Kommunale 2019Schwerpunktthema IT
Die elfte Kommunale findet am 16. und 17. Oktober 2019 in Nürnberg statt. Wie der Veranstalter NürnbergMesse mitteilt, feiert sie ihr 20-jähriges Bestehen: 1999 hatte die zunächst als Kongress ausgerichtete Veranstaltung ihre Premiere. Zwischenzeitlich wird sie mit begleitender Fachausstellung organisiert und sei die bundesweit einzige Messe, die den gesamten kommunalen Bedarf abdecke. So würden rund 400 Aussteller aktuelle Trends, Dienstleistungen und Produkte etwa im Bereich kommunale IT, E-Government, Energiewende, Kommunaltechnik, öffentliche Verwaltung und Stadtplanung präsentieren. 5.000 Fachbesucher aus dem gesamten Bundesgebiet werden erwartet.
„Die Vorbereitungen zur Kommunale laufen bestens“, berichtet Christian Arnold, Abteilungsleiter Partner- und Publikumsveranstaltungen bei der NürnbergMesse. „Zur Jubiläumsausgabe zeichnen sich bereits jetzt Bestmarken bei Ausstellern und Fläche ab. Unsere beiden Messehallen sind schon fast ausgebucht und weitere interessierte Aussteller müssen schnell sein.“ Diese positive Resonanz zeige, was die Kommunale seit 20 Jahren leiste: „Sie ist Pflichttermin für tausende Bürgermeister, Behördenchefs und Abteilungsleiter und verlässlicher Partner für kommunale Entscheider sowie Spitzenvertreter.“ Zugleich bringe die Fachmesse im zweijährigen Turnus Menschen in Kontakt und fördere den persönlichen Dialog. „Die zwei Tage in Nürnberg sind das Familientreffen des kommunalen Bereichs“, sagt Arnold weiter.
Nach Angaben der NürnbergMesse wird mit dem IT-Talk und der Verleihung des IT-Willy die kommunale IT in den Mittelpunkt der Fachmesse rücken. Der IT-Talk, der zum vierten Mal stattfindet, biete praxisorientierte Fachvorträge und Diskussionsrunden rund um digitale Herausforderungen von und mit IT-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung an. „Kommunale IT bleibt eines der zentralen Themen, das weiter an Bedeutung gewinnt und in das verstärkt investiert wird“, erläutert Claudia Reindl, Produktmanagerin Kommunale bei der NürnbergMesse. „Daher bietet die Kommunale zahlreiche digitale Impulse – ob IT-Trends der Aussteller, Digitalthemen im Kongress und in den Fachforen oder der IT-Talk als maßgeschneiderte Veranstaltung für IT-Entscheider.“
Noch bis Mitte Juni können Referenten ihre Themenvorschläge für die zwölf Fachvorträge des IT-Talks einreichen. Premiere feierte bei der Kommunale 2017 (wir berichteten) die Verleihung des IT-Willy. Nominierungen und Bewerbungen für den Preis können bis Ende Juni eingereicht werden.
SCCON 2025: Expo wächst weiter
[05.02.2025] Für die Ende September in Berlin stattfindende Smart Country Convention stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Veranstaltungsfläche wird um eine dritte Messehalle erweitert. mehr...
MACH: Innovatives Management in Bonn
[30.01.2025] Der Kongress Innovatives Management von MACH findet in diesem Jahr in Bonn statt. Am 13. Mai treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im ehemaligen Bundestag, um die Frage zu erörtern, wie die öffentliche Verwaltung helfen kann, verlorenes Vertrauen in den Staat zurückzugewinnen. mehr...
Governikus Summit: Netzwerktreffen in Berlin
[30.01.2025] Ein Schwerpunkt des Governikus Summit, zu dem der Anbieter Ende Februar nach Berlin einlädt, liegt auf Netzwerken und Austausch. Der Summit setzt zudem auf einen Co-Creative-Ansatz. mehr...
Infotag E-Government: Leipziger Impulse
[29.01.2025] Praktische Einblicke und Impulse für die eigene Arbeit bietet der Infotag E-Government und Digitalisierung von Anbieter NOLIS, der am 2. April in Leipzig stattfindet. mehr...
RISER: Fachkonferenz in Berlin
[29.01.2025] Um die Zukunft der Melderegisterauskunft geht es bei der RISER-Fachkonferenz Ende März in Berlin. Im Fokus steht das 3. Gesetz zur Änderung des Bundesmeldegesetzes. mehr...
didacta: KI und Digitalisierung
[20.01.2025] Im Programm der Bildungsmesse didacta finden sich viele Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops oder Sonderschauen rund um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. mehr...
Governikus Summit: Programm ist online
[06.01.2025] Über das Programm des Governikus Summit Ende Februar in Berlin können sich Interessierte ab sofort online informieren. mehr...
Nolis: Virtuelle Infowoche
[28.11.2024] Das Unternehmen Nolis veranstaltet vom 9. bis 12. Dezember eine virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung. Im Rahmen dieser werden ausgewählte und gut besuchte Vorträge des Infotags in Hannover digital präsentiert. mehr...
Digitale Städte – Digitale Regionen: Vorsprung durch Digitalisierung
[25.11.2024] In Marburg hat jetzt der sechste Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Ergänzt wurde die Veranstaltung um eine Expo mit rund 40 Ausstellenden und ein interaktives Barcamp. mehr...
Nolis: Infotag gut besucht
[21.11.2024] Der Einladung von Nolis zum Infotag E-Government und Digitalisierung nach Hannover waren mehr als 200 Besucher aus Kommunalverwaltungen gefolgt. Die Teilnehmenden schätzten vor allem Austausch und Information. mehr...
KommDIGITALE 2024: Prämierte E-Akte-Lösung von Ceyoniq
[15.11.2024] Auf der KommDIGITALE in Bielefeld stellt Ceyoniq seine prämierte E-Akte-Lösung nscale eGov vor, die unter anderem bei der Stadt Bielefeld im Einsatz ist. Mit der Lösung werden digitale Genehmigungsprozesse abgebildet, die Beteiligte auch standortübergreifend einbinden. mehr...
KommDIGITALE 2024: Cit präsentiert und diskutiert
[14.11.2024] Am Gemeinschaftsstand des Databund präsentiert cit bei der KommDIGITALE verschiedene Neuerungen der Plattform cit intelliForm. Auch wird das Unternehmen eine Podiumsdiskussion zum virtuellen Bauamt und einen Vortrag zum Datentransport mit FIT-Connect und FIM mitgestalten. mehr...
KommDIGITALE 2024: Marktplatz für Kommunen
[13.11.2024] Zum zweiten Mal findet im November die Fachmesse KommDIGITALE in der Stadthalle Bielefeld statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung und zahlreiche Aussteller. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modern Arbeiten mit Axians Infoma
[13.11.2024] Axians Infoma zeigt auf der KommDIGITALE in Bielefeld seine cloudbasierten Verwaltungslösungen, die digitales Arbeiten erleichtern sollen. Mit der Lösung Infoma online werden zentrale Verwaltungsprozesse digitalisiert und durch Künstliche Intelligenz unterstützt. mehr...
KommDIGITALE 2024: Modulare Lösungen von Nolis
[12.11.2024] Nolis präsentiert auf der KommDIGITALE in Bielefeld die NOLIS | E-Government-Suite, eine Lösung für digitale Verwaltungsprozesse. Die Suite ist modular aufgebaut und reicht von Fachverfahren wie Kitaplatzvergabe bis zu einem umfassenden Gesamtpaket, das speziell für kommunale Anwender konzipiert wurde. mehr...