Prosoz/Komm.ONEPartnerschaft wird fortgesetzt

Prosoz setzt erfolgreiche Partnerschaft mit dem kommunalen IT-Dienstleister Komm.ONE fort.
(Bildquelle: Prosoz Herten)
Baden-württembergische Kommunen können bei der Nutzung von Fachverfahren im Bereich des Jugend- und Sozialwesens weiterhin auf die bewährte Zusammenarbeit ihres kommunalen IT-Dienstleisters Komm.ONE und des Anbieters Prosoz Herten vertrauen. Die beiden Unternehmen haben kürzlich einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der, so Prosoz, nahtlos an die bisherige gemeinsame Tätigkeit für die Kommunalverwaltung anknüpfe. Konkret geht es in der Vereinbarung um die Bereitstellung von Software-Anwendungen für Jugend- und Sozialämter sowie für kommunale Jobcenter. Die laufende Betreuung der Software in Form von Support und fachlicher Unterstützung werde von Komm.ONE erbracht. Weitere Servicekomponenten, unter anderem Wartung und Pflege sowie die gesetzlichen Anpassungen, übernehme das Hertener Software- und Beratungshaus. Zum Leistungsumfang gehörten auch die gesetzeskonforme und fachliche Weiterentwicklung. Bei Bedarf werden in gemeinsamer Abstimmung Implementierungsprojekte und Anwenderqualifizierungen durchgeführt.
Langjährige Zusammenarbeit
Komm.ONE werde in Zukunft weiterhin allen Mitgliedern und Kunden die Prosoz-Fachverfahren für die Jugendhilfe und die Sozialen Hilfen anbieten, erläutert Komm.ONE-Vorstandsmitglied Andreas Pelzner. Eingeschlossen seien softwarenahe Unterstützungsleistungen und weiterführende Lösungen. „Gemeinsam werden wir die Kommunen auch bei den aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation unterstützen und in die Zukunft begleiten“, sagt Prosoz-Geschäftsführer Arne Baltissen.
Die Anfänge der Partnerschaft reichen bis ins Jahr 2005 zurück. Die langjährige Zusammenarbeit mit der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF), die mit anderen Zweckverbänden zu Komm.ONE fusionierte, mündete in der Kooperation mit der heutigen Komm.ONE. Der jetzt geschlossene Vertrag führt die produktive Arbeit fort und gibt den Kommunen Planungssicherheit für die nächsten Jahre bei der Umsetzung ihrer Aufgaben.
Little Bird/InstiKom: Vogel als zentrales Motiv
[20.02.2025] Die Unternehmen Little Bird und InstiKom treiben digitale Verwaltung und Kommunikation in Bildungseinrichtungen voran. Um die gemeinsame Mission zu unterstreichen, wurde jetzt der Markenauftritt überarbeitet. mehr...
ITK Rheinland/kdvz Rhein-Erft-Rur: Gemeinsam für ein digitales NRW
[19.02.2025] Nun ist es offiziell besiegelt – ITK Rheinland und kdvz Rhein-Erft-Rur verstärken ihre Zusammenarbeit. Bei der Kooperation soll es vor allem um die Umsetzung zentraler gesetzlicher Vorgaben wie dem E-Government-Gesetz NRW und dem Onlinezugangsgesetz gehen. mehr...
Sternberg: 35. Firmenjubiläum
[06.02.2025] Seinen 35. Geburtstag feiert das Unternehmen Sternberg im März. 1990 wurde die erste Version des Sitzungsdienstes für effizientes Management entwickelt, heute zählt die Bielefelder Firma hunderte Kunden und zehntausende Anwender. mehr...
EDAG Group: Drei Portfoliocluster
[06.02.2025] Die EDAG Group stellt sich neu auf und setzt mit Mobilität, Industrie und öffentlichem Sektor drei strategische Schwerpunkte und nimmt neue Zielbranchen in den Fokus. mehr...
Telecomputer: Weitere Gesellschafter
[04.02.2025] Es gibt eine neue Kooperation im Verkehrswesen: Das AKDB-Tochterunternehmen Telecomputer hat mit regio iT und KDO jetzt zwei neue Mitgesellschafter. mehr...
regisafe: Neue Führungsriege
[30.01.2025] Das Führungsteam des Unternehmens regisafe hat sich neu aufgestellt. Das dreiköpfige Team der neuen Geschäftsleitung verstärkt ab sofort die Geschäftsführung. mehr...
Rostock/Lübeck: Gebündelte Kräfte
[27.01.2025] Die Stadt Rostock will die Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben und setzt dafür auf eine Partnerschaft mit einer Unternehmenstochter der Stadtwerke Lübeck. Geplant sind Pilotprojekte, Workshops und ein Erfahrungsaustausch, um den digitalen Wandel in Rostock voranzutreiben. mehr...
SIT / regio iT: Gemeinsam für gute Schule
[13.01.2025] Südwestfalen-IT und regio iT kooperieren jetzt im Bereich Schul-IT. Die beiden IT-Dienstleister wollen Synergien heben und nutzen, gemeinsame Vertriebswege gehen und Skaleneffekte bei Einkauf, Lager, Technik und Service erreichen. mehr...
Lecos: Peter Kühne in den Ruhestand verabschiedet
[07.01.2025] Sebastian Rauer übernimmt nach fünf Jahren Doppelspitze die alleinige Geschäftsführung der Lecos GmbH. Peter Kühne wurde in den Ruhestand verabschiedet. mehr...
KISA/Lecos: Gemeinsam stark
[19.12.2024] KISA und Lecos verstärken ihre Partnerschaft, um sächsischen Kommunen bessere IT-Services zu bieten. Kunden profitieren von einem erweiterten Leistungsangebot, effizienteren Prozessen und verbesserten digitalen Lösungen beider Anbieter. mehr...
Unternehmen: AKDB übernimmt OTS
[19.12.2024] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat den Kauf der OTS Informationstechnologie AG bekannt gegeben. Die OTS AG ist seit über 30 Jahren ein führender Anbieter von Softwarelösungen für kommunale Bauämter und Banken. mehr...
mps: Anschluss an MACH Unternehmensgruppe
[19.11.2024] Der Anbieter von Software für Kommunen und soziale Einrichtungen, mps public solutions, schließt sich der MACH Unternehmensgruppe an. Die Übernahme durch den Software-Investor Main Capital Partners ebnete den Weg für diese Integration. mehr...
AKDB: Neue Ära in der Verwaltung
[14.10.2024] Die AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner sorgen sich um den akuten Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung. Sie plädieren für mehr Digitalisierung und Automatisierung, aber auch für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. mehr...
bamero/XIMA: Vereint zur OZG-Umsetzung
[14.10.2024] Die Unternehmen bamero und XIMA wollen Kommunen künftig mit vereinten Kräften bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) unterstützen. Mit Fokus auf digitale Bürgerservices und Prozessmanagement soll die Kooperation die Verwaltungsdigitalisierung beschleunigen. mehr...
Vitako: Neues Führungsduo
[01.10.2024] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, bekommt ein neues Führungsduo: Lars Hoppmann wird ab dem 1. Oktober als geschäftsführender Vorstand agieren, Katrin Giebel wird stellvertretende Geschäftsführerin. mehr...