Technische Universität BerlinNutzen von Cloud Computing bewertet
Der öffentliche Sektor ist zunehmend sensibilisiert für neue Lösungen der Informationstechnologie. Umfragen der Beratungsfirma Broad Group und des Marktforschungsunternehmens Consultic zufolge investiert ein Großteil der Kommunen in eine effiziente IT oder wagt Schritte in Richtung neuer Konzepte wie dem Cloud Computing, einer Weiterentwicklung des klassischen Webhosting. Es bezeichnet die bedarfsgerechte und skalierbare Bereitstellung virtualisierter IT-Ressourcen über das Internet. Dazu gehören unter anderem Rechenkapazitäten, Datenspeicher oder Software. Der Kunde muss keine Mindestleistung erwerben, sondern zahlt lediglich die tatsächlich in Anspruch genommene Leistung.
Fünf Merkmale
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) identifiziert für Cloud Computing fünf charakteristische Merkmale:
• Bedarfsgerechter Selbst-Service: Verbraucher stellen den benötigten Umfang des Services selbst zusammen, ohne direkte physische Interaktion mit dem Anbieter.
• Netzwerkbasierter Zugang: Der Zugriff auf die zentralisierten Dienste und Ressourcen erfolgt in Echtzeit durch standardisierte netzbasierte Technologien, wie Inter- oder Intranet.
• Gemeinsamer Ressourcen-Pool: Die Dienste des Cloud-Anbieters basieren auf einem mandantenfähigen Ressourcen-Pool, aus welchem multiple Anwender bedient werden können.
• Skalierbar und elastisch: Die Services können bei Bedarf skaliert werden, sodass Ressourcen jederzeit hinzugefügt oder entfernt werden können.
• Nutzungsgerechte Abrechnung: Die Nutzung des Services wird durch Kennzahlen protokolliert, sodass Kostentransparenz und -überwachung gegeben sind.
Die grundlegenden Nutzenvorteile und Herausforderungen für den Einsatz von Cloud Computing greifen auch in der öffentlichen Verwaltung. Darüber hinaus lassen sich Besonderheiten erkennen, die ihren Ursprung in der verschärften Rechtslage des Public Sector haben. Im Rahmen eines Workshops mit IT-Dienstleistern für die öffentliche Verwaltung wurden an der Technischen Universität Berlin die fünf charakteristischen Merkmale von Cloud Computing evaluiert und für den öffentlichen Sektor bewertet.
Vor- und Nachteile
Das Merkmal „bedarfsgerechter Selbst-Service“ beschleunigt demnach den Einkauf, die Installation sowie die Bereitstellung von Services und bringt eine geringe Einführungszeit für eigene Produkte mit sich. Auch wird der Wechsel des Anbieters erleichtert. Nachteilig wirkt sich aus, dass der individuelle Zuschnitt eines Services aufwändig ist und hohe Barrieren bei organisatorischen Änderungen bestehen. Zudem stellt der flexible Bezug von IT-Diensten aufgrund mangelnder dynamischer Servicenachfrage, komplexer Kostenfreigaben und des bestehenden Vergaberechts bislang keinen regulären Anwendungsfall dar. Der netzwerkbasierte Zugang wiederum bietet über verschiedene Endgeräte einen ubiquitären Zugriff auf Services, außerdem gehen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand – je sicherer der Service konzipiert wird, desto größer ist sein Marktpotenzial im öffentlichen Sektor. Allerdings stellt der netzwerkbasierte Zugang gleichzeitig hohe Anforderungen an Sicherheit und Compliance, die Verwendung öffentlicher Netzwerkstrukturen kollidiert mit Compliance-Richtlinien für den öffentlichen Sektor.
Auch die Cloud-Eigenschaft „gemeinsamer Ressourcen-Pool“ bringt Vor- und Nachteile mit sich. So ermöglicht der Zugang zu umfangreichen IT-Ressourcen eine Leistungssteigerung. Die zentrale Administration der IT schafft zudem Skaleneffekte und verringert die Kosten für den Anwender; außerdem werden dadurch Betriebsprozesse optimiert und das Sicherheitsmanagement erhöht. Heterogene Systemlandschaften und Tätigkeitsfelder können allerdings zu Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der IT führen. Der gemeinsame Ressourcen-Pool birgt bei unsicheren Schnittstellen oder unscharfer Mandantentrennung zudem Potenzial für Verletzungen der Informationssicherheit. Cloud Computing zeichnet sich weiterhin durch skalierbare und elastische Services aus. Vorteile: Die dynamische Zuordnung optimiert die Auslastung von Ressourcen und führt zu Material- und Platzeinsparungen; der künftige Mitarbeitermangel im Public Sector kann durch die gesteigerte Effizienz der IT ausgeglichen werden. Die Nutzung öffentlicher Cloud-Strukturen ist aus Datenschutzgründen für Behörden aber nur eingeschränkt möglich. In privaten Cloud-Strukturen ist wiederum die Skalierbarkeit der Ressourcen nach oben hin beschränkt.
Durch die nutzungsgerechte Abrechnung von Cloud-Services schließlich können Behörden hohe Anfangsinvestitionen sparen; die Kostentransparenz fördert außerdem Anbietervergleiche, eine verursachungsgerechte Kostenverteilung sowie die Kostenkontrolle. Nachteil der nutzungsgerechten Abrechnung: Die Personalvertretung öffentlicher Verwaltungen steht den Kontrollmöglichkeiten des Monitoring der Servicenutzung möglicherweise entgegen.
Großes Potenzial für Cloud-Dienste
International haben die USA beim Thema Cloud in der öffentlichen Verwaltung eine Vorreiterrolle inne. In verschiedenen Bundesstaaten und Städten werden teilweise bereits seit dem Jahr 2008 E-Mail- und Kollaborationsdienste sowie Konferenzlösungen und Software-Plattformen über die großen Hersteller Microsoft und Google genutzt. Seit 2011 bietet Amazon der US-Regierung die AWS GovCloud als speziellen Service für Behörden an. Auch in Japan und Europa werden die IT-Systeme der öffentlichen Verwaltung konsolidiert und übergreifende Cloud-Strukturen aufgebaut. So sehen die zukünftigen Pläne der britischen Regierung die Installation einer Government Cloud (G-Cloud) vor, also eines Cloud-Computing-Netzwerks (Community Cloud) für alle britischen Behörden.
Deutschland weist im europäischen Vergleich das größte Potenzial für Cloud-Dienste im öffentlichen Sektor auf, denn es besitzt die größte Anzahl installierter behördlicher Server pro Land. Weitreichende Initiativen und Förderprogramme, etwa des Bundeswirtschaftsministeriums, beschäftigen sich derzeit intensiv mit dem Thema Cloud Computing. Auf Landes- und kommunaler Ebene ist Deutschland schon weiter: Basierend auf privaten Cloud-Strukturen werden in einigen Bundesländern bereits Verwaltungs-Clouds aufgebaut, auf kommunaler Ebene entstehen diverse Cloud-Umsetzungen wie die Errichtung einer energieeffizienten Community Cloud im BMWi-geförderten Projekt Government Green Cloud Laboratory (GGC-Lab).
Noch nicht alle Herausforderungen bewältigt
Die Geschäftsmodelle sowie die Anbieterlandschaft der IT-Branche sind derzeit also einem grundlegenden Wandel unterworfen. Allmählich werden auch im öffentlichen Sektor traditionelle IT-Dienste cloudfähig gemacht und zentral über Netzwerke bereitgestellt. Aus Datenschutzgründen wird sich dies im Public Sector primär auf private Netzwerkstrukturen beschränken. Der Zusammenschluss mehrerer privater Clouds zu Community Clouds verbindet die Sicherheit privater Strukturen und die Nutzung von Skaleneffekten in einem großen, flexibel skalierbaren Ressourcen-Pool. Community Clouds sind daher ein geeignetes Bereitstellungsmodell für den öffentlichen Sektor. Um das gesamte Potenzial von Cloud Computing ausschöpfen zu können, sind jedoch noch eine Reihe technologischer und rechtlicher Herausforderungen zu bewältigen. Denn versprochene Vorteile können auch im privatwirtschaftlichen Bereich von vielen Unternehmen bislang noch nicht bestätigt werden.
Virtuelle Realität: Die Zukunft beginnt jetzt
[27.11.2024] Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eröffnen auch für Verwaltungen völlig neue Möglichkeiten. Erste Denkanstöße für potenzielle Einsatzgebiete in Kommunen will nun eine Arbeitsgruppe der KGSt erstellen. mehr...
Sicos BW: Offen für neue Technologien
[22.11.2024] Der Einsatz von Virtual Reality und Augmented Reality in der Verwaltung kann die Qualität von Entscheidungen deutlich verbessern, sagt Andreas Wierse. Kommune21 sprach mit dem Geschäftsführer von Sicos BW über die Einsatzmöglichkeiten der Technologie in Kommunen. mehr...
Axians Infoma: Der Innovationspreis 2024 ist vergeben
[19.11.2024] Die Gewinner des Axians Infoma Innovationspreises 2024 stehen fest. Den Hauptpreis gewann die Kreisbaugruppe Rems-Murr-Kreis-Immobilien-Management für ihr digitales Schadensmanagement. Auch wurden zwei Finalisten aus Österreich und Niedersachsen geehrt. mehr...
Ceyoniq: Update für nscale
[05.11.2024] Mit Version 9.3 hat Softwareanbieter Ceyoniq das nächste Update seiner Content-Management-Lösung nscale veröffentlicht. Neuerungen gibt es unter anderem in der automatisierten Rechnungsverarbeitung, bei digitalen Signaturen, in den Grundfunktionen oder dem nscale-Webclient. mehr...
Kempen: IT-Safe ersetzt Serverraum
[15.10.2024] Mit der Onsite-Colocation-Lösung des Anbieters Prior1 kann die Stadt Kempen ihre Systeme künftig in einem hochsicheren IT-Safe betreiben. mehr...
Schorndorf: Wir Spinner aus der Digitalisierung
[10.10.2024] Als Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Schorndorf in Baden-Württemberg hat Philipp Stolz ChatGPT eingeführt und für den Umgang damit eine Dienstanweisung verfasst. Die Mitarbeiter durchlaufen eine Schulung und sind begeistert. mehr...
Disy/Ionos: Datensouveräne Umgebung
[07.10.2024] Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme und der Cloudanbieter Ionos haben eine Kooperation gestartet, um innovative und datenschutzkonforme Software-as-a-Service-Lösungen anzubieten. mehr...
Vitako/KGSt: Praxisleitfaden für generative KI
[12.09.2024] Einen Leitfaden für den Einsatz von generativer KI in Kommunalverwaltungen haben KGSt und Vitako erarbeitet. Der Fokus liegt auf der Integration von LLM-Tools in den Verwaltungsalltag. mehr...
Interview: KI-Entwicklung mitgestalten
[04.09.2024] Im Interview erklärt Michael Neubauer, Gründer des Start-ups Gov-KI, welche Potenziale er im Einsatz Künstlicher Intelligenz sieht und warum die öffentlichen Rechenzentren sich die Chance nicht entgehen lassen sollten, bei der KI-Entwicklung mitzuwirken. mehr...
München: Bearbeitungsstatus per QR-Code abfragen
[30.08.2024] Schnell, sicher und bequem können die Bürgerinnen und Bürger in München über einen personalisierten QR-Code den Bearbeitungsstatus beantragter Ausweisdokumente online abfragen. mehr...
Digitale Souveränität: Die Kontrolle behalten
[29.08.2024] Die Wahl des richtigen Cloudanbieters ist entscheidend, um die digitale Souveränität zu erhöhen. Darüber hinaus minimieren ein Multicloudansatz und Open Source Software die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern. mehr...
Konstanz: Low-Code-Plattform für die Verwaltung
[29.08.2024] Die Konstanzer Stadtverwaltung plant die Einführung einer Low-Code-Plattform, um digitale Anwendungen künftig mit geringem manuellen Programmieraufwand erstellen zu können. Ein Pilotvorhaben war zuvor erfolgreich verlaufen. mehr...
Dortmund: Daten für den Digitalen Zwilling
[28.08.2024] Mit Kameras und Laserscannern wird derzeit der gesamte Straßenraum Dortmunds erfasst. Die hochauflösenden, georeferenzierten 3D-Panoramabilder bilden zusammen mit bereits erstellten Luftbildern die Datengrundlage für den Digitalen Zwilling der Stadt. mehr...
Döhlau: IT-Sorgen los
[26.08.2024] In Döhlau wurde die komplette IT-Infrastruktur vor rund drei Jahren in die Cloudlösung der AKDB-Tochter LivingData ausgelagert. Sorgen über veraltete Hardware, Sicherheitslücken und Ausfälle gehören in der oberfränkischen Gemeinde seitdem der Vergangenheit an. mehr...
Potsdam: Aufenthaltstitel online beantragen
[22.08.2024] Eine neue digitale Antragsstrecke bietet das Potsdamer Migrationsamt an. Personen ohne deutschen Pass können ihren Aufenthaltstitel damit online beantragen oder verlängern. Der Service steht in acht Sprachen zur Verfügung. Ein persönlicher Termin beim Amt bleibt erforderlich. mehr...