hält ein Tablet und tippt darauf..

Materna Virtual Solution: Sicheres ultramobiles Arbeiten

[18.12.2024] Das BSI hat Apples indigo und Samsungs Knox in diesem Jahr für den Einsatz bei Verschlusssachen zugelassen. Materna Virtual Solution sieht darin Vorteile für Behörden: mehr Sicherheit und Flexibilität und einen Zuwachs an geeigneten Fachanwendungen. mehr...

Eine Lichtschlossillustration mit Postumschlägen auf modernem Computerhintergrund.

SEP/Databund: Kooperation für IT-Sicherheit

[29.11.2024] SEP, Hersteller der Datensicherungslösung SEP sesam, ist jetzt Mitglied des Databund. Die in Deutschland entwickelte Backup-Lösung wird bereits von zahlreichen öffentlichen Institutionen eingesetzt. Mit dem Beitritt zu Databund will SEP den Austausch mit anderen Akteuren der öffentlichen Verwaltung fördern. mehr...

Von links halten Bastian Schäfer von der ekom21, Staatssekretär Martin Rößler und Prof. Dr.-Ing. Jörn Kohlhammer vom Fraunhofer IGD den Förderbescheid des Landes Hessen.

Fraunhofer IGD / ekom21: Cybergefährdungslagen visualisieren

[21.11.2024] Neue interaktive Visualisierungen von IT-Gefährdungslagen sollen in einem Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD und des IT-Dienstleisters ekom21 entstehen. Das vom Land Hessen geförderte Vorhaben berücksichtigt auch die Bedürfnisse kleinerer Institutionen wie Kommunen. mehr...

Claudia Plattner (l.), Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Bundesinnenministerin Nancy Faeser präsentieren den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland.

BSI: Bericht zur Lage der IT-Sicherheit

[12.11.2024] Die Bedrohungslage bliebt angespannt, die Resilienz gegen Cyberangriffe aber ist gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun vorgestellt hat. mehr...

LivEye: Sicherheitsüberwachung auf Weihnachtsmärkten

[08.11.2024] Für die Sicherheitsüberwachung auf Weihnachtsmärkten hat das Unternehmen LivEye ein neues Konzept entwickelt, das Datenschutz und effektive Gefahrenabwehr kombiniert. mehr...

Innenminister Roman Poseck eröffnete den Cybersicherheitsgipfel im Regierungspräsidium Darmstadt vor mehr als 100 Vertreterinnen und Vertretern südhessischer Kommunen.

Hessen: Höhere Cybersicherheit

[05.11.2024] Mit dem Aktionsprogramm Kommunale Cybersicherheit sollen hessische Kommunen umfassender in der IT-Sicherheit unterstützt und auf künftige Cyberangriffe vorbereitet werden. mehr...

Illustration: Stilisierter aufgeklappter Laptop mit Piratenfahne über dem Display, einen Ransomware-Angriff symbolisierend.

SIT: Ein Jahr nach dem Ransomware-Angriff

[04.11.2024] Ein Jahr nach der Cyberattacke auf die Südwestfalen-IT haben die Mitarbeitenden gemeinsam mit den IT-Teams betroffener Kommunen die Systeme wiederhergestellt. Um künftig besser gegen Cyberbedrohungen geschützt zu sein, fordert Geschäftsführer Mirco Pinske klarere gesetzliche Regelungen – etwa die Berücksichtigung kommunaler IT-Dienstleister in der NIS2-Richtlinie. mehr...

Screenshot eines pixeligen Bildschirms. Zu sehen ist auf dunklem Grund die hellblaue Schrift "Security", eine Mauszeigerhand zeigt darauf.

Sachsen-Anhalt: Mehr IT-Sicherheit für Kommunen

[04.11.2024] Um die Cybersicherheit in Sachsen-Anhalts Kommunen zu stärken, startete das Land gemeinsam mit dem BSI das Pilotprojekt SicherKommunal. Durch das Projekt sollen Städte, Landkreise und Gemeinden gezielt bei der Verbesserung ihrer IT- und Informationssicherheit unterstützt werden. mehr...

bericht

Lösungen: Cybersicherheit stärken

[13.09.2024] Die NIS2-Richtlinie bietet die Chance, die IT-Sicherheit auf ein deutlich höheres Level zu heben, ist aber auch mit Herausforderungen verbunden. Kommunen benötigen zudem Lösungen, die speziellen IT-Sicherheitsanforderungen genügen. mehr...

Zwei Versionen der Videokonferenzlösung Zoom haben ein IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erhalten.

BSI: IT-Sicherheitskennzeichen für Zoom

[11.09.2024] Für zwei seiner Produkte hat der vielfach genutzte Videokonferenzdienst Zoom das IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Geprüft wurden unter anderem der Accountschutz, Rechenzentrumsbetrieb und das Update- und Schwachstellenmanagement. mehr...

Die Panelteilnehmenden des Vitako-Empfangs.
bericht

IT-Sicherheit: Feuerwehr und Firewall

[02.09.2024] Cyberattacken treffen immer öfter auch Verwaltungen. Um kommunale IT besser abzusichern, fordert Vitako eine Reihe von Maßnahmen: eine stärkere Vernetzung, mehr Mittel, den Ausbau des BSI zur Zentralstelle und die Schaffung eines regulativen Rahmens. mehr...

Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (2.v.r.) übergibt das LSI-Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ an die Stadt Schwandorf.

Schwandorf: Siegel für IT-Sicherheit

[29.08.2024] Die Stadt Schwandorf hat vom bayerischen Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) jetzt das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ erhalten. mehr...