Donnerstag, 5. Dezember 2024

GutachtenOnline-Beteiligung nicht bremsen

[24.08.2015] Bietet E-Partizipation mehr Chancen als Risiken? Ein Gutachten des Verwaltungswissenschaftlers Mario Martini für die Innovationsstiftung Bayerische Kommune gibt Hinweise.
Gutachten hilft bei Partizipationsprojekten.

Gutachten hilft bei Partizipationsprojekten.

(Bildquelle: PEAK Agentur für Kommunikation)

Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune hat ein Gutachten zum Thema E-Partizipation veröffentlicht. Darin beleuchten Professor Mario Martini von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und die Forschungsreferentin Saskia Fritzsche die Voraussetzungen und rechtlichen Aspekte von Online-Bürgerbeteiligungen. Die Studie zeigt, dass die Mehrheit der Bürger aktiv mitdiskutieren will, bevor ihre gewählten Vertreter Entscheidungen treffen. Zwar bleibe der Anteil aktiver Teilnehmer bei Online-Beteiligungsformaten noch deutlich hinter dem in Umfragen artikulierten Wunsch nach Teilhabe zurück und löse bei der einen oder anderen Gemeinde Enttäuschung aus. Dies rechtfertigt aber aus Sicht der Autoren nicht den Schluss, bestehende Angebote zu bremsen oder von einem weiteren Ausbau abzusehen. Vielmehr sollten die Kommunen die Online-Bürgerbeteiligung künftig passgenauer und bedarfsgerechter gestalten. Das gelte umso mehr, da sich die jüngere Generation eindeutig für Online-Beteiligungsformate ausspricht.

Unterstützung für kommunale Entscheider

Den Chancen und Möglichkeiten der Online-Partizipation steht allerdings eine weit verbreitete Verunsicherung kommunaler Entscheidungsträger über die rechtskonforme Gestaltung der Online-Bürgerbeteiligung gegenüber. Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, ist es das erklärte Ziel des Gutachtens, rechtliche Aspekte von Online-Bürgerbeteiligung aufzuzeigen und offene Fragen bezüglich Wettbewerbs-, Vergabe-, Urheber- und Haftungsrecht zu beantworten. Das Papier bietet einen kompakten Überblick über maßgebliche Konzepte und Planungen digitaler Beteiligungsangebote im kommunalen Aufgabenbereich. Darüber hinaus versteht es sich als Unterstützung bei der erfolgreichen, juristisch abgesicherten Umsetzung von Online-Beteiligungsprojekten. Dafür stellt es qualitative und rechtliche Anforderungen für die verschiedenen Planungs- und Durchführungsphasen der E-Partizipation zusammen. Das Kompendium richtet sich nach Angaben der Innovationsstiftung an alle kommunalen Entscheidungsträger, die als Initiatoren von Online-Bürgerbeteiligung in Frage kommen und die sich einen ersten Überblick über das Thema verschaffen wollen. Außerdem spreche es alle an, die in die Planung und Realisierung kommunaler Online-Beteiligungsprojekte involviert sind, insbesondere Sachbearbeiter, IT-Leiter, Datenschutzbeauftragte und Vergabestellen.

Kurzinfo: Innovationsstiftung

Gegründet von den vier Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden und der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), fördert die Innovationsstiftung Bayerische Kommune innovative Projekte der kommunalen IT. Ziel: Moderne Kommunen mit verbessertem Bürgerservice. Das Gutachten von Professor Mario Martini steht auf der Website der Innovationsstiftung Bayerische Kommune zum Download zur Verfügung.

Alexander Schaeff




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Partizipation
Screenshot der Online-Beteiligungsplattform, die eine Landkarte von Castrop-Rauxel zeigt.

Castrop-Rauxel: Umstieg auf Beteiligung NRW

[02.12.2024] Um den Bürgern die Teilnahme an öffentlichen Projekten, Diskussionen und Abstimmungen zu erleichtern, nutzt Castrop-Rauxel ab sofort die landesweite Plattform Beteiligung NRW. Sie sei komfortabler und intuitiver zu bedienen als die bislang eingesetzte Lösung. mehr...

VR-Brille liegt auf einer Satellitenaufnahme einer Stadt.
bericht

Kempten: Innovatives Bürgerforum

[28.11.2024] Über das Digitale Bürgerforum können Kemptenerinnen und Kemptener an städtischen Projekten teilnehmen. Der Digitale Zwilling dient dabei als Unterstützung bei georeferenzierten Beteiligungen sowie zahlreichen Stadtentwicklungsthemen. mehr...

Ein Mann und eine Frau stehen vo einem großen Bilschirm und schauen in die Kamera.

AKDB/CrowdInsights: Gebündelte Kräfte

[20.11.2024] CrowdInsights wird eine Tochtergesellschaft der AKDB. Damit will der kommunale IT-Dienstleister das Angebot zur Bürgerbeteiligung ausbauen. Vorgesehen ist unter anderem, die Beteiligungsplattform an kommunale Fachverfahren anzubinden – etwa um Bürgerhaushalte effizienter zu gestalten. mehr...

Screenshot von zwickau.de/buergerbeteiligung, der die sieben Beteiligungskategorien auflistet.

Zwickau: Informationsportal zur Bürgerbeteiligung

[19.11.2024] Um den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Überblick über die verschiedenen Beteiligungsangebote der Stadt zu ermöglichen, hat Zwickau ein Informationsportal zur Bürgerbeteiligung eingerichtet. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt, der achte

[15.11.2024] Der Stuttgarter Gemeinderat hat jetzt grünes Licht für den nächsten Bürgerhaushalt gegeben. An der achten Runde können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter ab Anfang 2025 beteiligen. mehr...

Vektorgrafik eines Terminkalenders, der von einem Laptop angezeigt wird.

Kaiserslautern: Beteiligungskalender informiert

[12.11.2024] Auf der Onlineplattform KLMitWirkung bietet Kaiserslautern nun einen Beteiligungskalender an. Er informiert auf einen Blick über alle anstehenden Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt und ist Teil der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern. mehr...

Screenshot des Ulmer Mängelmelders.

Ulm: Mängelmelder ist gefragt

[08.11.2024] Der Ulmer Mängelmelder wird von den Bürgern rege genutzt. Mit wenigen Klicks können sie über die entsprechende Website oder App rund um die Uhr auf Missstände im öffentlichen Raum hinweisen. Indem sie einer Kategorie zugeordnet werden, landen die Hinweise direkt in der zuständigen Abteilung bei der Stadt. mehr...

Bildschirm, auf dem die Oberfläche der Anwendung MeldooPLUS zu sehen ist.
bericht

Anliegenmanagement: Meldungen ohne Umwege

[25.10.2024] Kommunalverwaltungen und kommunale Unternehmen nutzen zunehmend digitale Lösungen für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern. Praxisbeispiele zeigen, wie digitale Anliegenmanagementsysteme erfolgreich in Verwaltungsstrukturen integriert werden können. mehr...

Freiburg: Onlineforum gestartet

[22.10.2024] Gestern ist das Onlineforum zum Freiburger Beteiligungshaushalt gestartet. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 8. November Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wie die Stadt ihr Budget gestalten soll. mehr...

Blick auf einen Bauplan.
bericht

Bauleitplanung: Rechtslücke schließen

[18.10.2024] Seit der Novelle des Baugesetzbuches ist die Bauleitplanung online zur Einsicht bereitzustellen. Verwaltungen müssen belegen, dass eine solche Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt ist. Das Unternehmen B-Plan-Services hat hierfür eine Lösung entwickelt. mehr...

Frau mit Fahrrad sitzt auf einer Bank

Potsdam: Online am Radverkehrskonzept beteiligen

[18.10.2024] 
Ihre Ideen für Potsdams Radinfrastruktur der Zukunft können interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt online einbringen. Mit dem Beteiligungsvorhaben ist gleichzeitig die Testphase für die neue E-Partizipationsplattform der brandenburgischen Landeshauptstadt gestartet. mehr...

Arneburg-Goldbeck: Sag’s uns einfach als App

[17.10.2024] Ihre Mängelmelder-Plattform „Sag's uns einfach“ hat die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck jetzt durch eine App ergänzt. Dadurch soll die Bürgerbeteiligung noch einfacher werden. mehr...

Luftaufnahme der Altstadt von Hoyerswerda, vorwiegend historische Häuser mit roten Ziegeldächern, im Hintergrund Bäume, im Vordergrund ein heller Kirchturm.

Hoyerswerda: Testphase für neue Beteiligungsplattform

[16.10.2024] Um den Dialog zwischen Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft effizienter zu gestalten, nutzt die Stadt Hoyerswerda künftig eine digitale Beteiligungsplattform. Von klassischen Umfragen bis hin zu Konsultationen bietet diese unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten. Die Plattform wird zunächst fünf Monate lang erprobt, um Optimierungsbedarf zu identifizieren. mehr...

Screenshot der Ideenkarte Cuxhaven

Cuxhaven: Mängelmelder kommt bei Bürgern gut an

[10.10.2024] Der vor sechs Monaten gestartete Mängelmelder der Stadt Cuxhaven wird von den Bürgern gut angenommen und sorgt in der Verwaltung für eine effizientere Bearbeitung. Über eine Ideenkarte können die Bürger seit Kurzem auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge einreichen. mehr...

Stuhlreihe mit mehreren Personen, die einem Vortrag samt Power-Point-Präsentation folgen.
bericht

Bürgerbeteiligung: Kölner Dreiklang

[04.10.2024] Die Stadt Köln setzt seit mehreren Jahren auf eine systematische Öffentlichkeitsbeteiligung. Dabei hat sich ein Dreiklang aus passenden Werkzeugen, erforderlichen Fähigkeiten und richtiger Haltung bewährt. mehr...