Montag, 7. Oktober 2024

NolisRathaustermine besser managen

[03.12.2020] Besucherströme zu lenken, ist für die Kommunalverwaltungen in der Corona-Pandemie ums wichtiger geworden. Per Telefon, E-Mail oder Web-Formular lässt sich das schwer stemmen. Besser unterstützt eine Software bei der Terminvereinbarung und -verwaltung.

Die Corona-Pandemie hat unser Alltagsleben verändert. Das macht auch vor den Rathäusern nicht Halt. Besucherströme sind in der Pandemie zwingend zu lenken, zahlreiche Rathäuser dürfen ohne Termin gar nicht mehr betreten werden. Immer mehr Verwaltungen bieten deshalb die Terminvereinbarung via Internet an. Wichtigste Herausforderung ist es dann, in der Verwaltung den Überblick über die gebuchten Termine zu behalten und Überbuchungen zu vermeiden. Eine bewährte Lösung ist die Software NOLIS | Terminvereinbarung. Mit dem System aus der E-Government-Suite von Anbieter Nolis können Beratungstermine je nach Personalkapazität geplant und zur Buchung freigegeben werden. „Wir spüren eine enorm gestiegene Nachfrage aus Kommunalverwaltungen für diese Spezial-Software“, berichtet Nolis-Kundenberater Heiko Henatsch. Um Besucherströme zu lenken, wurden in den Rathäusern in den vergangenen Monaten unterschiedlichste Wege erprobt. Doch ob Telefon, E-Mail oder einfaches Web-Formular – sie alle haben den Nachteil, dass die Koordination schwierig oder unmöglich ist. Viele Terminwünsche können nicht erfüllt werden, weil sie sich zeitlich überschneiden, die Personaldecke nicht ausreicht oder sich die Zuordnung zu einzelnen Servicestellen beispielsweise über die Telefonzentrale kaum regeln lässt.

Flexibel freie Slots anbieten

Auf technologische Abhilfe setzen hier zunehmend auch kleinere und mittlere Verwaltungen wie die Städte Burgdorf (Region Hannover), Karben (Hessen) oder das Amt Siek (Schleswig-Holstein) und greifen auf die NOLIS | Terminvereinbarung zurück. „Vor allem die Möglichkeit, sehr flexibel freie Termin-Slots anzubieten, wird von den Kommunen geschätzt“, weiß Heiko Henatsch aus zahlreichen Gesprächen mit Verwaltungen. Vormittags maximal vier parallele Termine, nachmittags nur zwei oder montags bis donnerstags drei und freitags nur ein Termin – jegliche Konstellation ist denkbar. Auf kurzfristig erforderliche Änderungen, beispielsweise durch Krankheit, kann umgehend und ohne Eingreifen des Software-Anbieters reagiert werden. Diese individuelle Flexibilität sorgt schnell für große Akzeptanz sowohl bei den Bürgern als auch in der Verwaltung.
Die Möglichkeit, Termine je Servicestelle anzubieten, erhöht den Nutzwert der Software noch. Nach einigen Wochen Echtbetrieb zeigt sich in den meisten Rathäusern außerdem, welche Services besonders häufig frühzeitig gebucht werden. Und die Effizienz bei der Bearbeitung der Bürgeranliegen steigt ebenfalls. Bereits bei der Buchung wird das Anliegen benannt oder aus einer Liste ausgewählt. Dies ermöglicht es den Verwaltungen, im Vorfeld für jede Dienstleistung eventuell benötigte Unterlagen zu benennen.

Transparentes Terminangebot

Als besonders wichtig bewerten zahlreiche Verwaltungen die Möglichkeit, jederzeit auch über eine interne Administration Termine buchen zu können. Im Telefonservice wird darauf zurückgegriffen, sodass für telefonische Terminabsprachen jederzeit direkt die verfügbaren Beratungstermine eingesehen und gebucht werden können. Direkt nach dem Anruf und der Buchung verringert sich das online verfügbare Terminkontingent entsprechend. Auch auf die unterschiedliche Dauer bei der Bearbeitung von Anliegen nimmt die Software Rücksicht. Die im Durchschnitt erforderliche Zeit wird anhand der bisherigen Erfahrungswerte je Dienstleistung hinterlegt, sodass Termine sowohl für 10 als auch für 30 oder 45 Minuten je nach Bedarf geplant werden können.
Dass die Bereitstellung der verfügbaren Termine für viele Verwaltungen noch einen weiteren positiven Aspekt hat, weiß Falk Scheuring, Fachberater bei VBM-Consulting aus dem Raum Leipzig: „Wegen der großen Nachfrage wird vielen Rathäusern vorgeworfen, sie würden nicht ausreichend Termine anbieten. Eine übersichtliche Darstellung zeigt, dass dies nicht der Fall ist. Diese Transparenz ist eine wichtige Hilfe der Außendarstellung, gerade in der aktuellen Situation.“

David Jauch ist Leiter Projektmanagement und Kundenbetreuung bei der E-Government-Consultant NOLIS GmbH.


Stichwörter: Panorama, Termin-Management


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Panorama
Streng geometrische Hausfassade mit klassizistischen Elementen, ganz in grau, nur die Haustür ist Orange. Davor parken zwei Fahrräder.

Berlin: Digitaler Antrag für den WBS

[07.10.2024] In Berlin können Wohnberechtigungsscheine (WBS) und Einkommensbescheinigungen ab sofort digital beantragt werden. Mit dem neuen Onlineantrag wird der Prozess vereinfacht und beschleunigt – auch für die Bürgerämter. Allein im vergangenen Jahr wurden dort über 70.000 WBS-Anträge manuell bearbeitet. mehr...

Foto: Bäcker

Heidelberg: Digitaler Ferienpass kam gut an

[04.10.2024] Der digitale Ferienpass der Stadt Heidelberg ist bei Eltern gut angekommen. Für den neuen Onlineservice erhielt das Heidelberger Ferienpass-Team zahlreiche positive Rückmeldungen. mehr...

In eigener Sache: Kommune21-Website in neuem Glanz

[02.10.2024] Die Website von Kommune21 wurde neu gestaltet. Das neue, aufgeräumte Design sorgt für eine bessere Benutzerfreundlichkeit. Die bewährte Struktur als Themenportal bleibt erhalten. mehr...

Cover der Studie des es Fraunhofer-Instituts IAO zu atenmanagement in Kommunen.

White Paper: Mehr Datenkompetenz für Kommunen

[01.10.2024] Die Menge an Daten wächst – auch in Kommunalverwaltungen. Das Management und der strategische Umgang damit bleiben herausfordernd, insbesondere für kleinere Kommunen. Ein White Paper des Fraunhofer-Instituts IAO zeigt nun ein praxisnahes Vorgehensmodell, mit dem Kommunen ihr Datenmanagement verbessern können. mehr...

KGSt: 75-jähriges Jubiläum gefeiert

[30.09.2024] Die KGSt hat jetzt ihr 75-jähriges Jubiläum mit über 300 Gästen in Köln gefeiert. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Bedeutung der kommunalen Zusammenarbeit sowie der Blick auf die Zukunft der Kommunalverwaltung. mehr...

Herford: Digitale Verwaltungsservices für Unternehmen

[30.09.2024] In Zusammenarbeit mit OWL-IT fokussiert sich die Stadt Herford mit zwei Teilprojekten auf die Verbesserung der digitalen Verwaltungsangebote. Ziel ist es, Unternehmen den Zugang zu städtischen Dienstleistungen zu erleichtern. mehr...

Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Modernisierung der Register

[26.09.2024] Die Webinarreihe „Kommune21 im Gespräch“ widmet sich am 24. Oktober dem Thema Registermodernisierung und digitale Identitäten. Diskutiert wird, welche Herausforderungen und Chancen dieser digitale Wandel für die Kommunen mit sich bringt und wie sich Städte und Gemeinden darauf vorbereiten können. mehr...

Das Panel des Vitako-Herbstempfangs im Haus der Bundespressekonferenz.

Vitako: Positionspapier zum AI Act

[13.09.2024] Über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung diskutierten Vertreter aus Politik und Verwaltung auf dem Vitako Herbstempfang. Darüber hinaus stellte Vitako sein Positionspapier zur nationalen Implementierung des AI Acts vor. mehr...

In Kommunen gibt es vielfältige Projekte

Wettbewerb: Digitale Angebote für Ältere gesucht

[11.09.2024] DigitalPakt Alter unterstützt Ältere darin, eigene digitale Kompetenzen auf- und auszubauen und hilft bürgerschaftlich Engagierten, ihr Digitalwissen weiterzugeben. Nun sucht die Initiative in einem Wettbewerb die zehn besten kommunalen Projekte zum Thema digitale Teilhabe für Ältere. mehr...

Durch den Austausch mit anderen Kommunen im Netzwerk PICTURE improve können bei der Prozessmodellierung erhebliche Zeiteinsparungen realisiert werden.

Diez: Systematisches Prozessmanagement

[10.09.2024] Den vielfältigen Herausforderungen der Verwaltungsmodernisierung begegnet die Verbandsgemeinde Diez mit einem systematischen Prozessmanagement. Dabei setzt die Kommune auf den verwaltungsübergreifenden Austausch im Prozessnetzwerk PICTURE improve. mehr...

Münster: KI für flotteren Busverkehr

[30.08.2024] Die Stadt Münster und RWTH Aachen starten in Münster ein Pilotprojekt an einem wichtigen Zubringer zur Innenstadt. Kameras und eine smarte KI an Ampelanlagen können die Grünphase für sich nähernde Linienbusse verlängern, reagieren aber auch auf andere Verkehrsteilnehmer. mehr...

ZenDiS: SaaS-Angebot für openDesk

[30.08.2024] Die open-source-basierte Office-Suite für die öffentliche Verwaltung, openDesk, ist bisher nur für den Eigenbetrieb ohne Service und Support zu haben. Das ändert sich nun: Das ZenDiS hat dem IT-Dienstleister B1 Systems den Zuschlag für eine Enterprise Edition erteilt, dazu gehört auch ein SaaS-Angebot. mehr...

Laut einer Umfrage sind 68 Prozent der Befragten mit der Hamburgischen Verwaltung zufrieden oder sehr zufrieden.

Hamburg: Positives Feedback

[26.08.2024] In einer digitalen Befragung hat sich die Freie und Hansestadt Hamburg von ihren Bürgern bewerten lassen. 68 Prozent der Befragten sind demnach zufrieden oder sehr zufrieden mit der Verwaltung. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt vorzugsweise online, neue Online-Services werden bekannter. mehr...

Bayern: Bürgerberatung per Video

[21.08.2024] Bayerns Vermessungsverwaltung bietet den Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit Fragen oder einem Beratungswunsch an eines der Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung wenden, als neuen Service Videocalls. Die Terminvereinbarung muss per Telefon oder Mail erfolgen. mehr...

Im Rahmen eines KI-Hackathons haben Entwicklerinnen und Entwickler in München vom 22. bis 27. Juli 2024 an der Entwicklung von KI-Assistenten gearbeitet.

München: Hackathon zu KI-Assistenten

[20.08.2024] Im Rahmen eines KI-Hackathons haben Entwicklerinnen und Entwickler in München vom 22. bis 27. Juli 2024 an der Entwicklung von KI-Assistenten gearbeitet. Ziel war es, Prototypen zu erstellen, die in verschiedenen städtischen Bereichen wie der Feuerbeschau oder der Klimaschutzprüfung eingesetzt werden können. mehr...