Donnerstag, 12. Dezember 2024

Stadtwandel.digitalSmart City auf die Hanauer Art

[06.12.2024] Mit dem Smart-City-Leitbild Stadtwandel.digital will Hanau die Digitalisierung gezielt vorantreiben. Es umfasst sechs Handlungsfelder und listet 13 bereits vorhandene Leuchtturmprojekte auf. Die Bürgerinnen und Bürger sollen die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten können.
Stadträtin und Digitalisierungsdezernentin Isabelle Hemsley steht mit Mitgliedern des städtischen Lenkungskreises Smart City im Hanauer Kulturforum und blättert in einer Broschüre.

Stadtwandel.digital heißt das neue Smart-City-Leitbild Hanaus, das Stadträtin und Digitalisierungsdezernentin Isabelle Hemsley im Kulturforum mit dem städtischen Lenkungskreis Smart City präsentiert hat.

(Bildquelle: Stadt Hanau / Moritz Göbel)

Stadtwandel.digital nennt sich das neue Smart-City-Leitbild der Stadt Hanau. Wie die hessische Kommune mitteilt, will sie damit die Digitalisierung gezielt vorantreiben. „Wir haben unser Smart-City-Leitbild auf die Hanauer Art geschrieben: Zugeschnitten auf unsere Stadt, mutig und ambitioniert“, erklärt Stadträtin und Digitalisierungsdezernentin Isabelle Hemsley. „Damit schaffen wir einen Mehrwert für die Hanauerinnen und Hanauer – in allen Altersgruppen und in allen Lebensbereichen.“

Das Leitbild umfasst nach Angaben der Stadt sechs zentrale Handlungsfelder: Urbanes Leben, Wirtschaft und Arbeiten, Mobilität und Energie, Wissen und Bildung, Kultur, Sport und Freizeit sowie Gesundheit und Soziales. Diese Themen sollen mit Projekten und Ideen gefüllt werden, die den Alltag der Bürgerinnen und Bürger digitaler und effizienter gestalten.

13 bereits vorhandene Leuchtturmprojekte sind ebenfalls Teil des Konzepts. „Die Stadt Hanau und die Verwaltung sind schon heute digitaler, als viele denken“, sagt Hemsley. „Eine Auswahl bereits vorhandener Projekte ist daher das Herzstück von Stadtwandel.digital.“ Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Beteiligung der Stadtgesellschaft, heißt es in der Hanauer Pressemeldung des Weiteren. „Im nächsten Schritt brauchen wir die Mitarbeit der Hanauerinnen und Hanauer, denn nur gemeinsam können wir unsere Stadt zukunftsfest gestalten“, sagt Hemsley. Dazu seien im kommenden Jahr Bürgerbeteiligungsformate und die Einbindung externer Stakeholder entlang der sechs im Leitbild definierten Handlungsfelder vorgesehen. Die Stadt will auf diese Weise Anregungen, Ideen und Kritik der Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in das Konzept einfließen lassen.  

Das Hanauer Smart-City-Leitbild liegt als Broschüre auf einem großen Besprechungstisch, an dem ein paar Personen zu sehen sind.
Ab 17. Dezember 2024 ist das neue Smart-City-Leitbild auch online abrufbar. (Bildquelle: Stadt Hanau / Moritz Göbel)

Verantwortlich für die Umsetzung der Projekte bleibt das Amt für Digitalisierung und Organisationsentwicklung, das eng mit der städtischen IT-Tochter BHG.IT und einem neu gegründeten IT-Board zusammenarbeiten wird. „In diesem Gremium werden zentrale Entscheidungen über einheitliche Hard- und Softwarelösungen getroffen“, erklärt Hemsley. Dem IT-Board werden auch der Fachbereich Finanzen und das Digitalisierungsdezernat angehören.

Nach der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung am 16. Dezember 2024 wird Stadtwandel.digital offiziell starten, kündigt Hanau an. Das Leitbild und eine dazugehörige interaktive Karte werden dann für alle Bürgerinnen und Bürger online zugänglich sein. „Es werden noch viele smarte Projekte dazukommen und das Leitbild wird sich neuen Entwicklungen anpassen müssen“, erklärt Stadträtin Hemsley abschließend. „Von daher wird die Karte stetig weiterwachsen und die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand der Digitalprojekte informieren.“



Stichwörter: Smart City, Hanau, Politik


Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Smart City
Zwei Frauen stehen in einer Boutique und unterhalten sich.

Bamberg: Fußgängerströme im Blick

[11.12.2024] In der Bamberger Innenstadt soll eine neue Passantenfrequenzmessung erstmals umfassende Fußgängerströme erfassen. Die anonymen Daten sollen Maßnahmen bewerten und Verwaltung wie auch Gewerbetreibenden wichtige Einblicke liefern. mehr...

Screenshot Smart City Dashboard der Stadt Augsburg

Augsburg: Echtzeitdaten zur Verkehrssituation

[10.12.2024] Über ein Smart City Dashboard verfügt jetzt die Stadt Augsburg. Dieses bietet zum Start unter anderem Echtzeitdaten zur Auslastung von Parkhäusern, zum Wetter und zum Innenstadt-Adventskalender. mehr...

v.l.: Albrecht Pförtner, Christina Junkerkalefeld und Carsten Schlepphorst stehen bei einer Passantenzählstelle an einem Pfosten in der Gütersloher Innenstadt, im Hintergrund ist das Schaufenster eines Geschäfts zu sehen.

Gütersloh: Datenschutzkonforme Passantenzählstellen

[06.12.2024] In der Gütersloher Innenstadt messen ab sofort zwölf Zählstationen kontinuierlich und datenschutzkonform die Besucherströme. Die anonymen Daten sollen insbesondere die Stadtplanung, Wirtschaftsförderung und Veranstaltungsplanung unterstützen. mehr...

Elbphilharmonie spiegelt sich in einer Glaskugel mit dem Wort Hamburg

Hamburg: International herausragend

[05.12.2024] Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In beiden Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen „Startup Ecosystem Stars Awards“.
 mehr...

BBSR_Studie_Smart_City_Praxis_Titelbild

Studie: Smart Cities in der Praxis

[04.12.2024] 30 Praxisbeispiele aus Smart Cities und Smart Regions stellt eine neue BBSR-Veröffentlichung vor. Die Steckbriefe beantworten zentrale Fragen zum Projekt, nennen die Herausforderungen, welche die Kommune mit der Maßnahme bewältigen möchte und zeigen den Mehrwert der Lösung auf mehr...

v.l.: Ulrich Ahle, Christine Wegner, Daniel Sieveke und Uwe Gockel halten gemeinsam eine Urkunde.

Etteln: Smarter als Hongkong

[26.11.2024] Dass auch kleinste Gemeinden im Digitalisierungswettbewerb mit Weltmetropolen mithalten können, hat Etteln bewiesen. Bei einem internationalen Smart-City-Wettbewerb belegte der Ortsteil einer nordrhein-westfälischen Gemeinde den ersten Platz, Hongkong wurde Zweiter. Ehrenamtliche Helfer, Vereine und Organisationen haben diesen Erfolg ermöglicht. mehr...

Wiesbaden_zwei Frauen auf Solarbank

Wiesbaden: Smarte Sitzbänke

[26.11.2024] Nachhaltige Energie trifft auf smarte Stadtmöbel: In Wiesbaden wurden jetzt auf dem Dern’schen Gelände zwei Solarbänke errichtet. Diese gehen auf die Idee der Jugendkonferenz zurück. mehr...

Ein Straufahrzeug, von hinten zu sehen, fährt auf einer Straße, daneben eine schneebedeckte Landschaft.

Germering: Smarter Winterdienst

[22.11.2024] Mit IoT-Sensoren und einem neuen Softwaremodul hat sich die Stadt Germering für den kommenden Winterdienst gerüstet. Die Lösung unterstützt bei der Routenplanung und Einteilung der Einsatzkräfte. Auch liefert sie Echtzeitdaten über den Straßenzustand und den Füllstand in den Salzsilos der Einsatzfahrzeuge. mehr...

Virtuelles Abbild eines Stadtzentrums, ein Baum ist im Vordergrund des Bildes zu sehen.
bericht

Kreis Hof: Stadtplanung erleben

[21.11.2024] Im Rahmen seines Modellprojekts Smart City erprobt der Landkreis Hof auch den Einsatz von Virtual-Reality-Anwendungen. Entwickelt wird unter anderem eine VR-Simulation zur Stadtplanung; zudem soll virtuelle Realität im Digitalen Zwilling zum Einsatz kommen.  mehr...

Screenshot der Veranstaltungswebsite zur 18. Regionalkonferenz, der im Header das Fridericianum in Kassel zeigt.

18. Regionalkonferenz: Barrieren abbauen in der Smart City

[18.11.2024] Um digitale Angebote, die Menschen mit Behinderungen das Leben erleichtern, geht es bei der 18. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities am 5. Dezember in Kassel. Eingeladen sind Kommunen, die sich zum Thema informieren oder Erfahrungen austauschen möchten. mehr...

Blick von schräg oben auf den Lübecker Holstentorplatz und Umgebung, im Zentrum das backsteinerne Holstentor mit Kupferdach.

Lübeck: Neue Ära der Mobilität

[15.11.2024] Das nun startende Förderprojekt VIAA (Lübecks Verkehrsmanagement ,intelligent, analytisch und agil) soll es ermöglichen, den städtischen Verkehr datenbasiert, effizient und umweltfreundlich zu steuern. Ein Verkehrsrechnersystem sowie Sensornetz und Datenmanagement zählen zu den Herzstücken. mehr...

Gruppenbild mit 27 Männern und Frauen

Augsburg: Digitalrat startet in zweite Amtszeit

[14.11.2024] Der Digitalrat der Stadt Augsburg geht in seine zweite Amtszeit. Als wichtigste Aufgabe hat sich der Beirat die Fortschreibung der „Bürger Experience“ auf die Fahnen geschrieben. mehr...

Ahaus: Auszeichnung als smarte Kommune

[12.11.2024] Die Stadt Ahaus ist jetzt im Wettbewerb Digitale Orte 2024 als smarte Kommune geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das umfangreiche digitale Angebot der Stadt, das den ländlichen Raum zukunftsfähig gestalten soll. mehr...

Holzminden: Einführung eines LoRaWAN

[11.11.2024] Die Stadt Holzminden führt jetzt ein flächendeckendes LoRaWAN ein. Es soll eine effiziente und wartungsarme Datenerfassung über große Entfernungen ermöglichen und ist für Bürgerinnen und Bürger kostenfrei nutzbar. mehr...